Facebook X (Twitter)
    Montag, 2. Okt 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Schnupfen, Husten, Heiserkeit – wann ein Erkältungsbad sinnvoll ist.

    Schnupfen, Husten, Heiserkeit – wann ein Erkältungsbad sinnvoll ist.

    0
    von tom am 25. Sep 2017 Körper & Geist
    (c) Pixabay.com

    Wir kennen es alle: uns fröstelt es, unsere Hände und Füße wärmen sich nicht auf, die Nase kribbelt, der Hals kratzt – kurz gesagt: es bahnt sich eine Erkältung an. Ein alt bewährtes Hausmittel, um ev. doch noch Schnupfen, Husten oder Fieber abzuwehren, ist das gute alte Erkältungsbad. Lesen sie ob und wann ein Erkältungsbad überhaupt sinnvoll ist.

    Bei den ersten Anzeichen ab in die Wanne für ein Erkältungsbad
    Eine Frau, die sich die Nase putzt, Stichwort Erkältungsbad. (c) Pixabay.com
    Gleich bei den ersten Anzeichen einer Verkühlung ab ins Erkältungsbad.

    Erkältungsbäder sind dann sinnvoll, wenn sie die eingangs beschriebenen „ersten Anzeichen“ spüren. Wenn sie bereits Schnupfen, Husten oder Fieber haben, raten Experten von einem heißen Bad ab. Es wäre für den Körper schlicht und einfach zu belastend und schadet eher als das es nützt.

    Ein warmes Bad entfaltet grundsätzlich unterschiedliche Effekte im Körper: Durch die Wärme nimmt die Durchblutung in Haut und Muskeln zu, und gleichzeitig entspannt sich die glatte Muskulatur. Dadurch lassen die Gliederschmerzen nach, die zu Beginn eines grippalen Infekts auftreten können. Außerdem kann durch die Wärme die Körpertemperatur leicht ansteigen – sozusagen eine Art kleines künstliches Fieber. Diese Effekte können eventuell dazu beitragen, dass sie sich nach dem Erkältungsbad wieder besser fühlen – vorausgesetzt, sie wenden das Hausmittel richtig an.

    Vollbad oder weniger?

    Ist die Badewanne groß genug, können sie ein Vollbad nehmen. Besser, da es den Kreislauf weniger belastet, ist allerdings ein Dreiviertelbad. Dabei ragen Arme, Schultern und Knie aus dem Wasser. Sie können entweder nur warmes Wasser einlassen oder es mit Badezusätzen versehen. Diese enthalten idealerweise ätherische Öle, zB Thymian oder Latschenkiefer. Die Öle werden eingeatmet, gelangen aber auch in die Haut. Wer auf bestimmte Inhaltsstoffe von ätherischen Ölen allergisch reagiert oder empfindliche Atemwege hat, sollte auf die Zusätze verzichten.

    Temperatur und Dauer
    (c) Pixabay.com
    Das Wichtigste beim Erkältungsbad: sie müssen sich wohl fühlen und es als angenehm empfinden.

    Wenn sie ein Thermometer für die Wassertemperatur haben, wählen sie eine Wassertemperatur zwischen 32 bis 38 Grad Celsius. Verwenden sie kein Thermometer, dann gehen sie nach ihrem Empfinden, sprich: baden sie so heiß, wie es für sie angenehm ist. Lauwarm sollte das Wasser allerdings nicht sein, da das Bad dann nicht den gewünschten Effekt erzielt. Wem die Hitze zu sehr auf den Kreislauf schlägt, der kann mit einer niedrigeren Temperatur beginnen und anschließend heißes Wasser nachlaufen lassen.

    Bleiben sie für ca. 10 bis 20 Minuten in der Wanne liegen, damit sich der Körper genügend aufwärmen kann. Wenn sie das Gefühl haben, das Bad wird ihnen zu anstrengend, dann hören sie früher auf.

    Danach warm einpacken und Ruhe gönnen

    Durch die intensive Wärme sind die Gefäße nach dem Baden weit gestellt, der Blutdruck sinkt und ihr Kreislauf schwächelt möglicherweise. Richten sie sich deshalb langsam auf, stützen sie sich ab und steigen sie behutsam aus der Wanne. Trocknen sie sich ab, packen sie sich warm ein und legen sie sich auf die Couch oder gleich ins Bett. Eine Ruhephase von mindestens ein bis zwei Stunden ist nach dem heißen Bad sehr wichtig, damit sich der Körper erholen kann.

    Das warme Wasser kann die Haut austrocknen. Spannt oder juckt sie nach dem Bad, dann cremen sie sich mit einer rückfettenden Lotion ein.

    Hinweis: Leiden sie an einer Herz-Kreislauf-Krankheit wie Bluthochdruck, an Asthma oder haben sie Probleme mit den Venen (zB Venenschwäche), dann kontaktieren sie vorher ihren Arzt, ob sie ein heißes Bad nehmen dürfen.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Erkältung Erkältungsbad Heisterkeit Husten Schnupfen
    voriger BeitragWenn das Gehör nachlässt, kann das viele Ursachen haben
    nächster Beitrag Selbstbestimmt Leben Ö – 10 Fragen an die Behindertenpolitik

    Weitere interessante Beiträge

    Griechischer Bergtee – „Wundermittel“ gegen Demenz & Alzheimer?

    Ein kleines Corona-Glossar von «A wie Alltag» bis «Z wie Zukunft»

    Coronavirus: Darauf sollten sie achten, wenn sie infiziert sind/ waren

    Corona, Grippe, Erkältung: wie sich diese Krankheiten unterscheiden

    Tinnitus – wenn es im Ohr rauscht und pfeift ohne ‚hörbarem‘ Grund

    Schutz vor Grippe – damit die Winterzeit NICHT zur Grippezeit wird

    Gesunde Ernährung stärkt das Immunsystem & schützt vor Erkältung

    Ab in die Badewanne – zum [in Ruhe] Relaxen und Entspannen

    Herbstzeit ist Erkältungszeit – was sie gegen Schnupfen tun können

    Bye-bye Kopfschmerzen – diese einfachen Hausmittel helfen dabei

    Mit der Kraft von Wildkräutern gesund und vital durch den Herbst

    Sommergrippe, nein danke – gesund durch die heiße Zeit des Jahres

    Löwenzahn und Gänseblümchen – Unkraut oder doch Heilpflanzen?

    Ausgeräuspert: Wenn die Stimme versagt, weil der Hals rauh ist

    Einmal spülen bitte. Wissenswertes zum Thema Nasendusche

    Gfk-Studie: Homöopathie in Österreich so beliebt wie nie

    Gegen Erkältungen hilft ein starkes Immunsystem – Spaß inklusive

    Ha-tschi! Das hilft bei Schnupfen, wenn die Nase läuft und läuft und…

    Gesund im Urlaub – wer mag schon krank im Hotelzimmer liegen?

    Zitrone, Zwiebel, Sauna & Co: Erkältungsmythen auf dem Prüfstand

    Fit und gesund durch den nasskalten Herbst

    Trockenen Reizhusten stillen und zähen Schleim lösen – das hilft

    Nach Oma´s Rezept: Diese Hausmittel helfen bei Husten

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team