Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Interview mit ASKÖ Präsident Hermann Krist: „Wer rastet, der rostet!“
    (c) ASKÖ

    Interview mit ASKÖ Präsident Hermann Krist: „Wer rastet, der rostet!“

    12. Jul 20184 Min. Lesezeit

    „Sport und Bewegung für alle – von 0 bis 99 Jahren“ ist das Motto der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich, kurz ASKÖ. Lesen sie hier, was es für ASKÖ-Präsident Hermann Krist bedeutet, älter zu werden, was sich seiner Meinung nach ändern muss, damit v.a. ältere Menschen 2050 immer noch gut leben, welche Tipps er für ein gesundes Altern hat, u.v.m.

    Wie war Ihr Bild vom Altsein, als Sie 25 waren? Wie hat es sich bis heute geändert?
    Hermann Krist. (c) ASKÖ
    „In der Regel sind die Menschen fitter und agiler“ als noch vor 25 Jahren.

    Altsein war gleichbedeutend mit zum Teil eingeschränkter Mobilität, gebrechlich sein, schlecht hören und sehen, am Bankerl vor dem Hause sitzen, zusammengerackert und nicht selten einsam zu sein. Heute werden die Menschen dank einer ausgezeichneten Gesundheitsversorgung nicht nur älter – die Lebenserwartung ist enorm gestiegen – sie sind auch in der Regel fitter und agiler.

    Was bedeutet für Sie „älter werden“?

    Älter werden heißt natürlich körperlich schwächer werden. Die Regeneration dauert einfach länger, nicht geforderte Funktionen lassen nach wie zB Muskelkraft, Geschicklichkeit, Ausdauer, das Merkvermögen. Es wird alles etwas langsamer.

    Ist das Bild der älteren Menschen in Ö noch verbesserungswürdig?

    Durchaus, man sollte die Lebens- und Berufserfahrung der älteren Generation besser nützen. Der Generationenvertrag – Alt und Jung – gehört umfassender dargestellt und ausgebaut, von beiden Seiten.

    Sind ältere Menschen in Österreich gut vertreten?

    Die Pensionistenvertretung in Österreich kann sehen lassen und leistet gute Arbeit. Diese Arbeit wird nicht weniger, denn in den nächsten Jahrzehnten wird der Anteil der Pensionisten rasant ansteigen und daher deren Bedürfnisse noch mehr ins Zentrum des täglichen Lebens rücken.

    Wie müssten die Strukturen in Österreich aussehen, damit v.a. ältere Menschen 2050 immer noch gut leben?
    (c) ASKÖ
    Österreich muss besonders für ältere Generation bewegungsfreundlicher werden.

    Erstens: Entscheidend ist, dass Altersarmut und deren Folgen von allen Teilen der Gesellschaft, ganz besonders von den politisch Verantwortlichen gezielt verhindert wird.
    Zweitens: Gegen Einsamkeit und soziale Isolation muss die generationenübergreifende, gesunde Nachbarschaft und Wohngemeinschaft ausgebaut werden.
    Drittens: Die Chancen der Digitalisierung sind zu nutzen.
    Viertens­: Österreich muss besonders für die ältere Generation noch bewegungsfreundlicher werden.

    Was können die „Alten“ von den „Jungen“ lernen?

    Die digitalisierte Welt als normal anzusehen und die Chancen zB als Kontakt in die weite Welt, aber auch in die unmittelbare Umgebung zu nutzen.

    Wie wichtig ist lebenslanges Lernen?

    Gerade in Zeiten des digitalen Wandels, dieser globalen Vernetzung und der sich rasant entwickelnden verschiedenen Technologien ist „dranbleiben“ wichtig, auch um den sozialen Anschluss nicht zu verpassen.

    Haben Sie einen persönlichen Tipp für gesundes Altern bzw. was kann der einzelne tun, um gesund alt zu werden?

    (c) ASKÖSoziale Kontakte (innerhalb der gesamten Alterspyramide) und Bewegung sind für den älteren Menschen von entscheidender Bedeutung. Daher ist es so wichtig regelmäßig und vielseitig, mit Maß aktiv zu bleiben. Übertreibung und Unterforderung ist gleichermaßen schlecht. 150 Minuten pro Woche Bewegung ist für ältere Menschen so wichtig wie die tägliche Nahrung – eine biologische Notwendigkeit besonders im hohen Alter. Für uns in der ASKÖ ist daher ein leistbares, niederschwelliges aber auch forderndes, breites Bewegungsangebot so lebens- und wohnungsnahe wie möglich vorrangiges Ziel in der täglichen Arbeit.

    Worauf werden Sie bis zum Schluss nicht verzichten wollen?

    Auf regelmäßige Sportausübung verbunden mit der Hoffnung, mich so lange wie möglich ohne gravierende Schmerzen bewegen zu können. Verbunden mit möglichst gesunder Ernährung und immer wieder einem guten Glaserl Wein.

    Das Motto der ASKÖ ist „Sport und Bewegung für alle von 0 – 99 Jahren. Wie lautet Ihr persönliches Motto?

    Wer rastet der rostet!


    Wordrap mit Hermann Krist

    Lieblingsspeise
    Backhuhn

    Lieblingsgetränk
    Zipfer Bier

    Das beste/ aktuelle Buch, das Sie lesen?
    Ich lese gerne Stefan Zweig

    Morgen- oder Abendmensch?
    Abendmensch

    Welche Jahreszeit haben Sie am liebsten?
    Sommer

    Worüber freuen Sie sich am meisten?
    Wenn meine Enkerl zu Besuch kommen

    Fußball: Wer gewinnt die WM 2018?
    Brasilien

    Wer hat Sie persönlich am meisten geprägt?
    Ich habe hier keine(n) Favoritin(en)


    Herr Krist, vielen Dank für das Interview!

    (Bild/ Bildausschnitte: ASKÖ)

    Beitrag teilen
    ASKÖ Hermann Krist Interview Wordrap
    voriger BeitragSport ist gesund und macht uns fit – körperlich UND geistig
    nächster Beitrag Empirie statt Emotion – neue Daten zur 24-Stunden-Betreuung in Ö

    Weitere interessante Beiträge

    Die [aktuell] beste Vorsorge und Medizin: Sport und Bewegung!

    ASKÖ-Seniorenbotschafterin Trixi Schuba: Bewegung ist gesund!

    Krafttraining – ’nur‘ monotones Gewichte Stemmen oder doch mehr?

    #Seniorensport – denn es ist nie zu spät für mehr Bewegung

    Bewegt im Park – Kostenlose Fitnesskurse von Juni bis September

    Gemeinsam fit! 50 Tage ganz im Zeichen der Bewegung

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}