Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 1. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Muss Kleidung für Senioren eigentlich „anders“ sein?

    Muss Kleidung für Senioren eigentlich „anders“ sein?

    0
    von tom am 25. Mrz 2017 Körper & Geist
    (c) Pixabay.com

    Grundsätzlich ist es ja so, dass wir, egal wie alt wir sind, doch alle – manche mehr, manche weniger – auf unsere Kleidung achten. Dem Anlass entsprechend soll sie schick, elegant, légère, bequem sein. Soweit kein Unterschied zwischen den Generationen. Was aber mit zunehmendem Alter in den Vordergrund rückt, sind Bequemlichkeit und Sicherheit bei der Bekleidung.

     

    Seniorengerechte Kleidung für mehr Unabhängigkeit

    Das Alter bringt für jeden von und verschiedene körperliche Veränderungen mit sich. Unsere  Gelenkigkeit nimmt ab, verschiedene „Alterserkrankungen“ mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen können dazu kommen bis hin zu starken Bewegungseinschränkungen. Oft fällt es Senioren zunehmend schwerer, sich selbst anzuziehen. Nicht selten benötigen ältere Menschen beim Anziehen Hilfe von anderen Personen. Seniorengerechte Kleidung kann es den Menschen ermöglichen, noch lange Zeit von fremder Hilfe unabhängig zu bleiben.

    Eine Seniorin mit Sonnenbrille und Hut auf einem Gartensessel, Stichwort Kleidung für Senioren. (c) Pixabay.com
    Leicht, bequem und weit geschnitten: Seniorenkleidung.
    Worauf kommt es an bei Seniorenkleidung?

    Das Wichtigste bei Seniorenbekleidung: sie sollte funktionell und praktisch sein – was aber nicht heißt, dass sie deswegen nicht gleichzeitig modern und mit einem altersgerechten „Chic“ ausgestattet sein darf. So freuen sich viele Pensionisten über helle, freundliche und kräftige Farben. Beige, Braun und Grau sind schon längst nicht mehr die „Renner“ in der Seniorenmode. Doch in erster Linie sollte die Kleidung ihren Zweck erfüllen.

    Das beginnt bei den Schuhen, bei denen es sehr wichtig ist, den Fuß gut zu stützen, um beim Gehen nicht umzuknicken. Ideal sind auch größere Reißverschlüsse, die sich ohne große Mühe öffnen und schließen lassen. Damit in der Taille nichts zwickt, ist ein Gummizug an der Hose oder dem Rock eine gute Alternative zum festen Bündchen. Materialien wie Elasthan, das den Stoffen Elastizität verleiht, bieten zusätzliche Bewegungsfreiheit. Die ebenso bequemen Blusen oder Shirts sollten locker darüber getragen werden.

    Pflegeleicht und 60° Wäsche

    Die Kleidung von Senioren sollte nach Möglichkeit pflegeleicht sein, da sie aus verschiedenen Gründen mit großer Wahrscheinlichkeit häufiger gewaschen werden muss. Ältere Menschen leiden häufig unter verschiedenen Stoffwechselerkrankungen oder -störungen, weswegen sie ev. stärker schwitzen, auch ohne große körperliche Anstrengungen. Eventuell verschmutzt die Kleidung auch schneller zB beim Essen, da zitternde Hände keine Seltenheit sind. Und auch das Thema Inkontinenz kann ein Grund dafür sein, dass die Kleidung einen unangenehmen Geruch annimmt oder verschmutzt wird. Weiche Baumwollstoffe und Baumwollmischgewebe, die gut belastbar sind, die bei 60° Grad gewaschen werden können, eignen sich daher ideal für Hosen oder Röcke.

    Leichtes Stretch-Material, nicht über den Kopf

    Im Alter verändert sich das Skelettsystem und viele Pensionisten können sich nicht bücken oder haben verschiedene Bewegungseinschränkungen. Die Kleidung von alten Menschen sollte so geschnitten sein, dass sie sich ohne größere Beugungen des Körpers leicht anziehen lässt. Hier ist ein leichtes Stretch-Material von Vorteil.

    Kleidungsstücke sollten nicht über den Kopf gezogen werden, da es älteren Menschen schwerfällt, anschließend die Arme zu heben, um den Pullover fertig anzuziehen. Daher eignen sich zB Strickjacken. Sie halten schön warm und können ganz unkompliziert angezogen werden. Die Kleidung sollte wärmen, wie beispielsweise weiche Baumwollgewebe oder Mischgewebe mit Baumwolle, aber trotzdem einen „Wärmestau“ verhindern.

    Anziehilfen & Co.

    Durch hochwertige „Alltagshilfen“ kann der Alltag erleichtert und durch einfache Maßnahmen die Lebensqualität der Senioren erheblich gesteigert werden. Verschiedene Anziehhilfen, wie beispielsweise Schuhanzieher, Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe oder Socken, etc. sind in Sanitätshäusern erhältlich. Sollte fremde Hilfe beim Anziehen notwendig werden, ist auch eine professionelle Seniorenbetreuung eine unentbehrliche Unterstützung.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Anziehilfen Kleidung Seniorenkleidung
    voriger Beitrag3. Nationalbericht 2012-2016
    nächster Beitrag Schnäppchen-Jäger aufgepasst: Achtung vor Fälschungen im Netz

    Weitere interessante Beiträge

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}