Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»gesunde Ernährung»Darum sind Ballaststoffe so wichtig für eine gesunde Verdauung

    Darum sind Ballaststoffe so wichtig für eine gesunde Verdauung

    0
    von tom am 26. Aug 2019 gesunde Ernährung
    Der Bauch einer Frau mit einer Blüte im Bachnabel und ihren Händen darum, die ein Herz bilden. (c) Pixabay.com

    Moderne Ernährungsgewohnheiten führen dazu, dass ein Großteil der Bevölkerung unzureichend mit wichtigen Ballaststoffen versorgt ist. Das kann nicht nur Verdauungsprobleme wie Verstopfung nach sich ziehen, sondern auch eine Reduktion von bedeutsamen Bifidobakterien und Laktobazillen im Darm, deren Lebensgrundlage spezielle Ballaststoffe bilden. Die Gründe dafür sind eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme und eine Ernährung mit vielen Fertig- und Weißmehlprodukten, industriell verarbeiteten Lebensmitteln und wenig frischem Obst und Gemüse.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung
    Ballaststoffe als Lebensgrundlage
    Weitere positive Wirkung auf unsere Gesundheit
    Natürliche Ballaststoffquellen
    Information


    Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung

    Das belegt auch die „Nationale Verzehrsstudie II 1*“: Sowohl Männer (durchschnittlich 25 g/ Tag) als auch Frauen (durchschnittlich 23 g/ Tag) nehmen deutlich weniger als das empfohlene Minimum von 30 g Ballaststoffen pro Tag zu sich. Infolgedessen ist das Stuhlvolumen allerdings deutlich verringert und der Stuhl durch den Flüssigkeits- und Ballaststoffmangel verhärtet: Eine Verstopfung entsteht.

    Ballaststoffe sind aber für die normale Funktion der Verdauung von großer Bedeutung. Sie regulieren nämlich den Transport der Nahrung durch den Darm auf mehrfache Art: Ballaststoffe quellen durch Flüssigkeit auf und vergrößern das Stuhlvolumen. Das erleichtert insbesondere bei Verstopfung den Transport der Nahrung durch den gesamten Darm. Auch bei Durchfall spielen Ballaststoffe eine wichtige Rolle. Denn in diesem Fall ziehen sie Wasser an –  teilweise bis zum 100-fachen ihres eigenen Gewichtes – und verdicken den Stuhl (durch Quellung). So verbleibt die Nahrung länger im Darm und Nährstoffe können auch verwertet werden.

    Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung. (c) Pixabay.com
    Zu wenig Ballaststoffe können unter anderem die Ursache von Verdauungsproblemen sein.

    Ballaststoffe als Lebensgrundlage

    Von weitaus größerer Wichtigkeit sind Ballaststoffe aber speziell für die Darmflora: Spezifische Ballaststoffe – zum Beispiel Maisdextrin und Guarkernmehl – dienen unseren kleinen „Helfern“ als Lebensgrundlage. Zu wenig Ballaststoffe führen dazu, dass sich die Darmbakterien entweder der schützenden Schleimschicht des Darms als Nahrung bedienen – oder absterben.

    Die verringerte Anzahl und Vielfalt der Bakterien im Darm hat unter anderem zur Folge,

    • dass weniger wichtige Nährstoffe aus der Nahrung aufgenommen werden können,
    • die Ausscheidung von Giftstoffen und Pathogenen eingeschränkt ist
    • und das Immunsystem, dessen Zellen zu 80 Prozent im Darm sitzen, in seiner Funktion beeinträchtigt wird.


    Die meisten Darmbakterien, die „verloren“ gehen, können jedoch nicht einfach wieder zugeführt werden – sie sind nämlich anaerob, d. h., sie vertragen keinen Sauerstoff und können deshalb nicht gezüchtet und in Form eines Probiotikums eingenommen werden. Jedoch ist es möglich, für wichtige Bakterien im Darm eine Lebensgrundlage zu schaffen, indem man ihnen geeignete Ballaststoffe als Nahrung gezielt zur Verfügung stellt – etwa mittels eines sogenannten Präbiotikums, das den Darm mit ausreichend wichtigen Ballaststoffen versorgt.

    Weitere positive Wirkung auf unsere Gesundheit

    Neben dem positiven Effekt auf die Verdauung wird den Ballaststoffen aber auch eine vorbeugende Wirkung gegen bestimmte Erkrankungen zugeschrieben bzw. können sie das Risiko für diese senken. Dazu gehören unter anderem Arteriosklerose, Herzinfarkt, Bluthochdruck, Stoffwechselerkrankungen, Fettsucht und Diabetes (Typ 2). Die Stoffe sorgen dafür, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Essen nur langsam ansteigt. Dadurch können sie nicht nur Diabetes vorbeugen, sondern spielen auch in der täglichen Ernährung von Diabetikern eine wichtige Rolle.

    Neben dem Blutzuckerspiegel können sich Ballaststoffe auch auf den Cholesterinspiegel positiv auswirken. Außerdem weisen Studien darauf hin, dass bei ausreichendem Verzehr einige Krebsarten seltener auftreten. Ob Ballaststoffe allerdings wirklich das Risiko für Dickdarmkrebs senken können, muss wissenschaftlich noch beweisen werden. Gesicherter ist, dass sie anderen Erkrankungen im Bereich des Enddarms – beispielsweise Hämorrhoiden – vorbeugen können.

    Ein Holzlöffel mit Chiasamen. (c) Pixabay.com
    Mal was Neues ausprobieren? – Chiasamen beispielsweise sind reich an Ballaststoffen.

    Natürliche Ballaststoffquellen

    Ernährungswissenschaftler empfehlen, wie bereits oben erwähnt, täglich etwa 30 Gramm Ballaststoffe zu verzehren. Zu den Lebensmittel, die besonders reich an Ballaststoffen sind, gehören vor allem

    • Obstsorten wie Feigen, Datteln, Äpfel, Birnen, Beeren, Kiwis oder Zitrusfrüchte
    • Gemüsesorten wie Brokkoli, Erbsen, Karotten, Kartoffeln, Topinambur sowie Rosen- und Weißkohl
    • Vollkornprodukte wie Vollkornbrot oder Vollkornnudeln
    • Nüsse und Samen wie Leinsamen, Sesamsamen oder Chiasamen
    • Hülsenfrüchte wie Erbsen, Kichererbsen, Linsen oder Bohnen
    • Trockenfrüchte wie getrocknete Marillen, Birnen, Pfirsiche, Äpfel oder getrocknete Pflaumen.

    Die gute Nachricht dabei: Um ballaststoffreiche Lebensmittel kommen sie in der Regel ohnehin nicht herum, wenn sie sich halbwegs gesund und bewusst ernähren.

    Wenn sie verstärkt auf eine ballaststoffreiche Ernährung achten, sollten sie auf jeden Fall auch ihre Trinkgewohnheiten im Auge haben. Da Ballaststoffe im Darm Wasser binden können, ist eine ausreichend hohe Flüssigkeitszufuhr besonders wichtig. Essen sie außerdem nicht zu viele Ballaststoffe: Da diese neben Wasser auch Mineralstoffe und Spurenelemente binden, können ansonsten Mangelerscheinungen auftreten.

    Information

    *Nationale Verzehrsstudie II, Max Rubner-Institut/ Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, 2008

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Bakterien Ballaststoffe Ballaststoffquellen Bifidobakterien Cholesterinspiegel Darm Darmflora Durchfall Erkrankungen Ernährung Gemüse Gesundheit Hülsenfrüchte Immunsystem Laktobazillen Magen Nährstoffe Nahrungsmittel Nüsse Obst Trinken Verdauung Verdauungsprobleme Verstopfung Vollkornprodukte
    voriger BeitragVRhealthy – Virtuelle Realität motiviert Krebspatienten zur Bewegung
    nächster Beitrag Individualisiertes Hören – Hör-Implantate mit dem Handy einstellen

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Hülsenfrüchte – vom „Arme-Leute-Essen“ zum modernen „Superfood“

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team