Facebook X (Twitter)
    Freitag, 22. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»gesunde Ernährung»Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst

    Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst

    0
    von tom am 16. Aug 2022 gesunde Ernährung
    Ausschnitt Cover Happy Food statt Burnout. (c) kick.management GmbH

    „Happy Food statt Burnout“ von Medizinjournalist Andreas Jopp beschäftigt sich mit den Folgen der Ernährung auf unsere Psyche. Sein neuestes Werk zeigt auf beeindruckende Weise, wie alltägliche Lebensmittel unsere Stimmung und unser Gehirn beeinflussen können, und wie „Clever Cooking“ als gesunder Einstieg in ein gesundes Leben gelingen kann.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Stressfalle Alltag
    Stress frisst sich [auch] messbar ins Gehirn und verändert es
    Gesunde Ernährung kann diesem Prozess entgegensteuern
    Happy Food – glücklicher, stressresistent und mental stabil essen
    Über den Autor


    Stressfalle Alltag

    „Ich bin total im Stress“ – diesen Satz hören wir von allen Seiten ständig. Dauerstress ist der Preis der mobilen Internetgesellschaft, in der man immer erreichbar ist, ständig mit Informationen überflutet wird und sich rapide anpassen soll. Dauernd getaktet. Ständig unter Druck. Es gehört zum guten Ton, nie unterbeschäftigt zu sein. Man hat ohne Ende viel zu tun und fühlt sich deshalb „wichtig“.

    Gleichzeitig soll man die perfekte Mutter oder Vater sein UND erfolgreich im Job UND wie selbstverständlich auch noch atemberaubende Hobbys haben. Sogar in der Freizeit sind viele ständig beschäftigt mit WhatsApp-Small-Talk, Instagram-Unwichtigkeiten und Push-Nachrichten, die sich per Pling aus dem Handy aufdrängen – und meist keinerlei echte Bedeutung für das eigene Leben haben, dafür aber das Gehirn komplett überlasten. „Ich habe das Gefühl, der Kopf platzt, und ich kann mir kaum etwas merken.“ Wir überlasten unseren Biocomputer immer häufiger.

    Buchautor Andreas Jopp.
(c) kick.management GmbH
    „Schlechte Ernährung verändert unser Gehirn dramatisch. Stressanfälligkeit, Stimmungsschwankungen und Gehirnabbau sind die Folge. Biostoffe sanieren das Gehirn und halten so die Psyche stabil. Wie gut dies funktioniert, zeigen die Erfolge bei der Behandlung von Depressionen,“ so Buchautor Andreas Jopp.

    Stress frisst sich [auch] messbar ins Gehirn und verändert es

    Durch Stress sinkt die Zufriedenheit, frisst Energie und Freude weg. Dauerstress kann so zum langsamen Ausbrennen führen. Schon müde in der Arbeit, abends zu häufig ausgelaugt auf dem Sofa, das Wochenende nur mit dem Wunsch, die Batterien irgendwie wieder aufzuladen. In dieser scheinbaren Endlosschleife von allem und jedem getrieben zu sein, empfindet man immer öfters schwankende Stimmungen, ist unkonzentriert, unruhig und schläft schlecht – das scheint für viele das neue Normal zu sein.

    Stress ruiniert aber nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern verändert auch das Gehirn und damit unsere Psyche. Stress frisst sich messbar ins Gehirn und verändert es. Dadurch werden diese biologischen Veränderungen selbst zum Treiber und zum Mitverursacher von weiterem Ausbrennen, bis hin zu unerwarteten Depressionen. Burnout passiert nicht von heute auf morgen. Es schleicht sich eher langsam ein.

    Gesunde Ernährung kann diesem Prozess entgegensteuern

    Biostoffe aus der Ernährung sind eine der wichtigsten Ressourcen für Gehirn und Psyche, die diesem Prozess entgegensteuern können. Die neueste Forschung entschlüsselt diesen engen Zusammenhang. Gute Ernährung führt zur Erneuerung des Gehirns und macht es so biologisch dauerhaft stressresistent, emotional stabil und leistungsfähig. Wir können uns tatsächlich nachhaltig glücklicher essen. Darüber hinaus vermindert eine »gute« Ernährung den Alterungsprozess und den Abbau des Gehirns.

    Auf seltsame Weise wurde der Bereich der Psyche bislang abgekoppelt vom Körper und der Ernährung betrachtet. Eine ganze Psycho-Coaching-Industrie hat sich darauf spezialisiert, uns gegen Stress resistenter zu machen. Viele befinden sich inzwischen in einer Art „Dauercoaching“ der eigenen emotionalen Befindlichkeit. Oft wird dabei an den Symptomen herum gecoacht, doch die biologischen Ursachen werden vernachlässigt: die Veränderungen am Gehirn durch fehlende Biostoffe, die gleichzeitig den gesamten Körper betreffen und natürlich auch wieder auf das Gehirn rückkoppeln. Parallel zur schlechten Ernährung explodierten in den letzten 30 Jahren stressbedingte Erkrankungen, von Burnout bis hin zu Depressionen, in noch vor wenigen Jahren ungeahntem Ausmaß.

    Die neueste Ernährungsforschung zeigt die erstaunlichen Folgen der Ernährung auf die biologischen Ursachen bei Stress, Depressionen und Gehirnleistung. Unser Stresszentrum und das Kurzzeitgedächtnis im Gehirn bauen sich ernährungsbedingt ständig auf und ab.Tatsächlich bestimmen Biostoffe, wie gut sich das Gehirn erneuern kann. Wie schnell, anpassungsfähig und stressresistent es ist – und bleibt!

    „Ich habe kaum Zeit, zu essen“ hört man oft. Nur schlägt genau das wie ein Teufelskreis mit noch mehr Stress und dauerhaft ungünstigen Veränderungen auf das Gehirn zurück. Denken sie langfristig: Biostoffe schützen das Gehirn vor dem Abbau. Schlechte Ernährung und hochverarbeitete Lebensmittel dagegen schädigen unser Gehirn mit direkten Folgen für die Psyche. Hieraus ist ein neues Fachgebiet entstanden: Nutritional Psychiatrie bzw. Ernährungspsychiatrie. Sie feiert unter anderem aufsehenerregende Erfolge bei der Behandlung von Depressionen.

    Happy Food – glücklicher, stressresistent und mental stabil essen

    Andreas Jopp geht an die bisher vernachlässigten biologischen Ursachen von Stress und Depressionen heran. Er zeigt verständlich, welche Biostoffe das Gehirn sanieren. Welche Folgen ultraverarbeitete Lebensmittel auf Stressanfälligkeit und Gehirnabbau haben. Wie antientzündliche Ernährung die Gemütslage verbessert und das Gehirn jung hält. Welche Fette die Gehirnleistung & Psyche instabil machen oder verbessern. Wie Darmbakterien unsere Psyche lenken und sich das Mikrobiom fit machen lässt. Die neue Forschung verändert unseren Blick auf Ernährung & Psyche für immer. Wir können uns glücklicher, stressresistent und mental stabil essen – mit Happy Food.

    Buchcover Happy Food statt Burnout.
(c) kick.management GmbH
    Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst 3

    Über den Autor

    Andreas Jopp ist Medizinjournalist, Gesundheitscoach und Bestsellerautor. Er veröffentlichte bisher neun Bücher zu den Themen Anti-Aging, Abnehmen, Eiweiß, Vitamine & Mineralstoffe, Omega-3-Fette & Gesundheit, und ein multimediales Nichtraucherprogramm.

    Sein letztes Buch „ON/ OFF-Gesundheit. Den Körper neu erschaffen durch Ernährung“ zeigt, wie reparaturfähig der Körper ist. Das neue Buch „Happy Food statt Burnout„ richtet den Fokus auf Stress, Stimmung, Gehirnleistung und wie Ernährung die Psyche verändert. Mehr zu seinen Büchern, Seminaren und Beratung finden sie auf seiner Homepage unter www.jopp-online.com.

    (Bilder: kick.management GmbH)

    Beitrag teilen
    Alterungsprozess Andreas Jopp Ausbrennen Bestseller Biostoffe Burnout Clever Cooking Dauerstress Depression Druck Energie Ernährung Ernährungspsychiatrie Freude Gehirn Gehirnabbau Gehirnleistung gesunde Ernährung Gesundheit Glück Happy Food Körper Lebensmittel Mikrobiom Nutritional Psychiatrie Psyche Stimmung Stress Symptome Teufelskreis Überlastung Zufriedenheit
    voriger BeitragBrustgurt: digitale Herzvorsorge bei Vorhofflimmern und Schlaganfall
    nächster Beitrag Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Weitere interessante Beiträge

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Hülsenfrüchte – vom „Arme-Leute-Essen“ zum modernen „Superfood“

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team