Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»MARTHA – FH Campus Wien entwickelt App für Schlaganfallpatienten

    MARTHA – FH Campus Wien entwickelt App für Schlaganfallpatienten

    0
    von tom am 14. Feb 2022 Internet & Technik
    Die Hand einer Ärztin, die mit einem Stift auf Röntgenbilder eines Gehirns zeigt. (c) AdobeStock

    Um nach einem Schlaganfall schrittweise in den Alltag zurückfinden zu können, ist neben Therapie-Einheiten regelmäßiges Üben zu Hause zentral. Die App MARTHA unterstützt auf der einen Seite Patientinnen und Patienten und auf der anderen Seite Therapeutinnen und Therapeuten bei der Rehabilitation. Übungsvideos und ein individuell gestaltbares Programm zielen darauf ab, die Motorik der oberen Extremitäten und des Rumpfes nachhaltig zu fördern.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Die Zahlen sprechen für sich
    MARTHA – digitale Unterstützung für laufende Therapie
    Loslegen ohne Gebrauchsanweisung
    Klare Empfehlung und große Zufriedenheit bei Nutzerinnen und Nutzern
    Gemeinsame Entwicklung von Gesundheitswissenschaften und Technik
    FH Campus Wien – Hochschule für Zukunftsthemen


    Die Zahlen sprechen für sich

    Laut aktuellen Zahlen der Österreichischen Schlaganfall Gesellschaft erleiden jährlich zirka 25.000 Österreicherinnen und Österreicher einen Schlaganfall – das bedeutet statistisch gesehen alle 20 Minuten! Nach Herzkreislauferkrankungen und Krebserkrankungen ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache in Österreich. Bei Frauen gehen rund 1,9 Prozent der jährlichen Todesfälle auf einen Schlaganfall zurück, bei Männern sind es rund 1,4 Prozent.

    MARTHA – digitale Unterstützung für laufende Therapie

    Erleidet jemand einen Schlaganfall, ist es zumeist ein langer und steiniger Weg zurück zu einem einigermaßen „normalen“ Lebensalltag, Stichwort Rehabilitation und Therapie. Aktuell geben Therapeutinnen und Therapeuten Heimübungen im Rahmen der Ergo- und Physiotherapie meist mündlich oder schriftlich weiter. Die Herausforderung dabei ist, dies übersichtlich und leicht verständlich zu tun, damit das Üben in den eigenen vier Wänden bestmöglich unterstützt wird. Genau dafür schafft MARTHA Abhilfe. Die App gibt Patientinnen und Patienten eine gute Übersicht über das Trainingsprogramm, unterstützt bei der Reflexion und Kommunikation und gibt mehr Kontrolle über die tatsächliche Übungszeit.

    Ein Mann, der sich den Unterarm hält, Stichwort Martha, App für Schlaganfallpatienten.
(c) AdobeStock
    Die häufigsten Symptome eines Schlaganfalls sind Sehstörungen, Sprach- und Sprachverständnisstörungen, Lähmungen und Taubheitsgefühle, Schwindel mit Gangunsicherheit sowie sehr starke Kopfschmerzen.

    Loslegen ohne Gebrauchsanweisung

    MARTHA steht für „Master Therapy Assistant“ und ist durch eine virtuelle Figur realisiert, die durch das Heimübungsprogramm leitet. Kernelement der App sind Übungsvideos, die speziell auf den Bedarf von Personen nach einem Schlaganfall zugeschnitten und zu einem individuellen Übungsprogramm zusammenstellbar sind. Die notwendigen Anforderungen für eine hohe Benutzer•innenfreundlichkeit und motivationsfördernde Gestaltung lieferte eine ausführliche Bedarfs- und Literaturanalyse vorab. „Bei einer App für Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten steht nochmal verstärkt im Fokus, dass diese einfach zu bedienen und zu nutzen sein muss“, betont Projektleiterin Lena Rettinger von der FH Campus Wien.

    Klare Empfehlung und große Zufriedenheit bei Nutzerinnen und Nutzern

    In einer abschließenden dreimonatigen Studie wurden Trainingseffekte sowie Akzeptanz, Usability und Zufriedenheit mit der App erhoben. Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer waren 18 Personen, die sich nach einem Schlaganfall in Therapie befanden, und 13 Therapeutinnen und Therapeuten, deren Daten mit Nutzungstagebüchern, Fokusgruppen, Fragebögen, Interviews und App-Nutzungsdaten evaluiert wurden.

    Die Forschungsergebnisse zeigen, dass ein Großteil der Therapeutinnen und Therapeuten ihren Kolleginnen und Kollegen sowie ihren Patientinnen und Patienten die App empfehlen würde und sie MARTHA gerne weiterverwenden möchten. Menschen, die nach einem Schlaganfall mit der App trainierten, würden diese auch zukünftig in ihr Training einbauen und stuften sie als gutes Werkzeug ein, um sie bei ihren Übungen zu unterstützen.

    Ein weiterer Einsatz von MARTHA ist aus Therapeut•innensicht in der Gynäkologie, Orthopädie, Neurologie oder im psychosozialen Bereich vorstellbar.

    Gemeinsame Entwicklung von Gesundheitswissenschaften und Technik

    Die App wurde in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen den Studiengängen Health Assisting Engineering, Physiotherapie, Computer Science and Digital Communications sowie Software Design and Engineering entwickelt. Das Forschungsprojekt eTherapy wurde mit Unterstützung der Stadt Wien – MA 23 realisiert.  

    Gebäude der FH Campus Wien.
(c) FH Campus Wien
    An der FH Campus Wien wurde die App MARTHA entwickelt und umgesetzt.

    FH Campus Wien – Hochschule für Zukunftsthemen

    Mit über 8.000 Studentinnen und Studenten an sechs Standorten und fünf Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule in Österreich. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von mehr als 60 Studien- und Lehrgängen entweder in berufsbegleitender oder in Vollzeit-Form zur Auswahl.

    Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung wird in derzeit neun fachspezifischen Kompetenzzentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist zudem auch Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.

    (Bilder: AdobeStock (2x), FH Campus Wien)

    Beitrag teilen
    App Empfehlung Ergotherapie FH Campus Wien Gangunsicherheit Gesundheitswissenschaft Gynäkologie Kompetenzzentrum Kopfschmerzen Lähmungen Martha Master Therapy Assistant Motorik Neurologie Orthopädie Physiotherapie Rehabilitation Rumpf Schlaganfall Schwindel Sehstörung Sprachstörung Sprachverständnisstörung Symptome Taubheitsgefühle Technik Therapie Training Trainingsprogramm Übungsvideos Usability
    voriger BeitragNachhaltig leben – jede und jeder einzelne kann einen Beitrag leisten
    nächster Beitrag Tschickstummel – ein riesiges Umweltproblem für Mensch und Tier!

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Depressionen zeigen sich bei Männern anders als bei Frauen

    Die Influenza ist zurück – Risikogruppen sollten Impfschutz aufbauen

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Stiller Knochendieb Osteoporose: Herausforderung in Diagnose und Therapie

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team