Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Demenz»Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich
    Die Hand einer alten Frau, die in einem Fotoalbum blättert. (c) AdobeStock

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    5. Nov 20244 Min. Lesezeit

    In Wissenschaftskreisen ist schon längst bekannt, dass unser Lebensstil großen Einfluss auf den Zustand unseres Gehirns hat, Stichwort Demenz. Viele Menschen denken aber, dass Gendefekte für Vergesslichkeit und Persönlichkeitsverlust verantwortlich sind. Dass wissenschaftliche Erkenntnisse oft sehr lange brauchen bis sie in der breiten Bevölkerung ankommen, liegt einerseits an der Komplexität der Materie, aber auch am nur schleppend funktionierenden Wissenstransfer aus den Universitäten in die Gesellschaft.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Wissenslücken schließen
    Expertenteam
    Prävention das »noch« einzige Mittel gegen Vergesslichkeit und Persönlichkeitsverlust
    Warnzeichen, auf die man achten sollte
    Mehr als eine halbe Million bis zum Jahr 20250


    Wissenslücken schließen

    Der Verein gehirngesund hat sich nun zum Ziel gesetzt, Wissenslücken im Zusammenhang mit Gehirngesundheit zu schließen und die Prävention auf diesem Gebiet ankurbeln. Die komplexen Inhalte werden möglichst einfach und verständlich vermittelt und laufend um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ergänzt. Auf der Website gehirngesund.at kann ab Januar 2025 aktuelle und verlässliche Information rund um das Thema „Wie bleibe ich gehirngesund“ abgerufen werden.

    „Bei unseren Recherchen sind wir auf viel Desinformation im Netz gestoßen. Wir wollen aufklären und ein Medium schaffen, das verlässliche und überprüfbare Information zur Verfügung stellt.“, erklären die Gründer Isolde Kühhas und Philip Reitsperger ihre Initiative.

    Die Hände einer alten Frau, die von einer jungen gehalten werden, Stichwort Demenz.
(c) AdobeStock
    Gegen Demenz gibt es »noch« kein Medikament.

    Expertenteam

    Isolde Kühhas ist Spezialistin in Finanzmarktkommunikation und unterstützt seit einigen Jahren Start-ups aus den Bereichen Medizin und Life Science. Sie kennt die Herausforderung, Inhalte für Investoren verständlich aufzubereiten und so Finanzierung für Start-ups zu ermöglichen. Philip Reitsperger ist auf die kreative, visuelle Umsetzung spezialisiert und wurde für seine eigene Website identitylab.at 2023 mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.

    Christine Bandtlow, Vizerektorin an der Medizinische Universität Innsbruck für Forschung und Internationales übernimmt die Wissenschaftliche Leitung von gehirngesund. Die anerkannte Neurowissenschaftlerin koordiniert die Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie Wissenschafterinnen und Wissenschaftern aus den relevanten Bereichen, denen es ein Anliegen ist, einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten und ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben.

    Prävention das »noch« einzige Mittel gegen Vergesslichkeit und Persönlichkeitsverlust

    Da trotz intensiver Forschungsarbeiten noch keine bahnbrechenden Medikamente gegen Alzheimer und andere degenerative Erkrankungen erhältlich sind, ist Prävention das einzige Mittel gegen Vergesslichkeit und Persönlichkeitsverlust. Laut einer aktuellen Publikation der renommierten medizinischen Fachzeitschrift The Lancet sind 45 Prozent der Demenzfälle durch gesunden Lebensstil und die Behandlung von 14 Risikofaktoren vermeidbar.

    Auf gehirngesund.at wird in einem ersten Schritt über die Risikofaktoren informiert und erklärt, was einen gesunden Lebensstil ausmacht. Da das entsprechende Handeln Konsequenz und Disziplin erfordert, ist in einem zweiten Schritt ein Motivationsteil geplant, der die Userinnen und User von gehirngesund mit speziellen Tools und Motivatoren bei der Umsetzung der so wichtigen Schritte für die eigene Gesundheit unterstützen wird.

    Warnzeichen, auf die man achten sollte

    Häufig wird Demenz erst im mittleren Stadium erkannt. Eine frühe[re] Diagnose hilft jedoch dabei, rechtzeitig mit einer Therapie zu beginnen und die Lebensqualität damit maßgeblich zu verbessern.

    Immer mehr ältere Menschen sind besorgt, dass die bei ihnen auftretende Vergesslichkeit bereits Frühsymptom der Erkrankung sein könnte. Durch geeignete Gedächtnistests kann einem auch die Sorge genommen werden, an einer Demenz erkrankt zu sein. Bei einem Demenztest handelt es sich um wissenschaftlich erprobte und standardisierte Untersuchungsverfahren, mit denen die Hirnleistung beurteilt werden kann. Die Tests umfassen die zeitliche, räumliche und persönliche Orientierung sowie Prüfungen von Gedächtnis, Ausdrucksfähigkeit, logischem Denken und einfachen Tätigkeiten.

    Warnzeichen für eine beginnende Demenz, die auf ein Frühstadium hinweisen, sind

    • Vergessen von kurz zurückliegenden Ereignissen
    • Verwirrung
    • Probleme bei der Ausführung gewohnter Tätigkeiten
    • Probleme bei der zeitlichen und örtlichen Orientierung
    • Schwierigkeiten beim Fällen von Entscheidungen
    • Depression und Rückzug
    • Aggressivität und Gereiztheit
    • Sprachliche Schwierigkeiten
    Illustration/ Logo Gehirngesund.
(c) Gehirngesund
    Auf Gehinrgesund.at finden sie in Kürze wertvolle Informationen zum Thema Demenz.

    Mehr als eine halbe Million bis zum Jahr 20250

    2020 lebten rund 130.000 Menschen in Österreich mit einer Form einer demenziellen Beeinträchtigung, deren Versorgung jährlich etwa eine Milliarde Euro an Kosten verursacht. Nicht zuletzt aufgrund der demographischen Entwicklungen und der zunehmenden Lebenserwartung ist allerdings von einem Anstieg dieser Zahl auf über 600.000 bis zum Jahr 2050 auszugehen. „Dem müssen wir entgegenwirken, nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wegen der enormen Tragweite, die Demenzerkrankungen für Familien und ihr soziales Umfeld haben“ meint Isolde Kühhas und hofft auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bzw. Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts.

    (Bilder: AdobeStock (2x), Gehirngesund)

    Beitrag teilen
    Alzheimer Angehörige Ausdrucksfähigkeit Demenz Demenztest Denken Diagnose Expertenteam Frühsymptome Gedächtnis Gehirn Gehirngesund Gehirngesundheit gesunder Lebensstil Information Lebenaqualität Lebensstil Medikamente Motivation Orientierung Persönlichkeitsverlust Prävention Risikofaktoren Schicksal soziales Umfeld Symptome Therapie Tragweite Vergesslichkeit Verwirrung Warnzeichen Wissen Wissenschaft Wissenslücke
    voriger Beitrag4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg
    nächster Beitrag Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}