Facebook X (Twitter)
    Samstag, 23. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Das Bild des Alters wandelt sich – endlich! #AlterNEUdenken

    Das Bild des Alters wandelt sich – endlich! #AlterNEUdenken

    0
    von tom am 31. Dez 2018 Kunterbunt
    Gesundheit und Zufriedenheit hängt – auch – von der Einstellung ab. (c) Pixabay.com

    „Früher war alles besser.“ Wer kennt ihn nicht, diesen Spruch. Wenn man jetzt aber mal das „Bild des Alters“ an sich hernimmt und vergleicht, spätestens dann merkt jede/r, dass auch dieser Allgemeinsatz nicht stimmt. Früher, also vor 40-50 Jahren, galt man mit dem Eintritt in die Pension als alt und somit gleichzeitig als gebrechlich. Zum Glück hat sich dieses „Bild des Alters“ mittlerweile geändert. Oder doch nicht?

    #AlterNEUdenken

    Um es kurz zu machen: wir, also die Menschen an sich, werden ständig älter. Aber nicht nur das: die „gewonnenen“ Lebensjahre verbringen wir so gesund und zufrieden wie keine Generation vor uns. Und mit dem Mehr an Lebensjahren verändert sich auch das Bild des Alters in unserer Gesellschaft – zwar langsam, dafür aber umso unaufhaltsamer.

    Zu spüren und zu sehen ist es praktisch überall: sei es die Schriftstellerin, die mit 67 ihren ersten Roman veröffentlicht; sei es der 93 Jährige Schwimmlehrer, der Millionen Views auf YouTube hat; sei es der 78 jährige ehemalige Tischlermeister, der seine Doktorarbeit in Kunstgeschichte einreicht; seien es Musiker, die mit einem Durchschnittsalter von weit über 70 jedes Stadion weltweit locker zwei mal füllen – Stichwort Rolling Stones; sei es das nächste Modell einer Modekette, die mit 72 ihren ersten Modellvertrag abschließt – noch sind das alles Beispiele, die ein wenig Erstaunen oder sogar Bewunderung hervorrufen. Aber von Tag zu Tag werden solche Beispiele „normaler“.

    Eine alte, verrostete Nähmaschine. (c) Pixabay.com
    Sagen sie mal einem Mick Jagger, er gehöre mittlerweile zum „alten Eisen“. Und dann gehen sie auf´s nächste Konzert der Stones und überzeugen sie sich selbst davon…

    #AlterNEUdenken

    Man kann auch sagen, dass das Alter an sich mehr und mehr seinen falschen Schrecken verliert. Stereotype wie „alt sein heißt gebrechlich sein“ verschwinden, und der demografische Wandel wird immer mehr als Chance gesehen. Als Chance und vielmehr auch schlicht als Tatsache, dass in der letzten Lebensphase noch ganz viel geht, dass es alles andere als „vorbei“ ist.

    Nicht zuletzt dank der Wissenschaft, besserer Hygiene, gesünderer Ernährung, besseren Bildung und Arbeitsbedingungen, etc. bleiben wir länger jung und werden später alt. Oder anders formuliert: wir haben mehr Lebensjahre zur Verfügung als die Generationen vor uns. Und diese Jahre sind viel besser, als wir befürchten. Sie sind gesünder, zufriedener, erfüllter und selbstbestimmter als die unserer Vorfahren. Im Gegenteil: Die Frage wird künftig eher lauten „Wie die gewonnene Zeit nutzen und genießen?

    #AlterNEUdenken

    Seit 1960 ist die Lebenserwartung in Österreich um rund zwölf Jahre auf mittlerweile über 80 Jahre gestiegen. Und sie steigt nach wie vor Jahr um Jahr. Mädchen, die heute geboren werden, haben eine mehr als 50-prozentige Chance, älter als 100 Jahre alt zu werden.

    Das heißt, wir haben nach der Pensionierung durchschnittlich noch ungefähr 20 Jahre vor uns – einen Lebensabschnitt, der länger als unsere Kindheit und Jugend ist. Und dieser Abschnitt soll „Lebensabend“ heißen?! Das geht sich, salopp formuliert, nicht mehr aus. Denn die heute 70-Jährigen sind körperlich und geistig in manchen Bereichen sogar so fit wie die 50-Jährigen der vorangegangenen Generation.

    Die heutigen Alten sind leistungsfähiger, fühlen sich wohler, sind physisch wie psychisch stabiler und seltener traurig. Zugenommen haben auch die verbalen Fähigkeiten, nummerisches sowie induktives und schlussfolgerndes Denken – fast magisch wie bei einem Jungbrunnen… 😉

    Die Hände einer alten Frau, die sich auf einem Tablett eine Seite im Internet anschaut, Stichwort Bild des Alters. (c) Pixabay.com
    Um neues zu lernen ist man nie zu alt. Im Gegenteil: auch unsere „grauen Gehirnzellen“ wollen, nein sollen regelmäßig trainiert und gefordert werden.

    #AlterNEUdenken

    Spätestens die Generation der Babyboomer wird für sich in Anspruch nehmen, das Alter bunt statt grau zu definieren, ihm seine Stärken zubilligen, seine Würde und auch seine ihm eigene Schönheit. Sie werden auch mit Klischees aufräumen, die verheerenden Schaden anrichten können.

    So haben Studien ergeben, das Menschen, die ein negatives Bild vom Altern haben, im Durchschnitt um 7,6 Jahre früher starben als jene, die das Altern positiv wahrnahmen. Dass zudem viel von unserer Lebensweise abhängt, zeigen Zwillingsstudien aus Dänemark. Diese zeigen nämlich, dass nur zu 25 Prozent unsere Gene darüber entscheiden, wann wie sterben. Die restlichen 75 Prozent haben wir sozusagen selbst in der Hand.

    #AlterNEUdenken

    Genauso, wie wir unsere Lebensweise selbst in der Hand haben, genauso gilt es, seine letzte Lebensphase aktiv zu gestalten. Wer sein Leben nur auslaufen lässt, verschenkt die gewonnenen Jahre. Man sollte vielmehr offen für neue Dinge sein, neugierig und wissbegierig.

    Kreuzworträtsel zu lösen, Sudokus auszufüllen oder einen Kurs in einer Erwachsenenbildungseinrichtung zu belegen, mag da nicht reichen. Auch unser Gehirn braucht ständig neue Nahrung, um nicht das Lernen zu verlernen. Beispielsweise eine neue Sprache oder ein Instrument erlernen, neuen Hobbys nachgehen, sich freiwillig in einem Verein engagieren, den eigenen Talenten Raum und Möglichkeit geben, sich neue Horizonte erschließen – vieles wirkt. Und es darf, nein es soll auch Spaß machen.

    Zum „gelungenen Altern“ gehört aber nicht nur unser Geist. Auch unser Körper will durch regelmäßige Bewegung und Sport gefördert und gefordert werden. Und als dritte Säule sind nicht zuletzt enge soziale Kontakte zu Familie und Freunden wichtig, um etwaige Einschränkungen und Krankheiten hinauszuzögern. Studien schätzen, dass sich zB das Demenzrisiko um etwa ein Drittel senken lässt durch geistige, körperliche und soziale Aktivitäten.

    Ein alter Mann in Kapitänskostüm. (c) Pixabay.com
    Seien sie Kapitän ihres eigenen Lebens und nicht bloß Passagier. Je aktiver sie sind und je mehr sie unternehmen, desto besser für ihre geistige und körperliche Gesundheit.

    #AlterNEUdenken

    Den Schatz der geschenkten Lebenszeit gilt es zu heben. Nur Kreuzfahrten, das wäre das Ende, das widerspricht der Natur des Menschen. Letztlich geht es nicht darum, wie alt man ist, sondern WIE man alt ist. Und hier gilt: je aktiver desto gesünder. Der Rest liegt an ihnen 🙂

    In diesem Sinn: allen ein gutes und gesundes Jahr 2019!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    aktiv altern altern AlterNEUdenken Altersbilder altes Eisen Bild des Alters BUNTstattgrau Gesellschaft gesund altern Gesundheit Jungbrunnen Lebenserwartung Lebensqualität Lebensweise Pension Pensionierung Rolling Stones Ruhestand Stereotype Vorsorge
    voriger BeitragNie wieder kalte Füße – Tipps gegen Eiszapfen an den Zehen
    nächster Beitrag Ausgeräuspert: Wenn die Stimme versagt, weil der Hals rauh ist

    Weitere interessante Beiträge

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Jeder Schritt zählt: Bewegungs-ABC für Vielsitzerinnen und Vielsitzer

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Stiller Knochendieb Osteoporose: Herausforderung in Diagnose und Therapie

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team