„Dafür bin ich schon zu alt“. Oder „Das ist etwas für die Jungen.“ – So oder so ähnlich klingen die „Ausreden“, wenn man ältere Menschen fragt, ob sie nicht ein Musikinstrument…
Autor: tom
Eine Sepsis – an der in Österreich pro Jahr mehr Menschen sterben als an einem Herzinfarkt – entsteht in Folge einer Infektion, die sich im Körper ausbreitet und die eigenen…
„Erste Hilfe rettet Menschenleben. Ersthelfer zu sein, muss zum Kulturgut werden!“, sagt der Leiter der Sektion Notfallmedizin in der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin [ÖGARI], Prim. Univ.-Prof. Dr.…
In der neuen Kampagne „Selbsthilfe wirkt“ des gemeinnützigen Vereins Dachverband Demenz Selbsthilfe Austria [DDSA] teilen Betroffene und Angehörige ihre ganz persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung und bieten private…
Herzklopfen, Müdigkeit, Schwindel, rascher Pulsanstieg bei Belastung, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen – alles Symptome, die oftmals ernsthafte Erkrankungen vermuten lassen. Doch in vielen Fällen ist Eisenmangel der tatsächliche Auslöser dieser Symptome,…
Schmerzerkrankungen sind in unserer Gesellschaft ein allgegenwärtiges Problem. Sie verursachen bis zu 20 Prozent der Arztbesuche in Haus- und Allgemeinarztpraxen und gehören somit zu den häufigsten Gründen, weshalb Menschen medizinische…
Die tägliche, intensive Nutzung von Bildschirmen – egal ob Monitore, Laptops oder Smartphones – und die damit einhergehende Belastung der Augen führen oft zu Symptomen wie Augenmüdigkeit, Trockenheit, sowie auch…
Kennen sie das auch: Der Hochsommer ist da und im Garten oder auf dem Balkon müssen die Pflanzen permanent gegossen werden oder sind bereits vertrocknet? Wir haben gemeinsam mit Global…
Im vergangenen Jahr unternahmen die Österreicherinnen und Österreicher laut Statistik Austria 25,29 Millionen Reisen ins In- und Ausland mit mindestens einer Übernachtung. Davon waren 22,23 Mio. Urlaubsreisen und 3,06 Mio.…
Der Sommer ist da, die Temperaturen sind hoch und damit unser Körper nicht überhitzt, schwitzen wir – so weit so normal. Dass wir Schweiß produzieren, ist grundsätzlich eine lebenswichtige Funktion…
Von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufen, findet jedes Jahr in der ersten Woche im Mai der »internationale Tag der Handhygiene« statt. Wieso die Wahl genau auf dieses Datum, nämlich…
Das Unkraut Ragweed wird laut Prognose des Polleninformationsdienstes dieses Jahr voraussichtlich alle Rekorde brechen. Die Witterungsbedingungen der vergangenen Wochen waren ideal für das Wachstum der hoch-allergenen Pflanze, die sich immer…
Beim Thema Rückenschmerzen liegt die Diagnose von körperlichen Ursachen wie Fehlhaltungen und Bewegungsmangel nah. Dass auch psychische Faktoren als Auslöser von Rückenproblemen in Frage kommen, wird allerdings häufig unterschätzt. Das…
Das Angebot an Nachhaltigkeits-Siegeln und -Initiativen, Sprich Gütesiegeln, wächst stetig. Deren Qualität und Ziel als Konsument•in zu beurteilen und richtig einzuordnen ist nicht einfach. Die österreichische Menschenrechtsorganisation Südwind hat daher…
Stimmt, bevor es mit dem Muskeltraining losgeht, muss man zuerst einmal den »inneren Schweinehund« besiegen. Dann braucht es noch ein gewisses Maß an Disziplin. Und natürlich Durchhaltevermögen. Aber dann sind…
foodwatch Österreich hat Speisesalz bekannter Marken auf Mikroplastik-Verunreinigungen testen lassen. Getestet wurden Steinsalz und Meersalz. Das Ergebnis: 7 von 10 Proben sind – teils deutlich – mit Mikroplastik-Partikeln verunreinigt. Besonders…
#PortionSizeMatters – die Anpassung der Portionsgrößen ist laut Weltgesundheitsorganisation WHO, der OECD und dem McKinsey Global Institute die Maßnahme mit dem höchsten Impact und der besten Kosteneffizienz im Kampf gegen…
In Österreich kämpfen bis zu 900.000 Menschen mit einem stillen Leiden, das ihre Nieren betrifft: Nierenschwäche, auch bekannt als Niereninsuffizienz.1 Geschätzte neun von zehn Menschen wissen nichts von ihrer Erkrankung.2…
Wer an Adipositas leidet, hat ein deutlich höheres Risiko, auch an psychischen Störungen zu erkranken. Dies gilt für alle Altersgruppen, wobei Frauen bei den meisten Krankheiten stärker gefährdet sind als…
Er ist buchstäblich in aller Munde, obwohl sein Genuss auch zahlreiche Schattenseiten mit sich bringt: Zucker. Als wichtiger Bestandteil unserer Ernährung haben Kohlenhydrate – und damit auch Zucker – durchaus…
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, schrieb einst der Dichter Matthias Claudius. Dies trifft auf Menschen mit Behinderungen oft nicht nur im positiven Sinne zu, Stichwort…
Sommer, Sonne, Badespaß. Mit den warmen Temperaturen steigt das Bedürfnis auf einen Sprung ins kühle Nass. Doch für Neurodermitis-Patientinnen und Patienten ist der Besuch eines Schwimmbades mit gemischten Gefühlen verbunden.…
Eine aktuelle Umfrage eines der führenden Online-Reiseanbieters Opodo unter 10.000 Personen in internationalen Märkten* zeigt die Auswirkungen von Reisen auf unseren Gemütszustand bzw. auf unsere psychische Gesundheit. Außerdem hat die…
Trinken ist enorm wichtig für unseren Körper. Egal, ob jung oder alt, im Sommer oder Winter, Bürojob oder körperliche Tätigkeit: Wir sind nur leistungsfähig, wenn unser Organismus ausreichend mit Flüssigkeit…
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Urlaubszeit. Eine Reise in die Ferne ist für viele eine willkommene Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und neue Eindrücke zu…
Jede bzw. jeder Dritte erkrankt im Lauf des Lebens an Gürtelrose. Es ist davon auszugehen, dass jedes Jahr rund 30-40.000 Österreicher•innen von dieser schmerzhaften Nervenentzündung betroffen sind. Eine Impfung gegen…
Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin, denn es gibt zwei davon: das HDL-Cholesterin und das LDL-Cholesterin. Ersteres wird salopp auch als „gutes“ Cholesterin bezeichnet, weil es im Gegensatz zu LDL keine…
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an älteren Menschen betont Dr. Peter Kostelka, Präsident des unabhängigen Pensionistenverbandes Österreichs [PVÖ], die Notwendigkeit von effizienten Maßnahmen gegen Gewalt an älteren Menschen: „Laut…
Die Zahl der von Diabetes mellitus Typ 2 betroffenen Menschen steigt ständig. Trotz mehrfacher Versuche gibt es in Österreich weiterhin keine systematisierte Erfassung der Daten. Exakte Daten sind aber für…
An Online-Rezensionen von Produkten und Anbietern können sich die Geister scheiden. Einerseits sind sie Teil einer gelebten Feedback-Kultur, die Konsument•innen Orientierung im Online-Dschungel gibt. Andererseits besteht die Gefahr von gekaufter…
Anlässlich der Fachtagung von pro mente Austria mit dem Motto „Die Entwicklung unserer psychischen Gesundheit – Vom Jetzt aus unsere Zukunft gut gestalten“ nahm pro mente Austria Präsident Priv.-Doz. Dr.…
Sich gesund zu ernähren bedeutet weit mehr, als Kalorien zu zählen und auf die richtigen Inhaltsstoffe von Speisen und Getränken zu achten. Neben dem Fokus auf pflanzenbasierte Ernährung setzen aktuelle…
Steine spielen für uns Menschen eine wichtige Rolle. Als Baustoff, geologische Informationsquelle, Wasserreservoir und natürlich als Teil unserer Umwelt. Weil es überall auf der Welt Steine gibt, finden sie im…
Als „positives Zeichen, dass die Pflege auf der politischen Tagesordnung steht“ sieht die Direktorin der Diakonie, Maria Katharina Moser, in einer ersten Reaktion die von Sozialminister Rauch angekündigten Pflege-Reformmaßnahmen, die…
Vor elf Jahren wurde die erste Asiatische Tigermücke in Österreich entdeckt. Damals war es noch ein einzelnes Exemplar, mittlerweile hat sich die Situation aber geändert: Im Vorjahr [2021] wurde die…
Seit 1994 vertritt der Lebenswelt Heim Bundesverband die Interessen der Alten- & Pflegeheime in ganz Österreich und ist die „Stimme fürs wertvolle Alter[n]“. In dieser langen Zeit konnten viele Entwicklungen…
Beim Online-Dating bzw. bei der Online-Partnersuche kann vieles falsch gemacht werden. Aber ein Fehler stellt alle anderen in den Schatten. Guido Gebauer, Psychologe, Dating-Coach, Gründer der Partnervermittlung Gleichklang.de und Autor…
Im letzten Teil der Enquete des Bundesrates zum Thema Pflege und gesundes Altern zogen die Vorsitzenden der Bundesratsfraktionen ein Resümee der Beiträge der Redner•innen und Expert•innen, deren Problemanalysen zahlreiche Parallelen…
Frühlingszeit ist Pollenzeit ist Allergiezeit. Doch wer nur dem verstärkten Pollenflug die Schuld an tränenden Augen und laufender Nase gibt, greift zu kurz, wie der globale Forschungsbericht der International Union…
Mundgesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheit. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Zahnfleischerkrankungen und häufigen chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gesundes Zahnfleisch erhöht zudem Selbstvertrauen und…
In Österreich ist auch heuer wieder der ganze Mai „Monat der Hautgesundheit“. Damit soll die Bedeutung der Haut für Gesundheit und Wohlbefinden in der Gesellschaft gestärkt und über aktuelle Fortschritte…
Während der Corona-Pandemie wurden viele Chancen für eine umfassende Digitalisierung des heimischen Gesundheitswesens verspielt. Bund, Länder und Sozialversicherung erarbeiten derzeit eine Digitalisierungsstrategie. Ob sich der gravierende Rückstand Österreichs auf diesem…
Spielt die Zusammensetzung der Körpermasse [Body Composition] eine Rolle bei Asthma? Schon seit längerem gibt es den Verdacht, dass eine Verbindung zwischen Adipositas und Asthma besteht. Neueste Ergebnisse der österreichweiten…
Die Anzahl der mit FSME hospitalisierten Personen ist 2022 im Vergleich zu 2021 wieder angestiegen. FSME ist damit so aktuell wie eh und je. Ob dies auch mit dem Klimawandel…
Am 26. April ist der Internationale Tag des Lärms. Doch nicht nur der akustische Lärm ist unangenehm und wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden aus, Stress, Hektik und manchmal „viel…
Rückengesundheit fängt bei den Füßen an. Jeder Schritt setzt sich bis zur Halswirbelsäule fort. Passen die Schuhe nicht richtig, spürt das auch der Rücken. Es lohnt sich, vorzubeugen und beispielsweise…
Die Rennrad-Truppe rund um den 82-jährigen Teamchef Herbert Lackner denkt nicht einmal daran, es den Lebensjahren entsprechend ruhiger angehen zu lassen. Ganz im Gegenteil: Die Crataegutt®-Seniors stellen sich jedes Jahr…
Derzeit sterben jährlich weltweit rund 17,3 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen [HKE]. Laut Hochrechnungen der Weltgesundheitsorganisation WHO wird die Zahl bis 2030 trotz der enormen Fortschritte in der Herzmedizin auf 23,6…
Zunehmende Trockenheit und Schneearmut im Winter, Dürren und Hochwässer im Sommer: Die Klimakrise hat deutliche Züge angenommen – auch in Hinblick auf die Gesundheit. Die Dringlichkeit des Themas veranlasste die…
In der Welt der Smartphones wird die Dual-SIM-Technologie immer beliebter. Dual-SIM-Telefone ermöglichen es Benutzern, zwei Telefonnummern und zwei Netzwerkverbindungen auf einem einzigen Gerät zu haben. Diese Technologie kommt Menschen zugute,…
Das Urteil am aktuellen Pflegesystem fällt – nach wie vor – wenig positiv aus: Wir haben in Österreich das falsche Verständnis von Pflege, wir sollten die Pflege neu denken –…
Nierenerkrankungen sind weit verbreitet. Allein in Österreich leiden bis zu 900.000 Menschen an der unerkannten Volkskrankheit Nierenschwäche, auch Niereninsuffizienz genannt.[1] Geschätzte neun von zehn Menschen wissen nichts von ihrer Erkrankung.[2]…
Fahrradfahren ist Ganzkörpertraining. Regelmäßig in die Pedale zu treten ist gesund – auch für den Rücken. Die Ergonomie spielt dabei jedoch eine entscheidende Rolle. Wer rückengerecht radelt, klagt weniger über…
In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist ein neues Smartphone ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Sie sind mehr als nur Kommunikationsgeräte, denn sie sind auch Kameras, Musikplayer, persönliche…
Die 5G-Technologie ist die fünfte Generation von Mobilfunknetzen und bietet schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten, geringe Latenzzeiten und die Möglichkeit, mehr Geräte gleichzeitig miteinander zu verbinden. Mit zunehmender Verbreitung von 5G-Netzen werden sie…
Für Personen, die viel reisen, kann ein Reiseversicherung eine sinnvolle Option sein. So lautet das Fazit eines aktuellen Tests des Vereins für Konsumenteninformation [VKI], der ab sofort online und im…
Wenn es um das Aufladen unserer Smartphones geht, hören wir oft von der Debatte zwischen sogenannten Schnellladegeräten und Langsamladegeräten. Obwohl beide Optionen ihre Vor- und Nachteile haben, ist es wichtig…
Morbus Parkinson betrifft weltweit mehr als 10 Millionen Menschen, in Österreich rund 25.000. Sie wird als die am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung gesehen. Expertinnen und Experten sprechen bereits von einer…
Wie heißt es so treffend in einem Lied: „Die Liebe ist ein seltsames Spiel. Sie kommt und geht von einem zum anderen…“ Die diesbezügliche „Frage der Fragen“, die wahrscheinlich seit…
Für 2023 hat die Initiative »Wund?Gesund!« mit einer Serie an Dialogforen zu chronischen Wunden viel vor. Den Auftakt bildete das Dialogforum zum Thema „Chronische Wunden im Alter“. Weitere Themen über…
Rückengesund leben: Warum sollte ich das tun? Und wie geht das? Diesen Fragen widmet sich der „Tag der Rückengesundheit“. Initiatoren sind die Aktion Gesunder Rücken [AGR] e. V. und der…
Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und die Arbeiterkammer Oberösterreich [AK OÖ] haben Mangos, Granatäpfel, Zuckererbsen und Fisolen auf Pestizide untersucht. Dabei wurden auf über drei Viertel der Produkte Rückstände von Pestiziden…
Seit über 20 Jahren appellieren die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie [ÖGGH] an Österreichs Frauen und Männer, die Möglichkeit einer effektiven Darmkrebsvorsorge wahrzunehmen. „Mit dem…
Der Valentinstag ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit, sich wieder einmal in Erinnerung zu rufen, was der Partnerin bzw. dem Partner im Zusammenleben wichtig ist für ein gemeinsames Glücklichsein. Der…
In Österreich hat jede fünfte Frau [20 Prozent] ab ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/ oder sexuelle Gewalt erfahren. Eine hohe Dunkelziffer ist besonders bei älteren Frauen zu vermuten. „Gewalt gegen…
Das Austrian Institute for Health Technology Assessment [AIHTA] hat untersucht, welche Schlüsselfaktoren bei der Planung, Gestaltung, Umsetzung und dem Betrieb sogenannter Demenz-Qualitätsregister wesentlich sind. Im Zuge einer Analyse von sechs…
Generell ist zur Zeit ein gewisser „Hype“ in Bezug auf Vitamin D zu beobachten. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn bei oftmals dürftiger Beweislage werden von in der Regel selbst ernannten…
Rund eine Million Österreicherinnen und Österreicher leiden unter Tinnitus, einem ständigen Ohrgeräusch, das so manchen in den sprichwörtlichen Wahnsinn treibt. Die wissenschaftlich basierte digitale Gesundheitsanwendung Kalmeda® Tinnitus-App verspricht Abhilfe und…
Der Mythos der reinigenden Wirkung von Detox-Kuren hält sich hartnäckig, obwohl wissenschaftliche Belege dafür fehlen. Durch eine spezielle Ernährung, Entspannungsübungen und Bäder sollen Schadstoffe und Gifte im Körper gebunden und…
Nationale und internationale Teilnehmer des Immobilien- und Hotelsegments fokussieren sich seit einigen Jahren zunehmend auf den boomenden Markt des Seniorenwohnens. In Österreich ist dieser Zukunftsmarkt gegenüber Deutschland jedoch noch relativ…
Mehr als 200.000 Menschen über 65 Jahre haben jedes Jahr in Österreich zu Hause einen Unfall. Dabei ist festzustellen, dass mit zunehmendem Alter die Gefahr, einen Unfall zu erleiden, steigt.…
Hülsenfrüchte haben viele günstige Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten – egal, ob in Suppen, Salaten oder Gemüsegerichten, die auch in Österreich im umfangreichen Stil angebauten Produkte bieten dem Körper viel Gutes. Aktuell…
Sie werden jetzt nicht wirklich überrascht sein, wenn wir sagen: „Das Altern an sich gehört zum Lauf des Lebens dazu.“ Sobald wir das Licht der Welt erblicken, altern wir. Zugegeben,…
Wenn sie in einer Beziehung sind, gibt es Dinge bzw. Gebrauchsgegenstände namens „Paarartikel“, bei dem sie und ihr Partner »ein Paar« von etwas haben, das sie entweder beide gleichzeitig tragen,…
Durch die Online-Partnersuche können heute Menschen zusammenkommen, die sich früher aufgrund der Entfernung zwischen ihnen niemals kennengelernt hätten. Ist es aber ratsam, sich auf eine Fernbeziehung einzulassen? Guido Gebauer, Psychologe…
In den letzten Jahren sind Smartphones bei Teenagern immer beliebter geworden. Viele Eltern erwägen daher die Anschaffung eines Handys für ihre Kinder. Während einige behaupten, dass Smartphones Teenager schaden können,…
Im Vorfeld zum Weltkrebstag am 4. Februar präsentiert IMAS International eine von MSD Österreich beauftragte Erhebung zum Gesundheits- und Krebsvorsorgeverhalten der Österreicherinnen und Österreicher mit Fokus auf Krebsvorsorgeuntersuchungen[1]. Die Ergebnisse…
Ende Jänner 2023 fand die erste Ausgabe des Jahres der Eventreihe “Zukunft Gesundheit” – eine Initiative der Karl Landsteiner Gesellschaft in Kooperation mit MSD Österreich – zum Thema “Screening-Programme in…
Ob im Automobilbau, im Einzelhandel, beim Navigieren im Netz oder im Straßenverkehr – in vielen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft kommt künstliche Intelligenz [KI] bereits jetzt zum Einsatz. Dabei wird…
Und täglich grüßt das Murmeltier – „Nächstes Jahr stehen Nationalratswahlen an. Was heuer nicht in Angriff genommen wird, bleibt sehr lange unerledigt. Und das können wir uns im Bereich der Pflege…
„Es freut mich besonders, dass die politisch Verantwortlichen in Österreich dank unserer Beharrlichkeit das Thema Schmerz ernst nehmen und die Kooperation mit der Österreichische Schmerzgesellschaft [ÖSG] und unseren Expertinnen und…
Vegetarisch, flexitarisch oder vegan – viele, vor allem jüngere Menschen, entscheiden sich heutzutage für alternative Ernährungsmodelle. Die Lebensmittelbranche weiß diesen Trend zu nutzen und hat in den vergangenen Jahren ihre…
Im modernen Technologiezeitalter ist es keine Überraschung, dass wir für verschiedene Aufgaben wie Kommunikation, Navigation und sogar als Unterhaltungsquelle auf unsere Smartphones angewiesen sind. So bequem es ist, all diese…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden überhaupt. Die Bandbreite des Schmerzes ist groß – sowohl was die Schmerzintensität an sich betrifft, als auch die Art des Schmerzes. Kein Wunder, sind doch…
Um das Alter sorgenfrei genießen zu können, ist Gesundheit das wertvollste Gut. So sagt schon ein Sprichwort „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Regelmäßige Check-Ups sollten…
Die Haushaltsversicherung zählt zu den meist verkauften Versicherungsprodukten in Österreich. Rund neun von zehn Mieterinnen und Mieter, Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer bzw. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer haben bereits eine Haushaltsversicherung abgeschlossen. Dabei…
Gesperrte Spitalsbetten wegen Personal-Ausfall und -Überlastung – das ist eine der Schlagzeilen, die aktuell die Medien beherrschen. Und es stimmt: Steigende Aufwände für Dokumentation und Bürokratie senken [auch] die Versorgungsqualität in…
Der Winter hat nun auch „offiziell“ – laut Kalender – begonnen, und die Zeichen stehen nach wie vor ungebrochen auf Bewegung und Erholung in der Bergwelt, Stichwort Skitouren. Auch für…
Genauso, wie alle Jahre „das Christkind“ zu Weihnachten Geschenke bringt, genauso kann es nicht immer alles jedem und jeder recht machen. Oder „Umtausch anders formuliert“: nicht alles, was zu Weihnachten…
„Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die Todesursache Nummer 1. Das ist bekannt. Dennoch ist das Bewusstsein dafür viel zu gering ausgeprägt“, bringt Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi, Vorstand der Abteilung für…
Seit gut einem Jahr wird an einem absoluten Vorzeigeprojekt im Bereich der Psychiatrie bzw. der psychischen Gesundheit zu folgender Frage geforscht: Wie kann Digitalisierung künftig Menschen in ihrem Genesungsprozess oder…
In den gesellschaftlichen Altersbildern wird den möglichen Stärken und Potenzialen des Alters nicht in ausreichendem Maße Rechnung getragen. Im Interesse besserer Möglichkeiten der Verwirklichung einer selbstbestimmten, persönlichen Werten, Zielvorstellungen und…
Während gemeinhin bekannt ist, dass hoher Blutdruck als ein Haupt-Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen gilt, ist der Zusammenhang zwischen Bluthochdruck [arterieller Hypertonie] und Demenzentwicklung im Alter in der Bevölkerung noch weitgehend unbekannt.…
Wundpatientinnen und Wundpatienten mit chronische Wunden brauchen viel Aufmerksamkeit. Die meist durch Gefäßerkrankungen oder Diabetes ausgelösten Wunden müssen mehrmals pro Woche medizinisch versorgt werden, auch die Primärerkrankungen dürfen dabei nicht…
„Alles im Griff?“ – Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Diese Aufgabe wird überwiegend von Frauen übernommen und ist oft extrem belastend. Körperliche und…
Vielsitzen macht anfällig für alle Formen von Zivilisationskrankheiten. Die gute Nachricht: Jede Bewegung entlastet den Stützapparat. Gerade Menschen, die länger als sechs Stunden täglich sitzen, haben ein deutlich höheres Risiko…
Familien wünschen sich zu Weihnachten vor allem eines: Harmonie. Oft verwandelt sich allerdings das traute Heim über Weihnachten in ein wahre Pulverfass. Emotionen lassen sich nicht per Knopfdruck abstellen –…
Rund um Weihnachten dreht sich alles um die wertvolle Zeit mit der Familie und um liebgewonnene Traditionen. Und doch zelebriert Österreich das frohe Fest heute anders, als noch vor einigen…
Wir wissen um unsere Rechte als Patientinnen und Patienten nur mangelhaft Bescheid. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Umfrage[1] von Patientenvertretungen aus der Praxis. Deshalb wurde nun von der Online-Plattform…
Käse schließt den Magen – nicht nur nach dem vorweihnachtlichen Festschmaus, Käse hat auch sonst einiges zu bieten. Mit dem Käse hat sich der Verein »Land schafft Leben« auf die…
Depressionen werden bei Männern seltener diagnostiziert als bei Frauen. Ein möglicher Grund dafür liegt in der nach wie vor mangelnden Kenntnis darüber, dass sich die psychische Erkrankung bei Männern mit…
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat aktuell untersuchen lassen, inwiefern sich eine längere Nutzungszeit von Produkten auf den Treibhausgas-Fußabdruck in Österreich auswirkt. Das beauftragte Forschungsunternehmen INFRAS untersuchte dafür Produkte in den fünf…
In Deutschland ist sie schon da, und auch in Österreich wurden bereits erste Patientinnen und Patienten wegen ihr im Krankenhaus aufgenommen: Die Rede ist von der Influenza. Höchste Zeit also,…
Der Welttag für psychische Gesundheit [auch Welttag der seelischen Gesundheit und Welttag der geistigen Gesundheit] ist ein Aktionstag, der seit 1992 von der World Federation for Mental Health und der…
Wenn eine Person stirbt, ist dies für die Hinterbliebenen nicht nur mit Trauer und emotionaler Belastung, sondern auch mit Amtswegen und Verpflichtungen verbunden. In den letzten Jahren ist zu diesen…
Was macht eigentlich unsere Sicht vom Alter und vom Altern aus? Welche Alternsbilder gibt es, wie entstehen sie und wie werden sie transportiert? Welche Wirkung, welche Macht haben sie? Was…
Rund 5,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher haben bisher eine Covid-19-Erkrankung durchgemacht oder sind aktuell erkrankt. In den letzten beiden Jahren mehrten sich die Hinweise, dass Personen, die an Covid-19 erkrankt…
Am 14. November findet jährlich der Weltdiabetestag statt, um auf die großen Gefahren und weltweite Verbreitung dieser Erkrankung aufmerksam zu machen. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft [ÖDG] informiert aus diesem Anlass…
Neben einem erheblichen persönlichen Leid durch Schmerzen, Immobilität und soziale Isolation hat Osteoporose auch eine bedeutende volkswirtschaftliche Komponente, da diese Erkrankung aufgrund der Folgeerscheinungen wie Knochenbrüche hohe Kosten verursacht. Neuesten…
Bei steigenden Coronazahlen greifen wieder mehr Menschen zu FFP2-Masken, um sich und andere zu schützen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass jede•r vierte Österreicher•in aus ökonomischen oder ökologischen Gründen ihre•seine FFP2-Masken…
Jeder 5. Mensch ist im Laufe seines Lebens von Blasenschwäche betroffen. Die Hauptrisikofaktoren beim Mann dafür sind zunehmendes Alter und Folgen von Operationen, wie etwa nach einer Entfernung eines Prostatakarzinoms.…
Telemedizin ist [auch] in der Diabetologie praktikabel und gut einsetzbar. Jedoch bestehen noch diverse Hürden, um sie flächendeckend anbieten zu können. Gemeinsam mit der Österreichischen Diabetes Gesellschaft [ÖDG] informieren wir sie…
„Der erste Schritt der Pflegereform hat die Pflegekräfte in den Fokus genommen, im zweiten Schritt muss es um Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen gehen. Dieser zweite Schritt ist dringend…
„Ein Hasskommentar, auch Hass-Posting genannt, ist eine durch Hass motivierte Aussage, die meist in einem sozialen Netzwerk, in einem Webforum oder auf einer anderen Website mit öffentlicher Kommentarfunktion gegen Gruppen…
Die Österreichische Krebshilfe und Österreichs Urologen erinnern mit ihrer „Loose Tie-Aktion“ alle Männer ab 45 an die wichtige Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchung. Unterstützt werden sie auch heuer wieder von einer Reihe prominenter Männer.…
Die Arbeiterkammer [AK] hat die Prämien für Haushaltsversicherungen genauer unter die Lupe genommen. Ein erster Blick auf die Ergebnisse zeigen, dass es – je nach Versicherer – zum Teil große Unterschiede bei…
Die Nutztierhaltung macht weltweit unglaubliche 14,5 bis 18 Prozent unserer gesamten globalen Treibhausgasemissionen aus. In diesem Zusammenhang stellt eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau [FiBL Österreich] in Kooperation…
Ob Schulter-, Hüft- oder Knieprobleme – jeder Mensch kommt im Laufe seines Lebens mit Gelenksbehandlungen in Berührung. Die Arthroskopie ist dabei für Patientinnen und Patienten ein besonders schonender operativer Eingriff.…
Was gibt es Schöneres als eine Runde Laufen oder einen herrlichen Spaziergang durch den herbstlichen Wald und sich danach gemütlich in der Sauna zu entspannen? Während man die Wärme genießt,…
Das frühzeitige Erkennen der Alzheimer-Demenz ist für eine rechtzeitige und angemessene Betreuung der Patientinnen und Patienten sowie für den bestmöglichen Einsatz potenzieller Behandlungen und Präventionsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung. Derzeit sind…
Elf zukunftsweisende Projekte für ein aktives und kooperatives Alter: Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs „Aktiv im Alter – Gemeinsam Gestalten 2022“ überzeugen mit zahlreichen innovativen Projektideen für Menschen 55+ von…
Wir alle werden älter und wollen viele gesunde Jahre erleben. Doch welche Voraussetzungen braucht es für ein langes und selbstbestimmtes Leben? Wie sollen wir mit der Lebensphase „Alter“ zukünftig umgehen?…
„Passiv Kochen“ als Maßnahme für den Umweltschutz – Haben sie gewusst, dass das Zubereiten und Kochen von Speisen den viertgrößten Anteil am Energieverbrauch eines Haushalts hat [1]? Das liegt daran, dass…
Wenn Medikamente ungünstig kombiniert oder zu hoch dosiert werden, treten oftmals unerwünschte Neben- und Wechselwirkungen auf. Das kann soweit führen, dass eine Wiederaufnahme ins Krankenhaus notwendig ist. Um Patientinnen und…
Silversurfer, Digitale Senioren, das Internet wird älter – Schlagworte, die seit Jahren dafür stehen, dass [auch] immer mehr Seniorinnen und Senioren die digitale Welt kennen und für sich nutzen lernen. Nicht verwunderlich,…
Peter Weinhäupl und Sandra Tretter, das Direktorium der Klimt-Foundation, präsentierten gemeinsam mit ihrem Forschungsteam die erste Gustav Klimt-Datenbank. Die multimediale Datenstruktur ist ab sofort unter www.klimt-database.com aufrufbar und das erste…
Der Einsatz von Pflegerobotern ist ein viel diskutiertes Zukunftsszenario. Einerseits könnte es ein wichtiges Werkzeug sein, um einer alternden Bevölkerung ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Andererseits besteht…
Food Waste, zu Deutsch Lebensmittelverschwendung, ist nicht nur ein nationales Problem. Mehr Wissen über das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln hilft Konsumentinnen und Konsumenten beim richtigen Umgang mit den Produkten. Und das…
Sich für die eigene Gesundheit zu engagieren ist immer der bessere Weg als Krankheiten zu heilen – erst recht, wenn es für eine Krankheit keine bzw. noch keine Heilung gibt.…
Herpes Zoster, oder besser bekannt unter Gürtelrose, umgangssprachlich auch Kopfrose oder Gesichtsrose genannt, ist eine Viruserkrankung, die hauptsächlich durch einen schmerzhaften streifenförmigen Hautausschlag mit Blasen bzw. Hautbläschen auf einer Körperseite…
In Österreich findet Pflege bis zu 80 Prozent durch Angehörige und oft ohne Einbindung professioneller Dienste statt. Letzten Schätzungen zufolge betreuen und pflegen heute rund 950.000 Personen in Österreich Familienmitglieder…
Rund 2,5 Mio. Menschen sind hierzulande von einer rheumatischen Krankheit betroffen: Beschwerden zeigen sich häufig an Gelenken, Sehnen, Knochen und Muskeln. Immer noch ist zu wenig über die 400 unterschiedlichen…
„Die Krankheit Demenz wird die wohl größte Herausforderung der kommenden Jahre und Jahrzehnte, wenn man an die Versorgung älterer Menschen denkt,“ sagt Dr. Georg Psota, Chefarzt der Psychosozialen Dienste in…
Die meisten Urlauberinnen und Urlauber sind wieder zurück – und einige hatten leider auch Ärger mit im Gepäck, Stichwort Reisebeschwerden. Die Top drei Aufreger 2022: Dauerärger mit den Flügen –…
Um im heutigen digitalen Zeitalter am beruflichen und immer mehr auch am sozialen Leben teilhaben zu können, bedarf es zunehmend digitaler Medienkompetenz – sei es, um in Kontakt mit Bekannten,…
Neurodermitis [Fachbegriff: atopische Dermatitis] ist bei weitem keine harmlose und vor allem keine seltene Erkrankung. Die Symptome sind belastend, schmerzhaft und können zu psychischen Folgeerscheinungen wie sozialem Rückzug führen. Problematisch:…
„Ich habe Multiple Sklerose. Ich lebe damit. Seit 25 Jahren. Doch ohne meine Arzneimittel, meine Familie, meine Freunde hätte ich es nie geschafft.“ So das Bekenntnis eines Patienten, der Mut…
Mehr Bewegung fördert die Gesundheit und stärkt das Immunsystem – oder in aller Kürze auf den Punkt gebracht: #BewegungISTgesund! Wir alle wollen möglichst lange bei guter Gesundheit leben – sich ausreichend…
emporia, österreichischer Entwickler und Hersteller von einfach bedienbaren Smartphones, Tablets, Apps und Tastenhandys, hat sich „getraut“ – und zwar im Rahmen eines Joint-Ventures mit Anio. Gemeinsam mit dem deutschen Hersteller…
Das Pharmaunternehmen Pfizer startet mit »Check deine Quellen« eine neue Initiative, die Menschen bei der Suche nach seriösen Gesundheitsinformationen im Internet unterstützen soll. Auf checkdeinequellen.at finden Nutzer•innen Tipps und Checklisten,…
Im Rahmen der österreichweiten Initiative „Monat der Mundgesundheit“ engagiert sich CP GABA gemeinsam mit der Österreichischen Zahnärztekammer [ÖZAK] und der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie [ÖGP] für mehr Aufklärung bei der…
Rund 22 Prozent der über 65-jährigen in Österreich brauchen Pflege. Zum Vergleich: Dänemark, das eine qualitativ vergleichbare Gesundheitsversorgung hat und pro Kopf auch ungefähr gleich viel in die Gesundheit der…
Smartes Wohnen gewinnt dank der vielen Vorteile, die es mit sich bringt, immer mehr an Attraktivität. Doch auf den ersten Blick stellt sich dann doch die eine und andere Fragen:…
Ein Drittel der Österreicher•innen beurteilen ihren eigenen allgemeinenGesundheitszustand als wenig gut – damit hat sich im Vergleich zu vor der Pandemie der Gesundheitszustand verschlechtert. Die positive Beurteilung des eigenen Gesundheitszustandes…
Sommerzeit – Reisezeit – Souvenierzeit könnte man sagen. Zu einem »gelungenen« Urlaub gehört ein für den Urlaubsort typisches Souvenir als Andenken an die feine Zeit irgendwie dazu. Und natürlich ist dagegen grundsätzlich…
Das Angebot an Nahrungsmitteln ist reichhaltig und abwechslungsreich. Hierzulande braucht keiner mehr zu hungern. Umso erschreckender sind die Ergebnisse verschiedener Studien, nach denen bis zu zwei Drittel der älteren Heimbewohner•innen…
„Happy Food statt Burnout“ von Medizinjournalist Andreas Jopp beschäftigt sich mit den Folgen der Ernährung auf unsere Psyche. Sein neuestes Werk zeigt auf beeindruckende Weise, wie alltägliche Lebensmittel unsere Stimmung…
Medizinprodukte werden bis zu ihrer Zulassung besonders strengen Prüfungen unterzogen. smartcorCONTROL, der innovative Brustgurt zur digitalen Gesundheitsvorsorge, hat nach umfangreichen Testphasen den Entwicklungsprozess abgeschlossen und wird nun zur Zertifizierung eingereicht…
Die Herkunft von Ragweed-Pollen aus verschiedenen geografischen und klimatischen Regionen sowie der Grad der Umweltverschmutzung können die Schwere von allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen und Asthma beeinflussen. So zeigen sich Pollen…
„Neben bester medizinisch-therapeutischer Betreuung wünschen sich Krebspatientinnen und -patienten vor allem Information und Austausch im psycho-sozialen Bereich“, weiß Maren Longland, Geschäftsführerin GlaxoSmithKline [GSK] Österreich. „Wir forschen intensiv auf dem Gebiet…
„Du bist anstrengend AF“. – Soweit so klar. Also zumindest bis auf die letzten beiden Buchstaben. Denn Hand auf´s Herz: Haben sie [so wie wir] keine Ahnung, was „AF*“ in…
Dem Thema „Hautgesundheit“ wird in der Regel – leider – viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dabei sollte aber gerade unser funktionell vielseitigstes Organ viel mehr in das allgemeine Bewusstsein für Gesundheit…
Die „Volkskrankheit Alzheimer“ ist am Vormarsch – mit weitreichenden Folgen für die Gesellschaft und das Gesundheitssystem. Alzheimer-Demenz entwickelt sich weitgehend unbemerkt von der öffentlichen Aufmerksamkeit zu einer immer größeren Herausforderung…
Darf ich am Berg mein Zelt aufschlagen? Darf ich in meinem Campingbus überall nächtigen wo es mir gerade gefällt? Wer in Österreichs Bergen wildcampen will, findet sich in einem Paragraphendschungel…
Die Babyboomer leben auf Kosten der nachfolgenden Generationen, sagt ein sehr oft gebrauchtes Vorurteil. In Wirklichkeit achtet die Altersgruppe der ab 50-Jährigen jedoch stärker als jüngere Menschen darauf, sparsam zu…
Treppen, Stolperfallen und vermeintliche Aufstiegshilfen: Tagtäglich begegnen uns zu Hause zahlreiche Sturzgefahren, die im letzten Jahr zu 214.000 Sturzunfällen österreichweit geführt haben. Doch welche Sturzgefahren bergen das größte Unfallpotenzial? Und…
Ein Zwicken hier, ein Stechen da – viele kennen es, wenn der Rücken wieder einmal Probleme macht. Rückenschmerzen werden daher nicht ohne Grund als Volkskrankheit Nummer 1 bezeichnet. Das bestätigt…
Die Österreichischen Bundesforste [ÖBf] erweitern ab sofort ihr WILD.LIVE! Naturvermittlungsangebot. In Kooperation mit der Caritas Wien werden nun Waldführungen speziell für Menschen mit demenziellen Erkrankungen, deren Angehörige und Begleitpersonen angeboten.…
Über Generationen hinweg gibt es eine Tendenz, Beziehungsmuster, Erlebens- und Verhaltensweisen zu wiederholen. Schweren seelischen Störungen scheinen oft Traumatisierungen oder psychischen Erkrankungen im Familiensystem vorauszugehen. Um sich dem Thema psychische…
Stetig steigende Zahlen an Betroffenen, verschärft durch die Pandemie. Spezialistinnen und Spezialisten, die Alarm schlagen und vor gravierenden Folgeerkrankungen warnen. Und trotzdem: die komplexe Stoffwechselerkrankung Adipositas wird immer wieder lapidar…
Für unsere Gesundheit ist es wichtig, dass wir uns unser ganzes Leben lang regelmäßig bewegen. Bewegung hilft dabei, fit zu bleiben und lange selbstständig leben zu können. Außerdem haben sie…
Schlüsselloch-Operationen, die nur einen wenige Millimeter langen Hautschnitt benötigen, liegen in der Orthopädie ganz generell im Trend – besonders in der Wirbelsäulenchirurgie berichtet das Orthopädische Spital Speising [OSS] nun aber…
Cholesterin ist ein in allen tierischen Zellen vorkommender fettartiger Naturstoff und nicht per se schlecht, ist es doch unter anderem ein notwendiger Baustein der Zellmembranen. Erst ein Zuviel an Cholesterin…
Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung der Medizin, demographischer Herausforderungen, dem steigenden Effizienz- und Kostendruck im Gesundheitswesen sowie dessen angespannter Personalsituation eröffnen medizintechnologische Entwicklungen neue Perspektiven. In diesem Sinn informiert die…
Grundsätzlich ist ja der digitale Wandel [auch] in Österreich seit Jahren nicht [mehr] aufzuhalten. Smartphones, Tablets und sonstige digitale Geräte sind für die meisten von uns nicht mehr wegzudenken. Die Corona-Pandemie hat…
Ein Schlaganfall reißt jede und jeden Betroffenen von einem Moment auf den anderen aus dem gewohnten Leben. Die Folgen können gravierend sein und alle Lebenspläne auf den Kopf stellen und…
Rund um den Sommerbeginn treiben viele Bauern ihr Vieh wieder auf die Almen. Darum heißt es für Wanderbegeisterte, die auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen…
Sardinien ist eines der beliebtesten Urlaubsziele Europas. Kristallklares Wasser, traumhafte Strände und eine malerische Landschaft ziehen die Besucher magisch an. Doch nicht nur das Meer lockt: Auch das felsige Gebirge,…
Einerseits hat die Corona Pandemie den Aufwärtstrend der hohe Anzahl an Betroffenen noch befeuert. Andererseits gibt es keinen „Masterplan“ für Adipositas – weder für Prävention noch Therapie der ernstzunehmenden, aber…
Internet-Abzocke, Fake-Shops oder Probleme mit dem Rücktrittsrecht: Immer wieder machen negative Erfahrungen beim Online-Shopping Schlagzeilen. Für Konsumentinnen und Konsumenten ist Vertrauen in den Anbieter daher besonders wichtig. Eine Studie* des…
Von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen und in Estland bereits Realität: Ein „Digital Health Space“ im Sinne einer übergreifenden Gesundheitsplattform dient dort als Basis eines digitalen Gesundheitssystems und unterstützt die bestmögliche…
Die Psychische Belastung während der Corona-Pandemie hat die Medikamenten-Einnahme in die Höhe getrieben. Das ist das Ergebnis einer von der Stiftung Anton Proksch-Institut Wien in Auftrag gegebenen Repräsentativerhebung „Doping im…
Sommer. Sonne. UV-Strahlung. In der warmen Jahreszeit fühlen wir uns energiegeladen und genießen die wohltuende Wärme der Sonnenstrahlen – idealer Weise ganz relaxed in einer Hängematte. Die Sonne bewirkt gute…
Am Tag des Cholesterins fördert das Gesundheitsunternehmen Sanofi die Eigenverantwortung der Bevölkerung: Jede und jeder sollte seinen Cholesterinwert kennen. Denn zu hohes Cholesterin ist ein Hauptrisikofaktor für Schlaganfälle und Herzinfarkte.…
Die Zukunft der Therapieplanung liegt im Arzt-Patienten-Gespräch und im gemeinsamen „Shared Decision Making“ sozusagen auf Augenhöhe. Die Myelom- und Lymphomhilfe Österreich rund um Elfi Jirsa zeigt, wie eine derartige gemeinsame…
Bis 2023 könnten in Österreich an die 390.000 Menschen von Demenz betroffen sein. Um diesen Entwicklungen gegenzusteuern, setzen Neurologinnen und Neurologen gezielt auf Prävention, mit der bis zu 30 Prozent…
Schilddrüsenerkrankungen sind weit verbreitet. In Österreich hat jede•r Dritte im Laufe seines Lebens Probleme mit dem den Hormonhaushalt regulierenden Organ. Die Schilddrüse beeinflusst sehr viele Vorgänge im menschlichen Körper, ihre…
Sommerzeit ist Urlaubszeit ist – und leider auch vermehrt – Einbruchzeit. Schmuck, Bargeld, Wertgegenstände – das haben Einbrecher oft als Erstes im Blick, wenn sie in ein Haus oder in eine…
Ein Mangel an Mikronährstoffen kann Entzündungen fördern und das Immunsystem besonders empfindlich gegenüber allergenen Stoffen machen. Ein gezielter Ausgleich dieser Stoffe, Stichwort Mikroernährung, könnte laut einer aktuellen Studie die Symptomlast…
„Österreich wird älter. Das ist eine Tatsache. 1,7 Millionen Menschen sind über 65, mehr als 74.000 sogar über 85 Jahre alt. Und nicht alle sind gesund. So geht das Sozialministerium…
Ein neues europäisches Forschungsprojekt unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology schlägt eine Brücke zwischen den Generationen, um die soziale Zugehörigkeit von Senior•innen und jungen Erwachsenen zu fördern.…
Das Thema Hautkrebs betrifft jeden Menschen – vom Kleinkind bis ins hohe Alter. Denn bereits im frühen Lebensalter wird der Grundstein für eine allfällige spätere Erkrankung gelegt. Während ein Teil…
Lebensmittelverschwendung ist ein enormes gesellschaftliches Problem, dessen Tragweite am „Tag der Lebensmittelrettung“ besonders deutlich wird: Weltweit wird jährlich so viel Essen weggeworfen – rund 40 Prozent der produzierten Lebensmittel –, dass…
Erstmals seit mehr als einem halben Jahr hat sich in den vergangenen Wochen die Zahl der kritisch kranken Menschen mit Covid-19 auf den heimischen Intensivstationen wieder im zweistelligen Bereich eingependelt.…
Das Unternehmen HILDA GmbH leistet Pionierarbeit in Sachen Demenz-Vorbeugung und erntete heuer am Austrian Health Forum als Partner von Roche Austria enormes positives Feedback. „Vor zwei Jahren war ich sicher,…
„Die Regeln, nach denen die Pflegegeld-Einstufung vorgenommen und die Höhe festgelegt wird, zielen auf körperliche Beeinträchtigungen und Erkrankungen ab. Psychische Beeinträchtigungen wie unter anderem Demenz werden dabei nicht ausreichend berücksichtigt,…
Durch die europäische Fluggastrechteverordnung [VO (EG) Nr. 261/ 2004] besteht für Passagiere ein Schutz bei Flugunregelmäßigkeiten wie zum Beispiel Verspätung oder Annullierung. Außerdem entsteht nach einer Buchung gegebenenfalls ein Anspruch…
Nach dem viel beachteten Senioren-Tablet und dem Klapphandy mit VoLTE präsentiert emporia innerhalb weniger Wochen die nächste Neuheit: Ein Smartphone mit klugen Tasten zum Telefonieren. So unterschiedlich die Produkte sind,…
Die Zahl von Neurodermitis-Betroffenen ist in den letzten Jahrzehnten in Industrieländern um das Zwei- bis Dreifache gestiegen. Derzeit leben rund zwei bis fünf Prozent der erwachsenen Österreicherinnen und Österreicher mit…
Zum World Password Day kündigt Google gemeinsam mit FIDO Alliance [FIDO = Fast IDentity Online, deutsch: „schnelle Identität bei digitalen Verbindungen“] und weiteren großen Plattformen wie Apple und Microsoft einen…
Habe ich Untergewicht, Normalgewicht oder gar Übergewicht? Bin ich zu dick oder zu dünn? Darüber kann der Body Mass Index, kurz BMI, Aufschluss geben. Der BMI ist nämlich eine Maßzahl,…
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen treten Menschen mit Behinderungen für ihr Recht auf Teilhabe, Selbstbestimmung und Inklusion ein. Das Recht auf ein „Selbstbestimmtes Leben und…
Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde [FMA] warnt in der neuen Ausgabe ihrer Verbraucherinformationsreihe „Reden wir über Geld“ vor betrügerisch tätigen Trading Plattformen. Verbraucherinnen und Verbraucher werden dabei von Finanzbetrügern telefonisch oder im…
Zugegeben, es gibt schon „Freaks“, die es sich auch im Winter nicht nehmen lassen, ihren Griller im Garten oder auf dem Balkon anzuwerfen. Aber für den viel zitierten „Otto Normalverbraucher“…
Im Rahmen eines Netzwerktreffens präsentierte der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker gemeinsam mit der Senior•innenbeauftragten der Stadt Wien, Sabine Hofer-Gruber, die Wiener Demenzstrategie. Damit ist Wien die erste Stadt mit einer…
Viele Menschen missverstehen das Mindesthaltbarkeitsdatum als „Wegwerfdatum“ – obwohl die Lebensmittel „oft länger gut“ sind. Solche Missverständnisse sind laut Europäischer Kommission für zehn Prozent der 88 Mio. Tonnen Lebensmittel, die jährlich…
Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen überhaupt. Mehr als fünf Prozent der Menschen in Österreich leiden aktuell an einer behandlungsbedürftigen Depression – also mehr als 400.000 Personen –, zirka 20…
Eine wachsende Zahl von internationalen Studien[1] zeigt, dass Covid-19 das Diabetesrisiko noch Monate nach der Infektion erhöhen kann. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft [ÖDG] setzt die kursierenden Risikozahlen in einen verständlichen…
Wussten sie, dass die durchschnittliche Lebenserwartung seit den 1970er Jahren von 70 auf 81 Jahre gestiegen ist? Ein aktiver und gesunder Lebensabend ist daher der größte Wunsch der älteren Generation…
Gesundheitsminister Johannes Rauch gab vor kurzem ein „Long Covid-Update“: „Wir wissen inzwischen schon viel mehr über diese komplexe Erkrankung, aber bei weitem noch nicht alles. Es gibt weit über 200…
Mehr als 20.000 Österreicherinnen und Österreicher leiden an Morbus Parkinson. Der Welt-Parkinson-Tag am 11. April bietet die Möglichkeit für ein Update rund um diese neurologische Erkrankung: Tablettenlast für Morbus-Parkinson-Patientinnen und…
Mit dem diesjährigen Motto „Our Planet, our health“ weist die Weltgesundheitsorganisation [WHO] anlässlich des Weltgesundheitstags darauf hin, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Gesundheit der Menschen und die…
Jeden Frühling werden sie wieder aktiv: die Zecken. Aufgrund des Klimawandels bleiben sie das auch bis weit in den Herbst, manchmal sogar bis in den Winter hinein. Sie können FSME…
Vieles hat sich durch die Corona-Pandemie verändert – Reisen bzw. die Reiselust ist heuer aber wieder besonders groß und viele Länder lockern die Einreisebestimmungen. „Mit Einschränkungen vor Ort ist aber…
Bei manchen Menschen scheint das Glas immer halb voll zu sein, während andere eher zur Fraktion „Glas halb leer“ zählen. Tag-täglich sind wir mit unzähligen Emotionen und Gefühlen konfrontiert, die…
Das Thema Pflege von vor allem älteren Menschen wird seit Jahren heiß diskutiert. Dabei geht es jedoch ausschließlich um die Frage, wie die Pflege körperlich Kranker gewährleistet werden kann. Wie…
Fünf Gramm an winzigen Plastikteilchen gelangen durchschnittlich pro Kopf Woche für Woche in den menschlichen Magen-Darmtrakt. Das entspricht in etwa dem Gewicht einer Kreditkarte. Ob von den aufgenommenen Mikro- und…
Ein Großteil, nämlich 85 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, kennen laut einer aktuellen Umfrage* der Ipsos Marktforschung vom Jänner 2022 Gürtelrose – in der Fachsprache Herpes Zoster – als Erkrankung.…
Wir leben seit mehr als zwei Jahren in und mit der Corona-Pandemie. Seit Wochen tobt ein furchtbarer Krieg in der Ukraine – Ereignisse, die für viele Menschen eine zum Teil…
Littering – zu Deutsch Vermüllung, sprich das achtlose Wegwerfen von Müll – ist ein großes Problem für die Umwelt. Nicht nur, dass es die Landschaft verunstaltet, gefährdet es auch die Natur…
Die Pollensaison startete in diesem Jahr deutlich früher und zudem auch heftiger als in den Jahren davor. Expertinnen und Experten des Österreichischen Pollenwarndienstes der MedUni Wien und der Informationsplattform IGAV…
Geschätzt 900.000 Menschen in Österreich haben ein Nierenleiden bzw. leiden an Nierenschwäche, auch Niereninsuffizienz genannt[1]. Die Dunkelziffer ist laut Expert•innen aber noch viel höher: So wissen neun von zehn Menschen…
Dass unsere Ernährungsgewohnheiten mitunter auch globale Auswirkungen haben, ist – leider – nichts neues. So werden diverse Obst- und Gemüsesorten, aber auch Futtermittel und Fleisch rund um den Globus transportiert, um…
„Cyberkriminalität nimmt ständig zu, wie unter anderem die Entwicklungen bei unserer Meldestelle für Rufnummernmissbrauch belegen: Innerhalb eines Jahres verdoppelten sich die Beschwerden von ‚nur‘ 28.379 im Jahr 2020 auf 56.418…
Unsere heutige Ernährungsweise tötet mehr Menschen als Rauchen, Alkohol und Bewegungsmangel zusammen. Die Wissenschaftlerin Dr. Sarah Schwitalla deckt in ihrem richtungsweisenden Buch „Das Mikrobiom Komplott“ nicht nur sorgfältig recherchiert auf,…
Die Menschen in Europa fühlen sich angesichts der Gewalt und der Aggression der Kriegsgeschehnisse in der Ukraine enorm verunsichert. Die Situation rund um die Atomkraftwerke sowie die indirekten Drohungen mit…
Der Frühling steht vor der Tür, aber viele ältere Menschen und pflegende Angehörige können sich darüber nicht so recht freuen. Sie haben die Corona-Pandemie als große emotionale und psychische Belastung…
Fast alle Erwachsenen ab 50 Jahren, genauer gesagt mehr als 99 Prozent, tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede bzw. jeder Dritte erkrankt im Laufe des Lebens auch…
Wie jedes Jahr wird auch 2022 am letzten Februartag der Tag für seltene Erkrankungen begangen. Dieser Tag soll auf Erkrankungen aufmerksam machen, die maximal 5 von 10.000 Menschen betreffen. Weltweit…
Ist ein gemeinsamer veganer Lebensstil eine gute Basis für die Zufriedenheit und die Stabilität in einer Beziehung – oder werden Veganer•innen mit Fleisch essenden Partner•innen ebenso glücklich? Die Kennenlernplattform Gleichklang.de…
Vor fast zwei Jahren hat in Österreich der erste Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie begonnen. Höchste Zeit, sich endlich auch den vielleicht eher versteckten Opfern der Pandemie zu widmen. Mit…
Das neue Vorstandsteam der Österreichischen Diabetes Gesellschaft [ÖDG] setzt in seiner Aufklärungsarbeit einen starken Fokus auf die Prävention und Früherkennung von Diabetes mellitus Typ 2 – der häufigsten Form von…
Ältere Menschen dürfen keine Bankkundinnen und -kunden zweiter Klasse sein. Oder anders formuliert: es braucht – endlich – einen Diskriminierungsschutz gegen altersbedingte Benachteiligungen im Banken- und auch Versicherungswesen. In diesem Bereich…
Als Corona-Alternativprogramm begann die „Vienna Tschick Challenge“, eine Initiative in Kooperation mit Schüler•innen und Pädagog•innen des Schulzentrums Herchenhahngasse in Wien. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, mehrmals wöchentlich…
Um nach einem Schlaganfall schrittweise in den Alltag zurückfinden zu können, ist neben Therapie-Einheiten regelmäßiges Üben zu Hause zentral. Die App MARTHA unterstützt auf der einen Seite Patientinnen und Patienten…
Global verändert sich die Menschheit, die Welt wird mehr und mehr digital, nachhaltig leben und die Schonung der verfügbaren Ressourcen rückt in den Fokus – nicht zuletzt deshalb, da diese beschränkt…
Während die Pflegereform stagniert, ist Österreichs Pflegesystem längst auf Abwege geraten. Der Rechnungshof sowie ausgewiesene Expertinnen und Experten sind sich einig: Wir brauchen ein intelligenter gesteuertes, auf Basis seriös erhobener…
Egal, ob es die leidige Chips-Packung am Abend auf dem Sofa ist, oder zu viel Schokolade, oder die schlechte Körperhaltung am Schreibtisch, das Rauchen, zu wenig Bewegung – unliebsame Gewohnheiten kennt…
Jährlich erkranken rund 42.000 Menschen in Österreich an Krebs. Dank großer Fortschritte in der Früherkennung, Therapie und Nachsorge sind die Überlebenschancen deutlich gestiegen. Dennoch ist Krebs nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer…
BodyMindCheck steht für innovative und zielgerichtete Nahrungsergänzungskonzepte auch und gerade für ältere Menschen. Die neuartigen Kombinationen von Pflanzenextrakten, Naturstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wurden von einem Expertenteam aus Wien entwickelt und…
Im Rahmen des SKAT B011 Interreg-Projekts 3E-Morava Nature wurden die Biodiversität und Lebensraumvernetzung im Gebiet der March-Thaya-Auen und des Alpen-Karpaten-Korridors durch Naturraum-Management, Umweltbildung und Ökotourismus beiderseits der March gestärkt. Ziel…
Fast zwei Millionen Menschen in Österreich leiden unter chronischen Schmerzen[1]. Zum Auftakt der 21. Schmerzwochen präsentiert die Österreichische Schmerzgesellschaft [ÖSG] ihre kommunikativen Schwerpunkte für das Jahr 2022. Um Schmerzmedizin erlebbar…
Die starken Preissteigerungen vor allem bei den Heizkosten sowie der inflationsbedingte Kaufkraftverlust bedrohen ärmere Menschen besonders, darunter viele Pensionistinnen und Pensionisten. Zu diesem Thema haben sich daher die Präsidenten des…
Im Winter schneit es. Soweit ist das ja nun keine wirkliche Überraschung. Und auch wenig überraschend: die weiße Pracht ist des einen Freud, und des anderen Leid. In zweiterem Sinn…
Der neue Rotwein Guide Austria 2022 zeigt sich mit überarbeitetem Layout übersichtlicher denn je. Kompakt und kompetent werden die wichtigsten Informationen zum Thema Rotwein-Genuss aus Österreich inklusive Süßweine präsentiert. Bei…
Der dritte Montag im Jänner, der sogenannte „Blue Monday“, ist angeblich der traurigste Tag im Jahr. Ein Tag, an dem die Stimmung – Plaudernetz hin oder her – unseren Tiefpunkt…
Wer kennt sie nicht? Generationen an „kleinen und großen Kindern“ sind mit den Goldbären von Haribo aufgewachsen. Und in diesem Jahr feiern sie einen runden Geburtstag: Die Haribo Goldbären werden…
Ein Gerstenkorn – vom lateinischen hordeum, zu Deutsch Gerste – ist nicht nur unangenehm, sondern kann in weiterer Folge auch eine ernstzunehmende Infektion am Auge auslösen. Die meist eitrige Entzündung…
In einem Jahr essen und trinken wir pro Kopf und im Durchschnitt schier unglaubliche Mengen: nämlich mehr als eine Tonne, sprich mehr als 1.000 Kilogramm. Wir haben uns einmal ein…
Erstmals in der Geschichte der Medizin hat eine Drohne eine entscheidende Rolle dabei gespielt, einen Patienten mit plötzlichem Herzstillstand zu retten. Diese weltweit einzigartige Errungenschaft trug sich im Dezember 2021…
Gürtelrose ist den meisten Österreicherinnen und Österreichern ein Begriff. Allerdings wird die Bedeutung dieser Erkrankung weithin sehr unterschätzt: Mehr als die Hälfte der heimischen Bevölkerung hält es nach einer aktuellen…
Mitte Dezember vergangenen Jahres fand die 121. Ausgabe des Gesundheitspolitischen Forums der Karl Landsteiner Gesellschaft statt, diesmal zum Thema „Mehr Mut zu Innovationen im österreichischen Gesundheitssystem“. Hochrangige Expertinnen und Experten…
2.000 Menschen im Alter zwischen 15 und 70 Jahren in Österreich wurden für die elfte Generali Zukunftsstudie von MindTake Research über ihre Zufriedenheit mit der aktuellen Lebenssituation, ihre Sorgen und…
Ob das Sparen ein Neujahrsvorsatz ist oder man rund um den Jahreswechsel einfach mehr Zeit für Fixkosten- und Tarifvergleiche hat: Österreicherinnen und Österreicher nutzen vor allem den Jahresanfang, um ihre…
Weihnachten steht vor der Tür und für die eine und/ oder den anderen wird das Christkind vielleicht auch ein neues Smartphone unter den Weihnachtsbaum legen. Soweit nichts außergewöhnliches, wäre da…
Seit Jahren ist Lachs einer der beliebtesten Speisefische in Österreich. Vor allem in der Weihnachtszeit kommt er – neben dem „Weihnachtskarpfen“ – immer öfters auf den Tisch. Fast alle Lachsprodukte in unseren…
„Knapp 25.000 pflege- und betreuungsbedürftige Menschen nutzen aktuell eine 24-Stunden-Betreuung, um ihren Alltag trotz Unterstützungsbedarf zu Hause bewältigen zu können. Das sind 5,5 Prozent aller Pflegegeldbezieherinnen und -bezieher in Österreich.…
Griechischer Bergtee [Lat. Sideritis scardica] aus der Gattung der Gliederkräuter [Sideritis] ist im Mittelmeerraum – etwa im Nordosten Griechenlands, in Teilen Albaniens oder auch der Türkei – durchaus weit verbreitet.…
Nach dem weltweit ersten Handy für Seniorinnen und Senioren und nach dem mehrfach ausgezeichneten Smartphone emporiaSMART.5 bringt emporia Telecom wiederum eine spannende und hilfreiche Neuheit auf den Markt: Ein Tablet,…
Wir wünschen ihnen und ihren Lieben frohe Weihnachten und eine besinnliche Weihnachtszeit – auch und vor allem trotz der aktuell herausfordernden Zeiten! Genießen sie die „stillste Zeit des Jahres“ im Kreise…