Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»VRhealthy – Virtuelle Realität motiviert Krebspatienten zur Bewegung

    VRhealthy – Virtuelle Realität motiviert Krebspatienten zur Bewegung

    0
    von tom am 23. Aug 2019 Körper & Geist
    Ein Mann mit einer VR-Brille auf einem Ergometer. (c) Ordensklinikum Linz

    Bewegung ist für onkologische Patienten gegen die körperlichen Begleiterscheinungen ihrer Erkrankung, deren erforderlichen medikamentösen Therapien als auch für die psychische Gesundheit ein wesentlicher Genesungsfaktor. Um die Patienten zu körperlichen Aktivitäten zu motivieren, setzt man im Ordensklinikum Linz zusammen mit dem Linzer Unternehmen Netural auf eine Virtual-Reality-Therapiestation (VRhealthy). Die Innovation wurde dieser Tage beim European Forum Alpbach der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    VRhealthy – virtuell durch die Gegend fahren
    Positives Feedback der Patienten
    Teststation im Ordensklinikum Linz
    Hintergrundinformation

    VRhealthy – virtuell durch die Gegend fahren

    VRhealthy heißt das Produkt, das körperliche Aktivität mit dem Erkunden und Steuern von virtuellen Welten verknüpft. Die Lösung besteht aus einem Trainingsgerät, in diesem Fall einem therapieüblichen Ergometer, das mit einer VR-Brille und virtuellen Fahrstrecken gekoppelt ist. Das 360-Grad-Erlebnis ermöglicht Patienten ein emotionales und körperliches Erleben in einer in Echtzeit generierten virtuellen Umgebung.

    In einem Testbetrieb wird Leukämie-Patienten am Ordensklinikum Linz Elisabethinen die Möglichkeit geboten, an den bereits vorhandenen Ergometern während der nötigen Trainingseinheit mit Hilfe dieser VR-Brille in eine virtuelle Landschaft einzutauchen. In einer Testphase haben Betroffene die Möglichkeit, die Station auszuprobieren und werden dabei intensiv von Fachpersonal, Ärzten, Pflegern oder Angehörigen begleitet. Die jeweiligen Erfahrungen beim Radeln durch die virtuelle Landschaft werden anschließend an die Entwickler weitergegeben. 

    „Der gezielte Einsatz von innovativen digitalen Services im Ordensklinikum Linz soll unsere Patienten unterstützen und gleichzeitig unseren Mitarbeitenden mehr Kapazität für persönliche Betreuung schaffen“, sagt Mag. Raimund Kaplinger, Geschäftsführer am Ordensklinikum Linz.

    VRhealthy – eine Frau probiert die VR-Brille aus. (c) Ordensklinikum Linz
    Am Ordensklinikum Linz „fährt“ man neue Wege: mit Hilfe von VRhealthy werden Krebspatienten zur Bewegung am Ergometer motiviert.

    Positives Feedback der Patienten

    „Der Alltag im Krankenhaus besteht für unsere onkologischen Patienten aus viel Muss. Dazu gehört auch die nötige Bewegung, die gegen Lungenentzündung und Gehirnmuskelabbau, sowie die Nebenwirkungen der medikamentösen Behandlung, wie Müdigkeit und Übelkeit, sehr effektiv hilft. Mit dem Einsatz der VR-Therapiestation fiel es uns leichter, die Patienten zur Bewegung zu motivieren, das Feedback war durchgehend positiv“, erklärt Pflege-Expertin Maria Röthlin, Koordinatorin des onkologischen Pflegemanagements am Ordensklinikum Linz Elisabethinen.

    Teststation im Ordensklinikum Linz

    Der Nutzen für Patienten liegt für Netural-Geschäftsführer Dr. Stephan Lechner auf der Hand: „Die Bewegung und das Eintauchen in eine virtuelle Realität verschmelzen zu einem Gesamterlebnis. Das macht unglaublich viel Spaß und wirkt motivierend für Jung und Alt. Die erlebte Fahrgeschwindigkeit hängt dabei von der eigenen Tretleistung ab“, erklärt Lechner, der als Chief Technology Officer maßgeblich für die Entwicklung neuer Technologien verantwortlich ist.

    Eingesetzt wird die VR-Trainingsstation bei stationären Aufenthalten, etwa in Reha- und Therapieeinrichtungen, Alten- und Pflegeheimen, aber auch im Rahmen von Betreutem Wohnen. Dort soll es Menschen mit eingeschränktem Bewegungsradius zu gezielter Bewegung motivieren, unabhängig von Ort, Uhrzeit und persönlicher Leistungsfähigkeit. „Bei vielen Krankheitsbildern fördert nachgewiesenermaßen Bewegung die Genesung. Und mit VRhealthy macht Bewegung selbst in Situationen Spaß, in denen man Menschen sonst nur schwer motivieren kann. In der Testphase fragen wir strukturiertes Feedback ab und berücksichtigen dieses dann in unserer Produktentwicklung“, so Lechner.

    Zwar werden dem Benutzer Streckendistanz, Geschwindigkeit, verbrauchte Kalorien und Puls angezeigt, medizinische Daten oder Vitalparameter werden derzeit aber keine gespeichert, versichert der Wirtschaftsinformatiker. Auch wenn der Motivations- und Unterhaltungscharakter des Gerätes derzeit im Vordergrund steht, überlegt man bei Netural eine weitere Ausbaustufe. „Mittelfristig denken wir darüber nach, aus VRhealthy ein medizintechnisches Produkt zu machen“, verrät Lechner.

    Aber wie heißt es so treffend: [bewegte] Bilder sagen mehr als tausend Worte:

    Hintergrundinformation

    Netural ist ein Dienstleister für digitale Services mit einem eigenen eHealth-Bereich. Zum Portfolio zählen neben VRhealthy digitale Krankheitstagebücher und Applikationen für Patienten zur medizinischen Datenverwaltung. Nach dem Testbetrieb am Ordensklinikum Linz präsentierte das Linzer Unternehmen die Virtual-Reality-Therapiestation beim diesjährigen European Forum Alpbach. Im Rahmen des Philipps Innovation Lab wurden im AAL Austria Showroom die neuesten digitalen Assistenzsysteme vorgestellt.

    Ambient Assisted Living (AAL) ist der Fachbegriff für jenen Bereich, der den Alltag von beeinträchtigten Menschen durch moderne Technologie verbessern soll. Die Methoden, Systeme und Produkte, die dabei zur Anwendung kommen, passen sich an die Bedürfnisse des Nutzers an. Derart maßgeschneiderte Assistenzsysteme können Senioren oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen dabei unterstützen, ein unabhängiges Leben zu führen und die Gesundheit zu fördern.

    #BewegungISTgesund

    (Bilder: Ordensklinikum Linz; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    AAL Altenheim Ambient Assisted Living BewegungISTgesund Bewegungsradius digitale Assistenzsysteme digitale Services Ergometer Forum Alpbach Innovation Krebs Krebspatienten Motivation Netural Ordensklinikum Linz Pflegeheim Spaß Therapie Therapieeinrichtungen Unterhaltung virtuelle Realität virual reality Vitalparameter VR VR-Brille VRhealthy
    voriger BeitragHotel Report 2019: Vorlieben und Präferenzen der ÖsterreicherInnen
    nächster Beitrag Darum sind Ballaststoffe so wichtig für eine gesunde Verdauung

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Jeder Schritt zählt: Bewegungs-ABC für Vielsitzerinnen und Vielsitzer

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Stiller Knochendieb Osteoporose: Herausforderung in Diagnose und Therapie

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Neurodermitis: 5 Mythen über diese Hauterkrankung im Faktencheck

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team