Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    0
    von tom am 30. Jun 2023 Reisemagazin
    Ein Mann mit Sonnenhut, Sonnenbrille und Safari-Hemd freut sich. (c) AdobeStock

    Eine aktuelle Umfrage eines der führenden Online-Reiseanbieters Opodo unter 10.000 Personen in internationalen Märkten* zeigt die Auswirkungen von Reisen auf unseren Gemütszustand bzw. auf unsere psychische Gesundheit. Außerdem hat die Umfrage herausgefunden, was unser mentales Wohlbefinden am stärksten unterstützt, wenn wir auf Reisen untsindernehmen. Die interessanten Ergebnisse lesen sie hier.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Urlaub: Seelenbalsam und Happiness – oder wenn die psychische Gesundheit ‚tanzt‘
    ‚Nichtstun‘: der Schlüssel zur inneren Balance
    Top 10-Urlaubsaktivitäten, um das eigene Wohlbefinden zu stärken
    *Über die Umfrage


    Urlaub: Seelenbalsam und Happiness – oder wenn die psychische Gesundheit ‚tanzt‘

    Die Umfrageergebnisse zeigen ganz eindeutig, dass die Mehrheit der Befragten weltweit eine „sehr positive“ oder „ziemlich positive“ Auswirkung von Reisen auf ihr psychisches Wohlbefinden feststellt. In Deutschland beispielsweise berichtet die Generation Y [Anmerkung: 35-44-Jährige] mit 72 Prozent den höchsten Prozentsatz an sehr positiven Auswirkungen. Weltweit sehen die Befragten in den USA den geringsten Nutzen des Urlaubs für ihren Seelenfrieden, während Italiener und Portugiesen ihn am positivsten bewerten:

    • 63 Prozent aller Befragten weltweit geben an, dass sich der Urlaub „sehr positiv“ auf ihr psychisches Wohlbefinden auswirkt, weitere 29 Prozent berichten von einer „recht positiven“ Wirkung – insgesamt also 92 Prozent.

    • In Deutschland gaben die 35- bis 44-Jährigen mit 72 Prozent an, dass sich der Urlaub „sehr positiv“ auswirkt.

    • Portugiesen [79 Prozent] und Italiener [78 Prozent] haben den höchsten Prozentsatz an Reisenden, die die Auswirkungen als „sehr positiv“ einstufen, verglichen mit nur 42 Prozent der Amerikaner.
    Ein Mann und ein Mädchen im Meer auf einem Surfbrett.
(c) AdobeStock
    Urlaub heißt [auch], sich treiben lassen und das machen, was einem gerade Spaß macht – darüber „freut“ sich natürlich auch die psychische Gesundheit, #SeeleBaumelnLassen.

    ‚Nichtstun‘: der Schlüssel zur inneren Balance

    In der Umfrage wurde auch erhoben, welche Aktivitäten das psychische Wohlbefinden im Urlaub am meisten fördern. Die Ergebnisse sind durchaus interessant und aufschlussreich: Die meisten Reisenden gaben nämlich an, dass das bloße Innehalten und „Nichtstun“ die größte positive Wirkung hat. An zweiter Stelle steht das Lesen. Denn der Urlaub ist vielleicht die einzige Zeit, in der sich viele von uns ernsthaft Zeit für ihre Bücher nehmen – hier liegen übrigens die Briten im Vergleich zu anderen Nationalitäten vorn. Die jungen Leute finden neue Erfahrungen und abenteuerliche Aktivitäten reizvoll. Und die älteste Altersgruppe, die geantwortet hat, stellt fest, dass das Kennenlernen neuer Menschen sich positiv auf ihr Befinden auswirkt:

    • Die überwältigende Mehrheit – 42 Prozent weltweit – gibt an, dass „Entspannen und Nichtstun“ die vorteilhafteste aller Aktivitäten ist, gefolgt von Sightseeing [35 Prozent] und Lesen [19 Prozent].

    • 31 Prozent der britischen Befragten nannten Lesen als zweitwichtigste Urlaubsaktivität, verglichen mit 17 Prozent in Deutschland, 13 Prozent in Frankreich und 14 Prozent in Portugal.

    • 24 Prozent der weltweit Befragten im Alter von 18 bis 24 Jahren versprechen sich geistigen Nutzen von abenteuerlichen Aktivitäten, im Vergleich zu nur 14 Prozent der 45- bis 54-Jährigen.

    • 29 Prozent der Deutschen in der höchsten Altersgruppe [65 Jahre und älter] geben an, dass Lesen im Urlaub sich positiv auf ihre geistige Gesundheit auswirkt – im Vergleich zu nur 11 Prozent der 18- bis 24-Jährigen.

    Top 10-Urlaubsaktivitäten, um das eigene Wohlbefinden zu stärken

    Konkret nach den Urlaubsaktivitäten gefragt, die das eigene Wohlbefinden am meisten stärken, hat folgendes Ergebnis gebracht:

    1. Entspannen und Nichtstun – 54 Prozent
    2. Sightseeing – 32 Prozent
    3. Abenteuerliche Aktivitäten unternehmen – 18 Prozent
    4. Musik hören – 17 Prozent
    5. Sport treiben/spielen – 17 Prozent
    6. Lesen – 17 Prozent
    7. Neue Leute treffen – 12 Prozent
    8. Feiern [Ausgehen, Trinken] – 10 Prozent
    9. Yoga und/ oder Meditation praktizieren – 7 Prozent
    10. Kunst [zum Beispiel Malen, Zeichnen] – 4 Prozent

    *Über die Umfrage

    Durchgeführt von OnePoll im Auftrag von eDreams ODIGEO unter 10.000 Befragten auf internationalen Märkten, darunter USA, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Portugal und Schweden. Die Umfrage wurde zwischen dem 14. und 20. März 2023 durchgeführt.

    Über Opodo

    Opodo ist eines der führenden Online-Reisebüros in Europa und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Reiseangebote mit Schwerpunkt auf individuellen Flug-Hotel-Kombinationen. Die Kunden profitieren von einfachen und bequemen Buchungsprozessen, einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer umfangreichen internationalen Liste von Fluggesellschaften und Hotelpartnern, Autovermietungen und dem Zugang zu innovativen Dienstleistungen wie Opodo Prime, dem ersten Abonnementprogramm in der Reisebranche überhaupt.

    (Bilder: AdobeStock (2x), Shutterstock/ larraend)

    Beitrag teilen
    Abenteuer Aktivitäten entspannen Feiern Gemütszustand innere Balance Kund lesen malen Meditation Musik Nichtstun Positiv positive Wirkung Psyche psychische Gesundheit Reisen seele Sightseeing Sommer Sport Studie Umfrage Urlaub Wohlbefinden Yoga
    voriger BeitragDarum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig
    nächster Beitrag Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Depressionen zeigen sich bei Männern anders als bei Frauen

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Mit Nationalem Aktionsplan effektiv gegen Hass im Netz vorgehen

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team