Facebook X (Twitter)
    Montag, 2. Okt 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    0
    von tom am 26. Dez 2022 Kunterbunt
    Geschenke vor einem Weihnachtsbaum. (c) Pixabay.com

    Genauso, wie alle Jahre „das Christkind“ zu Weihnachten Geschenke bringt, genauso kann es nicht immer alles jedem und jeder recht machen. Oder „Umtausch anders formuliert„: nicht alles, was zu Weihnachten auf dem Gabentisch liegt, löst bei den Beschenkten große Freude aus: Sei es nun das Kleidungstück in der falschen Größe, ein technisches Gerät, das kurz nach dem Auspacken seinen Geist aufgibt oder eben schlicht und einfach ein Geschenk, das nicht gefällt.

    Aber welche Möglichkeiten haben Konsumentinnen und Konsumenten, wenn mit den Geschenken etwas schief gegangen ist? Maria Ecker, Leiterin der Beratung im Verein für Konsumenteninformation [VKI] gibt einen Überblick über die Regelungen bzgl. Rücktritt, Gewährleistung und Garantie. Sollten sie ungewollter Weise auch mit einem „falschen“ Geschenk bedacht worden sein, dann lesen sie weiter.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Umtausch bei Nichtgefallen ist kein gesetzlich verankertes Recht
    Rücktrittsrecht bei Käufen in Online-Shops
    Gewährleistung: Reparatur, Austausch, Preisminderung, Rückzahlung
    Garantie: freiwillig, aber bindend
    Service


    Umtausch bei Nichtgefallen ist kein gesetzlich verankertes Recht

    Verbrauchern ist oft gar nicht bewusst, dass man von einem in einem Geschäft gültig geschlossenen Kaufvertrag nicht so ohne weiteres einfach zurücktreten kann. Der Umtausch einer Ware ist nämlich kein gesetzlich verankertes Recht, sondern lediglich ein Zugeständnis des Händlers. Viele Unternehmen zeigen sich jedoch gerade im Weihnachtsgeschäft kulant und räumen ihren Kunden die Möglichkeit ein, bei ihnen gekaufte Waren umzutauschen.

    Wer diesbezüglich auf Nummer sicher gehen möchte, sollte schon vor dem Kauf des Geschenks nach einem etwaigen Umtausch fragen und sich gegebenenfalls auch die Umtauschoption schriftlich auf der Rechnung bestätigen lassen.

    Nimmt der Händler die Ware zurück, gibt es in der Regel nicht das Geld zurück. Meist kann das ungeliebte Produkt gegen eine andere Ware oder gegen einen Gutschein eingetauscht werden. Ob sich durch die pandemiebedingten Lockdown-Zeiten die vereinbarte Umtauschfrist verlängert, ist derzeit rechtlich unklar. Der VKI geht diesbezüglich jedoch von kundenfreundlichen Lösungen der Händler aus.

    Die Hand einer Frau, die ein kleines Papiersackerl hält; gegenüber die einer anderen Frau, die ihre Hand ablehnend entgegen streckt, Stichwort Umtausch.
(c) Pixabay.com
    Entgegen der vorherrschenden Meinung gibt es keine gesetzliche Regelung für den Umtausch von Waren. Aber „gelebte Praxis“ ist, dass sie „falsche“ Geschenke sehr wohl gegen ein anderes Produkt umtauschen oder gegen einen Gutschein zurückgeben können.

    Rücktrittsrecht bei Käufen in Online-Shops

    Bei Kaufverträgen, die online zwischen Verbrauchern auf der einen Seite und Unternehmen auf der anderen Seite abgeschlossen werden, gibt es – mit einigen wenigen Ausnahmen – hingegen tatsächlich ein gesetzliches Rücktrittsrecht. Der Grund dafür ist dem Umstand, dass man bei einem Online-Kauf die Ware nicht unmittelbar begutachten kann, zu „verdanken“.

    Die Rücktrittsfrist beträgt normalerweise 14 Tage und beginnt in der Regel, sobald die bestellte Ware beim Käufer bzw. der Käuferin eintrifft. Um von einem online abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten, ist eine formlose Erklärung an den Verkäufer ausreichend. Ratsam ist jedoch eine schriftliche Rücktrittserklärung. Ein kommentarloses Zurückschicken der Ware genügt hingegen nicht.

    In einigen Fällen gibt es allerdings [wie bereits weiter oben erwähnt] kein Rücktrittsrecht – etwa nach der Entfernung der Versiegelung bei DVDs oder bei einem nach persönlichen Vorgaben angefertigten Produkt, wie zum Beispiel ein graviertes Schmuckstück. Einige Onlinehändler gewähren darüber hinaus ein freiwilliges verlängertes Rückgaberecht. Die genauen Bestimmungen bzw. Regelungen finden sie im Normalfall auf der Online-Seite des jeweiligen Händlers.

    Gewährleistung: Reparatur, Austausch, Preisminderung, Rückzahlung

    Der Anspruch auf Gewährleistung ist ein Recht, das der Käuferin bzw. dem Käufer in jedem Fall zusteht, sofern das Produkt einen Mangel aufweist. Ist zum Beispiel der neu gekaufte Fernseher nicht funktionsfähig, dann muss das Unternehmen den Fehler entweder innerhalb einer angemessenen Frist beheben oder das Produkt ersetzen. Ist das nicht möglich, kann alternativ eine Preisminderung oder die Rückerstattung des Kaufpreises verlangt werden.

    Generell gilt: Unternehmen können das Recht auf Gewährleistung weder ausschließen noch einschränken, unabhängig davon ob direkt im Geschäft oder via Internet eingekauft wurde.

    Eine Geschäftsfrau mit einem Laptop auf dem Arm.
(c) Pixabay.com
    Informieren sie sich am Besten direkt dort, wo sie ihr Produkt gekauft haben, welche Regelungen bzgl. Umtausch, Rücktritt, Reparatur, Austausch, etc. gelten. Normaler Weise gibt es immer eine kulante Lösung. Falls nicht, können sie immer noch den VKI kontaktieren.

    Garantie: freiwillig, aber bindend

    Die vertragliche Garantie ist eine freiwillige Zusage des Unternehmens oder Herstellers, der Konsumentin bzw. dem Konsumenten im Fall einer Reklamation entgegenzukommen. Was das konkret beinhaltet, steht in den Garantiebedingungen – ist also von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Liegt eine Garantie-Zusage vor, dann ist diese aber auch verbindlich.

    Service

    Weitere Informationen und Auskünfte zum Thema Umtausch, Gewährleistung und Garantie gibt die Beratung des Vereins für Konsumenteninformation. Sämtliche Kontaktmöglichkeiten finden sie HIER.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Austausch Erklärung Frist Garantie Garantiebedingungen Geschenke Gewährleistung Gutschein Händler Kulanz Mangel Nichtgefallen online online shop Preisminderung Rechnung Reparatur Rückerstattung Rücktritt Rücktrittsfrist Rücktrittsrecht Rückzahlung service Umtausch Versiegelung VKI Waren Weihnachten Weihnachtsgeschäft
    voriger Beitrag»Cholesterin-Allianz« für Vorsorgekonzepte und passende Therapien
    nächster Beitrag »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Weitere interessante Beiträge

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    “Oft Länger Gut” soll bis zu 10 % der Lebensmittelabfälle vermeiden

    Depressionen – eine Volkskrankheit, die man nicht verharmlosen darf

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Herpes Zoster vulgo Gürtelrose: Österreicher halten Risiko für gering

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    Griechischer Bergtee – „Wundermittel“ gegen Demenz & Alzheimer?

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Frohe Festtage – vor allem auch jenen, die zu Weihnachten allein sind

    Die Klassiker : „Alle Jahre wieder“, „O Tannenbaum“ & „O du fröhliche“

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Gesund durch Herbst und Winter: auch auf Influenza vorbereiten

    Eigenschaften, die uns zu herausragenden Leistungen befähigen

    Die Nachfrage nach Online-Testamentsberatung ist stark gestiegen

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Im „Netz verfangen“ – wenn man online bei Fake-Shops einkauft

    Tipps rund um das Thema »Reisen« im „Corona-Sommer“ 2021

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Stilles Leiden Inkontinenz: 1 Million Menschen in Österreich betroffen

    Achtung vor diversen ‚Spesenfressern‘ bei ihren Versicherungen

    Wie die Blockchain [auch] das Gesundheitswesen revolutioniert

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Safer Internet Day: „Pandemie hat Angst vor Onlinebetrug verstärkt“

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team