Facebook X (Twitter)
    Samstag, 23. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    0
    von tom am 16. Sep 2022 Internet & Technik
    4 ältere Personen auf einer Couch mit Tablets. (c) AdobeStock

    Um im heutigen digitalen Zeitalter am beruflichen und immer mehr auch am sozialen Leben teilhaben zu können, bedarf es zunehmend digitaler Medienkompetenz – sei es, um in Kontakt mit Bekannten, Familie und Freundinnen und Freunden zu bleiben, oder um Alltagsaufgaben selbstbestimmt und sicher zu erledigen. Eine besondere Herausforderung des digitalen Alltags stellt dabei der richtige Umgang mit Informationen im Internet dar, Stichwort Fake News. In diesem Kontext spielen speziell Online-Medien für Menschen aller Altersgruppen eine wichtige Rolle – dienen sie doch sowohl als Informationsquelle sowie als Mittel zur sozialen Interaktion und Basis der Meinungsbildung.

    Als eine der essenziellen Schlüsselkompetenzen hilft digitale Medienkompetenz fundiert zwischen verschiedenen Angeboten wählen zu können, um Inhalte und Informationen kritisch zu bewerten und in vielfältigen [Sozialen] Medien zu kommunizieren. Angesichts aktueller Phänomene wie Fake News, Filterblasen oder Verschwörungstheorien ist die Förderung einer kritischen und fundierten Medienkompetenz von entscheidender Relevanz. Fundiertes Wissen rund um digitale Medien unterstützt die Menschen dabei, sich sicher und selbstbewusst im Internet zu bewegen. Medienbildung und Medienkompetenz haben sich damit zu integralen Bestandteilen einer aufgeklärten und gut funktionierenden Gesellschaft und Demokratie entwickelt, die die Resilienz von Österreich als Lebens- und Wirtschaftsstandort gewährleisten und steigern.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Mehr Medienkompetenz für Österreich
    Kostenfrei zur Medienkompetenz
    Info.Sicher – alle Details auf einen Blick
    Über das Zentrum für Medienwissen
    Über fit4internet [f4i]


    Mehr Medienkompetenz für Österreich

    Im Rahmen des Kursangebotes Info.Sicher widmet sich beispielsweise das Zentrum für Medienwissen, eine Initiative der Wiener Zeitung Mediengruppe, als Themenführer im Bereich Medienbildung und dieser herausfordernden Aufgabe: Den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Möglichkeit geboten, Grundlagenwissen im sicheren Handling von Medien sowie Einblicke in die journalistische Medienbildung zu erlangen.

    Das einzigartige Kursangebot wurde von Expertinnen und Experten der renommierten österreichischen Mediengruppe der Wiener Zeitung sowie von fit4internet, dem Verein zur Steigerung digitaler Kompetenzen in Österreich zusammengestellt und bietet nicht nur einen Überblick über alle relevanten Social Media Plattformen, sondern vermittelt auch Basiswissen im selbstbestimmten Umgang mit und in der kritischen Bewertung von Information und Inhalten.

    Ein altes Ehepaar mit einem Tablet, Stichwort Medienkompetenz.
(c) AdobeStock
    Nicht nur die Arbeitswelt, auch das soziale Leben verlagert sich zunehmend in die digitale Welt.

    Kostenfrei zur Medienkompetenz

    Das komplett kostenlose und niederschwellige Kursangebot setzt sich aus vier halbtägigen Modulen zusammen und wird von erfahrenen Trainerinnen und Trainern durchgeführt. Zielgruppen sind dabei Bürgerinnen und Bürger mit geringer bzw. keiner Medienkompetenz wie etwa Lehrlinge, Bedienstete der öffentlichen Verwaltung oder internetaffine Seniorinnen und Senioren.

    Über den Verlauf der Kurse erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einerseits die so entscheidende Orientierung und Standortbestimmung ihrer individuellen digitalen Medienkompetenz sowie andererseits auch – nach Absolvierung der Kursmodule – ein Zertifikat zum Nachweis ihrer digitalen Medienkompetenz, etwa für die Integration in Lebensläufe. Sämtliche Lern- und Prüfungsinhalte der Kurs-Reihe Info.Sicher sind dabei dem Digitalen Kompetenzmodell für Österreich – DigComp 2.2 AT [basierend auf dem europäischen Standard DigComp] zugeordnet, um damit die europaweite Anschlussfähigkeit zu gewährleisten.

    Info.Sicher – alle Details auf einen Blick

    Das kostenlose Kursangebot gilt für den Zeitraum von September bis Dezember 2022 und ist auf insgesamt 200 Kurse limitiert – ganz nach dem Prinzip first come – first serve werden die Termine ausschließlich an interessierte Gruppen vergeben.

    • Zielgruppen
      Lehrlinge, öffentlich Bedienstete, Seniorinnen und Senioren

    • Laufzeit
      September – Dezember 2022

    • Voraussetzung
      Laptop/ PC oder Tablet mit Mikrofonfunktion und Webcam sowie einer funktionierenden und stabilen Internetverbindung – diese technische Ausstattung sollte bedient werden können

    • Kursgröße
      10-25 Teilnehmer•innen

    • Kursformat
      Online Kurse

    • Dauer
      2 Tage oder 4 Halbtage [insgesamt 4 Module inkl. Zertifikatsprüfung]

    • Kosten
      Teilnahme kostenfrei

    • Anmeldung
      ausschließlich Gruppenanmeldungen von mind. 10 – max. 25 Personen

    • Kontakt
      telefonisch über 0732/ 78 80 78 808 [Mo-Fr 9:00-13:00 Uhr] oder unter www.medienwissen.at/infosicher

    Über das Zentrum für Medienwissen

    Die Wiener Zeitung Mediengruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bürgerinnen und Bürger im richtigen Umgang mit Medien und Information zu unterstützen. Im Zentrum für Medienwissen werden Workshops und Inhalte dazu angeboten, wie man Verschwörungstheorien und Falschinformation erkennen und vermeiden kann, sich sicher im Netz bewegt, der Überforderung und gleichzeitiger Unter-Information entgegenwirkt und versteht, wie Medien, und Journalismus funktionieren.

    Zielgruppe sind alle, die Interesse daran haben, wie Medien funktionieren, oder einen verantwortungsvolleren Umgang mit Informationen und Quellen lernen möchten, oder auch nach Anregungen für ein individuell besseres Nutzungsverhalten für sich selbst suchen.

    Martin Fleischhacker und Markus Graf.
(c) Wiener Zeitung Mediengruppe/ Marion Pertschy
    Die Initiatioren der Initiative: Martin Fleischhacker [CEO Wiener Zeitung Mediengruppe] und Markus Graf [CCO Wiener Zeitung Mediengruppe].

    Über fit4internet [f4i]

    fit4internet ist eine überparteiliche und unabhängige Initiative zur Qualifizierung und Quantifizierung digitaler Kompetenzen der österreichischen Bevölkerung. Oberstes Ziel ist die Ermöglichung einer kompetenten Nutzung digitaler Technologien und breiter Teilhabe der gesamten Gesellschaft an der Digitalisierung. fit4internet ist als gemeinnütziger und nicht gewinnorientierter Verein organisiert und fungiert in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen sowie Organisationen als Plattform zur Steigerung der digitalen Kompetenzen in Österreich.

    Österreicherinnen und Österreicher werden dabei unterstützt, mit dem raschen digitalen Wandel Schritt zu halten und durch Qualifizierungsangebote ihr Wissen und Know-How für ihre persönliche und berufliche Entwicklung einzusetzen.

    Weitere Informationen sind unter www.fit4internet.at abrufbar. Der Verein fit4internet wurde von der Europäischen Kommission im Februar 2020 als erstes österreichisches Mitglied der Digital Skills und Job Coalition bestätigt.

    (Bilder: AdobeStock (2x), Wiener Zeitung Mediengruppe/ Marion Pertschy)

    https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220913_OTS0146/mit-medienkompetenz-und-der-wiener-zeitung-mediengruppe-sicher-in-die-digitale-zukunft-bild?utm_source=2022-09-13&utm_medium=email&utm_content=html&utm_campaign=mailabodigest

    Beitrag teilen
    digitale Kompetenz digitale Medienkompetenz digitales Zeitalter Fake News Falschinformation fit4internet Grundlagenwissen Herausforderungen Info.Sicher Informationen im Internet Informationsquellen Internet Kurs Kursangebot Medien Medienkompetenz Meinungsbildung Online-Medien Relevanz Schlüsselkompetenz Social Media Plattformen soziale Interaktion Soziale Netzwerke Verschwörungstheorien Zertifikat
    voriger BeitragNeurodermitis: 5 Mythen über diese Hauterkrankung im Faktencheck
    nächster Beitrag Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Weitere interessante Beiträge

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Mit Nationalem Aktionsplan effektiv gegen Hass im Netz vorgehen

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Buddy4All – Plattform bringt Jung und Alt digital besser zusammen

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Seltene Erkrankungen – neue Möglichkeiten machen Hoffnung

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Covid-19: Booster-Impfung nötig, wie bei vielen anderen auch

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    So haben sie den ‚Grünen Pass‘ immer schnell griffbereit zur Hand

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Tipps rund um das Thema »Reisen« im „Corona-Sommer“ 2021

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    100 Jahre Caritas: „Comeback Österreichs muss ein soziales sein!“

    E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher*innen fühlen sich sicher

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Altern im Lockdown: Der Einfluss von Covid-19 auf SeniorInnen

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    Umfrage: Zusammenleben nagt am Nervenstrang der Österreicher

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    „Covid-19 and beyond“ – Was können wir aus der Krise lernen?

    Skinmagine – neues Labor erforscht die Prozesse der Hautalterung

    Es begann mit einem Absturz – wie sich «das Internet» entwickelte

    Leben mit dem Virus – Covid-19 wird uns noch Jahre begleiten

    Psychologische Tipps für den Umgang mit dem zweiten Lockdown

    Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    Fingerprint, Gesichtsscan & Co: bei Datenklau lebenslange Folgen

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    „Internet Ombudsmann“ wird ab sofort zur „Internet Ombudsstelle“

    Erwartungen und Anforderungen der Smartphone-Nutzer 65+

    Erste Hilfe rettet jedes Jahr tausenden Menschen in Ö das Leben

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team