Facebook X (Twitter)
    Montag, 2. Okt 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Kein Lenkrad, keine Pedale – sehen so die „Autos der Zukunft“ aus?

    Kein Lenkrad, keine Pedale – sehen so die „Autos der Zukunft“ aus?

    0
    von tom am 2. Jul 2018 Internet & Technik
    (c) obs/ ZF Friedrichshafen AG/ Felix Kästle

    Autos der Zukunft: Vom vollautomatisiert fahrenden Lieferwagen bis zum Roboter-Taxi – mit der zunehmenden Automatisierung sind auch neue Konzepte für die Fahrerarbeitsplätze im Transportmittel gefragt. Wohin die Gestaltungsreise führt, demonstriert das „Trendsetting Cockpit“ von ZF und Faurecia. Es kommt ganz ohne Lenkrad und Pedale aus, informiert mit drei Bildschirmen und lässt dem Fahrer die freie Seitenwahl.

    Fahrerseite gibt´s nicht mehr bei den Autos der Zukunft
    Autos der Zukunft. (c) obs/ ZF Friedrichshafen AG/ Felix Kästle
    So könnte das „Auto der Zukunft“ ausschauen. Auffällig: Lenkrad und Pedale gibt´s nicht mehr.

    „Mit dem ‚Trendsetting Cockpit‘ geben wir beispielsweise Lenkern von Zustellfahrzeugen viele der Freiheiten, die sie sich im Zuge der Automatisierung des Fahrens wünschen werden“, sagt Uwe Class, Director Integrated Vehicle Safety im ZF-Konzern. „Unter anderem schaffen wir Platz für fahrfremde Tätigkeiten und heben den Unterschied zwischen Fahrer- und Beifahrerseite auf“, ergänzt Eric Vanel, im Faurecia Cockpit of the Future Team verantwortlich für System Integration.

    Einer der zentralen Aspekte dabei: Wenn künftig fast ausnahmslos der Autopilot steuert, können sich die Kraftfahrer unterwegs verstärkt anderen Aufgaben widmen. Lenkrad und Pedale stehen dabei meist nur noch im Weg. Außerdem sind sie beim häufigen Ein- und Aussteigen für zB Paketzusteller hinderlich. Das „Trendsetting Cockpit“ ist nun buchstäblich befreit von diesen konventionellen Bedienelementen.

    Sollte der Fahrer einmal manuell steuern wollen oder müssen, kann er das einfach über den integrierten Steuerhebel tun. Dieser ermöglicht das Beschleunigen, Verzögern und Richtungswechseln quasi mit einem Finger, egal, ob man links oder rechts sitzt.

    Alles auf dem Schirm

    Von jeder Seite aus aktivierbar sind auch sogenannte sekundäre Fahrfunktionen wie Blinker, Hupe und Scheibenwischer. Dazu dient ein zentral positionierter Touchscreen. Klassische Bedien- und Anzeigenelemente gibt es nicht mehr. Stattdessen integrierten ZF und Faurecia links und rechts im Armaturenbrett zwei weitere Bildschirme, die sich abhängig von der aktuellen Sitzbelegung des Fahrers und nahezu beliebig nutzen lassen: Die Anzeige der wichtigsten Fahrdaten ist darüber ebenso möglich wie das Erledigen und Planen wichtiger Jobaufgaben noch während der vollautomatisierten Fahrt. Hinzu kommt, dass dabei kein Lenkrad mehr den Blick oder Zugang zum Bildschirm stört.

    Irgendwie cool. Aber irgendwie auch spooky… Was meinen sie?

    (Bild: obs/ ZF Friedrichshafen AG/ Felix Kästle)

    Beitrag teilen
    Auto Entwicklung Forschung Innovation Technik Trendsetting Cockpit Zukunft
    voriger BeitragSommerliches Schuhwerk am Steuer kann zur Gefahr werden
    nächster Beitrag Einsatz in subtropischem Klima – auch Hörgeräte brauchen Pflege

    Weitere interessante Beiträge

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Gustav Klimt-Datenbank: Das 1. „virtuelle Gedächtnis“ über den Weltkünstler

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Brustgurt: digitale Herzvorsorge bei Vorhofflimmern und Schlaganfall

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Können psychische Erkrankungen über Generationen vererbt werden?

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Demenz und Alzheimer mit Prävention & Medikamenten bekämpfen

    Ob Taste, Tablet oder Smartphone und das Prinzip der Einfachheit

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Diabetesrisiko steigt mit Covid-Erkrankung – darauf sollten sie achten

    Mikro- und Nanoplastik: wir essen jede Woche eine Kreditkarte

    „Int. Gesundheitswoche Gürtelrose“ – Information und Aufklärung

    Seltene Erkrankungen – neue Möglichkeiten machen Hoffnung

    MARTHA – FH Campus Wien entwickelt App für Schlaganfallpatienten

    BodyMindCheck – innovative Nahrungsergänzung aus Österreich

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Schlüsselfaktoren für die Entstehung von Lewy-Body-Demenz

    Ausbau von e-Health im Interesse der PatientInnen Gebot der Stunde

    Chronisch entzündliche Darmerkrankungen [noch] früher erkennen

    Innovation aus AT: Fake-Shop Detector entlarvt Online-Betrüger

    Ein Blick in den Werkzeugkasten gegen Krebs macht Hoffnung

    Was braucht die ‚Arzneimittelforschung für seltene Erkrankungen‘?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team