Facebook X (Twitter)
    Freitag, 22. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    0
    von tom am 16. Mai 2022 Reisemagazin
    Ein Flugzeug in der Luft vor der untergehenden Sonne. (c) AdobeStock

    Durch die europäische Fluggastrechteverordnung [VO (EG) Nr. 261/ 2004] besteht für Passagiere ein Schutz bei Flugunregelmäßigkeiten wie zum Beispiel Verspätung oder Annullierung. Außerdem entsteht nach einer Buchung gegebenenfalls ein Anspruch auf eine sogenannte Ausgleichszahlung. „Weigert sich eine Airline zu zahlen, kann die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte [apf] den Fall kostenlos und provisionsfrei prüfen – und dann gegebenenfalls ein Schlichtungsverfahren zwischen Passagier und Flugunternehmen führen,“ informiert Maria-Theresia Röhsler, Leiterin der apf.

    Schwierig wird das Ganze aber oft dann, wenn über ein Online-Reiseportal [mit welchen die apf keine Schlichtungsverfahren führen kann] gebucht wurde. Was man hier im Vorfeld wissen sollte und worauf zu achten ist, erklären wir hier:

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Information über Annullierung
    Anspruch auf eine Ausgleichszahlung
    Mehrgliedrige Flugreise
    Vermittlungsgebühren
    Wie Betroffene am besten vorgehen
    Über die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte
    Service


    Information über Annullierung

    Wird ein Flug früh genug, das heißt mindestens zwei Wochen vor der planmäßigen Abflugzeit, annulliert und die Airline informiert nachweislich darüber, entfällt laut Fluggastrechteverordnung der Anspruch auf Ausgleichszahlung. In diesem Fall hat der Passagier jedoch die Wahl zwischen einer Ticketkostenrückerstattung oder einer alternativen Beförderung zum Endziel.

    Leider kommt es aber immer wieder vor, dass bei Buchungen über Online-Portale diese die Kontaktdaten der Passagiere der Airline nicht [vollständig] bekannt geben oder für die Buchung selbst erstellte E-Mail-Adressen verwenden. In solchen Fällen wird vielfach von der Airline die Information über die Annullierung an das Online-Reiseportal übermittelt, dieses leitet die Information aber nicht an die Reisenden weiter.

    Eine Frau mit Laptop und Reisepass auf der Couch bei der Buchung eines Fluges über ein Online-Portal.
(c) AdobeStock
    So bequem es auch ist, Flüge von zu Hause aus zu buchen, sollte man trotzdem Vorsicht walten lassen.

    Anspruch auf eine Ausgleichszahlung

    Der Europäische Gerichtshof [EuGH] hat zur Frage, ob das ausführende Luftfahrtunternehmen auch dann die Ausgleichszahlung zu leisten hat, wenn eine Buchungsplattform dem Luftfahrtunternehmen [mit dem sie in keinem Vertragsverhältnis steht] nicht die ihm mitgeteilten Kontaktdaten des Fluggastes, sondern eine eigens für die Buchung automatisch generierte E-Mail-Adresse übermittelt hat, im Dezember 2021 eine Entscheidung gefällt: Die Unterrichtungspflicht ist alleine vom ausführenden Luftfahrtunternehmen geschuldet. „Das heißt, dass ein Fluggast, der über ein Online-Reiseportal einen Flug gebucht hat und nicht über die Annullierung dieses Fluges unterrichtet wurde, Anspruch auf die Ausgleichszahlung hat,“ erklärt Röhsler.

    Mehrgliedrige Flugreise

    Gewisse Ansprüche aus der EU-Fluggastrechteverordnung bestehen nur dann, wenn bei einer mehrgliedrigen Flugreise [Flug mit Anschlussflug bzw. Anschlussflügen] ein einheitlicher Beförderungsvertrag abgeschlossen wurde. Dafür muss eine durchgängige Reservierungsnummer bzw. ein durchgängiger Buchungscode [PNR-Nummer; Passenger Name Record; Fluggastdatensatz] vorhanden sein. Das ist mit der Direktbuchung bei einer Fluglinie oder mit der Buchung über ein Reisebüro gewährleistet, jedoch nicht immer bei der Buchung über ein Online-Reiseportal.

    Diese bieten oftmals Flugkombinationen an, die zwar von den Flugzeiten aufeinander abgestimmt sind, allerdings nicht einheitlich bzw. bei unterschiedlichen Luftfahrtunternehmen gebucht wurden. Aufgrund der unabhängig voneinander gebuchten Tickets ist es dann auch für die Flugunternehmen nicht ersichtlich, ob ein Flug als Anschlussflug gekauft wurde. Diese Kombinationen können zwar billiger sein, es handelt sich aber um separat reservierte Flüge, die keinen einheitlichen Beförderungsvertrag darstellen.

    Dadurch haben Passagiere, wenn Probleme auftreten, oftmals keinen Anspruch auf Betreuungsleistungen oder kostenfreie Weiterbeförderung durch die Fluglinie. Des Weiteren kann in diesen Fällen das Recht auf eine Ausgleichszahlung gänzlich entfallen oder die Höhe der Zahlung gemindert werden, da nur die von der Unregelmäßigkeit betroffene Teilstrecke für die Berechnung der Ausgleichszahlung herangezogen wird.

    Vermittlungsgebühren

    Bei Buchungen über Online-Reiseportale wird oftmals nur der Gesamtpreis ausgewiesen, was bedeutet, dass für die Passagiere die Kosten von Flugpreis und Vermittlungsgebühren nicht aufgeschlüsselt ersichtlich sind. Das ausführende Luftfahrtunternehmen muss bei einer Annullierung gemäß Fluggastrechteverordnung jedoch nur die Kosten der Flugscheine und nicht auch die Vermittlungsgebühr des Online-Reiseportals erstatten – was oft zu einer bösen Überraschung für Passagiere bei der tatsächlichen Auszahlung führt.

    Wie Betroffene am besten vorgehen

    Im ersten Schritt müssen Passagiere ihre Forderung schriftlich an das betroffene Flugunternehmen richten. Die apf hat hierfür Musterbriefe bereitgestellt, welche unter www.passagier.at abrufbar sind. Antwortet das Unternehmen ab Einbringung binnen sechs Wochen nicht adäquat oder gar nicht, kann bei der apf online via www.passagier.at ein Schlichtungsantrag eingebracht werden.

    Dieses Service der apf ist – unabhängig vom Verfahrensausgang – für Passagiere immer kostenlos und provisionsfrei.

    Der Blick aus dem Fenster eines Flugzeuges auf die darunter liegende Wolkendecke.
(c) AdobeStock
    Für den Fall, dass bei einer Flugbuchung nicht alles geklappt hat, können sie sich jederzeit an die apf wenden.

    Über die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte

    Die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte [apf] setzt sich für Reisende im Bahn-, Bus-, Schiffs- und Flugverkehr ein. Im Rahmen außergerichtlicher Schlichtungsverfahren verhilft die apf Passagieren kostenlos und provisionsfrei zu ihrem Recht. Die Servicestelle des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie [BMK] ist als Abteilung bei der Schienen-Control GmbH angesiedelt.

    Die wichtigsten Fälle, in denen die apf in allen vier Verkehrsbereichen vermitteln kann, sind:

    • Entschädigungen und Erstattungen für Verspätungen
    • Entschädigungen und Erstattungen für Ausfälle bzw. Annullierungen von Fahrten oder Flügen
    • Entschädigungen bei Überbuchung bzw. Nichtbeförderung
    • fehlende Hilfeleistungen [Verpflegung, Unterkunft, Transport]
    • mangelhafte oder fehlende Informationen über Fahr- und Fluggastrechte sowie
    • Nichteinhaltung der Rechte von Menschen mit Behinderungen, zum Beispiel bei fehlender Hilfeleistung.

    Im Bahnverkehr vermittelt die apf zusätzlich auch etwa bei Problemen im Zusammenhang mit Buchungen, Strafzahlungen [zum Beispiel für fehlende Tickets], Erstattungen von zum Beispiel nicht genutzten Fahrkarten sowie beschädigtem oder verlorenem Gepäck.

    Darüber hinaus hilft die apf im Flugverkehr auch bei Problemen hinsichtlich der Erstattung bei Herabstufung [Downgrade] in eine niedrigere Klasse als ursprünglich gebucht [zum Beispiel von Business Class in Economy Class].

    Service

    Alle Informationen zur Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte sowie die Rechte der Passagiere sind auf der Website der apf unter www.passagier.at abrufbar.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Airline Annullierung Anschlussflüge Anspruch apf Ausfall Ausgleichszahlung Buchungscode EuGH Fahrgastrechte Ferien Flüge Fluggast Flugunregelmäßigkeiten Freizeit Gepäck Herabstufung Luftfahrtunternehmen Musterbrief Nichtbeförderung Online-Reiseportal Passagier Reise Reservierungsnummer Schlichtungsantrag Schlichtungsverfahren Schutz Tipps Überbuchung Urlaub Vermittlungsgebühr Verspätung
    voriger BeitragOb Taste, Tablet oder Smartphone und das Prinzip der Einfachheit
    nächster Beitrag Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Weitere interessante Beiträge

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Thema Mund- und Zahngesundheit: Prophylaxe darf nie aufhören

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Studie zeigt: Altersgruppe der ab 50-Jährigen lebt am nachhaltigsten

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Gesundheitswesen – Österreichs Weg zum »Digital Health Space«

    UV-Strahlung – schützen sie ihre Haut mit Sonnencreme & Kleidung

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Lästige Gewohnheiten »langfristig« loswerden: So funktioniert es!

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Doppelinfektion Covid und Influenza vermeiden, Schutz erhöhen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team