Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 9. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      Interessantes aus der Rubrik
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      7. Dez 2023

      Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Inklusion»Lebenshilfe: 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag

    Lebenshilfe: 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag

    0
    von tom am 21. Apr 2017 Inklusion
    (c) Lebenshilfe Österreich

    Seit 1967 engagiert sich die Lebenshilfe für Menschen mit intellektuellen Behinderungen. Im Jubiläumsjahr 2017 machen Lebenshilfe und Selbstvertreter zusammen mit prominenten Österreichern auf Barrieren aufmerksam, denen sie noch ständig begegnen. Sie rufen dazu auf, selbst zu „Inklusionshelden im Alltag“ zu werden.

     

    Inklusion betrifft uns alle: Jeden Tag gegen Barrieren in Kopf und Alltag

    „Seit 50 Jahren kämpfen wir gegen Ungerechtigkeiten, die Menschen mit intellektuellen Behinderungen tagtäglich begegnen. Anlässlich dieses halben Jahrhunderts fordern wir die Österreicherinnen und Österreicher dazu auf, im eigenen Umfeld mit dem Abbau von Barrieren zu beginnen und selbst zu HeldInnen gegen Barrieren zu werden. Darum haben wir vorbereitet, wie jeder von uns Barrieren abbauen und damit zu Inklusion beitragen kann. Die Tipps haben wir auf www.gegen-barrieren.at gesammelt“, so Germain Weber, Vorsitzende des Selbstvertretungs-Beirats der Lebenshilfe.

    Lebenshilfe Plakat-Sujet. (c) Lebenshilfe Österreich
    „Dass die Barrieren im Kopf weg gehen.“
    Prominente setzen sich gemeinsam mit der Lebenshilfe für den Abbau von Barrieren ein

    Cornelius Obonja, Julia Gschnitzer, Gerry Friedle, Christiane Meissnitzer und Erwin Steinhauer setzen sich anlässlich des Jubiläumsjahres der Lebenshilfe öffentlich für den Abbau von Barrieren in Kopf und Alltag ein. „Es ist wichtig, dass wir ein bisschen offener werden und die Angst vor Menschen mit Beeinträchtigung abgebaut wird, sodass die Barrieren im Kopf verschwinden“, fordert Gerry Friedle alias DJ-Ötzi.

    Musikerin Christina Meissnitzer: „Wir merken die Barrieren täglich bei meinem Schwager. Das fängt beim ersten Blick an, da wird er meistens schon in eine Schublade gesteckt. Mein Anliegen ist, dass man von klein auf lernt, auf Augenhöhe mit Menschen mit Beeinträchtigung zu sprechen und sie dementsprechend zu behandeln.“

    „Jeder von uns will chancengleich sein und ein Teil der Gesellschaft. Damit Barrierefreiheit auf allen Ebenen gewährleistet werden kann, muss auch jeder in Österreich darüber Bescheid wissen“, so Erwin Steinhauer.

    Persönliche Assistenz: Barrierefreiheit bei intellektuellen Behinderungen

    Ein Schlüssel zur Barrierefreiheit für Menschen mit intellektuellen Behinderungen sind Unterstützerinnen und Unterstützer. Menschen, die bei diversen Aktivitäten des alltäglichen Lebens unterstützen, zB in Form von Persönlicher Assistenz. Im Vergleich zu Menschen mit körperlichen Behinderungen gibt es bei intellektuellen Behinderungen jedoch keinen rechtlichen Anspruch auf Persönliche Assistenz.
    Um dies zu ändern, veranstaltet die Lebenshilfe am 3. Mai ein Vernetzungstreffen für alle Anspruchsgruppen in Wien – politische Entscheidungsträger, Menschen mit Behinderungen, Angehörige, Behindertenorganisationen und Interessierte sind eingeladen. Als Diskussionsgrundlage dient das erstmalig vorgestellte Dialogpapier „Persönliche Assistenz“ der Lebenshilfe. Es zeigt, welche Schritte eingeleitet werden müssen um rechtliche Verbesserungen zu erreichen.

    Barrierefreiheit ist vielseitig – So werden Barrieren beseitigt

    Barrierefreiheit beschränkt sich nicht nur auf räumlich-bauliche Barrieren. Es gibt auch Barrieren im Wahrnehmen – zu kleine Schrift, zu leise Lautsprecherdurchsagen, etc. – oder Barrieren im Verstehen – keine Infos in einfacher Sprache. Auch soziale Barrieren (Distanz vor dem Anderen, Vorurteile), strukturelle Barrieren (Integration statt Inklusion, zB in der Schule, im Beruf, in der Freizeit) oder finanzielle Barrieren erschweren ein selbstbestimmtes Leben.

    Wie diese Barrieren abgebaut werden können finden Sie unter: www.gegen-barrieren.at.

    (Bilder: Lebenshilfe Österreich)

    Beitrag teilen
    gegen Barrieren Inklusion Lebenshilfe
    voriger BeitragSenioren aufgepasst: ab sofort gibt es spezielle Erste-Hilfe-Kurse
    nächster Beitrag Lauren Hutton: Mit 73 Model für Unterwäsche von Calvin Klein

    Weitere interessante Beiträge

    Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    7. Dez 2023

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    4. Dez 2023

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}