Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Ergotherapie – damit das Leben in ihren eigenen Händen bleibt

    Ergotherapie – damit das Leben in ihren eigenen Händen bleibt

    0
    von tom am 25. Okt 2019 Pflege & Betreuung
    Ergotherapie: eine Therapeutin hält die Hand einer Patientin, die im Rollstuhl sitzt, am Rad, um sie beim Anschieben zu unterstützen. (c) Schultz & Schultz/ Ergotherapie Austria

    Ergotherapie leitet sich vom Griechischen „ergein“ [handeln, tätig sein] ab. Diese Therapieform geht davon aus, dass Aktiv- und Tätig Sein ein menschliches Grundbedürfnis ist. In diesem Sinn haben gezielt eingesetzte Tätigkeiten und Aktivitäten eine gesundheitsfördernde, heilende und therapeutische Wirkung. Oberstes Ziel jeder Ergotheapie: die Handlungsfähigkeit im Alltag entweder so weit wie möglich wieder herzustellen oder so gut es geht zu erhalten.

    Am 27. Oktober wird weltweit der Welttag der Ergotherapie gefeiert und damit eine Profession in den Mittelpunkt gestellt, die mit Menschen jeden Alters daran arbeitet, ihr Leben [wieder] selbst in die Hand zu nehmen. Als Expertinnen/ Experten für Betätigung unterstützten Ergotherapeutinnen und -therapeute auf dem Weg zu einem möglichst langen selbstbestimmten Leben. Denn Ergotherapie hilft, Menschen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit/ Erholung zu stärken.

    Das erlaubt den Klienten, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag, ihre gesellschaftliche Teilhabe und ihre Lebensqualität und somit –zufriedenheit zu verbessern.

    Ergotherapie: eine Therapeutin hilft einer Patientin beim Schuhe Anziehen. (c) Schultz & Schultz/ Ergotherapie Austria
    Ergotherapeuten/ innen helfen unter anderem dabei, so – für gesunde Menschen – banale Dinge wie Schuhe anziehen wieder alleine und ohne fremder Hilfe zu schaffen.
    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Aktivitäten des täglichen Lebens als Grundlage
    Umfangreiches Betätigungsfeld
    Bedeutungsvolles Tun als Schlüssel zum Erfolg
    Ergotherapie – gemeinsam mehr erreichen

    Aktivitäten des täglichen Lebens als Grundlage

    Bedeutungsvolle Betätigung, Aktivität und gesellschaftliche Partizipation haben einen wichtigen Einfluss und positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Daher steht genau dieses „Tätig Sein“ im Zentrum jeder professionellen Ergotherapie.

    Mit ihren Patienten/ innen arbeiten Ergotherapeuten/ innen an gemeinsam definierten betätigungsorientierten Zielsetzungen. Diese können genauso vielfältig wie das Klientel der Ergotherapie sein: sich selbst anziehen, den eigenen Tag planen, den Beruf trotz Einschränkungen wieder ausüben oder gemeinsam mit anderen Kindern spielen können – um nur einige wenige zu nennen.

    Aus Sicht der Ergotherapie geht es also nicht nur darum, in gesundheitlichen Belangen versorgt zu sein. Es geht auch darum, Aktivitäten des täglichen Lebens zu ermöglichen und damit zur Gesundheit und in weiterer Folge zu mehr Lebensqualität beizutragen.

    Umfangreiches Betätigungsfeld

    Ergotherapeuten/ innen beraten, behandeln und fördern Patienten/ innen jeden Alters, die durch eine physische oder psychische Erkrankung, durch eine Behinderung oder durch eine Entwicklungsstörung in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt bzw. von Einschränkungen bedroht sind. Sie gehen auf die jeweilige Situation der betroffenen Person ein, erarbeiten individuelle Behandlungspläne und führen Therapien sowie Maßnahmen der Prävention durch.

    Ergotherapeuten/ innen arbeiten in der Kuration und Rehabilitation in allen medizinischen Fachbereichen. Zu den wichtigsten gehören:

    • Verletzungen und Erkrankungen der Hand
      Verbesserung und/ oder Wiederherstellung der Motorik und Beweglichkeit

    • Geriatrie
      Krankheiten des alternden Menschen; gefördert bzw. stabilisiert werde vorhandene und verloren gegangene geistige, soziale und körperliche Fähigkeiten

    • Orthopädie 
      Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates; verbessert wird die Beweglichkeit, Kraft- und Belastungsaufbau, um eine größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erlangen und das gesamte Bewegungsausmaßes aller Gelenke zu erweitern

    • Pädiatrie 
      Kinderheilkunde; verbessert werden unter anderem: Bewegungsabläufe, Koordination, Sinneswahrnehmung, Wahrnehmungsverarbeitung, Konzentration, Ausdauer, Motivation, Neugierde, Selbständigkeit im Alltag

    • Psychiatrie 
      Prävention, Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen; gefördert werden psychische Funktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit in der Tagesstrukturierung

    • Rheumatologie 
      Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises; verbessert werden die Beweglichkeit bzw. werden auch schmerzarme und kompensatorische Bewegungsabläufe eingeübt

    • Neurologie 
      Erkrankungen des Nervensystems beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei einer Parkinson Erkrankung

    • Gesundheitsförderung und Prävention
      Maßnahmen, die das Auftreten von Krankheit oder Einschränkungen im Alltag verhindern und zur Stärkung der Gesundheit beitragen; beispielsweise bei einer schlechten Körperhaltung, um gelenkschonend zu handeln, bei Gangunsicherheit zur Sturzvermeidung, etc.
    Ergotherapie: eine Patientin beim Auffädeln von kleinen Holzwürfeln mit einer Nadel. (c) Schultz & Schultz/ Ergotherapie Austria
    Auf den ersten Blick schaut es aus wie eine „Bastelstunde“. Aber gerade diese feinmotorischen Tätigkeiten sind ein wichtiger Bestandteil der Ergotherapie.

    Bedeutungsvolles Tun als Schlüssel zum Erfolg

    Besonderes Augenmerkt legt die Ergotherapie auf jene Betätigungen, die für den/ die jeweiligen Patienten/ in von besonderer Bedeutung sind. Präsidentin Marion Hackl erklärt diese individuelle Betrachtung anhand eines Beispiels aus ihrem therapeutischen Alltag: „Nehmen wir an, dass das Anziehen in der Früh so viel Kraft kostet, dass jene Betätigungen, die für die Patientin viel wichtiger und sinnstiftender sind, nicht mehr möglich sind. Dann werden wir uns in der Ergotherapie überlegen, wie wir Notwendiges gestalten bzw. organisiert können, sodass noch ausreichend Energie für andere für die Patientin wichtige Betätigungen vorhanden ist.“

    Bereits an diesem kleinen Beispiel ist die ganzheitliche Betrachtung der Ergotherapie zu erkennen. Sie zieht stets die Person mit ihren Möglichkeiten und Ressourcen – aber auch das Umfeld und die Umwelt – ins Kalkül, bevor mit konkreten Maßnahmen begonnen wird.

    Ergotherapie – gemeinsam mehr erreichen

    Gemeinsam möchten die Ergotherapie-Verbände der drei Länder Deutschland, Österreich und Schweiz aufzeigen, wie vielfältig und bereichernd die Ergotherapie im deutschsprachigen Raum ist.

    Jeder und jede ist aufgerufen, ihre Eindrücke zum Motto „Damit das Leben in Ihren Händen bleibt“ in Bildern festzuhalten und unter den Hastags #handson #welttagergotherapie #herausforderungangenommen zu posten.

    In diesem Sinn: machen sie mit und zeigen auch sie, was Ergotherapie für sie bedeutet. 🙂

    (Bilder: Schultz & Schultz/ Ergotherapie Austria)

    Beitrag teilen
    #handson #herausforderungangenommen #welttagergotherapie aktiv sein Alltag Ergotherapie Freizeit ganzheitlich Geriatrie gesellschaftliche Teilhabe Gesundheit Handlungsfähigkeit Lebensqualität Neurologie Orthopädie Pädiatrie Prävention Psychiatrie Rehabilitation Rheumatologie selbstbestimmt leben Selbstbestimmtheit tätig sein Teilhabe Therapie Zufriedenheit
    voriger BeitragDemenz – erste Anzeichen, Früherkennung und Risikofaktoren
    nächster Beitrag Denn es ist nie zu spät, den «richtigen» Partner fürs Leben zu finden

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team