Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wohnen»Große Unterschiede bei Eigenheim- und Haushaltsversicherungen

    Große Unterschiede bei Eigenheim- und Haushaltsversicherungen

    0
    von tom am 10. Dez 2020 Wohnen
    Illustration: Zwei Hände – eine hält ein Haus, eine andere wird schützend darüber gehalten. (c) Pixabay.com

    Die Arbeiterkammer [AK] hat das Thema Eigenheim- und Haushaltsversicherungen näher unter die Lupe genommen. Wichtigste Erkenntnis einer Analyse* von 16 heimischen Versicherern: es gibt große Unterschiede bei Prämien, Versicherungssummen und Leistungen bei den angebotenen Eigenheim- und Haushaltsversicherungen. Oder anders formuliert: wer regelmäßig vergleicht, kann sich jedes Jahr hunderte Euros sparen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Vergleichen hilft, Geld zu sparen
    AK Analyse zeigt zum Teil große Unterschiede
    Eigenheimversicherungen vergleichen, Polizze regelmäßig checken
    Zur Analyse | Service

    Vergleichen hilft, Geld zu sparen

    AK Konsumentenschützerin Michaela Kollmann bringt es auf den Punkt: „Vergleichen macht sicher und hilft, Geld zu sparen. Bei einem Reihenhaus mit 80 Quadratmetern zum Beispiel können sich Konsumentinnen und Konsumenten bei der Prämie der Eigenheimversicherung langfristig einige tausend Euro sparen.“

    Bei der Eigenheim- und Haushaltsversicherung gibt es unterschiedliche Varianten. Zum einen gibt es diese als Einzelpakte und zum anderen kombiniert. Diese Kombinationen umfassen eine Gebäudeversicherung [diese deckt Schäden am Haus ab] und eine darin inkludierte Hausratsversicherung für Schäden am Wohnungsinhalt. In der Hausratsversicherung ist auch eine Privathaftpflichtversicherung enthalten.

    Ein Taschenrechner neben einem Kugelschreiber, dahinter Zettel, Stichwort Vergleich von Haushaltsversicherungen.
(c) Pixabay.com
    Bei Eigenheim- und Haushaltsversicherungen gilt: vergleichen hilft, Geld zu sparen.

    AK Analyse zeigt zum Teil große Unterschiede

    Die AK Analyse hat die Angebote von Eigenheim- und Haushaltsversicherung von 16 Versicherungsunternehmen näher unter die Lupe genommen. Fazit: Die angebotenen Versicherungspakete sind sehr unterschiedlich bei Leistungen, Prämien und Versicherungssummen. So gibt es beispielsweise Tarife bei der Eigenheimversicherung mit und ohne Selbstbehalt. Die Tarife mit Selbstbehalt sind günstiger als die Tarife ohne Selbstbehalt. Die Ersparnis zwischen diesen beiden Varianten beträgt zwischen knapp acht und 23 Prozent.

    Was machen die Versicherungsprämien und Versicherungssummen für ein Reihenhaus, 80 Quadratmeter, ohne Selbstbehalt konkret aus?

    Die Jahresprämie variiert zwischen 380,28 bis 969,53 Euro. Die Versicherungssumme variiert dabei bei Gebäuden zwischen 231.045,00 bis 486.069,00 Euro und beim Hausrat zwischen 101.298,00 bis 193.088,00 Euro.

    Die AK hat an Hand dieser Zahlen berechnet, dass wenn man diese auf eine häufig angebotene zehnjährige Laufzeit umlegt, sich Konsumentinnen und Konsumenten bis zu 5.892,50 Euro sparen, wenn man die niedrigste und höchste Jahresprämie vergleicht. „Ein Vergleich lohnt sich,“ sagt Kollmann. „Die Prämien und Leistungen sind je nach Versicherer sehr abweichend. Es gibt verschiedenste Angebote vom Basis- bis zum Exklusivschutz mit unterschiedlichsten Leistungen.“

    Der wesentliche Punkt ist daher: Konsumentinnen und Konsumenten sollen sich überlegen, was es im Eigenheim oder Haushalt abzusichern gilt – zum Beispiel, gibt es ein besonders Einbruchsdiebstahl-Risiko, ist das Gebäude einem Sturmschaden-Risiko ausgesetzt oder gibt es viele Glasflächen, so dass eine Glasbruch-Versicherung nötig ist? Was ist der Wert des Eigenheims und des Hausrates?

    Eigenheimversicherungen vergleichen, Polizze regelmäßig checken

    Aber nicht nur ein Vergleich vor dem Abschluss einer Eigenheim- und Haushaltsversicherung lohnen sich, sondern auch ein regelmäßiger Check der Polizzen. Die AK hat dazu ein paar einfache Tipps für Eigenheim- und Haushaltsversicherungen:

    + Angebote einholen
    Die Prämien- und Leistungsangebote sind groß. Versicherungen bieten auch verschiedene „Pakete“ an – vom Basis- bis zum Exklusivschutz. Holen sie sich daher mehrere Angebote ein und vergleichen und entscheiden sie in Ruhe.

    + Nach Rabatten fragen
    Erkundigen sie sich nach Rabatten – neben dem Dauerrabatt für langjährige Versicherungen gibt es auch für bestimmte Berufsgruppen oder Sicherheitsmaßnahmen Rabatte, etwa für Sicherheitstüren oder Alarmanlagen.

    + Jährlich zahlen
    Zahlen sie ihre Versicherungsprämie jährlich – das kommt de facto immer billiger.

    + Versicherungssumme soll passen
    Wählen sie eine passende Versicherungssumme und achten sie, dass sie nicht über- aber auch nicht unterversichert sind.

    + Polizze prüfen
    Ein regelmäßiger Polizzen-Check ist empfehlenswert, vor allem hinsichtlich etwaigen Veränderungen bei den zu versichernden Werten.

    + Schaden und/ oder Auszug sofort melden
    Haben sie einen Schadenfall, informieren sie umgehend ihre Beraterin bzw. ihren Berater oder die Versicherung direkt. Ziehen sie aus, verständigen sie ebenfalls ihre Versicherung unverzüglich vor dem Umzug und besprechen sie, wie sie bzgl. ihrer Versicherung am besten vorgehen.

    Die Füße einer Frau mit dicken Socken, daneben ein Häferl mit Kaffee und Bücher.
(c) Pixabay.com
    Gut versichert heißt [auch], günstig versichert – dann lässt sich der Kaffee gleich noch mehr genießen und man kann überlegen, was man mit den ersparten Euros „anstellen“ wird 😉

    Zur Analyse | Service

    Scienta Versicherungsmakler haben im Auftrag der AK 16 Versicherungs-unternehmen unter die Lupe genommen und die Preise und Leistungen für eine kombinierte Eigenheim- und Hausratsversicherung verglichen.

    Die AK Analyse zur kombinierten Eigenheim- und Haushaltsversicherungen sowie mehr Tipps finden sie auch hier: wien.arbeiterkammer.at.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    AK Anaylse Angebote Arbeiterkammer Basisschutz Berater Dauerrabatt Eigenheimversicherung Einbruchsdiebstahl Exklusivschutz Gebäudeversicherung Geld sparen Glasflächen Haushaltsversicherung Hausratsversicherung Jahresprämie Leistung Polizze Prämie Preis-Leistung Privathaftpflichtversicherung Rabatt Risiko Selbstbehalt Sturmschaden Tipps Vergleich Versicherung Versicherungssumme Wohnungsinhalt
    voriger BeitragUnfallrisiko minimieren: Gerade jetzt gilt es Unfälle zu verhindern!
    nächster Beitrag Bill & Melinda Gates: weltweite Kooperation im Kampf gegen Corona

    Weitere interessante Beiträge

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    »Cholesterin-Allianz« für Vorsorgekonzepte und passende Therapien

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Neuer Podcast „Betrifft Gürtelrose“ mit Ex-Ö3-Moderator Alex List

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Thema Mund- und Zahngesundheit: Prophylaxe darf nie aufhören

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Brustgurt: digitale Herzvorsorge bei Vorhofflimmern und Schlaganfall

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Schuppenflechte – wenn neben der Haut auch noch die Psyche leidet

    Cholesterin – der Feind in unserem Körper, oder doch ganz nützlich?

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Cholesterin: regelmäßige Messung gegen Herzinfarkt & Schlaganfall

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Alle seit Jahresbeginn produzierten Lebensmittel verschwendet

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Diabetesrisiko steigt mit Covid-Erkrankung – darauf sollten sie achten

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team