Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 9. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      Interessantes aus der Rubrik
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      7. Dez 2023

      Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Das bedeutet „dermatologisch getestet“ auf Cremes und Co. wirklich

    Das bedeutet „dermatologisch getestet“ auf Cremes und Co. wirklich

    0
    von tom am 26. Okt 2018 Körper & Geist
    (c) Pixabay.com

    Ob auf Creme Tuben, Make-up-Dosen oder Shampoo-Flaschen: Wer sich Verpackungen von Reinigungs- und Pflegeprodukten für Haut und Haar anschaut, stößt meist auch auf den Begriff „Hautverträglichkeit dermatologisch getestet“. Aber was bedeutet das genau? Werden alle Inhaltsstoffe auf Hautverträglichkeit geprüft? Wer beispielsweise eine empfindliche Haut hat oder unter Allergien leidet, sollte sich trotzdem auf keinen Fall allein auf diesen Hinweis verlassen.

     

    Dermatologisch getestet – Achtung bei empfindlicher Haut
    Der Finger einer Frau, die sich Creme auf die Haut schmiert, Stichwort dermatologisch getestet. (c) Pixabay.com
    Allergiker sollten auch ganz genau auf die Inhaltsstoffe von Cremen, Salben, & Co. achten.

    Die Kennzeichnung „dermatologisch getestet“ darf grundsätzlich wörtlich genommen werden. Gemäß der EU-Kosmetikverordnung müssen nämlich alle Aussagen auf Kosmetikverpackungen belegbar sein. Der Begriff besagt ganz klar, dass das Produkt in Anwesenheit eines Dermatologen, also Hautmediziners, auf Hautverträglichkeit getestet wurde. Der Hinweis bedeutet allerdings nicht automatisch, dass die jeweilige Creme besonders gut für zu Allergien neigenden Menschen geeignet ist.

    Wer also eine empfindliche Haut hat und ihre Unverträglichkeiten kennt, sollte stets auf die Inhaltsstoffe achten, die detailliert auf der Verpackung angegeben sein müssen – unabhängig von Kennzeichnungen wie „dermatologisch“ oder „klinisch getestet“. Und auf das Siegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) achten. Es zeichnet unter anderem Allergiker freundliche Cremes, Shampoos und Kosmetik aus. Die Produkte werden von unabhängigen Wissenschaftlern anhand festgelegter Kriterien bewertet.

    Zusätzlich ist es empfehlenswert, einen Hautarzt zu fragen, sollte man unsicher sein. Er/ sie kennt mögliche Allergien und kann die Patienten entsprechend aufklären.

    Neue Cremes selbst „testen“

    Darüber hinaus ist es empfehlenswert und sinnvoll, neue Produkte zunächst nur auf einer kleinen Stelle auf der Haut zu testen. Ideal eignet sich dazu die Haut am Ellenbogen. Einfach neue Creme anwenden und drei bis vier Tage abwarten. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich vor allem dann, wenn man in der Vergangenheit schon mal einen sogenannten Kontaktallergie – eine allergische Reaktion der Haut, die sich durch Rötung, Juckreiz und Schwellung äußern kann – hatte. Das zeigt sich zumeist 24 bis 72 Stunden nach Kontakt mit dem Allergen. In diesem Fall sollte man das Mittel absetzen und sich mit seinem Hautarzt beraten.

    Testreihen zur Qualitätssicherung
    (c) SGS Institut Fresenius/ jkp Jens Kaiser
    „Dermatologisch getestet“ bedeutet, dass die Produkte wissenschaftlich untersucht wurden.

    Wertvoll ist die Aussage „dermatologisch getestet“ auf den Verpackungen aber dennoch. Die Kennzeichnung „beweist“ sozusagen, dass der Hersteller Wert auf Qualität seiner Produkte legt und diese durch wissenschaftlich kontrollierte Tests sicherstellen möchte. Dass Kosmetik- und Pflegeprodukte im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsbewertung in allen Phasen der Entwicklung umfassend getestet werden, ist zudem für alle Hersteller obligatorisch. Innerhalb der sogenannten GMP-Richtlinie (Good Manufacturing Practice) wird auch die Herstellung von Wirkstoffen weltweit geregelt. Spezielle Hautlabore wie etwa SGS Institut Fresenius führen dazu nach strengen wissenschaftlichen Vorgaben Laboruntersuchungen, Probandenstudien und Wirksamkeitstests durch.

    (Bilder (v.o.n.u.): Pixabay.com (2x), SGS Institut Fresenius/ jkp Jens Kaiser)

    Beitrag teilen
    Allergie Allergiker Creme dermatologisch getestet ECARF Haut Hautarzt Hautverträglichkeit klinisch getestet Salbe
    voriger BeitragErben 2.0: Wem hinterlasse ich meine Online-Fotosammlung?
    nächster Beitrag Gesundheit geht (auch) durch den Magen: Wenn Essen krank macht.

    Weitere interessante Beiträge

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Pollensaison 2022: deutlich früherer Start und starke Belastung

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Die Rolle von Epithelzellen bei Atemwegs-Allergien auf dem Prüfstand

    Pollensaison – es ist [viel] mehr als bloß „ein Kitzeln in der Nase“

    Allergien und Asthma kein Hinderungsgrund für Covid-19-Impfung

    Covid-19-Impfstoff: Infos zum ersehnten ‚Licht am Ende des Tunnels‘

    Ragweed – allergische Beschwerden mit Mund-Nasen-Schutz senken

    Coronavirus: Darauf sollten Allergiker und Asthmatiker achten

    Magenschutz-Medikamente können Allergien auslösen/ verstärken

    Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit – was steckt dahinter?

    Wenn es juckt, brennt oder schmerzt – Hilfe bei Insektenstichen

    Heuschnupfen – was Allergiker gegen die blühende Natur tun können

    Hausstaubmilben – sie sind überall und machen auch noch allergisch

    Gesundheit geht (auch) durch den Magen: Wenn Essen krank macht.

    Wenn es für das Immunsystem ein böses Frühlingserwachen gibt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    7. Dez 2023

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    4. Dez 2023

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}