Facebook X (Twitter)
    Samstag, 23. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»SENaktiv – Sicher im Alter bewegen»Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    0
    von tom am 15. Jul 2022 SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    Das Gesicht einer älteren Frau, die eine Kurzhantel hält. (c) AdobeStock

    Für unsere Gesundheit ist es wichtig, dass wir uns unser ganzes Leben lang regelmäßig bewegen. Bewegung hilft dabei, fit zu bleiben und lange selbstständig leben zu können. Außerdem haben sie noch viele weitere Vorteile, wenn sie regelmäßig ihre Ausdauer und ihre Muskeln trainieren: Sie haben eine bessere Lebensqualität, sie bleiben geistig gesünder, sie bekommen weniger leicht Demenzerkrankungen, sie bekommen weniger leicht Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie zum Beispiel Schlaganfälle, Herzinfarkte, Bluthochdruck, und sie stürzen seltener und verletzen sich dabei weniger oft.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Aller Anfang ist »klein«
    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk – es kommt auf die Regelmäßigkeit an
    Neben der Ausdauer auch die Muskeln trainieren
    Der innere Schweinehund

    Aller Anfang ist »klein«

    Zugegeben, mit 20 hat sich die eine oder der andere nach einem 10km Lauf »vielleicht« überlegt, ob noch Zeit für ein oder zwei weitere Runden wäre. Ein paar Jahrzehnte an Lebenserfahrung später tut man sich bei der Beantwortung dieser Frage mutmaßlicher Weise schon etwas leichter. Oder anders formuliert: Je älter man wird, desto schwieriger ist es, aktiv zu sein. Das gilt besonders dann, wenn sie krank waren oder nach einer Krankheit oder einem Unfall mit einer langfristigen Beeinträchtigung der Beweglichkeit leben müssen.

    Bei gesundheitlichen Problemen klären sie mit ihrer Ärztin bzw. ihrem Arzt ab, welche Bewegungsarten für sie am besten geeignet sind.

    Denn trotz allem ist es sehr wichtig, dass sie in Bewegung bleiben und das tun, was sie tun können und was Spaß macht. Natürlich wird niemand von ihnen verlangen, mit der/ dem oben erwähnten 20-Jährigen mitzuhalten [außer vielleicht der eigene Ehrgeiz; aber das ist eine andere Geschichte]. Vielmehr ist es wichtig zu wissen, dass jede – regelmäßige – Bewegung zählt! Dazu muss man allerdings oft seine Gewohnheiten ändern. Vor allem der Wechsel von „gar keine Bewegung“ zu „ein bisschen Bewegung“ ist ein wichtiger erster Schritt.

    Fangen sie daher klein an, und versuchen sie, sich nach und nach zu verbessern. Machen sie so viel Bewegung, wie es für sie möglich ist und wählen sie dabei eine Anstrengung, die für sie passt. Fangen sie damit an, jeden Tag [mehr und mehr] Bewegung in ihren Alltag einzubauen. Wenn sie nach einiger Zeit fitter geworden sind, können sie – je nach Lust und Laune – langsam die Anstrengung steigern. Neben der Anstrengung können sie mit der Zeit natürlich auch die Dauer der Bewegung steigern.

    Ein älterer Mann mit Vollbart macht eine Liegestütze.
(c) AdobeStock
    Das Gute an Trainingsübungen: man ist nie zu alt dafür 😉

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk – es kommt auf die Regelmäßigkeit an

    Um die Gesundheit zu fördern, ist es wichtig, dass man sich vor allem regelmäßig bewegt. Das hilft dabei, körperlich und auch geistig fit zu bleiben. In diesem Sinn empfehlen Gesundheitsexpertinnen und -experten, dass sie sich zumindest fünf Stunden pro Woche bewegen. Machen sie dabei möglichst viele unterschiedliche Arten von Bewegung. Trainieren sie ihre Kraft genauso wie ihre Ausdauer, ihren Gleichgewichtssinn und Koordination und ihre generelle Beweglichkeit. Durch unterschiedliche Übungen und Aktivitäten sowie unterschiedliche Intensität können sie diese Faktoren stärken.

    Wenn sie ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen, tun sie vor allem etwas für die Gesundheit ihres Herzens, ihrer Lunge und ihres Gehirns. Sie verbessern ihre Ausdauer bei Bewegungen, bei denen man sich längere Zeit gleichmäßig bewegt und dabei die großen Muskelgruppen verwendet. Dazu gehören zum Beispiel schnelleres Gehen, Nordic Walking, Laufen, Radfahren, Tanzen, Wandern, Tennis, Wege im Alltag zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen, Schwimmen und auch Gartenarbeit. Ausdauerorientierte Bewegung kann mit unterschiedlicher Anstrengung gemacht werden. Man unterscheidet zwischen ausdauerorientierter Bewegung mit mittlerer und höherer Anstrengung.

    Exkurs
    Bei „Bewegung mit mittlerer Anstrengung“ wird die Anstrengung so gewählt, dass man während der Bewegung noch sprechen, aber nicht mehr singen kann.

    „Bewegung mit höherer Anstrengung“ bedeutet, die Anstrengung wird so gewählt, dass man während der Bewegung nur mehr ein paar Worte sagen kann.

    Neben der Ausdauer auch die Muskeln trainieren

    Je älter wir werden, desto mehr Muskelmasse bauen wir ab. Aus diesem Grund sollten wir darauf achten, dass wir auch unsere Muskeln regelmäßig trainieren. Besonders wichtig sind dabei vor allem die großen Muskelgruppen. Das sind die Bein-, Hüft-, Brust-, Rücken-, Bauch-, Schulter- und Armmuskeln.

    Dabei unterscheidet man zwischen reinem Krafttraining und muskelkräftigenden Übungen. Beim Krafttraining soll die Muskelmasse an sich vergrößert werden. Bei den muskelkräftigenden Übungen hingegen sollen die [vorhandenen] Muskeln kräftiger werden. Egal, ob sie Krafttraining oder muskelkräftigende Übungen machen: Durch diese Bewegungen erhalten sie ihre Muskelmasse und zusätzlich werden ihre Knochen gestärkt.

    Sie können ihre Muskeln entweder im Alltag kräftigen, zum Beispiel wenn sie Stiegen steigen, bergauf gehen oder Radfahren. Sie können aber auch selbst ein Trainingsprogramm ohne oder mit Hilfsmitteln [wie zum Beispiel elastische Bänder, Hanteln] zusammenstellen, in dem alle großen Muskelgruppen berücksichtigt werden.

    Mit folgenden Sportarten gelingt es ihnen, ihre Muskulatur zu stärken und gesund zu halten:

    • Training mit eigenem Körpergewicht wie zum Beispiel Liegestütze, Kniebeugen, Ausfallschritte und Übungen im Arm- oder Unterarmstütz

    • Heben von Gewichten, Hanteltraining

    • Treppensteigen

    • Pilates 

    • Yoga

    • Training mit elastischen Bändern

    • Wassergymnastik
    Eine Gruppe bei Wassergymnastik, Stichwort Bewegung ist gesund.
(c) AdobeStock
    Wassergymnastik ist eine hervorragende Sportart, um fit und gesund zu bleiben.

    Der innere Schweinehund

    Wie bereits erwähnt, der wichtigste und zugleich schwierigste Schritt in Richtung mehr Bewegung ist, den berühmten „inneren Schweinehund“ zu überwinden. Denn das beste und ausgeklügeltste Trainingsprogramm nützt nichts, wenn man nicht in die Gänge kommt. In diesem Sinn ist es für die eine oder den anderen hilfreich, Mitglied in einem Sportverein in ihrer/ seiner Nähe zu werden. So können sie nämlich neben der Bewegung an sich neue Freunde oder Freundinnen finden, und gemeinsam ihr Bewegungskönnen verbessern.

    Hilfreich ist es auch, sich selbst nicht zu überfordern. Setzen sie sich Ziele, die sie persönlich erreichen können. Dabei können ihnen zum Beispiel auch Ärztinnen und Ärzte helfen. Diese können ihnen sagen, wie viel Bewegung und welche Art von Bewegung für sie zu empfehlen ist. Auch weniger als 150 Minuten Bewegung pro Woche mit mittlerer Anstrengung hilft schon, gesund zu bleiben!

    #BewegungISTgesund

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Alltag Alter Anstrengung Ausdauer Beweglichkeit Bewegung BewegungISTgesund Bewegungsarten Bluthochdruck Fitness Gartenarbeit Gleichgewichtssinn Herz-Kreislauf Herzinfarkt innerer Schweinehund Intensität Koordination Kraft Krafttraining Laufen Muskel Muskelgruppen Muskelkraft Muskelmasse Muskulatur Nordic Walking Pilates Radfahren Schlaganfall Schwimmen Sport Sportverein Tanzen Tennis Training Übungen Wandern Wassergymnastik Yoga
    voriger BeitragEndoskopische „Schlüsselloch-OPs“ an der Wirbelsäule stark im Trend
    nächster Beitrag Adipositas ist kein[!] Life-Style-Problem, an dem man selbst schuld ist

    Weitere interessante Beiträge

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    »Cholesterin-Allianz« für Vorsorgekonzepte und passende Therapien

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team