Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    0
    von tom am 10. Feb 2023 Kunterbunt
    Das Gesicht eines älteren Mannes mit Vollbart, der durch seine Finger schaut. (c) AdobeStock

    Sie werden jetzt nicht wirklich überrascht sein, wenn wir sagen: „Das Altern an sich gehört zum Lauf des Lebens dazu.“ Sobald wir das Licht der Welt erblicken, altern wir. Zugegeben, bis wir sozusagen „ausgewachsen“ sind Mitte unserer 20er Jahre hat das Altern eine andere Bedeutung als nach der viel zitierten »Midlife-Crisis«. Denn je älter man wird, desto bewusster nimmt man das eigene Alter wahr. Es gibt zwar nicht den berühmten »heiligen Gral« oder »ewigen Jungbrunnen«, der den Alterungsprozess stoppen könnte, allerdings können sie diesen Prozess verlangsamen, wenn sie die folgenden Tipps beherzigen und ihr Leben anpassen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Das Leben in vollen Zügen »stressfrei« genießen
    Regelmäßige Bewegung wirkt [auch] dem Alterungsprozess entgegen
    Lesen, Spielen und Hobbys nachgehen
    Ein gesunder Schlaf ist wichtig
    Mit dem Alter ändern sich [auch] die Bedürfnisse
    Stress- und angstfrei leben


    Das Leben in vollen Zügen »stressfrei« genießen

    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – und je älter Menschen werden, desto wichtiger werden Gewohnheiten wie beispielsweise ein regelmäßiger Tagesablauf. Das bedeutet aber nicht, dass sie jeden Tag zur gleichen Zeit die gleichen Tätigkeiten ausführen müssen. Viel wichtiger ist, dass sie [fast] immer zur gleichen Zeit

    • aufstehen
    • essen
    • und schlafen gehen

    Haben sie erst einmal ihren »persönlichen und individuellen Rhythmus« gefunden, können sie davon nur profitieren. Sie leben dadurch nämlich stressfreier und können sich die restliche Zeit des Tages beliebig einteilen, ohne dabei Stress zu verspüren. Und je weniger Stress sie während des Tages haben, desto besser für Körper und Geist. Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass sie sich gar nicht mehr belasten dürfen. Denn positiver Stress fördert sogar die Gesundheit – und zwar nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf geistiger Ebene.

    Regelmäßige und vor allem auch ausgewogene Mahlzeiten sorgen dafür, dass ihr Blutzucker konstant bleibt und ausreichend viele Vitamine, Eiweißbausteine, Mineralien und Nährstoffe aufgenommen werden. Achten sie daher auf eine möglichst gesunde Ernährung, kochen sie selber und essen sie nach Möglichkeit keine Fertigprodukte, wenn sie ihren Alterungsprozess verlangsamen möchten. Essen sie stattdessen viel Gemüse, nicht zu viel Obst und viele Nüsse. Wenn sie sich hinsichtlich ihrer Ernährung nicht sicher sind, lassen sie sich von ihrer Hausärztin bzw. ihrem Hausarzt beraten, wie sie sich persönlich auch hinsichtlich etwaiger Krankheiten besonders gesund ernähren können.

    Eine ältere Frau, die mit einer Hand eine Creme im Gesicht aufträgt und mit der anderen einen Spiegel hält.
(c) AdobeStock
    Um den natürlichen Alterungsprozess ein wenig zu verlangsamen, helfen Routinen, gesunde Ernährung und Bewegung – diverse Cremen können dabei zumindest nicht sonderlich schaden… 😉

    Regelmäßige Bewegung wirkt [auch] dem Alterungsprozess entgegen

    Keine Angst, sie müssen auf keinen Fall Leistungssport betreiben, wenn sie die natürliche Alterung möglichst lange herauszögern möchten. Finden sie am besten in allen Lebenslagen einen gesunden Mittelweg, egal ob bei der Bewegung, Ernährung, Schlafdauer oder der Pflege sozialer Kontakte.

    Sie kennen sich selbst am besten, wie leistungsfähig sie sind. Sie können regelmäßig bis an die Grenze der Belastbarkeit gehen, sollten diese aber nicht überschreiten. Glücksgefühle – wie sie eben auch beim Sport entstehen – steigern das Immunsystem und somit die Gesundheit. Unternehmen sie daher alles, was ihnen Freude bereitet und Kraft gibt. Sie brauchen sich nicht zu schonen, es sei denn, sie leiden unter einer Erkrankung, wegen der sie sich einschränken müssen. Ein Haustier, wie zum Beispiel ein Hund, sorgt nicht nur bei älteren Menschen für ausreichend Bewegung, sondern kann auch neue soziale Kontakte vermitteln.

    Ältere Menschen, die fit und gesund sind, können viele Jahre davon profitieren, wenn sie sich einen Hund anschaffen. Dieser muss verantwortungsvoll gehalten werden, sorgt aber zugleich für einen regelmäßigen Tagesablauf. Hunde schätzen es sehr, wenn die täglichen Spaziergänge stets zur gleichen Zeit erfolgen, ebenso wie genau eingehaltene Fütterzeiten.

    Lesen, Spielen und Hobbys nachgehen

    Im Berufsleben haben die meisten Menschen in der Regel viel zu wenig Zeit, ihren Hobbys nachgehen zu können. Im Alter ist es viel einfacher, Hobbys zu haben, die zeitaufwendig sind. Sie sollten den Tag über immer wieder auch Tätigkeiten nachgehen, die ihnen nicht nur Freude bereiten, sondern auch das Selbstwertgefühl steigern. Lesen sie viel, damit die Gehirntätigkeit gesteigert wird. Mithilfe von Gesellschaftsspielen können sie nicht nur die Kontakte zu Freunden und Bekannten aufrechterhalten, sondern auch das Gedächtnis und die Motorik trainieren. Diese positiven Effekte haben Spiele nicht nur auf kleine Kinder, sondern auf Menschen aller Altersklassen.

    Ein gesunder Schlaf ist wichtig

    Damit sich ihr Körper nach jedem Tag wieder regenerieren kann, ist ein gesunder Schlaf von entscheidender Wichtigkeit. Die notwendige Zellerneuerung kann nur erfolgen, wenn während der nächtlichen Schlafphase ausreichend viele Wachstumshormone ausgeschüttet werden. Die Wachstumshormone stärken das Immunsystem, unterstützen die Hirnleistung und die Wundheilung und sind für die natürliche Zellerneuerung unerlässlich. Wie beim gesunden Essen auch, ist Schlaf nur dann gesund, wenn er regelmäßig und nicht zu lange erfolgt. Eine Schlafphase zwischen sechs bis acht Stunden gilt für ältere Menschen als absolut ausreichend. Als aktiver Mensch sind sie keinesfalls bettlägerig, daher sollten sie täglich zur gewohnten Zeit aufstehen und am Abend ins Bett gehen.

    Mit dem Alter ändern sich [auch] die Bedürfnisse

    Ihre Bedürfnisse im täglichen Leben verändern sich, wenn sie älter werden. Denken sie daher frühzeitig darüber nach, ob sie häusliche Veränderungen durchführen sollten, damit sie auch im zunehmenden Alter noch uneingeschränkt im häuslichen Bereich leben können. Sind die Kinder erst einmal aus dem Haus, können einige Lebensbereiche problemlos umgebaut werden.

    Aus dem ehemaligen Kinderzimmer kann zum Beispiel ein kleiner, häuslicher Fitnessbereich werden. Im Bad können Veränderungen nicht nur optisch positiv sein, sondern auch die persönliche Sicherheit steigern. Im Alter ist es nicht mehr so einfach, in eine Badewanne zu steigen oder ohne Schwierigkeiten herauszukommen. Eine Dusche kann bis ins hohe Alter fast selbsttätig genutzt werden, wenn sie mit Griffen und einer Sitzgelegenheit ausgestattet ist.

    Ein älterer Mann mit Tablet neben einem Kind; beide schauen ins Tablet.
(c) AdobeStock
    „Langsamer“ Altern heißt auch, im Kopf „jung“ zu bleiben.

    Stress- und angstfrei leben

    Viele Menschen verlangsamen den Alterungsprozess, weil sie stress- und angstfrei leben. Diesen Effekt können sie durch kleine Umbauten im eigenen Lebensbereich erreichen, wenn sie sich danach in ihren eigenen vier Wänden noch viel entspannter und wohler fühlen können. Altersgerecht wohnen bietet viel Sicherheit und Ruhe.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Alter altern Alterung Alterungsprozess Belastbarkeit Bewegung Blutzucker Dusche Ernährung Gedächtnis Geist Gemüse gesunde Ernährung Gesundheit Gewohnheiten heiliger Gral Hirnleistung Hobby Hund Immunsystem Jungbrunnen Körper Leistungssport lesen Midlife-Crisis Mineralien Motorik Nährstoffe Nüsse Obst Prozess Rhythmus Schlaf Schlafdauer soziale Kontakte Spiele Sport Stress Tagesablauf Vitamine Wundheilung
    voriger BeitragPaar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare
    nächster Beitrag Hülsenfrüchte – vom „Arme-Leute-Essen“ zum modernen „Superfood“

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Hülsenfrüchte – vom „Arme-Leute-Essen“ zum modernen „Superfood“

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team