Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Buchtipp: BERG 2019 – Im Reich der Tauernkönigin

    Buchtipp: BERG 2019 – Im Reich der Tauernkönigin

    0
    von tom am 6. Nov 2018 Freizeit & Reise
    (c) ÖAV

    Wir haben wieder einen Buchtipp für sie: Traumhafte Landschaftsaufnahmen und spannende Geschichten aus der Welt der Berge sind das Herzstück des Alpenvereinsjahrbuchs „BERG 2019“, das vor wenigen Tagen erschienen ist. Die bildgewaltige Publikation der Alpenvereine in Österreich, Deutschland und Südtirol beschäftigt sich eingehend mit dem Gebiet um die „Tauernkönigin“ Hochalmspitze, beleuchtet die aktuellen Trends im Alpinismus und stellt unter anderem die Frage, welche Motivation uns am Berg antreibt.

     

    Ankogelgruppe: Vielseitiges Bergrevier in Salzburg und Kärnten
    Buchcover Berg 2019, Stichwort Buchtipp. (c) ÖAV
    Tauchen sie ein in die faszinierende Welt der Hohen Tauern.

    Bereits um 1762 – also gut 20 Jahre vor der Erstbesteigung des Mont Blanc – soll ein einfacher Bauer aus dem Böcksteiner Anlauftal den 3.250 Meter hohen Namensgeber der Ankogelgruppe bestiegen haben. Der höchste Gipfel dieser Gebirgsgruppe ist allerdings nicht der Ankogel, sondern die Hochalmspitze, die wegen ihrer majestätischen, ebenmäßigen Form gerne auch als „Tauernkönigin“ bezeichnet wird.

    Die Ankogelgruppe in den östlichen Hohen Tauern, im Grenzgebiet von Salzburg und Kärnten gelegen, ist ein unglaublich vielseitiges Bergrevier, für das die beiden Bergsteigerdörfer Malta und Mallnitz ideale Ausgangspunkte bilden. Die Alpenvereine stellen im Kapitel „BergWelten“ des aktuellen Jahrbuchs das Gebiet und seine Erschließungsgeschichte vor, wandern von Hütte zu Hütte, betrachten die Entwicklung von Gletschern und Permafrost, steigen mit dem bekannten Extrembergsteiger und Local Markus Pucher auf die „Tauernkönigin“ höchstpersönlich und kommen den naturkundlichen Besonderheiten der Region auf die Spur.

    Motivation: Was treibt uns an?

    Was motiviert Menschen, in die Berge zu gehen? Was bringt sie dazu, sich ehrenamtlich in einem alpinen Verein zu engagieren? Was hat sie veranlasst, vor bald 150 Jahren den Deutschen Alpenverein zu gründen? Und welche Motivation treibt ambitionierte Alpinisten dazu, Wochenende für Wochenende „einem neuen Drachen in den Rachen zu schauen“? Mit diesen Fragen setzt sich das Kapitel „BergFokus“ auseinander und fördert erstaunliche gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge zutage.

    Darüber hinaus lernt der Leser auch äußerst inspirierende „BergMenschen“ kennen – darunter der Bergretter Walter Spitzenstätter, „Frau Emma“, die Queen Mum aller Tiroler Wirtinnen, sowie das Energiebündel Andrea Szabadi, die sich aus dem Rollstuhl heraus für inklusive Bergsportprojekte stark macht. „BergSteigen“ beleuchtet die alpinistischen Höhepunkte der internationalen Szene und auch das Programm „Junge Alpinisten“ der Österreichischen Alpenvereinsjugend.

    Schnee-Business, Bergrettung und Social Media am Berg

    Das Kapitel „BergWissen“ widmet sich den aktuellen Trends in den Bergen und nimmt unter anderem das „Frau-Holle-Business“ unter die Lupe: Schnee als Geschäftsmodell und Rohstoff für den industrialisierten Wintertourismus. Sanfter Tourismus ist im Anschluss ebenso ein Thema wie die neuen Herausforderungen der Bergrettung und das Social-Media-Verhalten der Bergsportler.

    Der älteste Schneeschuh und die Anfänge des „Figlns“
    (c) Pixabay.com
    So oder so ähnlich könnten die ersten Schneeschuhe ausgesehen haben.

    „BergKultur“ erzählt schließlich von erstaunlich ausgereifter Alpinausrüstung aus Ötzis Zeiten und von einem Bergsportgerät, das erst in den späten 1940er-Jahren erfunden wurde, nicht zuletzt der Gaudi wegen: den Firngleitern oder Figln. Darüber hinaus bringt das Kapitel eine Fotoreportage zum Projekt „Koexistenzen“ des Südtiroler Künstlers Walter Niedermayr, der sich darin mit der Allmende-Praxis im Fleimstal beschäftigt – ein ebenso ästhetischer wie hochaktueller Beitrag zum zeitgenössischen Commons-Diskurs.

    Unser Buchtipp  – sozusagen ein Standardwerk für alle Bergfreunde

    Das Alpenvereinsjahrbuch BERG – gemeinsam herausgegeben von den Alpenvereinen in Österreich, Deutschland und Südtirol – hat sich schon lange als Standardwerk für Bergfreunde im deutschsprachigen Raum etabliert. Nicht nur die Fortschreibung der alpinen Chronik ist ein wichtiger Bestandteil des Buches, sondern auch die überzeugende Themenvielfalt, die Jahr für Jahr in höchster inhaltlicher und optischer Qualität präsentiert wird. „BERG 2019“ ist ab sofort zum Preis von € 18,90 im Buchhandel und für Alpenvereinsmitglieder bei den Alpenvereinssektionen erhältlich.

    Service

    Alpenvereinsjahrbuch „BERG 2019“
    BergWelten: Ankogel und Hochalmspitze
    BergFokus: Motivation – Was treibt uns an?

    Herausgeber: Österreichischer Alpenverein (ÖAV), Deutscher Alpenverein (DAV) und Alpenverein Südtirol (AVS)
    Redaktion: Anette Köhler, Tyrolia-Verlag Innsbruck
    256 Seiten, mit 280 Farb- und ca. 50 SW-Abbildungen, 21 x 26 cm, gebunden
    Preis: € 18,90, Erschienen im Oktober 2018

    (Bilder: ÖAV, Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Alpenverein Ankogel Berg 2019 Bergsport Buchtipp Hochalmspitze Hohe Tauern Jahrbuch Tauernkönigin
    voriger BeitragMethusalem lässt [die ältesten Menschen] grüßen: sie ist 115, er 113
    nächster Beitrag Im Winter gibt es [keine] Zecken – stimmt das denn wirklich?

    Weitere interessante Beiträge

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    „Haltet die Berge sauber“ – Appell der alpinen Vereine. An uns alle.

    Vorsicht bei Altschneefeldern: Weiterhin Rutsch- und Absturzgefahr!

    Regeln für den Hüttensommer 2021: Jetzt geht es »endlich« bergauf

    Start in den Hüttensommer: Was Bergsportler beachten müssen

    Bergsport & Wandern in Corona-Zeiten – darauf müssen sie achten

    Sicherheit am Berg – mögliche Gefahren und Empfehlungen

    #unserealpen – einfach schön! Noch. Und so soll es auch bleiben!

    Was Bergsportler zum Saisonstart beachten müssen

    Buchtipp: Der Glockner im Fokus von „Berg 2018“

    Booklet „Bergwandern“ – Was sie über´s Wandern wissen müssen

    Die heißen Tränen der Eisjungfrau – Mythos Edelweiß

    Berge erleben, wo die Alpen noch ursprünglich sind

    Wandern wirkt! Studie zur Gesundheitswirkung des Bergsports

    Buchtipp: HOCH HINAUS! Wege und Hütten in den Alpen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team