Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Hot Flowers – coole Balkonpflanzen für die heißen Tage des Jahres
    (c) Pixabay.com

    Hot Flowers – coole Balkonpflanzen für die heißen Tage des Jahres

    26. Apr 20184 Min. Lesezeit

    An 46 Tagen wurden in Andau im Burgenland 2017 Temperaturen über 30°C gemessen. In Wien gab es im gleichen Jahr 28 Tropennächte mit über 20°C. Einzelfälle? Mitnichten, denn 2017 war es in über 50 Gemeinden länger als 30 Tage extrem heiß mit über 30°C im Schatten. Temperaturen, die nicht nur für uns Menschen eine extreme Belastung darstellen. Auch viele Balkonblumen kämpfen mit diesen Wetterextremen und können sogar trotz guter Pflege nicht überleben. Wie sie trotzdem einen blühenden Balkon, Stichwort hot flowers, haben, lesen sie hier.

    Am Anfang steht die Erde
    Blütenpracht auf einem Balkon, Stichwort hot flowers. (c) Pixabay.com
    Damit ihr Balkon auch so prächtig „blüht“, muss die Basis stimmen: die Blumenerde.

    Die richtige Blumenerde enthält idealer Weise Ton, da dieser Wasser gut speichert. Zusätzlich sind noch Kompost, Rindenhumus und Holz- oder Kokosfasern enthalten. Vom Kauf von sehr billigen Erden ist abzuraten, da diese kaum Ton enthalten und damit weniger Wasser speichern. Im Fachhandel werden auch Erden mit integriertem Wasserspeicher angeboten. Diese Blumenerden enthalten ein Granulat, das Wasser speichert und es wieder an die Wurzeln abgibt. Dieses Granulat ist auch in Beuteln erhältlich und kann auch selbst unter die Blumenerde gemischt werden.

    Ohne Wasser geht gar nichts

    Die wichtigste Maßnahme, damit die Balkonblumen auch die heißen Tage gut überstehen, ist die Bewässerung. Man gießt die Pflanzen einmal am Tag, wenn die Erde trocken ist. Dafür steckt man am besten die Finger in die Erde und fühlt, ob die Erde noch feucht ist. Gegossen wird entweder zeitig am Morgen oder am späteren Abend. Unter Tags ist es zu heiß, das Wasser verdunstet zu rasch und Wasser auf den Blättern kann zu Verbrennungen führen. Damit man nicht so häufig gießen muss, empfiehlt sich der Kauf von möglichst breiten und tiefen Balkonkisterln. Es gibt auch Kästen mit eingebautem Wassertank. Mehr Blumenerde im Kisterl bedeutet auch mehr gespeichertes Wasser. Allen Balkonblumen, die besonders heiße Temperaturen vertragen, ist gemein, dass sie Staunässe nicht gut vertragen. Daher ist qualitativ hochwertige Blumenerde unerlässlich.

    Kraftnahrung für die „Hot Flowers“
    (c) Pixabay.com
    Platz braucht es nicht viel, um ein paar Blumen einzupflanzen… 🙂

    Gut ernährte = gedüngte Pflanzen sind vital und können mit Stress wie Hitze und Trockenheit besser umgehen als schlecht ernährte. Damit die Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind, ist es wichtig ausreichend zu düngen. Dabei muss man drauf achten, ob die Blumenerde bereits Depotdünger enthält. Blumenerden mit Dünger sind in der Anschaffung teurer als ungedüngte Erden. Je nach Menge und Art des enthaltenen Dauerdüngers ist die Nachdüngung erst nach mehreren Wochen oder gar Monaten erforderlich. Wenn man sich für eine ungedüngte Blumenerde entscheidet bzw. zur Nachdüngung empfiehlt sich Flüssigdünger. Beim Kauf von Dünger ist auf das Verhältnis von Stickstoff (N) zu Phosphor (P) und Kali (K) zu achten. Qualitativ hochwertiger Dünger hat ein Verhältnis von 8-8-6 (N-P-K). Die Düngung erfolgt einmal pro Woche.

    Urlaub von Balkonien

    Balkonien ist ein schöner Urlaubsort. Wenn man aber lieber dann doch etwas weiter weg auf Urlaub fährt, kann man einige Maßnahmen treffen, damit auch die Pflanzen die Urlaubszeit gut überstehen. Toll ist es, wenn man jemanden hat, der in der Abwesenheit die Blumen gießt. Wenn man nicht auf Familie, Freunde oder Nachbarn zurückgreifen kann, gibt es doch ein paar Möglichkeiten um die Pflanzen zu versorgen:

    Zuerst schneidet man alle verdorrten Blätter und Blüten weg. Viele Balkonblumen kann man generell ordentlich zurück schneiden. Die Pflanze bildet in der Urlaubszeit neue Blattmasse und setzt auch neue Blüten an. Kontrollieren sie die Pflanzen auf Schädlinge und setzen sie bei Bedarf entsprechende Maßnahmen.

    (c) Pixabay.com
    Schön, wenn dann – nach dem Urlaub immer noch – alles sprießt und gedeiht… 🙂

    Die Bewässerung kann man entweder selbst bauen oder auch kaufen. Eine sehr einfache Methode um Pflanzen zu versorgen ist, in dem man Plastikflaschen mit Wasser füllt, einige kleine Löcher in den Deckel bohrt und diese verkehr herum in die Erde steckt. Das Wasser wird langsam an die Erde abgegeben. Ähnlich funktionieren Wasserspeicher, die das Wasser über einen Tonkegel abgeben. Die Wassermenge ist jedoch deutlich geringer. Ebenfalls über Tonkegel funktioniert eine Tröpfchenbewässerung, deren Kegel über Schläuche mit einem Wassertank verbunden sind. Diese erhält man im Fachhandel.

    Eine andere Methode für Bastler ist die Baumwolldochtmethode. Dazu wird ein Docht aus Baumwolle am Boden eines Kübels fixiert, der höher steht als die Pflanzen. Das andere Ende des Dochts wird in der Blumenerde nahe der Pflanze vergraben. Dadurch saugt die Erde laufend Wasser nach.

    Und welche Pflanzen sollten es sein?

    Welche Pflanzen Hitze gut vertragen, erfragen sie am besten beim Gärtner ihres Vertrauens. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie die Pflanzen auch gleich mitnehmen können im Fall des Falles 😉

    Wer aber jetzt schon ein paar Namen hören möchte, aufgepasst: Eisbegonien, Zauberschnee, Wandelröschen, Portulakröschen, Mehliger Salbei, Husarenknopf, Fächerblume, Mecardonia, Klettergloxinie, stehende Pelargonie, und Hängepelargonie  u.v.m. 🙂

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Balkon Balkonblumen Balkonien Blumen hot flowers Pflanzen
    voriger BeitragZürich – die „kulinarische Hauptstadt“ der Schweiz
    nächster Beitrag Nucleus accumbens – oder das Geheimnis des „Aha-Moments“

    Weitere interessante Beiträge

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    9 von 10 „bienenfreundlichen“ Blumen sind mit Pestiziden belastet

    Garten ist Freiheit – in der Krise greift der Mensch zum Spaten

    Sommer und Fernweh – so kommt auch zu Hause Urlaubsfeeling auf

    Der liebste Platz der Österreicher in den eigenen 4 Wänden: das Sofa

    GLOBAL 2000 gründet den „Nationalpark [eigener] Garten“

    “Urban Gardening“ – der Gemüsegarten am eigenen Balkon

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}