Facebook X (Twitter)
    Sonntag, 24. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wohnen»Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    0
    von tom am 15. Jun 2022 Wohnen
    Illustration: eine Hand mit schwarzem Handschuh greift nach einem Haus. (c) AdobeStock

    Sommerzeit ist Urlaubszeit ist – und leider auch vermehrt – Einbruchzeit. Schmuck, Bargeld, Wertgegenstände – das haben Einbrecher oft als Erstes im Blick, wenn sie in ein Haus oder in eine Wohnung einsteigen. Damit es erst gar nicht dazu kommt, lohnt es sich, die eigenen vier Wänden abzusichern, Stichwort Einbruchschutz. Dafür ist jetzt die beste Zeit. Denn nachdem die Zahl der Wohnungseinbrüche im Jahr 2021 aufgrund von Corona bundesweit gesunken ist, fahren dieses Jahr wieder mehr Menschen auf Urlaub und locken damit potentielle Einbrecher an.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Türschlösser, Schließanlagen, elektronische Sicherungssysteme
    Tipp #01: Mechanische Sicherheitstechnik einsetzen
    Tipp #02: Elektronische Schlüssel
    Tipp #03: Sicherung von Fenstern
    Tipp #04: Sicherung von Dachluken
    Tipp #05: Sicherung mit Rollläden
    Tipp #06: Alarmanlage installieren
    Tipp #07: Vorsicht bei „Smart Home“-Absicherung
    Den Einbrechern einen Schritt voraus

    Türschlösser, Schließanlagen, elektronische Sicherungssysteme

    „Wenn es um den Einbruchschutz geht, sind Do-it-Yourself-Aktionen fehl am Platz. Besser ist es, auf einen Fachmann zu vertrauen, damit ihr Eigentum wirklich abgesichert ist,“ rät Metalltechnik-Landesinnungsmeister Georg Senft von der Wirtschaftskammer Wien. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig und ganz individuell. Senft: „Neben dem Angebot an Sicherheitstechnik wie Türschlösser, Schließanlagen, elektronische Sicherungssysteme und Tresore können unsere Metalltechniker auch auf ihre persönliche Bedürfnisse abgestimmte individuelle Sicherheitstüren und Vergitterungen anbieten. Lassen sie sich rechtzeitig beraten und investieren sie klug in ihre Sicherheit.“ Der Experte rät zu folgenden Maßnahmen, damit es nach ihrem Urlaub nicht zu bösen Überraschungen kommt:

    Ein Einbrecher, der mit einer Brechstange eine Tür aufbricht, Stichwort Einbruchschutz.
(c) AdobeStock
    Einbrecher nutzen die bevorstehende Haupturlaubszeit vermehrt für ihre kriminellen Aktivitäten.

    Tipp #01: Mechanische Sicherheitstechnik einsetzen

    „Eine mechanische Absicherung mit Schlössern an Fenstern und Türen bildet die Basis für einen wirksamen Einbruchschutz. Bei Neubauten sollte man von Anfang an darauf achten, nur Fenster und Türen einzusetzen, die geprüft und zertifiziert einbruchhemmend sind,“ so Senft. Geprüfte, einbruchhemmende Türelemente nach Ö-Norm B5338 sind laut Experten jene ab der Widerstandsklasse [WK] 3 mit Mehrfachverriegelung und Distanzsperre. Doch die Kosten dafür sind relativ hoch [ab 3.000 Euro].

    Senft: „Als Besitzerin oder Besitzer einer Wohnung, die•der keine neue, teure Türe einbauen will, empfehle ich ein Balkenschloss. Damit wird das Aufhebeln der Türe wesentlich schwieriger. Das Balkenschloss ist der mit Sicherheit erste, wichtige Schutz, der einen potentiellen Täter bereits massiv abschreckt.“ Die Kosten dafür liegen laut Experten je nach Beschaffenheit bei rund 800 Euro.

    Tipp #02: Elektronische Schlüssel

    Schlösser und Schlüssel können mechanischer Natur sind, oder eben elektronisch. Senft: „Der elektronische Schlüssel bringt viele Vorteile, etwa, wenn ein Schlüssel verloren wird, ist dieser programmierbar: Die Besitzer können den alten Schlüssel ausprogrammieren und den neuen einprogrammieren.“ Doch sind elektronische Schlüssel auch einbruchssicher? „Absolut!,“ so Senft. „Elektronische Türschlösser und elektronische Zylinder sind absolut empfehlenswert, denn sie sind sehr gut gesichert.“

    Tipp #03: Sicherung von Fenstern

    Für Fenster gibt es zahlreiche Nachrüstprodukte, um diese einbruchssicher zu machen. Senft: „Verschiedene Verriegelungssysteme werden dabei auf der Innenseite des Fensters angebracht, diese Systeme sind auch versperrbar.“ Und was empfiehlt der Experte als Gold-Standard? „Die höchste Sicherheitsgrad beim Fenster oder etwa auch bei einer Balkontüre ist eine Vergitterung. Ob Scherengitter oder normales, stabiles Schutzgitter, das schreckt Einbrecher nachhaltig ab.“

    Die Kosten für versperrbare Fenstergriffe beginnen bei 150 Euro, bei der Vergitterung sind die Kosten je nach Form und Größe ab etwa 800 Euro einzuschätzen. „Am besten macht man sich einen Termin mit einem Sicherheitstechniker aus, der sich die Situation vor Ort ansieht und die beste, individuelle Lösungen findet,“ rät Senft.

    Tipp #04: Sicherung von Dachluken

    „Auch Dachluken sind Fenster, ein Einstieg leicht möglich, vor allem, wenn Aufstiegshilfen wie Sichtschutzwände, Blumenspaliere, Gartenmöbel oder frei herumliegende Leitern im Garten vorzufinden sind,“ so Senft. Der Sicherheitsexperte rät daher dazu, den Schutzwert genauso hoch anzulegen wie bei Fenstern im Erdgeschoß – „mit Schutzgitter innen oder außen, je nachdem wo möglich.“

    Tipp #05: Sicherung mit Rollläden

    Rollläden sind zwar nicht so stabil wie Gitter, laut Senft aber dennoch eine gute Sicherungsmaßnahme: „Vorausgesetzt, sie laufen in stabilen, fest verankerten Führungsschienen, sind durch Stifte oder Sperren im oberen Drittel gesichert und möglichst WK 2 geprüft.“

    Der Experte rät aber zur Vorsicht: „Man sollte auf jeden Fall beachten, dass ein über einen längeren Zeitraum heruntergelassener Rollladen einen potentiellen Täter erahnen lassen könnte, dass niemand zu Hause ist.“ Rollläden sollten daher grundsätzlich nur nachts geschlossen sein und nicht schon tagsüber auf Abwesenheit hinweisen. Senft: „Trotz des Einbaues von geprüften, einbruchshemmenden Rollläden kann nicht auf die Sicherung der Fenster verzichtet werden.“

    Tipp #06: Alarmanlage installieren

    Die Kombination von mechanischem Schutz und einer Alarmanlage ist eine kluge Sache, so der Expert – den besten Schutz erfährt man, wenn die Alarmanlage in enger Zusammenarbeit mit einem Sicherheitstechniker installiert wird. Senft: „Man unterscheidet zwischen verdrahteter Alarmanlage und Funkalarmanlage: Die verdrahtete Alarmanlage ist bei Neubauten sehr zu empfehlen und in der Wartung viel günstiger. Die Funkalarmanlage ist hingegen eher mit Nachrüstungssektor anzutreffen. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, von der Qualität sind beide hochwertig.“

    Je nach Wunsch gibt es unterschiedliche Methoden der Sicherung. Senft: „Bei der Außenhautabsicherung wird jedes Fenster und jede Türe mit einem Melder versehen. Wenn ein Einbrecher in ein Objekt eindringt, wird schon der erste Angriff von der Anlage erfasst und gemeldet. Die zweite, kostengünstigere Möglichkeit ist die Raumabsicherung: Hier wird an einigen Stellen im Rauminneren ein Bewegungsmelder installiert. Wenn sich der Täter im Raum bewegt, wird Alarm ausgelöst.“

    Die Alarmierung erfolgt entweder über eine Sirene beim Objekt, möglich ist auch eine Weitermeldung an die Polizei oder einen Wachdienst, wobei der Vorteil eines Wachdienstes darin liegt, dass dieser auch einen Schlüssel vom Objekt haben kann, um nachzusehen, was passiert ist. Schließlich kann der Alarm auch auf das Handy der Benützerin•des Benützers geleitet werden.

    Silhouette eines Einbrechers vor einem Fenster.
(c) AdobeStock
    Bei einer Außenhautabsicherung geht der Alarm los, sobald ein Fenster oder eine Tür unerlaubter Weise geöffnet wird.

    Tipp #07: Vorsicht bei „Smart Home“-Absicherung

    Senft rät bei Smart-Home-Lösungen bewusst zur Vorsicht: „Smart-Home-Lösungen bieten zahlreiche Funktionen, aber im Sicherheitsbereich sind sie nicht zu empfehlen. Hier sind sie nur bedingt einsetzbar, weil Hacker einfach leichter auf die Sicherheitsdaten zugreifen können als im Bereich von Profi-Alarmanlagen. Auch ist die Rufweiterleitung nicht so gewährleistet.“

    Das Smart Home könnte aber im Täuschen der Täter nützlich sein und Anwesenheit simulieren, während man gemütlich im Urlaub chillt: „Dank intelligenter Vernetzung der verschiedenen Anwendungen im Haus, wie etwa Licht oder Rollladen, könnte man Anwesenheit vortäuschen, auch wenn man nicht zu Hause ist,“ sagt Senft.

    Den Einbrechern einen Schritt voraus

    „Unsere Sicherheitstechniker stehen im engen Kontakt mit branchenrelevanten Organisationen, wie etwa dem Kuratorium für Einbruchschutz,“ erklärt Senft: „Aufgrund dieser Vernetzung haben sie auch frühzeitig Einblick in kommende Sicherheits-Trends, für die wir neue Lösungen entwickeln können: Wir sind damit den Einbrechern immer einen Schritt voraus.“

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Alarmanalge Außenhautabsicherung B5338 Balkenschloss Bewegungsmelder Dachluke Rollladen Distanzsperre Einbrecher Einbruch Einbruchschutz Einbruchszeit elektronischer Schlüssel Fensterschutz Funkalarmanlage Mehrfachverriegelung Nachrüstung Ö-Norm Polizei Scherengitter Schutzgitter Sicherheit Sicherheitstür Sicherungsmaßnahme Sicherungssysteme Sirene Smart Home Sommer Täter Tipps Türschloss Urlaub Vergitterung Widerstandsklasse 3
    voriger BeitragStudie zeigt: gezielte Mikroernährung lindert Symptome bei Allergien
    nächster Beitrag Erkrankungen der Schilddrüse verlaufen häufig unbemerkt

    Weitere interessante Beiträge

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Mit Nationalem Aktionsplan effektiv gegen Hass im Netz vorgehen

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Spezialambulanz für Arzneimitteltherapie und Interaktion in Wien

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Thema Mund- und Zahngesundheit: Prophylaxe darf nie aufhören

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Brustgurt: digitale Herzvorsorge bei Vorhofflimmern und Schlaganfall

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Gesundheitswesen – Österreichs Weg zum »Digital Health Space«

    UV-Strahlung – schützen sie ihre Haut mit Sonnencreme & Kleidung

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    »Gesund« grillen – so wird die nächste Grillparty ein voller Erfolg

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team