Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    0
    von tom am 27. Jul 2023 Körper & Geist
    Ein älterer Mann zu Hause auf einem Gymnastikball sitzend beim Training mit Kurzhanteln. (c) AdobeStock

    Stimmt, bevor es mit dem Muskeltraining losgeht, muss man zuerst einmal den »inneren Schweinehund« besiegen. Dann braucht es noch ein gewisses Maß an Disziplin. Und natürlich Durchhaltevermögen. Aber dann sind die Trainingseffekte sehr rasch spürbar. Krafttraining stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern sorgt insgesamt für ein besseres Körpergefühl, steigert die körperliche Leistungsfähigkeit und beugt auch so mancher Erkrankung vor. Oder anders formuliert: Es ist nie zu spät, damit anzufangen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Beim Muskeltraining gilt: durchhalten lohnt sich!
    Gut geplant ist halb trainiert
    Muskeltraining lohnt sich – und zwar in jedem Alter
    Auch die Ernährung spielt eine Rolle
    Tipps, Hinweise und Trainingspläne zum Muskeltraining


    Beim Muskeltraining gilt: durchhalten lohnt sich!

    Im Laufe eines Jahres gibt es so ein paar »Klassiker«, wo man sozusagen in sich geht und sich vor einem ‚inneren Spiegel‘ betrachtet. Der Jahreswechsel, der eigene Geburtstag, der näher kommende Badeurlaub – die Rede ist von den viel zitierten »guten Vorsätzen«. Und gehören diese an sich schon oft zur ‚persönlichen Routine‘ gibt es dabei auch noch gewissermaßen ein Top 3-Ranking: abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport und Bewegung.

    Zugegeben, die Corona Pandemie hat den einen oder die andere Sportwillige•n buchstäblich ausgebremst, weil das Training im Sportverein oder Fitness-Studio nicht oder nur mit diversen Einschränkungen möglich war. Und sportliche Aktivitäten im Freien sind in den Wintermonaten auch nicht jedermanns Sache, Stichwort Neujahrsvorsatz. Denn ganz unabhängig davon weiß man [oft aus eigener Erfahrung] nur zu gut, dass bei vielen der erste Elan spätestens Ende Februar schon wieder deutlich abgeflaut ist.

    Doch Durchhalten lohnt sich! Und Übungen zur Stärkung der Muskulatur können sie zum Beispiel auch regelmäßig zu Hause durchführen – unabhängig von Wind und Wetter. Nehmen sie sich 2- bis 3-mal pro Woche jeweils eine halbe Stunde dafür Zeit. Ansonsten brauchen sie nicht viel. Es gibt jede Menge Übungen, die sogar ganz ohne Sportgeräte auskommen. Für manche werden Gymnastikbänder und Kurzhanteln benötigt, wobei Letztere oft durch Wasserflaschen oder Bücher ersetzt werden können. Für alle Übungen am Boden ist eine [Yoga-]Matte als Unterlage hilfreich.

    Ein Frau auf einer Yogamatte macht eine Übung, Stichwort Muskeltraining.
(c) AdobeStock
    2-3 mal pro Woche eine halbe Stunde trainieren wirkt „wahre Wunder“.

    Gut geplant ist halb trainiert

    Wichtig ist, dass sie einen guten Trainingsplan haben, damit alle Muskelgruppen trainiert werden. Außerdem sollten sie gerade am Anfang nicht übertreiben, sondern die Intensität der Übungen langsam steigern. Trainingspläne zum gezielten Muskeltraining finden sie zum Beispiel in Büchern und im Internet, dort zum Teil auch als motivierende Mitmachvideos. Schauen sie sich vorher die Übungen ganz genau an, damit sie diese in der richtigen Körperhaltung ausführen können.

    Wichtig: Wenn bei bestimmten Übungen Schmerzen auftreten, hören sie unbedingt sofort mit der Übung auf. Spüren sie nach einigen Trainingseinheiten starken Muskelkater, ist es besser, die schmerzenden Muskeln in den nächsten Tagen nicht mit weiteren Übungen zu belasten – es gibt ja genügend andere Muskelgruppen, die trainiert werden wollen 😉

    Muskeltraining lohnt sich – und zwar in jedem Alter

    Nach einigen Wochen werden sie dann schon erste Erfolge spüren. Die Übungen fallen leichter und auch die letzte der geforderten Wiederholungen erfordert immer weniger Anstrengung. Viele weitere Effekte des Krafttrainings spüren sie dagegen nicht so unmittelbar. Doch durch den Zugewinn an Muskelkraft und Muskelmasse stabilisieren sie ihren gesamten Bewegungsapparat, stärken ihren Gleichgewichtssinn, senken ihr Sturzrisiko und das Risiko für Osteoporose. Darüber hinaus unterstützt eine starke Muskulatur das Herz-Kreislauf-System, denn sie hat positiven Einfluss auf Blutdruck, Fett- und Blutzuckerspiegel sowie auf die Gefäße – das ist nicht zuletzt auch durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen nachgewiesen.

    Auch die Ernährung spielt eine Rolle

    Krafttraining ist das eine – doch um die gewünschten Gesundheitseffekte zu erzielen und dann langfristig davon zu profitieren, sollten sie zusätzlich auch ihre »gesunde« Ernährung im Blick behalten. Diese sollte ihrem persönlichen Nährstoff- und Energiebedarf angepasst sein. Dabei ist nicht ganz unwichtig, über welche Nahrungsmittel sie Energie aufnehmen. Hauptlieferanten für Energie sind Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße. Entscheidend für die Muskulatur sind die Eiweiße. Gute Eiweißquellen sind Eier, fettarme Milchprodukte, mageres Fleisch und Fisch sowie pflanzliches Eiweiß, das in Hülsenfrüchten, Nüssen und Getreide steckt. Darüber hinaus können sie durch die gezielte Zufuhr bestimmter Nährstoffe den Muskelaufbau unterstützen.

    Hier kommen vor allem Vitamin D und Kreatin ins Spiel. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist von zentraler Bedeutung für die Muskelfunktion. Vitamin D kann allein über Nahrungsmittel nicht in nennenswerten Mengen aufgenommen werden, doch wenn ausreichend Sonnenlicht auf unsere Haut trifft, so kann der Körper es selbst bilden. In der dunkleren Jahreszeit ist dies meistens nicht gewährleistet. Hinzu kommt, dass die Eigenproduktion von Vitamin D mit dem Alter nachlässt. Daher sollten sie ihre•n Ärzt•in fragen, ob für sie eine Nahrungsergänzung mit Vitamin D sinnvoll ist.

    Zur Stärkung der Muskulatur kann darüber hinaus die Zufuhr von Kreatin empfohlen werden. Kreatin ist maßgeblich am Energiestoffwechsel in den Muskelzellen beteiligt. Hier dient Kreatin als Energiespeicher, damit schnellstmöglich Energie für die Muskelarbeit bereitgestellt werden kann. Unser Körper kann etwa die Hälfte des benötigten Kreatins selbst herstellen, der Rest sollte über die Nahrung aufgenommen werden. Wenn sie regelmäßig ihre Trainingseinheiten zur Stärkung der Muskulatur absolvieren, können sie durch die zusätzliche Einnahme von Kreatin die Effekte des Trainings und damit auch Ihre Leistungsfähigkeit steigern. Besprechen sie auch das am besten mit ihrer Ärztin bzw. mit ihrem Arzt.

    Ein Mann in einem blauen Retro- Gymnastikanzug.
(c) AdobeStock
    Sport und Bewegung ist – auch – eine Kopfsache, sprich eine Sache der »richtigen« Einstellung.

    Tipps, Hinweise und Trainingspläne zum Muskeltraining

    • Bevor sie mit ihrem Trainingsprogramm starten, empfiehlt sich ein Gesundheitscheck bei ihrer•m Ärzt•in. Sind sie sehr ungeübt, sollten sie das Training eventuell auch unter professioneller Anleitung beginnen.

    • Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. haben 10 goldene Regeln für gesundes Sporttreiben zusammengestellt. Diese sollen ihnen helfen, Risiken zu vermeiden und ihr Wohlbefinden beim Sporttreiben zu steigern.

    • Außerdem können sie auf der Internetseite der Deutschen Seniorenliga einen Trainingsplan zum Krafttraining herunterladen.

    Das alles klingt doch nach einem guten Plan und einem Programm, das man das gesamte Jahr über durchhalten kann. Also: Bequeme Kleidung an, Matte ausrollen und los gehts!

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Abnehmen Alter Bewegung Bewegungsapparat Disziplin Durchhaltevermögen Eier Eiweiß Energiebedarf Fisch Fitness-Studio Fleisch gesunde Ernährung Gesundheit Gesundheitscheck Gleichgewichtssinn gute Vorsätze Hülsenfrüchte innerer Schweinehund Körpergefühl Körperhaltung Kraft Kreatin Leistungsfähigkeit Muskel Muskelkraft Muskelmasse Muskeltraining Muskulatur Nährstoffe Nüsse Osteoporose Spaß Sport SportISTgesund Sportverein Stoffwechsel Sturzrisiko Training Trainingseffekt Trainingsplan Übungen Vitamin D Wohlbefinden
    voriger BeitragSalztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt
    nächster Beitrag Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Hülsenfrüchte – vom „Arme-Leute-Essen“ zum modernen „Superfood“

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team