Facebook X (Twitter)
    Samstag, 23. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Buddy4All – Plattform bringt Jung und Alt digital besser zusammen

    Buddy4All – Plattform bringt Jung und Alt digital besser zusammen

    0
    von tom am 1. Jun 2022 Internet & Technik
    Das Gesicht eines alten Mannes auf einem Smartphone während eines Videocalls. (c) AdobeStock

    Ein neues europäisches Forschungsprojekt unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology schlägt eine Brücke zwischen den Generationen, um die soziale Zugehörigkeit von Senior•innen und jungen Erwachsenen zu fördern. »Buddy4All« zielt darauf ab, eine generationenübergreifende, virtuelle und professionelle Unterstützung für ältere und jüngere Erwachsene in einer noch nie dagewesenen Form zu bieten. Es werden ortsbezogene [„location-based“] Mixed-Reality-Spiele und kognitive Trainings entwickelt, um in einem neuartigen und einzigartigen Ansatz effektive Unterstützung und generationenübergreifende Aktivitäten für die geistige und körperliche Gesundheit in Kombination mit allzeitiger Motivation und Spaß zu bieten.

    Das Projekt wird durch das EU-Programm AAL JP und nationale Förderstellen in Österreich [Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG], der Schweiz [Switz Innovation Agency Innosuisse] und Portugal [Fundação para a Ciência e Tecnologia FCT] kofinanziert.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Herausforderungen bei Alt und Jung
    Digitale Plattform »Buddy4All« unterstützt generationsübergreifend
    Wenn die Technik Alt und Jung zusammenbringt
    Die Projektpartner


    Herausforderungen bei Alt und Jung

    Mit der zunehmenden Überalterung der Gesellschaft nimmt die Zahl der allein lebenden älteren Menschen stetig zu. Die Auswirkungen dieses Trends werden durch den Rückgang der geistigen Gesundheit und der körperlichen Fitness noch verschärft, was zu Rückzug, Angst vor dem Ausgehen und schließlich zu sozialer Ausgrenzung und Einsamkeit führen kann. Ältere Menschen fühlen sich oft von der heutigen Technologie überfordert.

    Vielfach haben sie niemanden, der sie bei ihren wiederkehrenden Problemen, zum Beispiel bei technischen Problemen, unterstützt. Die Corona-Krise hat zudem bei älteren Menschen eine Zunahme der Vereinsamung und Isolation bewirkt. Aber auch junge Menschen haben aktuell ihre Probleme. Untersuchungen zeigen, dass die Covid-19 Pandemie vor allem bei Jugendlichen für negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, psychosomatische Beschwerden und Ängste gesorgt hat – bedingt durch Home-Schooling, den stark eingeschränkten physischen Kontakt zu Freunden sowie fehlende Alltagstrukturen.

    Jugendliche, die aus schwierigen Familiensituationen kommen, haben oftmals keine erwachsenen Vorbilder, denen sie vertrauen können.

    Eine junge Frau allein in einem Gang auf dem Boden sitzend den Kopf auf ihren Knien abstützend, Stichwort Buddy4all.
(c) AdobeStock
    Die Pandemie hat auch bei vielen jungen Menschen negative Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit. Buddy4all soll dem entgegenwirken und Menschen miteinander verbinden – generationsübergreifend.

    Digitale Plattform »Buddy4All« unterstützt generationsübergreifend

    Buddy4All fördert die geistige und physische Gesundheit, bietet generationenübergreifende Interaktion zwischen jüngeren und älteren Generation, virtuelle persönliche Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten sowie professionelle Unterstützung [zum Beispiel von Sozialarbeiter•innen, Pfleger•innen, etc.] bei sensiblen Fragen. Analog zum Buddy-Prinzip setzt das Projekt auf die Idee, dass Benutzer•innen stets eine•n Begleiter•in und eine Ansprechpartner•in haben.

    Das System inkludiert dabei gleich drei Arten von Buddies:

    • „Real Buddies“ – sowohl jüngere als auch ältere Erwachsene),

    • „Virtual Buddies“ – computerunterstützte Hilfe sowie

    • „Professional Buddies“ – professionelle Pfleger•innen und Sozialarbeiter•innen.

    Das Buddy-System soll unterschiedlicher Funktionalitäten beinhalten, die im Forschungsprojekt gemeinsam mit den potentiellen Nutzer•innen in Workshops entwickelt werden sollen, um eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Inanspruchnahme zu erreichen. Damit soll das Projekt sowohl das Wohlbefinden als auch einen aktiven Lebensstil von jüngeren sowie von älteren Erwachsenen verbessern. Mithilfe einer mobilen App und einer neuartigen Mixed-Reality-Brille wird Buddy4All persönliche Unterstützung bieten.

    Buddy4All zielt auf eine generationenübergreifende Verbindung älterer und jüngerer Erwachsener ab und ermöglicht eine generationenübergreifende Interaktion, bei der ältere und jüngere Erwachsene von den Erfahrungen des jeweils anderen profitieren. Dazu gehören „Location-Based“ MR-Spiele, bei denen Jugendliche gemeinsam mit Senior•innen spielen können, die sich an einem anderen Ort befinden. Die Jugendlichen sehen dabei virtuelle Elemente in die Realität eingeblendet und müssen sich dabei in der realen Welt von Ort zu Ort bewegen, um diese zu finden. Senior•innen können auf einem Tablet mitverfolgen was die Jugendlichen sehen und so gemeinsam Rätsel lösen.

    Weiters wird eine Kombination von kognitiven und physischen Training angeboten, um Aktivität und Spaß zu herkömmlichen Gehirntrainings hinzuzufügen. Die Applikation wird durch eine Kombination aus virtueller, professioneller und generationsübergreifender Unterstützung ergänzt. Dies führt einerseits zu dem Gefühl sozialer Zugehörigkeit sowie andererseits zur Förderung der geistigen und physischen Fitness, um das persönliche Wohlbefinden zu erhalten, was zu einem gesunden Lebensstil führt.

    Wenn die Technik Alt und Jung zusammenbringt

    Als Projektkoordinator bringt AIT seine langjähriges Know-how in den Bereichen Bilderkennung, Virtual- und Augmented Reality, Messung von Benutzererfahrungen sowie mit der Entwicklung virtueller Unterstützung und digitalen Trainingsmethoden ein. Elisabeth Broneder, Projektkoordinatorin im AIT Center for Digital Safety & Security: „Im Projekt Buddy4All nutzen wir neuartige digitale Technologien, um ältere, aber auch jüngere Menschen auf unterhaltsame Weise zusammenzubringen und in ihrem Alltag zu unterstützen. Indem beide Zielgruppen auf diese Weise gegenseitig von ihren Erfahrungen profitieren, fördern wir nicht nur die soziale Inklusion, sondern schaffen auch generationsübergreifendes Verständnis füreinander und gegenseitiges Vertrauen.“

    Informatiker Miroslav Sili vom AIT Center for Technology Experience verweist auf den nutzerzentrierten Ansatz und die agile Entwicklung neuartiger digitaler Methoden und Lösungen: „Im Projekt ist uns die Erhebung und die Berücksichtigung von tatsächlichen und akuten Wünschen und Bedürfnissen der zukünftigen Benutzer•innen besonders wichtig. Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr, dass sowohl Senioren- als auch Jugend-Organisationen und Expert•innen am Projekt beteiligt sind.“

    Ein alter Mann neben einem Jungen; beide schauen auf ein Tablett.
(c) AdobeStock
    Im Bereich der „modernen“ Technik kann ältere Menschen von jüngeren profitieren. In Puncto Lebenserfahrung ist es umgekehrt. Am Ende steht jedenfalls eine Win-Win-Situation für Jung und Alt.

    Die Projektpartner

    Die Entwicklung von Buddy4All erfordert einen ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz. Expert•innen aus den Bereichen Informatik, Softwareentwicklung, Human-Computer-Interaction, Softwarearchitektur, User Interface Design, Psychologie und soziale Arbeit sind daher an dem Projekt beteiligt.

    Die Projektpartner im Konsortium sind: AIT Austrian Institute of Technology [Projektkoordinator, AR/VR, virtuelle Support-Systeme, Österreich], SALUMENTIS OG [Mental Health Software, Österreich], soultank AG [Human-Centred Design, Schweiz], Kresk Tecnologias de Informação, Lda. [UI und mobile Anwendungen, Portugal], GedächnistrainingsAkademie e.U. [kognitives Training, Österreich], Jugendinitiative Triestingtal [soziale Dienste für junge Erwachsene, Österreich] und terzStiftung [Dienstleister in der Altersarbeit, Schweiz].

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    AIT Alt Buddy4All Einsamkeit generationsübergreifend Gesellschaft Gesundheit Herausforderungen Isolation Jung junge Erwachsene kognitives Training Lebensfreude Mixed-Reality-Spiele Motivation MR-Spiele Pandemie Plattform Professional Buddies Projekt psychische Gesundheit Real Buddies Senioren Sozialarbeiter Spaß Tablet Technologie Unterstützung Vereinsamung Virtual Buddies Vorbilder
    voriger BeitragBessere Früherkennung von Hautkrebs durch neue 3D-Diagnostik
    nächster Beitrag Green Care-Bauernhöfe: Projekt für mehr Lebensqualität im Alter

    Weitere interessante Beiträge

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Die Influenza ist zurück – Risikogruppen sollten Impfschutz aufbauen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team