Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    0
    von tom am 12. Sep 2022 Körper & Geist
    Ein Mann, der von einer Apothekerin mit Maske ein Medikament bekommt. (c) AdobeStock

    „Ich habe Multiple Sklerose. Ich lebe damit. Seit 25 Jahren. Doch ohne meine Arzneimittel, meine Familie, meine Freunde hätte ich es nie geschafft.“ So das Bekenntnis eines Patienten, der Mut machen und gleichzeitig die Bedeutung lebensverändernder Therapien unterstreichen will. Martin Geicsnek ist einer von vier Betroffenen, die sich bereit erklärt haben, ihre Geschichte im Rahmen der Kampagne „Danke“ des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich [FOPI] zu erzählen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Ohne wirkungsvolle Medikamente oder Therapien auf verlorenem Posten
    Kampagne für lebensverändernde Therapien
    Investition in die Zukunft
    Vier Patientinnen und Patienten sagen Danke
    Medikamente und Therapien als »echte« Game-Changer

    Ohne wirkungsvolle Medikamente oder Therapien auf verlorenem Posten

    „Nahezu jede und jeder von uns kennt jemanden, der mit einer so schweren Erkrankung wie Multiple Sklerose [MS], Krebs, Diabetes oder Spinaler Muskelatrophie kämpft,“ sagt Bernhard Ecker, Präsident des FOPI. „Und all jene wissen, dass sie es ohne die Ärztinnen und Ärzte, ohne Pflegerinnen und Pfleger und ohne Therapeutinnen und Therapeuten vielleicht nicht schaffen würden – und dass auch die Medizinerinnen und Mediziner auf verlorenem Posten wären, wenn sie ihren Patientinnen und Patienten keine wirkungsvollen Medikamente oder Therapien geben könnten.“

    „Leider wird das aber oft nicht gesehen,“ so Ecker. „Deshalb freuen wir uns, dass wir Patientinnen und Patienten gewinnen konnten, die das von sich aus sagen.“

    Portrait Bernhard Ecker, Stichwort Arzneimittel-Forschung.
(c) NovoNordisk
    Bernhard Ecker, Präsident des FOPI, weiß, wie wichtig Arzneimittel und Medikamente vor allem auch für Menschen mit schweren Erkrankungen sind.

    Kampagne für lebensverändernde Therapien

    Mit einem berührenden Videospot [siehe auch weiter unten] soll nun Bewusstsein für die vielen schweren, oft lebensbedrohlichen Erkrankungen und die darauf ausgerichtete Forschung geschaffen werden. Zu sehen ist der Spot ab sofort auf österreichischen News-Portalen sowie Gesundheitsplattformen. Mehr über die Entstehungsgeschichte des Spots, die involvierten Patientinnen und Patienten und die dahinter stehenden lebensverändernden Therapien findet sich auf www.fopi.at/wir-sagen-danke/.

    „Die Entwicklung von Medikamenten ist eine hoch komplexe und Zeit intensive Aufgabe, die von vielen Rückschlägen, aber auch Mut machenden Erfolgen gekennzeichnet ist. Wir leben und arbeiten für diese Erfolge, die den Menschen mit Krebs, Diabetes, Multipler Sklerose, Spinaler Muskelatrophie oder einer der vielen anderen schweren Erkrankung Hoffnung schenkt,“ so Ecker.

    Investition in die Zukunft

    „Die forschende Pharmaindustrie steckt europaweit mehr als 38 Mrd. Euro pro Jahr in Forschung und Entwicklung neuer Medikamente und Therapien. Selbst in Österreich werden jährlich 311 Mio. Euro in diesem Bereich aufgewendet. Und das ist ein Investment in die Zukunft,“ erläutert der FOPI-Präsident. „Denn diese – mit mehr als 15 Prozent höchste – F&E-Quote [Forschung & Entwicklung] aller Technologiesektoren erzeugt für die Gesellschaft einen sehr hohen Nutzen.“

    Ergebnis der intensiven Forschungsarbeit sind innovative Medikamente mit neuen Wirkstoffen. Fast 400 solcher innovativen Arzneimittel konnten in den letzten zehn Jahren zugelassen werden [siehe dazu auch die Arzneimittel-Innovationsbilanz].

    Vier Patientinnen und Patienten sagen Danke

    „Ohne die hervorragenden Leistungen der Forscherinnen und Forscher und ohne die Umsetzung dieser Ergebnisse wäre unser relativ normales Leben mit unseren schweren gesundheitlichen Problemen nicht möglich,“ erklärt Martin Geicsnek im Spot seine Beweggründe. Daran schließt Krebs-Patientin Christa Bleyer an: „Ich konnte bei jeder neuen Krebsdiagnose sicher sein, ihr forscht für uns und ich habe dadurch eine Chance zu leben.“

    „Wir können nie wissen was auf uns zukommt. Wir können nur in der Situation das Beste daraus machen, dankbar sein, dass es diverse Hilfsmittel und Medikamente gibt und diese auch aktiv nutzen, um etwas zu verändern,“ meint auch Diabetes-Patient Thomas Führer.

    Medikamente und Therapien als »echte« Game-Changer

    Und Martina Rötzer, Mutter von zwei Kindern mit Spinaler Muskelatrophie, sagt: „Wir alle, Patientinnen und Patienten oder pflegende Angehörige, versuchen das Beste aus unserer Lebenslage zu machen. Die Momente des Glücks geben uns jeden Tag Kraft weiterzumachen. Und wir sind dankbar, dass es Fortschritte bei der Entwicklung von Medikamenten gibt. Es ist beeindruckend mitzuerleben, dass es mittlerweile Therapien gibt, die »echte« Game-Changer sind – für die ganze Lebensplanung. Denn aufgeben ist für keinen von uns eine Option.“

    (Bilder: AdobeStock, NovoNordisk; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Arzneimittel Ärzte Diabetes Erkrankungen FOPI Forscher Forschung Fortschritt Game-Changer Gesellschaft Gesundheit Glück Hilfsmittel Hoffnung Investitionen Kampagne Kraft Krebs Medikamente Multiple Sklerose Nutzen pflegende Angehörige Pfleger Spinale Muskelatrophie Spot Therapeut Therapien Video Wirkstoffe Wissenschaft
    voriger BeitragJetzt ist Zeit für mehr Bewegung – kostenlose Angebote in ganz Ö
    nächster Beitrag Neurodermitis: 5 Mythen über diese Hauterkrankung im Faktencheck

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    »Cholesterin-Allianz« für Vorsorgekonzepte und passende Therapien

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team