Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Pflanzliche Baldrianmittel helfen bei Ein- oder Durchschlafproblemen
    (c) Pixabay.com

    Pflanzliche Baldrianmittel helfen bei Ein- oder Durchschlafproblemen

    25. Jän 20173 Min. Lesezeit

    Schlaflos in Österreich: Etwa ein Viertel aller Österreicher hat laut Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin Probleme mit dem Schlaf. Sie können nicht durch- oder erst gar nicht einschlafen. Abhilfe schaffen pflanzliche Baldrianmittel aus der Apotheke. Gerade Baldrian gilt als die am besten untersuchte schlafanstoßend wirkende Heilpflanze und wird schon seit langer Zeit in vielen Kulturen bei Schlafstörungen eingesetzt.

    Ein Mensch mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung verbringt rund 25 Jahre im Bett. Damit verschlafen wir etwa ein Drittel unseres Lebens – und das ist gut so. Denn Körper, Geist und Psyche brauchen die nächtliche Ruhephase, um sich zu erholen. Das Schlafbedürfnis ist dabei individuell unterschiedlich und beträgt zwischen sieben und neun Stunden.

    Schlafmangel macht vergesslich, krank und dick

    Unser Körper funktioniert nach einer inneren Uhr. Dieser biologische Rhythmus verlangt eine regelmäßige und ausreichende Ruhephase innerhalb des 24-Stunden-Taktes. Schlafprobleme sind demnach keine harmlose Befindlichkeitsstörung. Wer über längere Zeit hinweg die Nacht zum Tag macht, häuft beträchtliche Schlafschulden an und riskiert neben eingeschränkter Leistung und Konzentration auch die Entstehung von Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Depression. Bei dauerhaftem Schlafmangel lässt die Gedächtnisleistung kontinuierlich nach und man wird vergesslicher. Durch Übermüdung steigt auch die Unfallgefahr im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz oder im Haushalt. Obendrein kann Schlafmangel mit Gewichtszunahme verbunden sein, da im Schlaf das Hormon Leptin ausgeschüttet wird, das eine Appetit zügelnde Wirkung besitzt.

    Eine Packung Baldriparan, Stichwort Baldrian. (c) Pfizer Österreich
    Nur eines von vielen Präparaten, das bei Schlafstörungen hilft.
    Baldriparan® – Eine neue Option aus der Apotheke

    Etwa jeder 4. Österreicher leidet unter einer von mehr als 100 unterschiedlichen Schlafstörungen.  Jetzt gibt es eine neue Option für schlaflose Österreicher: Das pflanzliche Arzneimittel Baldriparan®. Es enthält hochdosiertes Extrakt aus der Baldrianwurzel. Baldriparan® fördert das natürliche Schlafbedürfnis, anstatt den Schlaf zu erzwingen.

    In Deutschland ist das pflanzliche Arzneimittel bereits seit über 60 Jahren am Markt. In Österreich ist Baldriparan® nun auch für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen. Mehr Informationen gibt’s in der Apotheke und unter www.baldriparan.at. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

    (c) Pixabay.com
    Kleinwüchsig, fast unscheinbar, aber ganz groß in seiner Wirkung: Baldrian.
    Baldrian – ein Steckbrief

    Baldrian (Valeriana) gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse. Der Name stammt aus dem Lateinischen „valere“ und bedeutet kräftig, gesund sein. Die mehrjährige, krautige Pflanze ist vor allem in Europa und Asien heimisch. Die Baldriangewächse umfassen rund 250 Pflanzenarten.

    In der Medizin kommt die Wurzel (Radix valerianae) des echten Baldrian zum Einsatz, wo sich die wichtigsten Inhaltsstoffe der Pflanze befinden. Für die Arzneimittelherstellung wird die Pflanze überwiegend in Europa speziell kultiviert. Alle Baldrianarten enthalten Alkaloide und ätherische Öle. Für die schlaffördernde und beruhigende Wirkung sind vor allem chemische Verbindungen aus der Gruppe der Sesquiterpene verantwortlich.

    (Bilder: Pixabay.com (2x), Pfizer Österreich)

    Beitrag teilen
    Baldrian Durchschlafen Einschlafen Schlafstörungen
    voriger BeitragRekord in der Wildkogel-Arena: Die längste Rodlerkette der Welt
    nächster Beitrag Beliebt wie noch nie – 9,5 Mio. Bankomatkarten in Österreich

    Weitere interessante Beiträge

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}