Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Durchschlafen ohne Krampf – oft haben die Waden etwas dagegen

    Durchschlafen ohne Krampf – oft haben die Waden etwas dagegen

    0
    von tom am 17. Sep 2019 Körper & Geist
    Die Köpfe eines älteren Paares nebeneinander liegend. (c) Pixabay.com

    Manchmal ist das Leben schon ein wenig ungerecht: Da ist man endlich im wohlverdienten Ruhestand, muss morgens nicht mehr früh zur Arbeit oder die Kinder wecken und könnte jeden Tag gemütlich ausschlafen – Betonung auf „könnte“, denn gerade das fällt immer schwerer. Viele Senioren klagen nämlich über einen zu kurzen und vor allem auch unruhigen Schlaf.

    Das kann natürlich verschiedene Gründe haben, unter anderem kann es an den Waden liegen. Außedem wird der Schlaf im Alter generell etwas leichter, sprich man ist empfindlicher gegen Lärm. Man hält vielleicht ein [längeres] Mittagsschläfchen oder man muss öfter mal nachts auf die Toilette.

    Besonders unangenehm ist es, wenn mitten in den schönsten Träumen plötzlich stechende Schmerzen durch die Wade schießen, die Muskeln sich zusammenziehen und steinhart werden. Wadenkrämpfe machen nicht nur jeder Nachtruhe abrupt ein Ende, sondern auch das Wiedereinschlafen oft für lange Zeit unmöglich.

    Eine ältere Frau im Morgenmantel lächelnd nach dem Aufstehen auf ihrem Bett sitzend beim Dehnen ihrer Arme. (c) Diasporal/ Panther/ Monkeybusines
    In der Früh ausgeruht und ausgeschlafen aufwachen und voll getankt mit frischer Energie in den Tag starten – Herz, was willst du mehr! Wenn da nicht bei dem einen oder der anderen die Sache mit den Wadenkrämpfen wäre…
    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Magnesiummangel begünstigt Krämpfe
    Warum immer in der Nacht?
    Vorbeugen ist besser als nachts mit Wadenkrämpfen hochschrecken

    Magnesiummangel begünstigt Krämpfe

    Solchen Krämpfen in den Waden – oder auch in anderen Muskeln – kann ein Mangel an Mineralstoffen, insbesondere Magnesium, zu Grunde liegen. Denn gerade Magnesium ist unverzichtbar für die Entspannung der Muskeln nach einer Anspannung. Bei einem Mangel ist deshalb die Erregbarkeit der Muskulatur erhöht und es kommt zu unkontrolliertem Zusammenziehen. Ältere Menschen sind besonders anfällig für Wadenkrämpfe, da bei ihnen oft verschiedene Risikofaktoren für einen Magnesiummangel zusammentreffen.

    Mögliche Ursachen für Magnesiummangel bei Senioren

    • Oft nimmt der Appetit mit dem Alter ab, und magnesiumreiche, aber schwerer verdauliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte oder Vollkorn werden gemieden. So wird nicht genug von dem Mineralstoff aufgenommen.

    • Viele Senioren trinken zu wenig, und ein Flüssigkeitsmangel kann ebenfalls den Mineralstoffhaushalt stören.

    • Grunderkrankungen wie Diabetes, Herzrhythmusstörungen, das Reizdarmsyndrom oder Bluthochdruck sind regelrechte „Magnesiumräuber“.

    • Manche Medikamente, die ältere Menschen häufig einnehmen müssen, begünstigen ebenfalls einen Magnesiummangel, etwa Magensäureblocker, Entwässerungs- und Abführmittel, ACE-Hemmer gegen Bluthochdruck sowie einige Antidepressiva.

    Warum immer in der Nacht?

    Dass die Waden besonders in der Nacht Probleme machen, kann unter anderem daran liegen, dass der Körper sich während des Schlafes regeneriert, (Nerven-)Zellen auf- und umbaut und dabei viel Magnesium verbraucht. Zudem bewegt man sich im Bett wenig, sodass die Muskeln nicht regelmäßig gedehnt werden.

    Verstärken kann das Krampfrisiko auch eine ungünstige Schlafposition, besonders die sogenannte „Spitzfußstellung„, die etwa in der Bauchlage auftritt oder wenn eine eingeschlagene Bettdecke die Füße herunterdrückt.

    Wird man nachts von einem Wadenkrampf aus dem Schlaf gerissen, gilt es zunächst, dem quälenden Schmerz schnell ein Ende zu bereiten. Folgende Maßnahmen haben sich bewährt:

    • Die Wade dehnen
      Den Fuß des betroffenen Beins bei den Zehen packen und diese Richtung Knie ziehen. Man kann den Fuß auch gegen das Fußteil des Bettes oder gegen die Wand drücken.

    • Aufstehen und umhergehen
      Das lockert die Muskulatur und fördert die Durchblutung. Eine gute Dehnübung ist es auch, sich mit den Händen an eine Wand zu stützen, die Füße in Schrittstellung zu bringen (das krampfende Bein hinten) und dann das vordere Bein zu beugen, während man die hintere Ferse gegen den Boden drückt.

    • Massieren
      Sanftes Kneten des betroffenen Muskels wirkt oft wohltuend.

    • Wärme
      Eine Wärmflasche, warmes Abduschen oder ein heißer Wadenwickel können den Krampf ebenfalls lösen.
    Eine ältere Frau und ein älterer Mann auf einem Rasen sitzend beim Dehnen ihrer Wadenmuskulatur. (c) Diasporal/ Panther/ Monkeybusines
    #BewegungISTgesund – wichtig nach einem Spaziergang oder einer gemütlichen Laufrunde ist es u.a., seine Wadenmuskulatur gut zu dehnen. Das beugt möglichen schmerzhaften Wadenkrämpfen während des Schlafs vor.

    Vorbeugen ist besser als nachts mit Wadenkrämpfen hochschrecken

    Doch selbst wenn sich der Krampf durch die beschriebenen Maßnahmen schnell besiegen lässt: Meist ist man auf Grund der Schmerzen bzw. der entsprechenden Gegenmaßnahmen erstmal hellwach. Passiert das auch noch mehrmals pro Nacht, kann von erholsamem Schlaf keine Rede mehr sein.

    Besser als Behandeln ist deshalb Vorbeugen. Und das fängt schon tagsüber an, zum Beispiel indem ausreichend Bewegung eingeplant wird, Stichwort #BewegungISTgesund. Besonders empfehlenswert ist [auch] ein kleiner Abendspaziergang, der die Beine lockert. Eine magnesiumreiche Ernährung und mineralstoffhaltiges Wasser kann ebenfalls hilfreich sein.

    Oft fällt es aber gerade im höheren Alter schwer, die unter anderem von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene tägliche Menge von 300-400 mg Magnesium nur durch die Nahrung zu erreichen. Bei nächtlichen Wadenkrämpfen durch Magnesiummangel hilft dann nur die regelmäßige Einnahme von zusätzlichem Magnesium, zum Beispiel mit Magnesium-Diasporal® 300 mg Trinkgranulat aus der Apotheke.

    Idealer Weise sprechen sie sich natürlich auch mit ihrem Arzt/ Ärztin ab bzw. kann ihnen ihr Apotheker/ Apothekerin Rede und Antwort stehen. Weitere Infos, Tipps und Hilfe finden sie auch unter www.diasporal.at.

    (Bilder (v.o.n.u.): Diasporal/ PanterMed/ AndriyPopov (1x),
    Diasporal/ Panther/ Monkeybusines (2x))

    Beitrag teilen
    Bewegung BewegungISTgesund Bluthochdruck dehnen Diabetes Durchblutung Durchschlafen Ernährung Krampf Magnesium Magnesiummangel Mangel massieren Medikamente Mineralstoffe Nacht Risikofaktoren Ruhestand Schlaf Schlafposition Schmerzen Spitzfußstellung Trinken vorbeugen Wade Wadenkrampf Wärme Wasser
    voriger BeitragSign Time – Wiener Start-up erschließt Gehörlosen die digitale Welt
    nächster Beitrag Fünf unvergessliche Wanderungen durch die herbstliche Schweiz

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Hülsenfrüchte – vom „Arme-Leute-Essen“ zum modernen „Superfood“

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    »Cholesterin-Allianz« für Vorsorgekonzepte und passende Therapien

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Jeder Schritt zählt: Bewegungs-ABC für Vielsitzerinnen und Vielsitzer

    Die Influenza ist zurück – Risikogruppen sollten Impfschutz aufbauen

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team