Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 1. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Demenz»Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    0
    von tom am 9. Jun 2021 Demenz
    Illustration: das Gesicht einer alten Frau neben einer verschwommenen Uhr. (c) Pixabay.com

    Demenz stellt uns immer wieder vor völlig neue Herausforderungen – und zwar nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch alle An- und Zugehörige. Sie alle werden im täglichen Leben mit Demenz immer wieder mit unbekannten, ungewohnten und ungeahnten Situationen konfrontiert. Wie kann ich mich als Angehörige bzw. Angehöriger auf diese Zukunft vorbereiten? Was muss ich wissen und wohin kann die Reise führen?

    Die neue DVD „Alles anders – wie leben mit Demenz?“ widmet sich in sieben Kapiteln sämtlichen Fragen, die bei An- und Zugehörigen im Verlauf auftreten können: von den ersten drängenden Fragen zu Beginn der Krankheit über die richtige Kommunikation mit Menschen mit Demenz, die Rolle von Bewegung und Ernährung, die Bedeutung des Glaubens bis hin zur Selbstfürsorge für Angehörige und auch zur zentralen Frage danach, was passiert, wenn die Demenz ein fortgeschrittenes Stadium erreicht. Umfassende Informationen schnell und unkompliziert auf den Punkt gebracht. Demenzbotschafterin Sophie Rosentreter trifft Expertinnen und Experten, Pflegende und Menschen mit Demenz in ihren Wirkstätten, begleitet sie im Alltag und gibt so einen Einblick in verschiedene Betreuungssituationen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Ein wichtiger Beitrag für den Umgang und das Leben mit Demenz
    Antworten auf Fragen, die im Verlauf der Krankheit auftreten können
    Der richtige Umgang mit Demenz erwächst aus einer Haltung
    Service


    Ein wichtiger Beitrag für den Umgang und das Leben mit Demenz

    „Demenz ist noch immer ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Die Diagnose Demenz stigmatisiert und verunsichert. Die DVD von Sophie Rosentreter ‚Alles anders – wie Leben mit Demenz?‘ widmet sich in kurzen emphatischen Filmen diesem Thema und gibt Anregungen, Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Familien. Aufklärung über Demenzerkrankungen und die Sensibilisierung der Gesellschaft sind nach wie vor wichtig, um der Stigmatisierung zu begegnen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz und ihre Mitgliedsgesellschaften unterstützen dies und leisten ihrerseits mit der Initiative Demenz Partner einen wichtigen Beitrag“, so Monika Kaus, Vorsitzende Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. 

    Die lachenden Gesichter einer alten und einer jüngeren Frau, Stichwort leben mit Demenz.
(c) Pixabay.com
    Demenz stellt sowohl die Betroffenen selbst als auch An- und Zugehörige vor völlig neue Herausforderungen.

    Antworten auf Fragen, die im Verlauf der Krankheit auftreten können

    Betroffene sehen sich zusätzlich zum persönlichen, emotionalen Prozess mit zahlreichen organisatorischen Hürden und Problemen konfrontiert, die im Krankheitsverlauf früher oder später auftreten können bzw. auch werden. Arztbesuche werden häufiger und müssen geplant werden, der Pflegegrad muss beantragt werden, Leistungsansprüche müssen mit der Krankenkasse abgeklärt werden und vieles mehr.

    „Der Film ‚Alles anders – wie leben mit Demenz?‘ mit Sophie Rosentreter beschreibt in klaren Botschaften und empathischen Bildern, dass Menschen mit Demenz in die Mitte unserer Gesellschaft gehören. Die einzelnen Kapitel zeigen sehr anschaulich, dass ein offener Umgang mit dem Thema und fundierte Aufklärung wichtig sind, um Betroffene und ihre An- und Zugehörigen zu stärken. Die DVD wird ganz sicher dazu beitragen, viele Menschen über die Möglichkeiten der frühen Beratung, der auch kreativen Begleitung und individuellen Unterstützung zu informieren. Für das Kuratorium Deutsche Altershilfe [KDA] ist es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern und ihnen ein Leben in Würde und in Gemeinschaft zu ermöglichen“, sagt Ingeborg Germann, Leiterin Kommunikation des KDA.

    Im Laufe des Films begegnet Sophie Rosentreter unter anderem Regina Petri von der Alzheimer Gesellschaft in Wiesbaden, Dr. Dipl.-Psych. Alexandra Wuttke-Linnemann, der Leiterin des Zentrums für psychische Gesundheit im Alter, dem bekannten Experten in allen Fragen rund um das Alter Erich Schützendorf, Swen Staack, dem Vorstand der Deutschen Alzheimergesellschaft, Ralf Oberle, der selbst einmal ein Heim leitete und eine Cateringfirma für Pflegeheime betrieb, Katja Badstöber & Pfarrer Hermann von ADELE [Anlaufstelle für Demenz und Lebensqualität] und dem Fotografen Michael Hagedorn. Sie alle geben Hilfestellungen, klären auf, eröffnen neue Blickwinkel und schenken Hoffnung – sei es für Freunde, den Lebenspartner oder die Kinder. Auch für professionell Pflegende ist der Film hilfreich, da er wertvolle Hinweise gibt, wie man den Pflegealltag erleichtern, aber auch mit neuen Ideen bereichern kann.

    Die Silhouette eines Mannes im Rollstuhl, dahinter unscharf einen Familie mit zwei Kindern.
(c) Pixabay.com
    Die Diagnose Demenz stigmatisiert und verunsichert. Die DVD ‚Alles anders – wie leben mit Demenz?‘ informiert und klärt auf.

    Der richtige Umgang mit Demenz erwächst aus einer Haltung

    „Der Film ist sehr gelungen, liebevoll gemacht, allgemeinverständlich. Er lässt sowohl ausgewiesene, sehr erfahrene Praxisexpertinnen und Experten als auch von Demenz Betroffene und ihre Unterstützer•innen zu Wort kommen. Ich wünsche dem Film eine große Verbreitung, nicht nur bei Menschen mit Demenz und ihren Unterstützer•innen, sondern im Grunde in allen öffentlichen Institutionen. Auch und vor allem in den Schulen. Denn der richtige Umgang mit Demenz erwächst aus einer Haltung, die möglichst früh im Entwicklungsprozess vermittelt werden sollte,“ sagt Andreas Fellgiebel, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter des Zentrums für psychische Gesundheit im Alter [ZpGA] in Mainz, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT in Darmstadt.

    Service

    Die DVD Alles anders – wie leben mit Demenz? – Orientierung und Hilfen für Partner, Familie und Freunde ist ab sofort beim medhochzwei Verlag erhältlich. Sehen sie hier einen kurzen Trailer dazu:

    https://youtu.be/2ZJRQs12Xiw

    (Bilder: Pixabay.com; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Angehörige Anregungen Antworten Aufklärung Beratung Betreuung Betroffene Bewegung Demenz DVD Ernährung Film Fragen Gesellschaft Haltung Herausforderungen Hilfe Hürden Information Kommunikation Krankheit Leben mit Demenz Probleme Ratgeber Selbstfürsorge service Stadien Stigmatisierung Tabu Trailer Unterstützungsmöglichkeiten Video Würde
    voriger BeitragIm „Netz verfangen“ – wenn man online bei Fake-Shops einkauft
    nächster Beitrag Scharf macht glücklich – Ernährungsmythos auf dem Prüfstand

    Weitere interessante Beiträge

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}