Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    0
    von tom am 30. Aug 2023 Kunterbunt
    Der Kopf einer Frau mit Brille, die sich mit dem Finger ihre müden Augen reibt. (c) AdobeStock

    Die tägliche, intensive Nutzung von Bildschirmen – egal ob Monitore, Laptops oder Smartphones – und die damit einhergehende Belastung der Augen führen oft zu Symptomen wie Augenmüdigkeit, Trockenheit, sowie auch verschwommenem Sehen. Als Antwort auf diese Herausforderungen gewinnt Augenyoga, eine Technik, die darauf abzielt, die Gesundheit der Augen zu verbessern und die Augenmuskeln zu entspannen, immer mehr an Popularität.

    „Augenyoga bietet eine effektive Möglichkeit, die müden Augen zu revitalisieren und ihre Gesundheit zu fördern. Durch gezielte Übungen und Entspannungstechniken können wir die Augenmuskeln stärken und die negativen Auswirkungen der Bildschirmarbeit reduzieren“, so Torsten Hamberger, Augenoptikermeister von United Optics.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Müde Augen wirken negativ auf unsere Leistungsfähigkeit
    Augenyoga – fünf Übungen und Tipps vom Experten


    Müde Augen wirken negativ auf unsere Leistungsfähigkeit

    In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, benötigt das Sehen etwa ein Viertel der Gesamtenergie des Körpers. Es ist daher nicht überraschend, dass immer mehr Menschen unter diversen Sehbeschwerden leiden. Auch Kinder sind heute schon häufig betroffen. Müde und angespannte Augen wirken sich jedoch unmittelbar negativ auf die Leistungsfähigkeit aus, da die Augen einen direkten Draht zum gesamten Nervensystem im Körper haben und einen enormen Einfluss darauf ausüben.

    Die Stärkung der Augenmuskeln wirkt sich positiv auf die Erhaltung der Augenschärfe aus. Und auch die Dehnung der Augenmuskeln, die wir zum Beispiel durch Augenyoga erhalten, ist sehr vorteilhaft für die Linderung von Spannungskopfschmerzen und die Entspannung der Gesichtsmuskeln im Allgemeinen. Durch regelmäßige Übungen können Verspannungen gelöst, die Durchblutung verbessert und die Augenmuskeln gestärkt werden. Dies kann letztlich zu einer verbesserten Sehschärfe, reduziertem Augenstress, weniger trockenen Augen und insgesamt zu einem gesteigerten Wohlbefinden führen. Augenyoga bietet somit eine natürliche und effektive Methode, um gestresste Augen zu beruhigen und ihre Gesundheit zu fördern.

    Torsten Hamberger.
(c) United Optics
    Torsten Hamberger empfiehlt Augenyoga, um diese zu stärken und so die Gesundheit zu fördern.

    Augenyoga – fünf Übungen und Tipps vom Experten

    Augenoptikermeister Hamberger empfiehlt fünf einfache Übungen, die ideal jederzeit in den Alltag integriert werden können, um müde Augen zu entspannen.

    Aktivierung
    Die Augen öffnen und mit abwechselndem Blick nach rechts und nach links schauen. Dies mehrmals hintereinander wiederholen. Anschließend die Richtung ändern und die Augen von unten nach oben und wieder zurück bewegen, indem einer imaginären Linie gefolgt wird. Diese Übung lockert die Augenmuskulatur – und damit auch verspannte Schulterpartie. Eine angespannte Muskulatur der Augen kann sich auf Dauer nämlich auf den Nackenbereich auswirken.

    Augenwinkel
    Die Augen sind Muskeln, die in vollem Umfang bewegt werden wollen. Daher in die linke obere Ecke des Blickfelds schauen und dann ganz nach unten rechts. Dies in der entgegengesetzten Diagonale wiederholen.

    Die Acht
    Mit den Augen eine liegende Acht zeichnen. Die Augen von links oben nach links unten bewegen und dann nach rechts oben und rechts unten. Dies in umgekehrter Richtung wiederholen. Anschließend entspannen, indem die Handflächen auf die Augen gelegt werden und ein paar tiefe Atemzüge nehmen.

    Die Uhr
    Die Augen schließen und sich eine Uhr vorstellen. Den Blick im Uhrzeigersinn bewegen und anschließend entgegen dem Uhrzeigersinn zu den Positionen 12, 3, 6 und 9 Uhr. Indem sie die Augen- und Gesichtsmuskulatur bewegen, fördern sie bei dieser Übung die Durchblutung und kräftigen die Blutgefäße, die auch die Augen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen.

    Wer blinzelt, verliert
    Suchen sie sich einen beliebigen Punkt im Raum und fixieren sie diesen ohne zu blinzeln. Versuchen sie, die Augen so lange wie möglich offen zu halten. Blinzeln sie im Anschluss zehnmal schnell hintereinander. Wiederholen sie die Übung viermal und gähnen sie dann bewusst. Sie werden merken, dass sie schon im zweiten Durchgang länger durchhalten, ohne zu blinzeln. Durch den Wechsel zwischen Starren und Blinzeln regen sie ihre Tränendrüsen an. Davon profitieren vor allem trockene Augen, aber auch müde Augen werden wieder wacher.

    Eine Frau mit geschlossenen Augen mit den Händen in Yogapose, Stichwort Augenyoga.
(c) AdobeStock
    Yoga-Übungen gibt es auch speziell „nur“ für die Augen.

    Zum Unternehmen

    United Optics wurde 1993 aus dem Zusammenschluss von lokalen Fachoptiker•innen und Fachhör•akustikerinnen aus ganz Österreich gegründet und 2021 zum Testsieger in Optik und Hörakustik der ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien gekürt. Das Unternehmen kombiniert das Fachwissen lokaler Optiker•innen und Hörakustiker•innen der einzelnen Familienbetriebe mit den Vorteilen einer großen Filialkette.

    United Optics verfügt über 37 Partner•innen mit 90 Standorten im DACH Raum, davon 72 Standorte mit 23 Partner•innen allein in Österreich und beschäftigt aktuell 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich. Die meisten Standorte in Österreich befinden sich in Nieder- und Oberösterreich mit jeweils 20 Partnerfilialen.

    (Bilder: AdobeStock, United Optics, AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Aktivierung Augen Augenmüdigkeit Augenmuskel Augenmuskulatur Augenschärfe Augenstress Augenwinkel Augenyoga Belastung Bildschirm Blickfeld Durchblutung Energie Fachoptiker Gesundheit Leistungsfähigkeit müde Augen ÖGVS Optiker sehen Sehschärfe Smartphone Spannungskopfschmerzen trockene Augen Trockenheit Übungen Wohlbefinden
    voriger BeitragWie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen
    nächster Beitrag Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Paar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team