Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 30. Nov 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wohnen»Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    0
    von tom am 27. Okt 2022 Wohnen
    Eine Familie in einem mit Holzsteinen gebauten Haus. (c) AdobeStock

    Die Arbeiterkammer [AK] hat die Prämien für Haushaltsversicherungen genauer unter die Lupe genommen. Ein erster Blick auf die Ergebnisse zeigen, dass es – je nach Versicherer – zum Teil große Unterschiede bei den Tarifen gibt. Genau hinsehen sollte man vor allem bei Dauerrabatten, wenn vorzeitig gekündigt wird und dem Spesenfresser Unterjährigkeitszuschlag, wenn die Prämie nicht als Jahresprämie bezahlt wird. Sparen ist durch Selbstbehalttarife und den Ausschluss von Glasbruch möglich.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Haushaltsversicherungen von elf Anbietern getestet
    Ergebnisse des AK-Tests
    Was Konsumentinnen und Konsumenten wissen sollten
    Service


    Haushaltsversicherungen von elf Anbietern getestet

    In der Haushaltsversicherung ist der gesamte Wohnungsinhalt der in der Polizze angegebenen Wohnung abgedeckt. Also alles, was im Haushalt zur Einrichtung zählt oder zum Gebrauch dient. Üblicherweise besteht Schutz bei Schäden aus Feuer, Sturm, Leitungswasser, Ein- und Glasbruch. Zudem inkludiert die Haushaltversicherung oft auch eine Privathaftpflichtversicherung.

    Ergebnisse des AK-Tests

    Die AK hat elf Haushaltsversicherer geprüft. Den Prämien-Leistungsvergleich für Tarife mit den umfangreichsten Deckungen hat die AK anhand eines konkreten Modells gemacht – Wohnung in Wien, 90 Quadratmeter. Die AK Erhebung zeigt:

    + Enorme Prämienunterschiede
    Die Bandbreite der jährlichen Premium-Versicherungsprämie [beste Produktvariante] ohne Selbstbehalt inklusive Glasbruch beträgt zwischen 114 [VAV] und 268,73 Euro [Wiener Städtische]. Auch die Versicherungssummen differieren erheblich: von 92.243 [Uniqa] bis 137.944 Euro [Ergo].

    + Mit Selbstbehalt günstiger
    Bei den Selbstbehalttarifen [zwischen 100 und 300 Euro, im Schnitt 150 Euro] inklusive Glasbruch liegen die Prämien zwischen 102,60 [VAV] und 241,85 Euro [Wiener Städtische[ jährlich. Der Selbstbehalttarif ist im Schnitt um rund 23 Prozent günstiger als der Tarif ohne Selbstbehalt.

    Die Finger eines Mannes, der eine Münze auf einen Stapel mit Münzen legt.
(c) AdobeStock
    Haushaltsversicherungen variieren zum Teil beträchtlich in Bezug auf Prämien.

    + Achtung beim Dauerrabatt
    Ist in der Prämie ein Dauerrabatt enthalten, kann der Versicherer bei einer vorzeitigen Kündigung einen Teil des Rabattes zurückverlangen. Die AK Erhebung zeigt: Sechs [Allianz, Ergo, Grawe, Helvetia, Wiener Städtische, Zürich] von elf Versicherungen vereinbaren einen Dauerrabatt.

    + Spesenfresser Unterjährigkeitszuschlag
    Die Versicherungsprämie ist grundsätzlich als Jahresprämie zu zahlen. Es kann auch eine halb-, viertjährliche oder monatliche Zahlung ausgemacht werden. Zwei [Allianz und Zürich] von elf Versicherungen verrechnen einen Unterjährigkeitszuschlag. Wüstenrot verlangt einen zehnprozentigen Zuschlag, wenn die Prämie per Zahlschein monatlich eingezahlt wird.

    + Was für eine Katastrophe – Schutz meist ausgeschlossen
    Der Versicherungsschutz für Naturkatastrophen, etwa Erdbeben, Lawinen, Kanalrückstau, Hochwasser, Überschwemmung ist meist summenmäßig eingeschränkt. Bei neun [Ergo, Grazer Wechselseitige, Muki, Oberösterreichische Versicherung, Uniqa, VAV, Wiener Städtische, Wüstenrot, Zürich] von elf Versicherungen ist ein erweiterter Katastrophenschutz möglich – nur zwei Versicherer verneinten das. Die Deckungserweiterungen betragen bei den Versicherungssummen zwischen 12.000 und 100.000 Euro. Im Median beträgt die maximale Versicherungssumme für Katastrophen 25.000 Euro.

    Was Konsumentinnen und Konsumenten wissen sollten

    Die AK gibt angesichts der zum Teil enorme Tarifunterschiede für Haushaltsversicherungen Tipps, worauf Konsumentinnen und Konsumenten achten sollen und wo sie angesichts der vielen Teuerungen sparen können.

    Das sollten sie bei Haushaltsversicherungen beachten – fünf Tipps:

    + Versicherungspaket überlegen
    Denken sie genau nach, welches Versicherungspaket sie wirklich benötigen. Es hängt von ihrer persönlichen Situation ab, ob ein Basis- oder Topschutz oder ob und welche Extraleistungen sinnvoll sind. Vergleichen sie auch die Zusatzleistungen der Versicherer, etwa ein Wohn-Assistance bei Notfällen.

    + Günstigere Selbstbehalttarife
    Sparen mit Tarifen mit Selbstbehalt ist möglich – im Schnitt 23 Prozent laut AK Erhebung. Ein Schaden von 100 oder 200 Euro wird die Existenz nicht bedrohen, gleichzeitig spart man durch Selbstbehalte bei der jährlichen Prämie.

    + Jährlich zahlen, Geld sparen
    Sparen sie durch eine jährliche Zahlweise, wenn es sich bei ihnen finanziell ausgeht. Einige wenige Versicherer verrechnen zusätzliche Zuschläge bis zu zehn Prozent oder höhere Prämien, wenn die Zahlungsweise unterjährig erfolgt. Informieren sie sich, ob sie bei einer unterjährigen Zahlung auch einen Zuschlag zahlen und ob dieser bei einer Zahlung per Bankeinzug entfällt.

    + Genügende Privathaftpflichtdeckung
    Achten sie darauf, dass die Privathaftpflichtdeckung ausreichend ist. Eine Mindestversicherungssumme von 1,5 Millionen Euro mit einer weltweiten Deckung ist heutzutage empfehlenswert. Fragen sie beim Versicherer nach, ob auch ihre Familie [jene, die am Wohnort gemeldet sind] innerhalb der Privathaftpflicht versichert ist.

    + Schaden, neue Wohnung – Versicherung informieren
    Im Schadensfall und vor dem Umzug bei einem Wohnungswechsel informieren sie umgehend die Versicherung.

    Die Hände eines Mannes, der einen Taschenrechner bedient, Stichwort Haushaltsversicherung.
(c) AdobeStock
    Bei Haushaltsversicherungen gilt – wie bei sonstigen Versicherungen auch: vergleichen sie mehrere Anbieter und wählen sie das Paket, das sie auch wirklich benötigen.

    Service

    Die vollständige AK Erhebung zu den Haushaltsversicherungen inkl. Download als Pdf sowie weitere Tipps finden sie HIER.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    AK Arbeiterkammer Dauerrabatt Einbruch Familie Feuer Glasbruch Haus Haushaltsversicherung Jahresprämie Katastrophenschutz Leistung Leitungswasser Naturkatastrophen Polizze Prämie Privathaftpflichtversicherung Rabatt Selbstbehalt service sparen Spesen Sturm Tarif Test Tipps Unterschiede Vergleich Versicherungssumme Wohnung Wohnungswechsel Zahlweise Zusatzleitungen
    voriger BeitragWeniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima
    nächster Beitrag Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Weitere interessante Beiträge

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Thema Mund- und Zahngesundheit: Prophylaxe darf nie aufhören

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Depressionen – eine Volkskrankheit, die man nicht verharmlosen darf

    Aktivitäten, die das »Wohlbefinden im Alter« positiv beeinflussen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}