Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Raus ins Grüne! Schon 20 Minuten sind enorm gut für Körper & Seele

    Raus ins Grüne! Schon 20 Minuten sind enorm gut für Körper & Seele

    0
    von tom am 15. Apr 2019 Körper & Geist
    Eine Frau mit Sonnenbrille und Gänseblümchen im Mund liegt auf einer Wiese. (c) Pixabay.com

    Raus ins Grüne. Die Kraft der Natur genießen und Energie tanken – was wir eigentlich schon lange wissen, haben nun Forscher der Universität Michigan wissenschaftlich untersucht: nämlich die positive Wirkung eines Aufenthaltes im Grünen auf Körper, Geist und Seele. Oder anders gesagt: wenn der Alltag zu hektisch wird und vor lauter Stress das Leben an uns vorbei zieht und wir nur mehr „funktionieren“, kann ein Ausflug in die Natur wahre Wunder wirken.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Was wir bereits wissen
    Verordnung: das Erlebnis Natur
    Raus ins Grüne – Natur wirkt – ganz ohne Rezept


    Was wir bereits wissen

    Es ist ja mittlerweile alles andere als ein Geheimtipp bzw. ist es auch schon längst erwiesen: wenn wir Zeit in der Natur an der frischen Luft verbringen, umgeben von Fauna und Flora, die Vögel zwitschern und die Sonnenstrahlen in der Nase kitzeln, reduziert das unser Stresslevel enorm. Wir entspannen, laden unsere Batterien wieder auf und tanken (neue) Kraft.

    Was aber bislang unklar war, waren so Detailfragen wie u.a.: Wie lange muss man in die Natur gehen, um einen positiven Effekt zu haben? Oder wie oft? Und überhaupt: welche Art von Naturerfahrung hilft uns beim Steigern unseres Wohlbefindens?

    Die Antwort(en) darauf waren verblüffend: denn schon ein Spaziergang oder allein der Aufenthalt von lediglich 20 Minuten in der Natur kann zu einer deutlichen Senkung des Cortisolspiegels im Körper führen. Cortisol – auch als Stresshormon bekannt – wird in der Nebennierenrinde hergestellt und in der Leber abgebaut. Dauerhaft erhöhte Cortisolwerte, etwa durch chronischen Stress, werden mit Übergewicht, einer Schwächung des Immunsystems, Herz-Kreislauf-Störungen, Depressionen und einer Reihe weiterer Erkrankungen in Verbindung gebracht.

    Raus ins Grüne und die Natur genießen – ihr Cortisolspiegel wird es ihnen danken. (c) Pixabay.com
    Raus ins Grüne und die Natur genießen – nicht zuletzt ihr Cortisolspiegel wird es ihnen danken.

    Verordnung: das Erlebnis Natur

    Durchgeführt wurde die Anfang April in der Fachzeitschrift „Frontiers in Psychology“ veröffentlichte Studie an der University of Michigan. 36 Erwachsenen wurden mindestens dreimal pro Woche Spaziergänge in der Natur von mindestens zehn Minuten oder mehr verordnet. Dabei nahmen die Forscher Rücksicht auf die jeweiligen Lebensumstände der Probanden, sprich sie konnten den Tag, die Dauer und den Ort ihres Naturerlebnisses selbst bestimmen. Die Vorgaben waren lediglich, bei Tageslicht zu spazieren, keine sportlichen Übungen zu machen [das würde Glückshormone produzieren und so die Ergebnisse der Studie verfälschen], sowie – ganz wichtig – Social Media, Internet surfen und telefonieren zu vermeiden.

    Vor, während und nach dem Spazierengehen bzw. Aufenthalt in der Natur wurden die Cortisolwerte mittels Speicheltest bestimmt. Das Ergebnis: schon nach zehn Minuten Bewegung in der Natur beginnt unser Stresslevel zu sinken. Nach 20 Minuten sinkt der Cortisolsiegel bereist deutlich nach unten, nämlich um durchschnittlich über 20 Prozent. Bei Aufenthalten von über 30 Minuten verlangsamt sich das Sinken des Stresshormonspiegels dann wieder, hat aber natürlich immer noch positive Effekte.

    Raus ins Grüne – Natur wirkt – ganz ohne Rezept

    Die Ergebnisse sind so erstaunlich, dass die Forscher im wahrsten Sinne des Wortes von einer „Naturpille“ sprechen, die unseren Stress auf ganz natürliche und einfache Weise abbauen kann – und zwar kostengünstig und Rezept frei ohne Verschreibungspflicht von einem Arzt oder einer Ärztin 😉

    Die Daten dieser Studie reihen sich übrigens in eine steigende Zahl von wissenschaftlichen Untersuchungen ein, die die positiven Effekte eines Aufenthalts in der Natur belegen. So wurde bereits Mitte der 1980er Jahre festgestellt, dass Patienten, die nach einer Operation aus dem Krankenhausfenster auf Grün schauten, weniger Schmerzmittel benötigten und schneller wieder gesund wurden als andere.

    Umweltpsychologen haben herausgefunden, dass die Anzahl von Bäumen in einer Wohngegend die Gesundheit der Bewohner beeinflusst. Wer nämlich in grüneren Gebieten wohnt, leidet seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. In Japan ist sogar das „Baden im Wald“ Teil der staatlichen Gesundheitsversorgung. Und „Waldmedizin“ ist seit wenigen Jahren ein eigener Forschungszweig an japanischen Universitäten. Denn regelmäßige und ausgedehnte Waldspaziergänge fördern das Immunsystem.

    In diesem Sinn: raus ins Grüne, die Natur genießen, dabei auch noch Stress abbauen und das Immunsystem stärken – Herz, was willst du mehr 🙂

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Bewegung cortisol cortisolspiegel Depression Geist Immunsystem Körper Natur natur wirkt raus ins grüne seele spazieren gehen speicheltest Stress stress abbauen stresslevel Studie wald baden
    voriger BeitragDer Zuckergehalt in Getränken ist auf dem richtigen Weg: runter
    nächster Beitrag Kopfweh adé – praktische Tipps gegen Kopfschmerzen und Migräne

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Jeder Schritt zählt: Bewegungs-ABC für Vielsitzerinnen und Vielsitzer

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Depressionen zeigen sich bei Männern anders als bei Frauen

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Neurodermitis: 5 Mythen über diese Hauterkrankung im Faktencheck

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team