Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 8. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      Interessantes aus der Rubrik
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      7. Dez 2023

      Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Hörgesundheit»Einsatz in subtropischem Klima – auch Hörgeräte brauchen Pflege

    Einsatz in subtropischem Klima – auch Hörgeräte brauchen Pflege

    1
    von tom am 3. Jul 2018 Hörgesundheit
    (c) Pixabay.com

    Für viele, die – warum auch immer – nicht mehr so gut hören, ist ein Hörgerät ein perfektes Hilfsmittel. Wer eines verwendet, hat es sozusagen ständig im Einsatz, und das mehr oder weniger in einem subtropischen Klima. Da Hörgeräte je nach Modell hinter bzw. im Ohr getragen werden, sind sie ständig mit der Haut in Kontakt. Dh, sie sind rund um die Uhr einer Temperatur von ca. 37 Grad und fast 100% Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Und dann kommt mit Staub, Schweiß, Kosmetika, etc. noch ordentlich was dazu. Oder in anderen Worten: Auch Hörgeräte wollen – richtig – gepflegt werden.

     

    So reinigt man Hörgeräte
    Hörgeräte im Vergleich zu einer 1-Euro Münze auf einer Hand. (c) Pixabay.com
    Egal, wie sie ausschauen oder wie groß/ klein sie sind, gereinigt müssen sie alle werden.

    Regel Nr. 1: die elektronischen Bauteile der Hörgeräte sollten keinesfalls nass werden. Daher muss beim Reinigen von Hörgeräten unbedingt darauf geachtet werden, das keine Feuchtigkeit über die Geräteöffnungen wie Hörer und Mikrofon eindringen. Am besten reinigen sie „Im-Ohr-Hörgeräte“ und/ oder „Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte“ mit einem staubfreien, weichen Tuch. Empfehlenswert sind speziell dafür vorgesehene Reinigungstücher, die sie mit einem Desinfektionsmittel befeuchten und damit das Hörgerät vorsichtig abreiben. Niemals Spülmittel, Alkohol oder andere Reiniger mit aggressiven Inhaltsstoffen verwenden!

    Im-Ohr-Geräte sind äußerst empfindlich und sollten daher sehr behutsam gereinigt werden. Bei Modellen, die hinter dem Ohr getragen werden, wird empfohlen das maßgefertigte Ohrpassstück ebenfalls regelmäßig mit den speziell dafür vorgesehenen Reinigungstüchern zu säubern und zuvor Cerumen (Ohrenschmalz) mit dem Reinigungswerkzeug zu entfernen.

    Tägliche Routine

    Am besten reinigen sie ihr Hörgerät jeden Tag. Nur so können sie sicher stellen, dass die Mikrofoneingänge nicht durch Schmutzpartikel verstopft werden. In diesem Fall gelangt nämlich weniger Schall in das Hörgerät, die Lautstärke verringert sich und sie bekommen trotz Hörgerät Probleme beim Zuhören und Verstehen. Integrieren sie die Reinigung des Hörgerätes idealer Weise in ihre tägliche Morgen-/ Abendroutine, dann wird es so selbstverständlich wie das Zähneputzen.

    Wohin damit während der Nacht?

    Der größte Feind der modernen Hörgeräte ist Feuchtigkeit. Die hochintelligente Computertechnik in den winzigen Gehäusen mag´s nämlich ausschließlich trocken. Denn durch den ständigen Hautkontakt beim Tragen der Hörgeräte kann es während des jahrelangen Dauereinsatzes zu Funktionsstörungen kommen. 

    Daher sollten sie ihr Hörgerät auch nicht im Badezimmer oder in der Küche aufbewahren. Diese Räume sind wegen ihrer hohen Luftfeuchtigkeit nicht geeignet. Am besten aufgehoben sind Hörgeräte in speziellen Trockenboxen oder Trockenetuis, die den Hörgeräten angesammelte Feuchtigkeit entziehen. Einfach am Abend rein legen und ein Knöpfchen drücken – und am nächsten Morgen können sie ihr gut getrocknetes Hörgerät gleich wieder einsetzen.

    Und sonst noch?

    Damit sie so lange wie möglich Freude an ihrem Hörgerät haben, ist es ratsam, zusätzlich ein paar einfache Faustregeln zu beachten. ZB ist eine gute Ohrhygiene wichtig und auch, dass das Hörgerät immer mit trockenen, sauberen Fingern berührt wird. Um das Gerät nicht zu verkleben, sollten sie es idealerweise erst nach der Benützung von Haarspray und Kosmetika einsetzen.

    Aber auch Stöße, übermäßige Hitze wie durch direkte Sonneneinstrahlung oder Lagerung auf einem Heizkörper können dem Hörgerät – wie jedem anderen elektronischen Gerät auch – schaden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    hören Hörgeräte Hörgesundheit Ratgeber Schwerhörigkeit
    voriger BeitragKein Lenkrad, keine Pedale – sehen so die „Autos der Zukunft“ aus?
    nächster Beitrag „Waldbaden“ – ein Trend aus Japan, der immer beliebter wird

    Weitere interessante Beiträge

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

    Nur wer sein eigenes Diabetesrisiko kennt, kann gezielt gegensteuern

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    „Titan für den Titan“ – zu künstlichen Hüftgelenken aus Patientensicht

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Wundbehandlungen durch die Corona-Pandemie stark erschwert

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Forschungserfolg: So können Hörimplantate besser einheilen

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Vermögenserhalt im Alter: Diese Fehler sollten sie vermeiden!

    Stilles Leiden Inkontinenz: 1 Million Menschen in Österreich betroffen

    Psychische Entlastung: So kommen sie gesund durch die Pandemie

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Zwei [gesunde] Ohren – warum beidseitiges Hören [so] wichtig ist!

    Coronavirus – so tragen sie ihre Mund-Nasen-Schutzmaske richtig

    Ratgeber: Muskelkater lindern und – so gut wie möglich – vorbeugen

    Welttag des Hörens: Ludwig van Beethoven hätte genau hingehört

    Fast jeder 2. von Internetbetrug betroffen. Plus: häufige Online-Fallen

    Tinnitus – wenn es im Ohr rauscht und pfeift ohne ‚hörbarem‘ Grund

    Schwerhörigkeit ist mittlerweile besser behandelbar als je zuvor

    „Gesund bleiben“ – Strategien für ein langes und gesundes Leben

    Online-Preissuchmaschinen – lässt sich damit wirklich Geld sparen?

    Knalltrauma – so schädlich ist die Kracherei zu Silvester für die Ohren

    Raus in den Herbst zum Joggen – so kommen auch sie ins Laufen

    Aktive Entspannung – der Weg zu innerer Ruhe und Gelassenheit

    Hochgradiger Hörverlust: Weltweit dünnstes Cochlea-Implantat

    Sign Time – Wiener Start-up erschließt Gehörlosen die digitale Welt

    Individualisiertes Hören – Hör-Implantate mit dem Handy einstellen

    Hitze – so reagiert unser Körper auf die extremen Temperaturen

    Diabetes und Hörverlust gehen [leider] sehr oft auch Hand in Hand

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    7. Dez 2023

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    4. Dez 2023

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}