Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    0
    von tom am 22. Jul 2022 Körper & Geist
    Eine alte Frau, die sich mit einer Hand auf einer Couch abstützt und mit der anderen auf ihren schmerzenden Rücken greift. (c) AdobeStock

    Ein Zwicken hier, ein Stechen da – viele kennen es, wenn der Rücken wieder einmal Probleme macht. Rückenschmerzen werden daher nicht ohne Grund als Volkskrankheit Nummer 1 bezeichnet. Das bestätigt nun auch eine groß angelegte Studie* des Online Research Instituts Marketagent, bei der rund 186.000 Personen aus 75 Ländern dazu befragt worden sind, wie oft ihnen der Rücken zu schaffen macht. Und das sind nicht wenige: Weltweit leiden mehr als die Hälfte mindestens einmal pro Woche an auftretenden Problemen mit dem Rücken, wobei Frauen weitaus häufiger betroffen sind als Männer.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Rückenschmerzen – ein wahres Volksleiden
    Viele erleben Einschränkungen im Alltag
    Womit dem Rückenleiden der Kampf angesagt wird
    Es kommt [auch] auf die Haltung und Technik an
    Service


    Rückenschmerzen – ein wahres Volksleiden

    Langes Sitzen am Schreibtisch, eine ungerade Haltung, zu wenig Bewegung – wie so oft gibt es nicht „den einen Grund“, sondern es wirken zumeist mehrere Faktoren zusammen, die Rückenbeschwerden zur Folge haben. Und das nicht selten: „Rückenschmerzen gelten nicht zu Unrecht als wahres Volksleiden, das bescheinigt nun auch unser weltweiter Lokalaugenschein. Mehr als die Hälfte in den befragten 75 Ländern berichtet von chronischen Verspannungen oder Schmerzen der Rückenpartie, oft sogar täglich. Die Betroffenen sind dabei in erster Linie Frauen“, erläutert Marketagent Geschäftsführer Thomas Schwabl die Ergebnisse des internationalen Studienprojekts. Während 37 Prozent der Männer über regelmäßig auftretende Probleme klagen, kämpft mehr als die Hälfte der Frauen dagegen an [53 Prozent].

    Wirft man einen Blick rund um den Globus, leiden am häufigsten Nordamerikanerinnen und -amerikaner an ihrem Rücken. Rund 3 von 10 haben Tag für Tag dagegen anzukämpfen. In Europa ist die Zahl zwar etwas geringer, aber immer noch empfindet beinahe jeder bzw. jeder Vierte jeden Tag aufs Neue ein unangenehmes Gefühl im Rücken. Am seltensten betroffen sind hingegen die Menschen in Afrika: Hier geben lediglich 16 Prozent an, täglich Einschränkungen in ihrem Bewegungsapparat zu verspüren. Die Österreicherinnen und Österreicher entsprechen alles in allem dem europäischen Durchschnitt: 23 Prozent erleben Tag für Tag wiederkehrende Probleme.

    Ein Mann, der sich mit einer Hand auf seinen schmerzenden Nacken greift, mit der anderen auf seine schmerzenden Lendenwirbel.
(c) AdobeStock
    Vor allem der Bereich der Lendenwirbelsäule sowie der Nackenbereich sind besonders betroffene Schmerzregionen des Rückens.

    Viele erleben Einschränkungen im Alltag

    Zweifelsohne stellen starke Rückenschmerzen eine große Belastung für die Betroffenen dar und können das Alltagsleben maßgeblich beeinflussen. So erleben 6 von 10 Österreicherinnen und Österreicher eine Einschränkung im Alltag. Für knapp jede•n Zehnte•n entpuppen sich diese laut eigenen Aussagen sogar zu einem nahezu unerträglichen Leid.

    Betroffene Schmerzregionen sind hierzulande insbesondere der untere Rücken im Bereich der Lendenwirbelsäule sowie der Nacken. Bei rund einem Drittel meldet sich aber auch der Schultergürtel immer wieder schmerzhaft zu Wort.

    Womit dem Rückenleiden der Kampf angesagt wird

    Doch Probleme mit der Rückenpartie müssen nicht still ertragen werden, denn die Palette an Maßnahmen, die dagegen ergriffen werden können, ist groß.

    Das Mittel der Wahl ist für die Österreicherinnen und Österreicher dabei die Massage – immerhin treten mehr als 4 von 10 den Schmerzen am liebsten mit Entspannung entgegen. Beinahe ebenso viele sind indes bereit, den Rückenschmerzen aktiv in Form von Sport den Kampf anzusagen. Und auch ganz allgemein zeigt sich die heimische Bevölkerung von ihrer sportlichen Seite. So gibt knapp ein Drittel an, sich mehrmals pro Woche fit zu halten, 12 Prozent sogar beinahe täglich.

    Über die Hälfte der sportlich Aktiven achtet dabei auch auf gezielte Einheiten zur Kräftigung der Rumpf- und Rückenmuskulatur, und das gerne auch von zu Hause aus. Beispiele dafür sind etwa Kräftigungs- oder Ausgleichsübungen [wie zum Beispiel Strecken, Katzenbuckel, Dehnen], die einfach und nebenbei ausgeübt werden können, um sich und seinem Rücken etwas Gutes zu tun. Das weiß auch rund die Hälfte der Österreicher•innen und integriert entsprechende Übungen in ihren Alltag.

    Ein Drittel macht derzeit zwar keine besonderen Rückenübungen, kann der Idee aber prinzipiell etwas abgewinnen und würde gerne damit beginnen, Übungen in ihren tagtäglichen Ablauf einzubauen.

    Es kommt [auch] auf die Haltung und Technik an

    Dass eine bewusste Haltung und Technik beim Hochheben und Abstellen schwerer Gegenstände wichtig ist, um den Rücken zu schonen und Verletzungen vorzubeugen, haben wir bereits früh gelernt. Aber wie viele halten sich auch daran? Tatsächlich geben 6 von 10 Österreicher•innen an, beim Transportieren von schwerer Last zumindest öfters eine rückenschonende Hebetechnik anzuwenden. Darüber hinaus kann eine aufrechte Sitzposition helfen, Rückenleiden zu verringern. 37 Prozent achten bewusst darauf und korrigieren eine eventuell ungerade Haltung.

    Grafik: Top 5 Maßnahmen gegen Rückenschmerzen.
(c) Marketagent
    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1 3

    Service

    *Im Rahmen der Studie wurden im Zeitraum 16.11.2020 – 23.09.2021 insgesamt 186.390 Besucher•innen der Website marketagent.com ab 14 Jahren befragt. 11.784 davon stammten aus Österreich.

    Die Präsentation der Ergebnisse können sie HIER als Pdf downloaden.

    (Bilder: AdobeStock, Grafik: Marketagent)

    Beitrag teilen
    Alltag Belastung Bewegung BewegungISTgesund dehnen Einschränkungen Entspannung Gesundheit Haltung Hochheben Katzenbuckel Kräftigung Lendenwirbelsäule Massage Muskulatur Nacken Probleme Rücken Rückenmuskulatur Rückenschmerzen Rumpfmuskulatur Schmerzen Schultergürtel sitzen Sport Strecken Technik Training Übungen Umfrage Verspannungen Volkskrankheit Volksleiden
    voriger BeitragNaturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene
    nächster Beitrag Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team