Facebook X (Twitter)
    Freitag, 22. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Unbeschwert ins hohe Alter – Smartphones und Services für Senioren

    Unbeschwert ins hohe Alter – Smartphones und Services für Senioren

    0
    von tom am 22. Jän 2020 Internet & Technik
    Unbeschwert ins hohe Alter – Smartphones und Services für Senioren 1 Unbeschwert ins hohe Alter – Smartphones und Services für Senioren

    Seniorinnen und Senioren aufgepasst: Doro kommt. Für alle, die sich jetzt fragen, wer oder was das ist: Doro ist der schwedische Weltmarktführer von Telekommunikationslösungen, Smartphones und Services, die ganz speziell auf die Bedürfnisse von älteren Nutzern zugeschnitten sind.

    Damit leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag, um den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft gerecht zu werden. Sie machen das Leben der Best-Ager lebenswerter und geben den Nutzerinnen und Nutzern neues Selbstvertrauen im Umgang mit modernen Technologien. Zudem können Angehörige und Familie darauf vertrauen, dass es ihren Liebsten gut geht.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Die Gesellschaft wird immer älter
    Doro kommt nach Österreich
    „Response by Doro“ als wertvolle Stütze für ältere Menschen
    Auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnittene Smartphones und Services
    Über Doro


    Die Gesellschaft wird immer älter

    In der Europäischen Union sind aktuell 105,3 Millionen Menschen über 65 Jahren alt – das sind 20,4 Prozent oder jede fünfte Person. Und in zehn Jahren werden bereits 122,6 Millionen EU-Bürger älter als 65 Jahre alt sein. Das erfordert ein Umdenken und neue Lösungsansätze.

    Unternehmen wie eben auch der Telekommunikationsanbieter Doro haben diese Notwendigkeit erkannt und sich auf Produkte und Dienstleistungen für die ältere Generation spezialisiert. Das zeigt auch eine durchaus beeindruckende Zahl: So hat Doro seit 2007 über 20 Millionen Seniorenhandys verkauft. Und das beste daran: „Mit einem lokalen Management und regionalen Kooperationspartnern starten wir jetzt auch in Österreich durch“, so Carl-Johan Zetterberg Boudrie, President und CEO, Doro AB.

    Die Hände einer Frau, die ein Smartphone hält, Stichwort Smartphones. (c) Doro
    Doro startet mit Smartphones und Services für Seniorinnen und Senioren in Österreich

    Doro kommt nach Österreich

    Die Lebenserwartung steigt auch hierzulande kontinuierlich. 2018 lag sie bereits bei 79,3 Jahren für Männer bzw. 84 Jahren für Frauen. Bis 2080 rechnen Experten mit einer Verlängerung von über 10 Jahren bei Männern bzw. 8,2 Jahren bei Frauen. Dementsprechend sind Senioren auch hierzulande ein immer wichtigerer Markt.

    „Während wir in Österreich eine langjährige Tradition mit Technologien für ältere Menschen hegen, mangelt es dennoch an gesamtheitlichen Lösungen für die mobile Sicherheit und Betreuung„, so Michael Rabenstein, neuer Geschäftsführer und Regional Manager von Doro Österreich und ergänzt: „Wir kommen nach Österreich, um älteren Menschen ein unbeschwertes Leben zu ermöglichen und einen Beitrag zur modernen Betreuung zu leisten. Damit unterstützen wir ältere Personen sowie deren Angehörige und Freunde.“

    „Response by Doro“ als wertvolle Stütze für ältere Menschen

    Mit Produkten und Services wie „Response by Doro“ leistet Doro in Europa einen wertvollen Beitrag zur Sicherung eines selbstbestimmten Lebens bis ins hohe Alter. Betätigt ein Nutzer die standardmäßig eingebaute Notruftaste auf der Rückseite seines Handys, ergeht ein Alarm an einen individuell definierten Personenkreis. Hat eine der Vertrauenspersonen den Alarm angenommen, kann sie alle anderen Teilnehmer unmittelbar entwarnen.

    Auf Wunsch des Nutzers bietet die App den Angehörigen außerdem die Möglichkeit, aus der Ferne auf das Gerät zuzugreifen, um zum Beispiel den Akkustand abzulesen oder die Lautstärke des Klingeltons nach oben zu regulieren.

    Im Rahmen einer Kooperation mit der demenz.watch wurden bereits die Weichen in Richtung einer Premium-Version gestellt, wie sie bereits in Schweden, Norwegen und England im Einsatz ist: Gemeinsam mit den Johannitern hat demenz.watch die erste Gesamtlösung für Betroffene und Organisationen umgesetzt, die sich um demente Personen kümmert und einen mobilen Hilferuf für ältere Menschen anbietet.

    Michael Rabenstein, GF von Doro Österreich. (c) Doro/ Anna Stöcher
    Michael Rabenstein baut das Geschäft von Doro in Österreich auf.

    Auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnittene Smartphones und Services

    Neben chronischen Beschwerden und einer erhöhten Verletzungsgefahr, nehmen die Hör- bzw. Sehleistung und damit die Geschicklichkeit sowie das Selbstvertrauen in neue Technologien und Produkte über die Jahre ab. Doro hat es sich daher zum Ziel gesetzt, hierfür Lösungen zu designen. Dementsprechend sind die Smartphones auf die speziellen Bedürfnisse einer älter werdenden Gesellschaft zugeschnitten:

    • Benutzerfreundliche Haptik dank ergonomischem Design

    • Übersichtliche bzw. breite, sichtbar voneinander abgesetzte und konvex geformte Tasten

    • Notruftaste auf der Rückseite des Gerätes

    • Großer Bildschirm und variable Schriftgröße

    • Direktwahl zu Nachrichtenfunktionen, Taschenlampe und Kamera

    • Lauter, klarer Klang, adaptierte Frequenzbänder und Kompatibilität mit Hörgeräten

    • Software: Die Handys laufen mit einem speziell adaptierten Android Betriebssystem. Der „Startup Wizard“ führt die Nutzerin/ den Nutzer durch das System und hilft beim Einrichten des Gerätes.

    • „Response by Doro„: Angehörige bzw. Personen des Vertrauens können, auf Wunsch der Nutzer, aus der Ferne auf deren Gerät zugreifen und zum Beispiel die Einstellungen prüfen, die Lautstärke regulieren oder den Kontrast verstellen.

    • Praktisches Zubehör wie hilfreiche Tischladestationen

    • Sollten Doro Kunden darüber hinaus Fragen zum Aufsetzen ihres Computers, Druckers, Fernsehers oder sonstigem technischen Gerät haben, hat das Unternehmen in Österreich eine besondere Kooperation gestartet: Beim Kauf jedes neuen Handys legt Doro in Österreich einen 28 Euro-Gutschein für das HELFERLINE Service bei. Damit erhalten Kunden ein kostenloses 30-minütiges technisches Service – direkt bei ihnen zu Hause..

    Über Doro

    Doro ist ein schwedisches Unternehmen, das den Alltag von Seniorinnen und Senioren bereichert. Als Weltmarktführer für Handys für Seniorinnen und Senioren bietet das Unternehmen eine breite Palette an Smartphones, Dienstleistungen und Smart Care-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen zugeschnitten sind.

    (Bilder: Doro (2x), Doro/ Anna Stöcher)

    Beitrag teilen
    Alarm Alltag Angehörige Bedürfnisse von Senioren best ager Bildschirm demenz.watch Dienstleistungen Doro Gesellschaft Hörleistung Lebensqualität lebenswert Lösungsansätze mobile Sicherheit mobiler Hilferuf moderne Technologie Notruftaste Schriftgröße Sehleistung selbstbestimmtes Leben Services Smart-Care Smartphones Telekommunikationslösungen Umdenken unbeschwertes Leben Zubehör
    voriger Beitrag„Gesund bleiben“ – Strategien für ein langes und gesundes Leben
    nächster Beitrag Im Zeichen der Pflege – das sind Österreichs „PflegerInnen mit Herz“

    Weitere interessante Beiträge

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Schuppenflechte – wenn neben der Haut auch noch die Psyche leidet

    „Volkskrankheit Alzheimer“ – Fokus auf Früherkennung & Prävention

    Studie zeigt: Altersgruppe der ab 50-Jährigen lebt am nachhaltigsten

    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team