Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 9. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      Interessantes aus der Rubrik
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      7. Dez 2023

      Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Hörgesundheit»Individualisiertes Hören – Hör-Implantate mit dem Handy einstellen

    Individualisiertes Hören – Hör-Implantate mit dem Handy einstellen

    0
    von tom am 27. Aug 2019 Hörgesundheit
    Eine ältere Frau mit Hörimplantat vor einem Spiegel. (c) MED-EL.

    Das Motto des kommenden HNO-Kongresses, „Innovationen in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde“, liegt dem familiengeführten Unternehmen MED-EL aus Innsbruck, einer der führenden Spezialisten für Hör-Implantate sehr nahe: „Ohne Innovationsdrang gäbe es unser Unternehmen nicht“, sagt DI Ewald Thurner, Area Manager von MED-EL Österreich. „MED-EL hat das weltweit erste mikroelektronische mehrkanalige Cochlea-Implantat (CI) erfunden, das 1977 erstmals implantiert wurde. Seither haben wir zahlreiche Weltneuheiten zur Marktreife geführt. Heute steht die Individualisierung unserer Geräte und Dienste im Vordergrund: Jeder Nutzer stellt seine Tools so ein, wie er es möchte. Per Fernbedienung oder einem Wisch am Handy. So einfach war das Leben mit CI noch nie.“

    MED-EL stellt seine aktuellen Innovationen im Rahmen des HNO-Kongresses [11. bis 15. September in Salzburg] vor: Am Donnerstag, 12. September dreht sich bei einem Firmensymposium alles um das Thema „Innovationen und Neuigkeiten vom Leader bei Hör-Implantaten“.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Hör-Implantat SONNET 2
    Audiokey-App
    OTOPLAN
    Hintergrund


    Hör-Implantat SONNET 2

    Der neue bluetoothfähige Audioprozessor SONNET 2 mit ASM-3.0-Technologie passt sich automatisch an die jeweilige Situation an. Dies erfolgt nahtlos, sodass sie den Vorgang der automatischen Anpassung gar nicht bemerken. Das Gerät filtert zudem auch unerwünschte Töne noch besser als bisher aus der Umgebung. So wird etwa das Windgeräusch beim Radfahren minimiert. Auch Gespräche in größeren Gruppen sind nun besser verständlich.

    Sonnet 2 Hör-Implantat mit Fernbedienung von MED-EL. (c) MED-EL
    Der SONNET 2 Audioprozessor und AudioLink ermöglicht individualisiertes Hören inkl. Bluetooth-Verbindung und Steuerung mittels Smartphone und App.

    Der SONNET 2 ist außerdem vollkommen kompatibel mit AudioLink, einem universellen Verbindungsgerät, das ihnen ermöglicht, Telefon, Tablet, Fernseher und viele weitere Geräte mit ihrem Audioprozessor zu verbinden. Der AudioLink kann nicht nur mit allen Bluetooth-fähigen Geräten verbunden werden, sondern auch mit allen Geräten, die über einen normalen Kopfhöreranschluss verfügen – vom MP3-Player bis zum alten Plattenspieler auf dem Dachboden.

    Und das spritzwasserfeste Design hält Regentropfen und Feuchtigkeit problemlos stand. Regenwetter ist also kein Grund, auf eine Runde Jogging zu verzichten. Mit der wasserdichten WaterWear Schutzhülle können sie sogar schwimmen gehen oder andere Wassersportarten betreiben. Einfach die Schutzhülle über den Audioprozessor ziehen und stundenlang uneingeschränkt das kühle Nass genießen.

    Audiokey-App

    Mit der neuen App lassen sich wichtige Einstellungen direkt und laufend via Smartphone ändern, beispielsweise die Lautstärke, das Mikrofon oder das Programm.

    Mit AudioKey haben sie zudem Einblick in ihre Nutzungsstatistiken. Sie sehen zum Beispiel, wie lange sie ihren SONNET 2 jeden Tag tragen. Sollten sie ihren Audioprozessor verlieren, zeigt ihnen die Funktion „Audioprozessor suchen“ an, wo er zuletzt mit der App verbunden war.

    Mithilfe der „Betreuerfunktion“ können auch Eltern und Betreuer auf die Einstellungen ihrer Schützlinge zugreifen.

    OTOPLAN

    Die erste bildgeführte Software für die otologische Chirurgie generiert 3D-Bilder aus CT- oder MRT-Scans, um die charakteristische Anatomie der einzelnen Cochlea abzubilden. So lässt sich die ideale Elektrodenlänge rasch ermitteln und die gesamte CI-Operation virtuell planen.

    Das vom Schweizer Unternehmen CAScination und MED-EL entwickelte Programm wird bereits routinemäßig in vielen Krankenhäusern Europas verwendet, darunter auch im Wiener AKH.

    Jemand, der ein Tablet hält mit einem Screen einer bildgeführten Software zur Berechnung der idealen Elektrodenlänge für ein Cochlea-Implantat. (c) MED-EL
    Die bildgeführte Software OTOPLAN ermöglicht es rasch und unkompliziert, die ideale Elektrodenlänge für ein Cochlea-Implantat zu berechnen.

    Hintergrund

    MED-EL Medical Electronics, führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte. Dieses wurde erstmals 1977 implantiert und bildet nach wie vor die Basis für das moderne CI von heute.

    Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Heute beschäftigt MED-EL weltweit mehr als 2.000 Personen in 33 Niederlassungen. Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust. Menschen in 123 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL.

    Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte.

    (Bilder: MED-EL)

    Beitrag teilen
    App Audiokey AudioLink Audioprozessor Bluetooth CI-Operation Cochlea-Implantat Digitalisierung Fernbedienung Geräusche Handy HNO HNO-Kongress Hör-Implantate hören Hörgesundheit Hörlösungen Hörverlust Individualisierung Lebensqualität MED-EL Otoplan Smartphone Software Sonnet 2 virtuell planen wasserdicht
    voriger BeitragDarum sind Ballaststoffe so wichtig für eine gesunde Verdauung
    nächster Beitrag Psychologie des Online-Dating: 17 Faktoren, die zum Erfolg führen

    Weitere interessante Beiträge

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Paar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Gustav Klimt-Datenbank: Das 1. „virtuelle Gedächtnis“ über den Weltkünstler

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    7. Dez 2023

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    4. Dez 2023

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}