Facebook X (Twitter)
    Montag, 2. Okt 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    0
    von tom am 7. Dez 2022 Kunterbunt
    Familie mit Kind, Tochter und Großeltern mit Geschenken vor einem Weihnachtsbaum. (c) AdobeStock

    Familien wünschen sich zu Weihnachten vor allem eines: Harmonie. Oft verwandelt sich allerdings das traute Heim über Weihnachten in ein wahre Pulverfass. Emotionen lassen sich nicht per Knopfdruck abstellen – und was das ganze Jahr über nicht funktioniert, kann zu Weihnachten auch nicht klappen. Hinzu kommen heuer Belastungen wie die Teuerungen und die Energiekrise, die sich zusätzlich auf das Nervenkostüm auswirken – eine herausfordernde Zeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    In der Weihnachtszeit liegt »auch« ein besonders hohes Konfliktpotenzial in der Luft
    Zehn Tipps von Rat auf Draht für ein entspanntes Weihnachtsfest
    Rund um die Uhr, kostenlos und anonym
    Über Rat auf Draht


    In der Weihnachtszeit liegt »auch« ein besonders hohes Konfliktpotenzial in der Luft

    Auch bei Notrufnummer 147 von Rat auf Draht herrscht rund um die die Weihnachtszeit Hochbetrieb. Die Beratungsgespräche werden länger, die Themen intensiver, weiß Birgit Satke, Leiterin von 147: „Wir gehen davon aus, dass es auch heuer in der Weihnachtszeit zu einem verstärkten Aufkommen an Beratungen kommen wird. Die Feiertage bergen ein besonders hohes Konfliktpotenzial. Nicht immer läuft alles so, wie man sich das wünscht und nicht selten endet der Weihnachtsabend mit Stress, Diskussionen und Streit.“

    Dies spiegelt sich in den Gesprächen mit Kindern und Jugendliche wider: „Unstimmigkeiten bzw. Streit mit den Eltern, Geschwistern oder anderen Familienmitgliedern, Frust und Enttäuschung über ein nicht so gelungenes Weihnachtsfest, Einsamkeit, Überforderung, Erschöpfung, Unzufriedenheit mit den Weihnachtsgeschenken und bei getrennt lebenden Elternteilen oft der Wunsch wieder eine Familie zu sein, sind rund um das „frohe Fest“ die häufigsten Themen“, weiß die Expertin.

    Nicht nur Kinder, auch deren Eltern und Bezugspersonen holen sich bei der Elternseite von Rat auf Draht Anregungen, wie sie Feiertagsfrust und Familienstress vermeiden können. Auch hier ist der Dezember ein Monat mit besonders hoher Nachfrage nach Beratung.

    Ein Mann sitzt neben einem Weihnachtsbaum auf dem Boden und zieht sich eine Weihnachtsmütze ins Gesicht, Stichwort Rat auf Draht.
(c) AdobeStock
    Damit Weihnachten nicht zu einer veritablen „Katastrophe“ wird, haben wir zehn Tipps für ein harmonisches Fest.

    Zehn Tipps von Rat auf Draht für ein entspanntes Weihnachtsfest

    Um vorab mögliche Konflikte so gut wie möglich zu vermeiden, lesen sie hier zehn Tipps, was sie machen und wie sie ein wenig vorbeugen können, um es erst gar nicht so weit kommen zu lassen.

    1. Vorstellungen besprechen
      Bereits bei der Planung lassen sich Konflikte umgehen. Werden sie sich schon im Vorfeld klar darüber, was sie selbst wollen. Häufig treffen unterschiedliche Vorstellungen aufeinander. Besprechen sie daher vorab, wie das Weihnachtsfest verlaufen soll. Jedes Familienmitglied sollte seine Vorstellungen ohne Kritik und offen äußern können. Meist lässt sich ein Kompromiss finden.
    2. Aufgaben verteilen
      In vielen Familien bleibt die ganze Vorbereitung an einer Person hängen – meistens an der Mutter. Verteilen sie die Arbeit, indem sie zum Beispiel gemeinsam kochen oder dekorieren.
    3. Ab in die Natur
      Schon wenige Minuten in einer ruhigen Umgebung führen dazu, dass sich gestresste Menschen entspannen. Besonders Kinder profitieren von einem Spaziergang im Park oder Wald.
    4. Es muss nicht alles perfekt sein
      Lassen sie Gelassenheit walten, schrauben sie den eigenen Perfektionismus herunter und konzentrieren sie sich auf das Machbare. Es muss nicht alles perfekt sein. Die Wohnung muss nicht auf Hochglanz gebracht werden und es geht auch ohne Fünf-Gänge-Menü. Viel wichtiger ist es, die Zeit miteinander zu verbringen.
    5. Die „richtige“ Kleidung anziehen
      Wie sieht die richtige Kleidung vor dem Weihnachtsbaum aus? Vielleicht darf es heuer einfach einmal gemütlich sein? Jedes Familienmitglied darf für sich bestimmen, was gemütlich-feierlich ist.
    6. Auf den Sinn von Weihnachten besinnen
      Machen sie sich und anderen klar, dass es zu Weihnachten nicht nur um Essen und Geschenke geht, sondern besinnen sie sich auf die eigentliche Bedeutung des Weihnachtsfestes: gemeinsam eine nette Zeit verbringen.
    7. Streithähne trennen
      Überlegen sie, ob sie wirklich alle Angehörigen zum gleichen Zeitpunkt einladen wollen. Wenn sich zwei absolut nicht vertragen, sollte man sich getrennt treffen. Wer überhaupt nicht zum Fest kommen möchte, den sollten sie auch nicht versuchen umzustimmen.
    8. Frust rechtzeitig abfangen
      Macht sich schlechte Laune breit und sinkt die Frustrationstoleranz, dann sollten sie auf alle Fälle gegensteuern. Warten sie nicht bis das Fass überläuft.
    9. Konfliktthemen meiden
      Familienkonflikte sollten nicht zu Weihnachten thematisiert werden „Was ich dir schon immer einmal sagen wollte, lieber Onkel …“ sollte man sich besser für später aufheben. Wenn das Fest, und somit auch der Stress, vorbei ist, kann man sicher entspannter über bestimmte Themen reden. Sollte es dennoch zu Diskussionen kommen, dann üben sie sich in Toleranz und lassen sie dem anderen seine Sichtweise.
    10. Mit Traditionen brechen
      Warum nicht auch einmal Umdenken und mit alten Traditionen brechen? Vielleicht muss der Baum in diesem Jahr nicht zwei Meter hoch sein und echte Kerzen haben. Wie wäre es, sich einmal gar nichts zu schenken? Oder was ist, wenn sie Heiligabend einmal nicht zu Hause feiern? Alles ist erlaubt, wenn sich die Familienmitglieder einig sind und alle mitziehen.
    Eine Familie mit Eltern, Großeltern und Enkeltochter auf der Couch beim Auspacken eines Weihnachtsgeschenks.
(c) AdobeStock
    Weihnachten ist das „Fest der Liebe“, bei dem Freude und Harmonie im Mittelpunkt stehen sollten.

    Rund um die Uhr, kostenlos und anonym

    Sollte es dennoch zu Konflikten kommen: Die Notrufnummer 147 ist für Kinder und Jugendliche auch an den Feiertagen rund um die Uhr, kostenlos und anonym, erreichbar. Eltern und Bezugspersonen können auf der Elternseite bis zum 23. Dezember Online-Videoberatungstermine buchen.

    Über Rat auf Draht

    Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. Rat auf Draht bietet zwei Dienstleistungsangebote:

    Die Notrufnummer 147, die sich ausschließlich an Kinder & Jugendliche richtet, ist in dieser Form Österreichs einziger derartiger Service. Hier finden Österreichs Kinder und Jugendliche 24h Hilfe und Beistand bei allen herausfordernden Situationen des Lebens – kostenlos & anonym. Zwei schriftliche Beratungskanäle [Online- und Chatberatung] runden das Angebot ab. Mehr Infos dazu unter: www.rataufdraht.at

    Die Elternseite ist ein Unterstützungsangebot von Rat auf Draht für Eltern und Bezugspersonen von Kindern zwischen 0 und 24 Jahren. Sie steht Eltern mit Online-Video-Beratung durch Expert•innen, hilfreichen Informationen und Webinaren zur Seite. Eine Terminbuchung im Onlinekalender ist 24h möglich. Mehr Infos unter: www.elternseite.at

    Das Angebot von Rat auf Draht finanziert sich zum Großteil aus Spenden.
    Spendenkonto IBAN: AT10 2011 1827 1734 4400

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    147 Belastungen Beratung Chatberatung Diskussionen Einsamkeit Elternseite Energiekrise Enttäuschung Erschöpfung Familie Frust Gemütlichkeit Geschenke Gespräch Harmonie Konfliktpotenzial Natur Nerven Notrufnummer Onlineberatung Perfektionismus Pulverfass Rat auf Draht spenden Streit Stress Teuerung Tipps Toleranz Überforderung Umdenken Unzufriedenheit Weihnachten Weihnachtsfest
    voriger BeitragWeihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger
    nächster Beitrag Jeder Schritt zählt: Bewegungs-ABC für Vielsitzerinnen und Vielsitzer

    Weitere interessante Beiträge

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Neurodermitis: 5 Mythen über diese Hauterkrankung im Faktencheck

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Thema Mund- und Zahngesundheit: Prophylaxe darf nie aufhören

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Schuppenflechte – wenn neben der Haut auch noch die Psyche leidet

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team