Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wohnen»Mit künstlichen Schatten Einbrecher wirkungsvoll abschrecken

    Mit künstlichen Schatten Einbrecher wirkungsvoll abschrecken

    0
    von tom am 6. Dez 2018 Wohnen
    (c) Pixabay.com

    Alle Jahre wieder, wenn die Tage kürzer und kürzer werden, werden Einbrecher aktiv[er] und die Zeit der Einbrüche steuert auf ihren Höhepunkt zu. Denn dadurch, dass es rund um den Winterbeginn draußen schon um 16 Uhr finster ist, haben Einbrecher noch mehr Zeit für ihre Touren – im Schutz der Dunkelheit. Doch jetzt gibt es eine neue Technologie, die Einbrecher wirksam abschreckt: HomeShadows. Mittels künstlich erzeugten Schatten in Wohnräumen werden Bewegungsmuster von Personen simuliert, Einbrecher vermuten so, dass Personen anwesend sind und ziehen weiter.

     

    Das Wesen von Einbrechern
    Ein Gerät, das künstliche Schatten wirft, Stichwort Schutz gegen Einbrecher. (c) HomeShadows
    So sieht es aus, das Gerät, das – hoffentlich – jeden Einbrecher wirkungsvoll abschreckt.

    Die meisten Einbrecher wollen kein Risiko eingehen und suchen Häuser oder Wohnungen, in die sie ungestört einbrechen können. Bei dunkel bleibenden Fenstern können Einbrecher davon ausgehen, dass niemand zu Hause ist. Bewohnte Objekte werden in den meisten Fällen hingegen gemieden. Mit einem eigens dafür konstruierten optischen Linsensystem erzielt HomeShadows unter Einsatz von Hochleistungs-LED´s sehr realistische Simulationseffekte. Das Gerät errechnet dabei in Echtzeit zufällige Bewegungsszenarien und simuliert diese dann im Raum.

    Das System stellt mit speziellen Algorithmen sicher, dass sich Ruhephasen und Bewegungen ausgleichen. Die dargestellten Schattenbewegungen an Vorhängen, Jalousien oder Wänden vermitteln dem Betrachter intuitiv Anwesenheit. Für Einbrecher entsteht dadurch ein hohes Abschreckungspotential.

    Einfach, praktisch, gut

    Die Technologie ist lautlos, produziert keine Fehlalarme und ist sehr sparsam im Energieverbrauch. Und nicht zuletzt wartungsfrei und sehr einfach zu bedienen. Mit einem einzigen Schalter wählt man zwischen Dauerbetrieb oder Automatik. Im Automatikbetrieb misst das Gerät die Lichtverhältnisse der Umgebung und aktiviert sich bei Dunkelheit selbständig – somit ist das Gerät auch für den dauerhaften Betrieb während längerer Abwesenheiten, wie zB einer Urlaubsreise oder Verwandtenbesuche, geeignet.

    Auch wenn man zu Hause ist, bietet der künstliche Schattenmacher zusätzliche Sicherheit. Man kann nämlich die Anwesenheit von Menschen in Räumen simulieren, in denen sich gerade niemand aufhält. Das Haus/ die Wohnung erscheint dadurch deutlich bewohnter und potentielle Einbrecher müssen davon ausgehen, dass sich mehrere Personen im Haus befinden. Das bedeutet insbesondere für ältere oder alleinstehende Personen ein erhöhtes Sicherheitsgefühl.

    Aber bevor wir nun „ewig“ weiter schreiben, sehen sie hier ein kurzes Erklärungsvideo 🙂

    (Bilder: Pixabay.com, HomeShadows; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Diebstahl Einbrecher Einbruch Einbruchschutz HomeShadows Sicherheit Technik wohnen
    voriger Beitrag#unserealpen – einfach schön! Noch. Und so soll es auch bleiben!
    nächster Beitrag So «sicher» nicht – worauf sie bei Skihelm und -brille achten sollten

    Weitere interessante Beiträge

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Spezialambulanz für Arzneimitteltherapie und Interaktion in Wien

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Brustgurt: digitale Herzvorsorge bei Vorhofflimmern und Schlaganfall

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Gesundheitswesen – Österreichs Weg zum »Digital Health Space«

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    MARTHA – FH Campus Wien entwickelt App für Schlaganfallpatienten

    BodyMindCheck – innovative Nahrungsergänzung aus Österreich

    Kaufkraftverlust enorm – es muss etwas geschehen, und zwar rasch!

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Tipps damit die Radtour im Herbst ein »sicheres« Vergnügen wird

    Erstmals Blutkonserve per Drohne geliefert – und zwar automatisch

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Bankomatkarte – wenn die Spesenfalle beim „Plastikgeld“ zuschnappt

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    AADvac1: Entwicklung des Impfstoffs gegen Alzheimer gibt Hoffnung

    Vorsicht bei Altschneefeldern: Weiterhin Rutsch- und Absturzgefahr!

    Wie die Blockchain [auch] das Gesundheitswesen revolutioniert

    „Sicher am Berg“ – so werden Outdoorerlebnisse noch sicherer

    E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher*innen fühlen sich sicher

    EMA bestätigt: Covid-19 Impfstoff von AstraZeneca sicher & wirksam

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team