Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»„World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    0
    von tom am 29. Sep 2022 Körper & Geist
    Illustration: Ärzte vor und auf einem EKG-Befund, daneben ein Herz. (c) AdobeStock

    Sich für die eigene Gesundheit zu engagieren ist immer der bessere Weg als Krankheiten zu heilen – erst recht, wenn es für eine Krankheit keine bzw. noch keine Heilung gibt. Eine dieser Krankheiten ist Herzinsuffizienz. Vorbeugen für die Herzgesundheit ist allerdings besonders einfach, da schon ein ausreichendes Maß an Bewegung im Alltag das Risiko minimieren kann – die Kernbotschaft der World Heart Federation zum „World Heart Day“.

    Genau dieser Präventionsgedanke bewegt auch Unternehmen wie Boehringer Ingelheim: Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu unterstützen, einen gesunden Lebensstil zu leben und damit viele gesundheitliche Probleme von vornherein zu vermeiden. Sein Engagement für einen aktiven Lebensstil unterstreicht das biopharmazeutische Unternehmen, indem es die Initiative der World Heart Federation zum „World Heart Day“ für mehr Bewegung unterstützt.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Risikofaktoren für Herzinsuffizienz: Diabetes, Stress, Bewegungsmangel
    Gehen, laufen oder fahren sie mit dem Fahrrad ein Herz
    Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen rechtzeitig behandeln
    Ab 50 sollte man regelmäßige Herzchecks durchführen lassen
    Service | Hintergrund


    Risikofaktoren für Herzinsuffizienz: Diabetes, Stress, Bewegungsmangel

    Herzinsuffizienz ist eine fortschreitende, schwächende und potenziell tödliche Erkrankung. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht in der Lage ist, den Körper ausreichend zu durchbluten. Die Krankheit betrifft mehr als 60 Millionen Menschen weltweit und verursacht alleine in Europa jährlich fast zwei Millionen Krankenhauseinweisungen [1].

    Die Folge sind für die Betroffenen ebenso herausfordernd wie für die Gesundheitssysteme [zum Beispiel Kosten durch Spitalsaufenthalte] und die Volkswirtschaften [zum Beispiel Folgekosten durch Arbeitsausfall]. Während es keine Therapie oder medikamentöse Heilung dafür gibt, kann einer der neben Diabetes und Stress wichtigsten Risikofaktoren leicht ausgeglichen werden: Nämlich Bewegungsmangel.

    Ausreichende Bewegung als fixer Bestandteil des Alltags kann das Risiko, an Herzinsuffizienz und vielen weiteren Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, wesentlich reduzieren.

    Eine ältere Frau mit geschlossenen Augen, die sich mit beiden Händen auf ihr Herz greift.
(c) AdobeStock
    Ausreichende Bewegung kann das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, wesentlich reduzieren.

    Gehen, laufen oder fahren sie mit dem Fahrrad ein Herz

    Die World Heart Federation hat zum „World Heart Day” eine Initiative für mehr Bewegung gestartet, und Boehringer Ingelheim unterstützt den guten Gedanken: Möglichst viele Menschen sollen eine eigene [zumindest annähernd] herzförmige Strecke in ihrer jeweiligen Heimatstadt zusammenstellen, diese abgehen, laufen oder mit dem Fahrrad fahren und dabei mit einer Tracking-App aufzeichnen. Das Ergebnis als Screenshot der Strecke kann dann zusammen mit Fotos und Selfies, etwa vor Wahrzeichen und markanten Plätzen entlang Strecke, auf der Website der Initiative hochgeladen werden. Zusammen machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so weltweit die Bedeutung und den positiven Effekt von Bewegung im Alltag deutlich.

    Die Einladung, sich daran zu beteiligen, gilt für alle Menschen, die ein persönliches Zeichen für Herz-Gesundheit setzen wollen – und die bei der gesunden Bewegung ihre Stadt einmal aus einer neuen Perspektive erleben wollen und diese Wege mittracken. Die daraus entstehenden Aufnahmen der Wegstrecken machen das Anliegen Herzgesundheit sichtbar. Zugleich wird damit unterstrichen, wie wichtig für uns alle die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Apparates ist, egal wo wir leben.

    Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen rechtzeitig behandeln

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die häufigste Todesursache – im Jahr 2019 starben etwa 32.000 Menschen an den Folgen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Dazu gehören Erkrankungen der Herzkranzgefäße – mit dem Herzinfarkt als schlimmster Ausprägung – Erkrankungen der Herzklappen und des Herzrhythmus. Viele dieser Erkrankungen könnten im Vorfeld behandelt oder sogar vermieden werden. „Risikofaktoren sollten so bald wie möglich erkannt und rechtzeitig behandelt werden, damit schwere Herzerkrankungen gar nicht oder viel später auftreten“, erklärt Kardiologe Christian Hengstenberg von der MedUni Wien, der auch zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen rät.

    „Erkrankungen des Herzens werden mit steigendem Alter deutlich häufiger und nehmen in der Gesellschaft zu, auch, weil die Bevölkerung immer älter wird. Doch es handelt sich nicht um eine reine Alterserscheinung„, erklärt Hengstenberg. Obwohl 60 Prozent aller vorzeitigen Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sich bei Personen über 65 Jahren ereigneten, entfielen dennoch 2019 laut Angaben des Sozialministeriums deutlich über eine Million Krankenstandstage auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    Aus Sicht des Kardiologen ist eine bestmögliche Versorgung der Herzen der Bevölkerung eine unbedingte und prioritäre Notwendigkeit: „Einerseits ist es wichtig, die verschiedenen Herzerkrankungen zu erkennen und zu behandeln. Aber es ist auch besonders bedeutsam, Risikofaktoren so rechtzeitig zu behandeln, dass die Herzerkrankungen gar nicht oder viel später auftreten.“ Zwar besteht in Österreich eine gute Abdeckung mit Krankenhäusern und niedergelassenen Kardiologinnen und Kardiologen, aber durch die Corona-Pandemie war es zuletzt schwieriger, einen Termin bei einem•einer Herzspezialist•in zu bekommen.

    Die Hände einer Ärztin, die ein rotes Herz hält, Stichwort World Heart Day.
(c) AdobeStock
    Ab 50 sollte jede und jeder von uns regelmäßig auch seine Herzgesundheit checken lassen.

    Ab 50 sollte man regelmäßige Herzchecks durchführen lassen

    Warum es wichtig ist, auf Warnzeichen zu achten: „Manchmal werden Zeichen für Herzerkrankungen als ‚normaler‘ Alterungsprozess angesehen. Sofern es dann aber zu einem schweren Ereignis, wie zum Beispiel einem Herzinfarkt kommt, ist es in der Rückschau für uns Herzspezialisten manchmal wirklich sehr bedauerlich. Dies insbesondere, da wir in der Kardiologie häufig sehr gute Behandlungsmöglichkeiten anzubieten haben.“

    Durch nicht erkannte und nicht behandelte Herzerkrankungen wird in der Regel auch die Sterblichkeit deutlich beeinflusst. Daher plädiert Hengstenberg für ein rechtzeitiges Erkennen und Behandeln der Risikofaktoren und für regelmäßige ambulante Besuche in kardiologischen Einrichtungen. „Ähnlich wie bei der Darmspiegelung ist zu empfehlen, ab einem Alter von 50 Jahren regelmäßige Herzchecks durchführen zu lassen, um die eigene Gesundheit präventiv im Griff zu haben.“

    Service | Hintergrund

    Boehringer Ingelheim liegt alles, was Gesundheit fördert, buchstäblich am Herzen. So wie die Initiative „Making More Health“ für mehr Gesundheit weltweit ist auch das Projekt zum World Heart Day ein ganz konkretes Ergebnis dieser Haltung. Damit zeigt Boehringer Ingelheim Wege zu gesundem Lebensstil auf und unterstützt Mittel und Instrumente, mit welchen jede und jeder Einzelne einfach und zugleich zielorientiert die Gesundheit im Alltag stärken kann.

    Mehr Informationen dazu finden sie unter https://diabetesherz.at/weltherztag.

    Quellen

    (1) Health Policy Partnership. Heart failure policy and practice in Europe. Abrufbar unter: https://www.healthpolicypartnership.com/app/uploads/Heart-failure-policy-and-practice-in-Europe.pdf. Letzter Aufruf: September 2022.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Bewegungsmangel Diabetes Gesundheit Gesundheitssystem Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzcheck Herzgesundheit Herzinsuffizienz Herzklappen Herzkranzgefäße Herzrhythmus Initiative Lebensstil Prävention Risikofaktoren Sport Sterblichkeit Stress Therapie Tracking-App Volkswirtschaft Vorbeugung Vorsorge Vorsorgeuntersuchung World Heart Day World Heart Federation
    voriger BeitragNeuer Podcast „Betrifft Gürtelrose“ mit Ex-Ö3-Moderator Alex List
    nächster Beitrag Wissen über das Mindesthaltbarkeitsdatum reduziert Food Waste

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team