Facebook X (Twitter)
    Montag, 2. Okt 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    0
    von tom am 30. Dez 2021 Kunterbunt
    Die Hände einer alten Person, die einen Taschenrechner bedient. (c) AdobeStock

    Ob das Sparen ein Neujahrsvorsatz ist oder man rund um den Jahreswechsel einfach mehr Zeit für Fixkosten- und Tarifvergleiche hat: Österreicherinnen und Österreicher nutzen vor allem den Jahresanfang, um ihre Finanzen auf Vordermann zu bringen. „Auf durchblicker wird im Jänner um 32 Prozent mehr verglichen als im restlichen Jahr“, sagt Geschäftsführer Reinhold Baudisch. „Saison-bedingt boomen zu dieser Zeit vor allem Vergleiche für Energiekosten. Darüber hinaus optimieren unsere Kundinnen und Kunden vor allem in den Bereichen Handy & Internet und beschäftigen sich intensiv mit ihren Finanzen, speziell mit laufenden Immobilienkrediten. Auch ist jetzt die Saison für Kfz-Versicherungsvergleiche.“

    Insgesamt lassen sich durch Tarifvergleiche aktuell bis zu 1.900 Euro pro Jahr sparen. Österreichs größtes Tarifvergleichsportal hat sich anlässlich des Jahreswechsels die Trends der Nutzerinnen und Nutzer angesehen und analysiert, wo genau man 2022 am meisten herausholt – und was es dabei zu beachten gilt.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Das sind die Fixkosten-Tipps für 2022
    Über durchblicker

    Das sind die Fixkosten-Tipps für 2022

    Strom und Gas
    Die Energiekosten steigen, aber die durchblicker-Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass sich der Energiemarkt in der ersten Jahreshälfte wieder beruhigt: „Einige Landesenergieversorger werden mit den Preisen hinaufgehen, dann wird ein Wechsel hin zu einem Alternativanbieter wieder vorteilhaft. Allerdings werden die Energiepreise auf einem höheren Niveau bleiben.“ Mit Mehrkosten bei Strom und Gas haben die österreichischen Haushalte also zu rechnen. Mit einem Tarifvergleich kann man gegebenenfalls höhere Mehrkosten abwenden. Wer aber keinen günstigeren Strom- und Gastarif findet, sollte mit einem Anbieterwechsel abwarten.

    Mobilfunk
    Wer seinem Mobilfunk- und Internettarif nicht regelmäßig einem Check unterzieht, lässt bis zu 400 Euro pro Jahr liegen. Dabei wird empfohlen, auf die letzten Rechnungen zu schauen, um Erkenntnisse zum eigenen Verbrauch zu gewinnen. Baudisch warnt außerdem vor den vermeintlichen 0 Euro-Aktionen für Handys der Oberklasse: „0 Euro ist nicht geschenkt. Je teurer das Smartphone, umso höher ist bei diesen Aktionen die Grundgebühr. Diese wird dann oft zur Schuldenfalle. In vielen Fällen ist ein Sim-Only-Tarif und der getrennte Kauf des Handys ohnehin günstiger.“

    Die Hände eines Mannes, der in einer Hand ein Smartphone und in der anderen einen Zettel hält, Stichwort Fixkosten.
(c) AdobeStock
    Wer regelmäßig seine Kosten für Smartphone und Internet vergleicht, kann pro Jahr bis zu 400 Euro sparen.

    Immobilienfinanzierung
    84 Prozent der Immobilienbesitzer haben ihren laufenden Kredit noch nie umgeschuldet. Die Hälfte davon könnte aber günstigere Konditionen haben. Baudisch rät: „Selbst vermeintlich minimale Zinsanpassungen führen über die gesamte Laufzeit zu Einsparungen in der Höhe von zehntausenden Euros. Eine Umschuldung zahlt sich fast immer aus, zumal wir nach wie vor ein Niedrigzinsniveau am Markt vorfinden, auch bei den Fixzinsen.“

    Rechtsschutzversicherung
    „Im Bereich Versicherungen sehen wir einen großen Trend hin zum Abschluss von Rechtsschutzversicherungen,“ so Baudisch. „Die Gründe dafür sind vielfältig – zum einen wollen sich viele vor Risiken beim Online-Shopping absichern, aber auch Mieterschutz, mögliche Konflikte mit dem Arbeitgeber und Kfz-Rechtsschutz gehören zu den Hauptmotiven für den Abschluss.“ Der durchblicker-Tipp: Wird eine Rechtsschutzversicherung neu abgeschlossen, müssen Wartefristen beachtet werden. Erst nach Ablauf dieser gilt der Versicherungsschutz. Das Einsparpotenzial beim Vergleich von Rechtsschutzversicherungen beträgt aktuell bis zu 250 Euro pro Jahr.

    Reiseversicherung
    Sie fahren gerne auf Urlaub, möchten aber nicht jedes Mal extra eine Reiseversicherung abschließen? Dann kann sich eine Jahresreiseversicherung lohnen. Diese macht sich bereits ab zwei bis drei Reisen im Jahr bezahlt und kann bis zu 49 Prozent an Mehrkosten im Vergleich zu einem Einzelvertrag sparen. Besonders für Familien ist das Sparpotenzial hoch: Schließt man eine Versicherung für die gesamte Familie ab, sind die einzelnen Personen auch auf separaten Reisen versichert. Bis zu 150 Euro spart ein Vergleich.

    Private Unfallversicherung
    Drei Viertel aller Unfälle ereignen sich in der Freizeit: Im Haushalt, beim Sport und bei anderen Freizeitaktivitäten. Was viele aber nicht wissen: Nur eine private Unfallversicherung schützt in diesen Fällen. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt zwar die Erstbehandlung, nicht aber die Kosten für Folgebehandlungen wie zum Beispiel für Therapien. Vor allem in der Wintersportsaison ist eine private Unfallversicherung relevant, denn auch kostspielige Bergungskosten sind hier beispielsweise gedeckt.

    Haushaltsversicherung
    Die Corona-Pandemie hat den Schwerpunkt der Österreicherinnen und Österreicher in die eigenen vier Wände verlagert. Sie beschäftigen sich mehr mit ihrer Wohnung, sind vielleicht umgezogen, kaufen neue Möbel – aber haben sie auch ihre Versicherungssumme angepasst? Baudisch erklärt: „Vor allem bei größeren Schäden kann eine Unterversicherung unangenehm und teuer werden.“ Die Preisunterschiede bei Haushaltsversicherungen liegen bei bis zu 200 Euro.

    Grafik: durchblicker Fixkosten Sparguide 2022.
(c) durchblicker
    Der Vergleich lohnt sich: pro Haushalt können jährlich bis zu 1.900 Euro an Fixkosten gespart werden.

    Über durchblicker

    durchblicker ist Österreichs unabhängiges und marktführendes Online-Tarifvergleichsportal. Aktuell bietet das Portal 28 Tarifvergleiche für Versicherungen, Telekommunikation, Strom und Gas, sowie traditionelle Finanzprodukte wie Kredite, Girokonten und Sparzinsen. Mit den bedienungsfreundlichen Vergleichsrechnern finden Konsument•innen einen schnellen Marktüberblick und verlässlich und treffsicher individuelle Top-Angebote. Dank einfachem und schnellem Online-Abschluss lassen sich jährlich mehrere Tausend Euro bei den Fixkosten sparen. Dazu bietet durchblicker kostenlose Expertenberatung und übernimmt ebenfalls den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter.

    Aktuell beschäftigt der österreichische Marktführer unter den Tarifvergleichsportalen mit Sitz in Wien über 85 Mitarbeiter•innen. Partner von durchblicker sind Global 2000, klimaaktiv, sowie topprodukte.at und die Österreichische Fußball Bundesliga.

    Weitere Informationen unter www.durchblicker.at

    (Bilder: AdobeStock, Grafik: durchblicker)

    Beitrag teilen
    Alternativanbieter Check durchblicker Energiekosten Energiemarkt Finanzen Fixkosten Folgebehandlung Gas Geld Geld sparen Grundgebühr Handy Haushaltsversicherung Immobilienkredit Internet Jahreswechsel Kfz-Versicherung Konditionen Kosten Kredit Mehrkosten Mobilfunk Neujahrsvorsatz Rechtsschutzversicherung Reiseversicherung sparen Sparguide Strom Tarifvergleiche Therapie Tipps Umschuldung Unfallversicherung Unterversicherung Vergleiche Versicherungsschutz
    voriger BeitragHandyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone
    nächster Beitrag Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Stiller Knochendieb Osteoporose: Herausforderung in Diagnose und Therapie

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team