Facebook X (Twitter)
    Montag, 2. Okt 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Zecken überleben den strengen Winter ohne Probleme

    Zecken überleben den strengen Winter ohne Probleme

    0
    von tom am 10. Feb 2017 Kunterbunt
    (c) www.zecken.de

    Zecken sind fast das ganze Jahr über aktiv und überstehen selbst Frost sowie Schnee mühelos. Nicht einmal der heurige eisig kalte Jänner konnte den Parasiten etwas anhaben. Keine milde Zeckensaison also in Aussicht. Mehr noch: Zecken sind inzwischen beinahe das ganze Jahr über aktiv. Somit gilt: Am besten schon jetzt Impfstatus kontrollieren und gegebenenfalls den Impfschutz laut Empfehlung des Österreichischen Impfplans 2017 auffrischen.

     

    Die Zecken haben immer Saison

    Zecken gibt’s nur im Sommer? Weit gefehlt. Der „Gemeine Holzbock“, wie die Zecke in der biologischen Fachsprache heißt, ist äußerst robust und findet im Winter Schutz unter Laubschichten und Schneedecken. „Laub und Schnee isolieren die Kälte, wodurch Zecken gut gegen tiefe Temperaturen geschützt sind. Je dicker die Schneedecke, desto besser der Schutz“, erklärt der Biologe Priv.-Doz. Dr. Georg Duscher, stellvertretender Leiter des Institutes für Parasitologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Doch auch in Mäusenestern, Maulwurfsbauten oder Fuchshöhlen finden Zecken Schutz vor der Kälte und die ein oder andere Blutmahlzeit.

    Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik war der heurige Jänner einer der kältesten seit 30 Jahren. Dennoch: Die Zecke überlebt auch das. Duscher bestätigt die enorme Widerstandsfähigkeit dieser Parasiten und zerschlägt die Hoffnung, dass durch den strengen Winter heuer weniger Blutsauger zu erwarten sind: „Zecken gibt es sogar in Skandinavien, wo die Winter üblicherweise deutlich strenger sind als bei uns in Mitteleuropa.“

    [rev_slider alias=“zecken“]

     
    Frühes Erwachen

    Schmilzt der Schnee und gibt es an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen mehr als fünf bis sieben Grad Celsius, werden die kleinen Spinnentiere aktiv und suchen nach Nahrung: Blut. Häufig beginnt die Zeckensaison bereits im Februar und reicht bis in den Oktober hinein. Das Naturgesetz, dass mit dem Frühling die Zeckenzeit beginnt, ist längst gefallen. So wurden auch auch schon in der Weihnachtszeit aktive Zecken beobachtet.

    Das Risiko, von einer Zecke gestochen zu werden, besteht inzwischen also beinahe das ganze Jahr über. Daher ist es ratsam, auch nach einem Winterspaziergang über Wald und Wiese den Körper nach Zecken abzusuchen. Das ist wichtig, denn Zecken können Krankheiten übertragen. Eine sehr gefährliche ist FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), eine durch Zecken übertragene Viruserkrankung, die nicht geheilt werden und schwere neurologische Schäden zur Folge haben kann.

    Impfung schützt vor FSME

    Schutz vor der FSME-Infektion bietet die FSME-Impfung. Sie wird im Österreichischen Impfplan, der jährlich vom Bundesministerium für Gesundheit herausgegeben wird, ausdrücklich empfohlen. Im letzten Jahr gab es 80 Erkrankungsfälle. Die Mehrzahl betrifft Menschen ab 40 Jahren, da die Auffrischungsintervalle häufig nicht eingehalten werden oder auf die Impfung ganz vergessen wird.

    Daher: Gleich nachschauen und im Fall des Falles einen Termin beim Hausarzt ausmachen!

    (Bilder: www.zecken.de)

    Beitrag teilen
    FSME impfen Zecken
    voriger BeitragSpezielles Bewegungsprogramm für Menschen mit Demenz
    nächster Beitrag Mit dem neuem Steiermark-Urlaubsplaner die Sonne buchen

    Weitere interessante Beiträge

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Die Zecken warten schon – daher jetzt unbedingt FSME-Impfstatus checken

    FSME auch in den Lieblingsurlaubsländern der Österreicher•innen

    FSME: Post-enzephalitisches Syndrom ist nicht zu unterschätzen

    Weltgesundheitstag: Verlust der Lebensfreude gefährdet Gesundheit

    Zecken machen vor Covid-19 nicht Halt – daher unbedingt impfen

    Wandern tut Körper & Seele gut! Immer dabei: die Rucksackapotheke

    FSME-Hotspots verändern sich – Impfschutz in ganz Ö erforderlich

    FSME-Impfung trotz Corona-Krise: Wir halten Abstand, Zecken nicht

    Wohin der Urlaub auch geht: FSME-Impfung nicht vergessen!

    Zecken – so schützen sie sich gegen mögliche Stiche und ihre Folgen

    Zecken gehen auf Reisen – und mit ihnen auch FSME-Erkrankungen

    Im Winter gibt es [keine] Zecken – stimmt das denn wirklich?

    Was haben die Fußball-WM und Zecken gemeinsam?

    Wissenswerte Fakten und Tipps zum Schutz gegen Zecken

    FSME: Halbwissen und unterschätzte Risiken sind gefährlich

    Bei der Urlaubsplanung zu beachten: FSME-Risikogebiete in Europa

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team