Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion
    Der Rücken einer Frau in Bikini, die mit Sonnencreme eine Sonne auf ihre Schulter gezeichnet hat. (c) AdobeStock

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    16. Mai 20244 Min. Lesezeit

    Der Frühsommer steht vor der Tür und damit auch die Zeit der intensivsten UV-Strahlung. Das erfordert richtigen Sonnenschutz für alle, die sich im Freien aufhalten – Stichwort »Sonne ohne Reue«. Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie informieren auch heuer wieder mit zahlreichen Aktivitäten in ganz Österreich über die Gefahren der Sonne, die Notwendigkeit des Sonnenschutzes und die regelmäßige Kontrolle der Haut.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Unsere Haut vergisst nicht!
    Früherkennung rettet Leben
    Sonne ohne Reue 2024
    Awareness-Aktionen in ganz Österreich
    Danke den Partnern


    Unsere Haut vergisst nicht!

    Von April bis Anfang September ist die Belastung durch UV-Strahlung am intensivsten. In diesen Monaten sollte während der Mittagszeit von 11.00 – 15.00 Uhr die direkte Sonne gemieden werden, der beste Aufenthaltsort im Freien ist in dieser Zeit der Schatten. „Vor allem jene Menschen, die tagtäglich im Freien sind, sollten sich bewusst sein, dass sie viele Stunden täglich der UV-Strahlung ausgesetzt sind und damit ein höheres Hautkrebs-Risiko haben,“ erklärt Univ. Prof. Dr. Erika Richtig, Dermatoonkologin und Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe. „Schatten, Hut, T-Shirt, Sonnenbrille und Sonnencreme sind die wichtigsten Schutzmaßnahmen dabei.“

    Die Stärke der UV-Strahlung der Sonne wird mit dem UV-Index von 1 – 11 dargestellt. Je höher dieser Index, desto intensiver und schädlicher ist die UV-Strahlung. Der häufigste Schaden durch UV-Strahlen ist neben der Hautalterung, die sich durch Faltenbildung und Pigmentflecken zeigt, vor allem der Sonnenbrand. Bei immer wieder kehrenden UV-Überdosierungen sind die Reparaturmechanismen der Haut überfordert und es können dauerhafte Schäden an der Erbsubstanz der Hautzellen entstehen. Das führt von der Entartung der betroffenen Zellen bis hin zu Hautkrebs. „Unsere Haut vergisst nicht! Gerade Sonnenschäden, die im Kindes- und Jugendalter passiert sind, legen schon den Grundstein für spätere Hautkrebserkrankungen,“ so Erika Richtig

    Der Arm einer Frau, die sich diesen mit Sonnencreme einschmiert, Stichwort Sonne ohne Reue.
(c) AdobeStock
    Sonnenschutz ist wichtig – egal, wie alt man ist!

    Früherkennung rettet Leben

    1988 von der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie ins Leben gerufen, ist „Sonne ohne Reue“ die älteste Vorsorge-Aktion der Krebshilfe. „Unsere Botschaft seit 36 Jahren: Das Melanom ist heilbar, wenn es frühzeitig erkannt und entfernt wird,“ erklärt Krebshilfe Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda.

    Das frühzeitige Erkennen und die ausreichende dermato-chirurgische operative Entfernung [Exzision] ist die Therapie der Wahl bei Hautkrebs. „Durch diese Maßnahme können mehr als 90 Prozent aller Patientinnen und Patienten geheilt werden,“ erklärt Univ. Prof. Dr. Christoph Höller von der Arbeitsgruppe Melanom und Dermatoonkologie der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie.

    Kommt es dennoch zum Auftreten von Metastasen, ist die Situation nicht aussichtslos. Die Therapie von fortgeschrittenem Hautkrebs ist durch die Errungenschaften der zielgerichteten Krebstherapie und der immunonkologischen Therapie in den letzten 15 Jahren wesentlich verbessert worden: „Es stehen uns heute Medikamente zur Verfügung, die Metastasen unterschiedlicher Hauttumore zum Rückgang bringen, langfristige Remissionen und sogar Heilungen erzielen können,“ so Höller. Dafür stehen heute zielgerichtete „targeted therapies“, die Tumorzellen im Wachstum blockieren können, als auch immunonkologische Therapien, die die Abwehr steigern können, indem sie die Blockade des Immunsystems aufheben, zur Verfügung.

    „Dieser positive Ausblick darf aber nicht der Grund sein, primäre und sekundäre Hautkrebs-Präventionsprogramme zu vernachlässigen,“ bekräftigt Erika Richtig. „Besonders Personen mit sehr hohem Risiko sollten langdauernde Aufenthalte in der Sonne vermeiden.“ Vor allem Personen mit Hauttyp 1 + 2 – also jene Menschen mit heller Haut, hellen Haaren und hellen Augen – zählen zur Risikogruppe.

    Sonne ohne Reue 2024

    „Der Schlüssel zur Hautkrebs-Vorsorge ist der richtige Sonnenschutz, der sich am Hauttyp orientiert,“ erklärt auch Krebshilfe GF und Projektleiterin Mag. Martina Löwe. „Um möglichst leicht seinen individuellen Hauttyp festzustellen, bieten wir auf www.sonneohnereue.at einen interaktiven Hauttypentest an.“ Mit der Beantwortung von zehn Fragen zu Haut- und Haarfarbe sowie zum Verhalten der Haut in der Sonne erhält dabei jede Interessentin, jeder Interessent seinen Haut-Typ, mit konkreten Angaben zu dem individuell richtigen Sonnenschutz. „Auch in unserer neuen Broschüre informieren wir ausführlich über UV-Strahlung, den richtigen Sonnenschutz und Hautkrebsfrüherkennung,“ ergänzt Löwe.

    Die Broschüre ist kostenlos in allen Apotheken, bei Dermatologen und der Krebshilfe erhältlich bzw. kann HIER kostenlos als Pdf heruntergeladen werden.

    Awareness-Aktionen in ganz Österreich

    In vielen Bundesländern finden auch heuer wieder Awareness-Tage statt. Darüber hinaus betreibt die Krebshilfe auch heuer wieder Aufklärung an Kindergärten und Schulen. Denn es sind vor allem die Hautschäden in der Kindheit und Jugend, die oftmals den Grundstein einer Hautkrebserkrankung legen.

    Eine Hautärztin, die Muttermale kontrolliert.
(c) AdobeStock
    Neben dem Sonnenschutz ist auch eine regelmäßige hautärztliche Untersuchung wichtig, um Hautkrebs so früh wie möglich zu erkennen und ggf. behandeln zu können.

    Danke den Partnern

    Die Österreichische Krebshilfe bedankt dich bei den Partnern der Sonne ohne Reue-Aktion 2024: Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie, La Roche Posay, Beiersdorf, MSD, Österreichische Apothekerkammer, Skin Screener und HOFER.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Aufklärung Dermatologe Erbsubstanz Exzision Früherkennung Haut Hautalterung Hautkrebs Hauttumor Hauttyp Hauttyptest Hautzellen Heilung Hut Information Krebshilfe Krebstherapie Melanom Metastasen Mittagszeit Pigmentflecken Prävention Schaden Schatten Sommer Sonne Sonne ohne Reue Sonnenbrille Sonnencreme Sonnenschutz T-Shirt Therapie UV-Index UV-Strahlung Vorsorge
    voriger BeitragDiabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen
    nächster Beitrag Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}