Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 30. Nov 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    0
    von tom am 2. Nov 2023 Körper & Geist
    Ein älteres Paar gemeinsam auf der Couch. (c) AdobeStock

    Vernachlässigen sie nicht ihre Gefäßgesundheit! Aneurysmen [Erweiterungen der Bauchschlagader], Herzinfarkte, Schlaganfälle und Beinverlust sind schwerwiegende Erkrankungen, die aufgrund arterieller Gefäßerkrankungen verursacht werden. Bei der regelmäßigen Gefäßvorsorgeuntersuchung ab dem 60. Lebensjahr unter anderem mittels Ultraschall, einem Aneurysma-Screening, können jedoch die dafür zugrundeliegenden Risikofaktoren frühzeitig entdeckt und im Anschluss gut behandelt werden.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Aneurysmen können in allen Arterien auftreten
    Besser und länger gesünder leben: Aneurysma-Screening-Untersuchung
    Gesundheit fördern und nicht nur Krankheiten behandeln
    Zu den Hauptrisikofaktoren zählen
    Gefäßgesundheit: Vorsorge durch Risikoreduktion
    Gefäßforum Awareness-Kampagne
    Über das Gefäßforum Österreich


    Aneurysmen können in allen Arterien auftreten

    Mehr als 70.000 Österreicherinnen und Österreicher weisen ein Aneurysma der Bauchschlagader [BAA], auch Bauchaortenaneurysma genannt, auf. Ein Aneurysma ist eine Aussackung eines Gefäßes um mehr als 50 Prozent des gesunden Gefäßdurchmessers. Aneurysmen können in allen Arterien [Hirnarterienaneurysma, Herzkranzarterienaneurysma, Aneurysma der Brustschlagader, der Eingeweidearterien und der Extremitätenarterien] auftreten. Am häufigsten tritt das Bauchaortenaneurysma auf und kann durch rechtzeitiges Screening am besten erkannt werden. Vor allem über 60-Jährige sind von dieser Erkrankung des arteriellen Gefäßsystems besonders betroffen.

    Ein Mann, der ein Fahrrad schiebt; daneben einer Frau, die mit ihm redet, Stichwort Gefäßgesundheit.
(c) AdobeStock
    Sport und Bewegung sind »auch« für die Gefäßgesundheit wichtige Präventionsmaßnahmen.

    Besser und länger gesünder leben: Aneurysma-Screening-Untersuchung

    „Wenn Gefäßerkrankungen früh erkannt und behandelt werden, lässt sich oft eine Operation oder Gefäßdehnung sogar verhindern“, erklärt Prim. PD Dr. Afshin Assadian, wissenschaftlicher Sprecher des Gefäßforums Österreich, Vorstand der Gefäßchirurgie der Klinik Ottakring, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie und Past Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. Studien haben gezeigt, dass Patientinnen und Patienten im Rahmen einer Aneurysma-Screening-Untersuchung zudem internistische Risikofaktoren neu diagnostiziert bekamen. Durch deren Behandlung und Risikoverringerung konnten gescreente Patient•innen ein besseres und länger gesünderes Leben führen als nicht gescreente Patient•innen.

    Gesundheit fördern und nicht nur Krankheiten behandeln

    „Bisher haben wir in unserem Gesundheitssystem verstärkt den Fokus auf Reparaturmedizin gelegt. Zukünftig muss unsere Maxime jedoch sein, Gesundheit zu fördern und nicht nur Krankheit zu behandeln“, so Assadian.

    Grundlegend für ein länger gesünderes Leben ist immer noch ein gesunder Lebensstil, dies bedeutet viel Bewegung, gute Ernährung und ein Nein zur Zigarette. Auch die Einstellung des Bluthochdrucks, das Senken der Blutfettwerte und eine Gewichtsreduktion sind wichtige Faktoren, die zur Gefäßgesundheit beitragen und den natürlichen Alterungsprozess deutlich hinauszögern.

    Wussten Sie, dass im Rahmen von Aneurysma-Screenings häufig unentdeckte Risikofaktoren für arterielle Gefäßerkrankungen erstmals erkannt werden? Diese können Herzinfarkt, Schlaganfall und Beinverlust verursachen.

    Mit zunehmendem Alter, besonders ab dem 60. Lebensjahr, weisen Frauen und vor allem Männer ein zunehmendes Risiko auf, an einem Bauchaortenaneurysma zu erkranken. Bei einem Aneurysma handelt es sich um einen degenerativen und somit altersbedingten Prozess.

    Zu den Hauptrisikofaktoren zählen

    • Alter [speziell ab dem 60. Lebensjahr]
    • männliches Geschlecht
    • Rauchen
    • Bluthochdruck
    • erhöhte Blutfettwerte [Cholesterin, Triglyceride]
    • Vorhandensein von Hernien [zum Beispiel Leistenbruch]
    • andere arterielle Gefäßerkrankungen
    • Aneurysmaleiden in der Familie

    Gefäßgesundheit: Vorsorge durch Risikoreduktion

    Die beste Vorsorge besteht darin, die oben genannten Risikofaktoren so gut wie möglich auszuschließen. Dies geschieht durch

    • Nein zur Zigarette,
    • Bluthochdruck einstellen,
    • Blutfettwerte senken,
    • Bewegung und Gewichtsreduktion,
    • gesunden Lebensstil

    Gefäßforum Awareness-Kampagne

    Mit der neuen Awareness-Kampagne, die zur regelmäßigen Gefäßvorsorge aufruft, werden Patientinnen und Patienten unter anderem mittels Infoplakaten in den Ordinationen, Medieninseraten und österreichweiten Infoscreen-Videos in öffentlichen Verkehrsmitteln über Gefäßgesundheit informiert. Die Initiative wird unterstützt von der Österreichischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie [ÖGG] und der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie [ÖGCH].

    Über das Gefäßforum Österreich

    Das Gefäßforum Österreich wurde im April 2011 als gemeinnütziger Verein mit der Hilfe von österreichischen Spitzenmediziner•innen und Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben gegründet. Es ist die erste interdisziplinäre Gesundheitsplattform für Patient•innen zum Thema Gefäßerkrankungen und folgt dem Motto „Gefäße sind Leben!“. Gründungsanlass war die besorgniserregende und dramatische Zunahme an Gefäßerkrankungen in Österreich. Das Gefäßforum Österreich [GFÖ] sieht es daher als seine gesellschaftliche Verantwortung und Aufgabe, öffentlichkeitswirksame und gesundheitspolitisch nachhaltige Maßnahmen zu setzen.

    Prominente Unterstützer•innen des GFÖ sind Peter Rapp, Dr. Franz Vranitzky, Dr. Claus Raidl, Dagmar Koller, Dr. Christoph Swarovski, Samy Molcho, Heinz Marecek und Dr. Heinz Bachmann.

    Mehr Informationen sowie die Möglichkeit, die Info-Broschüren downzuloaden, finden sie HIER.

    (Bilder: AdobeStock; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Alterungsprozess Aneurysma-Screening Arterien Bauchschlagader Bewegung Bluthochdruck Cholesterin Gefäßdehnung Gefäße sind Leben Gefäßerkrankungen Gefäßgesundheit Gefäßvorsorgeuntersuchung gesunde Ernährung Gesundheit GFÖ Herzinfarkt Krankheiten Lebensstil ÖGCH ÖGG Operation Prävention Rauchen Risikofaktoren Schlaganfall Sport Vorsorge
    voriger BeitragDemenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken
    nächster Beitrag Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Weitere interessante Beiträge

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}