Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»»Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    0
    von tom am 27. Dez 2022 Freizeit & Reise
    Ein Mann beim Skitourengehen. (c) Alpenverein/ Wolfgang Warmuth

    Der Winter hat nun auch „offiziell“ – laut Kalender – begonnen, und die Zeichen stehen nach wie vor ungebrochen auf Bewegung und Erholung in der Bergwelt, Stichwort Skitouren. Auch für diese Saison rechnet der Alpenverein wieder mit einem hohen Aufkommen von Tourengeherinnen und Tourengehern. Nach wie vor sterben jedoch jeden Winter durchschnittlich 22 Menschen unter einer Lawine – damit diese Zahl nach unten geht, hat sich der Österreichische Alpenverein bereits seit Jahrzehnten der Präventions- und Aufklärungsarbeit verschrieben. Einfache Tipps helfen, das Lawinenrisiko beim Tourengehen zu reduzieren.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Zusätzliche Gefahren im freien Gelände in den Bergen
    Skitour: Notfallausrüstung
    Planung: Neue Ära am Horizont
    Respekt am Berg
    Mehr Informationen zum Thema


    Zusätzliche Gefahren im freien Gelände in den Bergen

    Die Berge tragen wieder weiß, die Temperaturen fallen, die Motivation für Skitouren nimmt zu. Doch anders als in gesicherten Skigebieten lauern im freien Gelände zusätzliche Gefahren, die eigenverantwortliches und risikobewusstes Handeln erfordern. „Drei Fragen sollte jede und jeder, die bzw. der im freien Skiraum unterwegs ist, immer im Kopf haben: Wie? Was? Wo?“, informiert Michael Larcher, Leiter der Abteilung Bergsport beim Österreichischen Alpenverein.

    • Wie gefährlich ist es heute? Welche Gefahrenstufe gibt der Lawinenlagebericht aus?
    • Was ist heute das Lawinenproblem? Ist es Triebschnee, Altschnee, oder etwas anderes?
    • Wo, in welcher Höhenlage und Hangrichtung sind die Gefahrenstellen?

    „Mit diesen elementaren Fragen und einem Entscheidungstool wie der „Stop or Go“-Methode kann ich dann fundierte Entscheidungen treffen“, sagt Michael Larcher. Vor der ersten Skitour sollte man sich zudem Gedanken über die Ausrüstung machen.

    Ein Mann beim Skitourengehen.
(c) AdobeStock
    Kaiserwetter in den Bergen: Skitouren-Herz, was willst du mehr 😉

    Skitour: Notfallausrüstung

    Zum obligatorischen LVS-Training [LVS steht für Lawinenverschüttetensuche] am Beginn der Saison gehört auch ein Materialcheck: In das LVS-Gerät kommen frische, hochwertige Batterien. Bei der Lawinen-Schaufel kontrollieren wir, ob alle Verschlussmechanismen einwandfrei funktionieren. Hier kommt es immer wieder vor, dass die Verriegelungs-Knöpfe verrostet sind und stecken bleiben – diese einfach reinigen und etwas schmieren. Bei der Sonde stellt ebenso der Verschlussmechanismus die Schwachstelle dar. Nach dem Zusammenbau muss der Verschluss zuverlässig halten, die Segmente der Sonde dürfen kein Spiel haben.

    Zusätzlich zur essentiellen Notfallausrüstung Schaufel/ Sonde/ LVS-Gerät spricht der Alpenverein eine Empfehlung für Airbag-Rucksäcke aus. So vorhanden, sollte die empfohlene Probeauslösung getätigt werden. Hier informiert Larcher: „Bei diesem Ausrüstungsgegenstand wird immer deutlicher, dass die Zukunft elektrisch sein wird. Der Superkompensator ist die Technologie, die dem Zweck am besten dient“. Zusätzlich gehören immer auch ein Biwaksack und ein Erste-Hilfe-Packet in den Rucksack. Auch ein Skiservice zu Saisonbeginn ist gut investiertes Geld, denn ein guter Belag und scharfe Kanten sind durchaus Sicherheitsfaktoren.

    Planung: Neue Ära am Horizont

    Neben der funktionierenden Ausrüstung und der körperlichen Fitness kommt auch der sorgfältigen Tourenplanung eine entscheidende Rolle zu. Neben den klassischen Skitourenführern kommen auch immer öfter Apps wie alpenvereinaktiv.com zum Einsatz, die bei jeder Skitour eine detaillierte Tourenbeschreibung, einen GPS-Track und Fotos bieten. Sehr praktisch: Der aktuelle Lagebericht wird für das Gebiet jeweils eingeblendet.

    Eine völlig neue Dimension der Planung von Skitouren bietet die Website skitourenguru.com. „Die Wahl der Tour wird dabei durch einen Algorithmus unterstützt, der sowohl geländespezifische als auch schneespezifische Einflussfaktoren in seinem Kalkül mitberücksichtigt. Das ist der Anfang einer neuen Ära der Skitourenplanung“, sagt Larcher. Das aus der Schweiz stammende Tool hat mittlerweile auch 2.000 Skitouren in Österreich im Programm und gleicht diese täglich mit den aktuellen Infos der Lawinenwarndienste und dem digitalen Höhenmodell ab. Dabei wird ein Risikoindikator errechnet, der dann in den Symbolfarben grün/ gelb/ rot angezeigt wird.

    Respekt am Berg

    Für die Tatsache, dass wir als Tourengeher im Gelände nur Gäste sind, versucht der Alpenverein mit der Kampagne RespektAmBerg zu sensibilisieren. Die Beunruhigung des Wildes ist ein wichtiges Thema, Lenkungsmaßnahmen zum Schutz der Wildtiere sind bis dato nur für wenige Gebiete installiert. Ganz wichtig ist hier die erste Spur nach einem Neuschneefall auf den Berg, diese gilt es bedacht und risikominimiert anzulegen.

    Zwei Skifahrer bei einer Abfahrt im freien Gelände.
(c) AdobeStock
    Nach dem Aufstieg ist vor der Abfahrt. Allerdings gilt es, im freien Gelände besonders vorsichtig zu sein!

    Mehr Informationen zum Thema

    • Lawinenupdate 22/ 23: Am 16.12.2022 ab 19:00 im Livestream via YouTube
    • 4 Videos: SicherAmBerg – Skitouren
    • Ausbildungsprogramm des Alpenvereins – Ab ins Gelände!
      • Alpenverein-Akademie
      • Risk’n’fun – Freeride
    • Alpenverein Podcast: Mensch, Psyche, Lawine – zur Psychologie der Lawine mit Michael Larcher

    (Bilder: Alpenverein/ Wolfgang Warmuth, AdobeStock (2x))

    Beitrag teilen
    Airbag-Rucksack Alpenverein App Aufklärung Ausrüstung Berge Bergwelt Bewegung Biwaksack Erste-Hilfe-Packet freies Gelände Lawine Lawinenriskio LVS Materialcheck Motivation Neuschnee Notfallausrüstung Planung Prävention Respekt am Berg Risiko Saisonstart Schaufel service Sicherheit Skitour Sonde Stop or Go Tipps Tourengeher Tourenplanung Wie - Was - Wo Wild Winter
    voriger BeitragNach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten
    nächster Beitrag Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    »Cholesterin-Allianz« für Vorsorgekonzepte und passende Therapien

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team