Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Online-Preissuchmaschinen – lässt sich damit wirklich Geld sparen?

    Online-Preissuchmaschinen – lässt sich damit wirklich Geld sparen?

    0
    von tom am 17. Dez 2019 Internet & Technik
    Grafik: sechs Monitore mit unterschiedlichen Screens. (c) Pixabay.com

    Preissuchmaschinen boomen – für Late-Christmas-Shopper und/ oder all jene, die dem weihnachtlichen Kaufrausch entgehen wollen: Wer im Internet noch ein Schnäppchen für seine Liebsten ergattern möchte, sollte im dichten Angebotsdschungel auf einen Preisagenten setzen. Denn in mehr als der Hälfte der Fälle war der niedrigste Preis nur an einem Tag gültig. Wer Geduld hat, kann wirklich Geld sparen. Die Vorweihnachtspreise waren nämlich sehr oft in den drei Folgemonaten noch niedriger. Und Achtung: auf einen umfassenden Marktüberblick ist dabei nicht Verlass.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Die Suche nach dem besten Preis „auslagern“
    Nicht nur eine, sondern mindestens zwei Preissuchmaschinen verwenden
    Tipps für die Suche nach dem besten Online-Preis
    Der Preis ist heiß – das sollten sie bei Preisagenten im Internet unbedingt beachten
    Service


    Die Suche nach dem besten Preis „auslagern“

    „Online-Preise zu beobachten und zu vergleichen ist für Konsumenten ein mühsames Unterfangen„, sagt AK Konsumentenschützerin Daniela Zimmer. „Abhilfe schaffen kostenlose Online-Preissuchmaschinen mit so treffenden Namen wie Preisalarm, Wunschpreis oder Preiswecker. Sie werden als Zusatztool auf Preisvergleichs-oder Online-Versandportalen, als Browser-Erweiterung oder App angeboten. Sie beobachten Preise und informieren Konsumenten beim erreichten Wunschpreis.“

    Ein Test der Arbeiterkammer Wien bei 14 gängigen Produkten [Spiele und -konsolen, Handys, Kameras, etc.] anhand von zwei Online-Tools [geizhals.at und Keepa als Amazon Plug-In] um die Weihnachtszeit 2018 zeigt: In rund 35 Prozent der Fälle gab es den niedrigsten Preis im November, in 45 Prozent der Fälle im Dezember bis Weihnachten und in 19 Prozent der Fälle nach Weihnachten bis Ende Jänner.

    Dieser jeweils niedrigste Preis war in rund der Hälfte der Fälle allerdings nur an einem einzigen Tag gültig, in einem Viertel der Fälle an zwei Tagen und in lediglich 23 Prozent der Fälle an mehr als zwei Tagen. Die günstigsten Dezemberpreise wurden in rund 64 Prozent der Fälle bereits bis Ende März unterschritten.

    Eine Frau an einem Tisch vor einem Laptop, Stichwort Preissuchmaschine. (c) Pixabay.com
    Wer etwas warten kann, erhält die gewünschten Produkte bis zum Frühlingsbeginn häufig noch günstiger als jetzt in der Vorweihnachtszeit.

    Nicht nur eine, sondern mindestens zwei Preissuchmaschinen verwenden

    Zimmer gibt zu bedenken: „Die Anbieter entscheiden alleine darüber, welche Online-Shops sie listen. Ein umfassender Marktüberblick ist dadurch nicht gewährleistet.“ Die Anzahl an Angeboten, die in die Preisbeobachtung miteinbezogen wird, unterscheidet sich maßgeblich – sie differierte bei den untersuchten Diensten für zwei Handys, die schon länger auf dem Markt sind, zwischen einem und 135 Angebote. Die Konsumentenschützerin rät daher: „Um einen besseren Marktüberblick zu erhalten, sollte man zumindest zwei Preissuchmaschinen oder Amazon-Plug-Ins verwenden.“ Zimmer kritisiert auch eine „gewisse Intransparenz, da man meist den Endpreis inklusive Versandkosten nicht sofort erkennen kann.“

    Konkret nahm die AK nahm folgende Tools, Apps und Add-ons unter die Lupe und führte anschließend mit zwei Online-Tools einen exemplarischen Test durch:

    • acht Preisagenten von Preisvergleichsplattformen – geizhals.at, preissuchmaschine.de, guenstiger.de, idealo.at, geizkragen.de, meinpreisalarm.de, pri-cerunner.de und billiger.de

    • drei Browsererweiterungen als Add-ons – shoptimate, Ciuvo und billiger.de Sparberater

    • zwei amazonspezifische Preisüberwachungs-Plug-Ins – Keepa und Camalizer

    • und fünf Apps für Android-Handys – guenstiger.de, billiger.de, idealo, Geizhals Preisvergleich und Preis.de.

    Tipps für die Suche nach dem besten Online-Preis

    Eines gleich vorweg: der Test über Online-Preisagenten zeigt, dass Sparen beim Online-Shoppen möglich ist – aber, wie bereits erwähnt, oft ohne einen umfangreichen Überblick über den Markt zu bekommen. Im AK Test schwankten die Tiefstpreise in rund einem Fünftel der Fälle monatlich um mehr als 20 Prozent. Wer schließlich mittels Preissuchmaschine fündig geworden ist, sollte den entsprechenden Preisagenten anschließend löschen. Ansonsten wird man weiter mit eMails sprichwörtlich zugeschüttet.

    Ein Tipp für Beschenkte: „Wer einen Gutschein unter dem Christbaum findet, muss nicht gleich den ganzen Gutschein auf den Kopf hauen“, rät die AK Konsumentenschützerin.

    Grafik: Schriftzug "SALE" auf bunten Preisschildern. (c) Pixabay.com
    „Der AK Test zeigt, dass in zwei von drei Fällen Handy & Co bereits in den drei Folgemonaten bis Ende März billiger sind als in der Vorweihnachtszeit“, weiß die AK-Expertin.

    Der Preis ist heiß – das sollten sie bei Preisagenten im Internet unbedingt beachten

    Vorteile nutzen
    Nutzen sie für die Preisbeobachtung Preisgrafiken, die die Preisentwicklung der letzten Zeit anzeigen. Praktisch bei den Apps sind integrierte Barcodescanner, mit deren Hilfe man in Geschäften ohne Eingabe des Produktnamens die Preise anderswo verfolgen kann.

    Schnell zuschlagen
    Falls der Angebotspreis deutlich [mehr als 20 Prozent] unter den bisherigen günstigsten Preisen liegt, dann handelt es sich wahrscheinlich um ein gutes Angebot. Angebote sind häufig nur sehr kurz verfügbar. Prüfen sie daher auch zeitnah die Verfügbarkeit, um in den Genuss des Schnäppchens zu gelangen.

    Achtung, keine Lieferung nach Österreich
    Achten sie darauf, dass viele Preisagenten auf dem deutschen Markt tätig sind. Viele Lieferanten liefern nicht nach Österreich. Bei zum Beispiel geizhals.at können sie die Preissuche der Preisagenten speziell nach Angeboten aus Österreich einschränken. Bei den deutschen Preisvergleichsportalen ist diese Selektion leider nicht möglich.

    Genau sein
    Geben sie immer eine exakte und korrekte Produktangabe bzw. Typenbezeichnung an, sonst bekommen sie zwar viele Vorschläge, aber eben keine passenden.

    Je mehr, desto besser
    Die Anzahl und Qualität der Suchergebnisse hängt sehr davon ab, wie viele und welche Shops die Preissuchmaschinen bei der Suche berücksichtigen. Die Preisagenten der Preissuchmaschinen greifen dabei auf die Datenbanken der jeweiligen Preisvergleichsportale zurück. Dabei gilt: je mehr Produkte miteinander verglichen werden, desto besser. Leider ist es nicht immer klar und ­transparent, ob überhaupt eine angemessene Vielfalt an Angeboten in die Preisbeobachtung erfasst wurde und wie aktuell die Daten sind.

    Neu oder gebraucht? 
    Seien sie bei den Suchergebnissen vorsichtig. Suchen sie ein neues Produkt, dann vergewissern sie sich, dass es sich auch tat­säch­lich um Neuware handelt. Manchmal scheinen Anbieter wie „asgoodasnew“ auf, die aufgrund ihres Firmennamens bereits implizieren, dass sie auch ge­braucht­e Produkte vertreiben.

    Service

    Den gesamten und ausführlichen AK Test über die Preisagenten können sie HIER als Pdf downloaden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Add-ons AK Amazon Angebotsdschungel Apps Arbeiterkammer Barcodescanner billiger Download Geduld geizhals geizkragen Geld sparen günstiger Gutschein Intransparenz Lieferung Marktüberblick Neuware online shop online shoppen Plug-Ins Preis Preisagent Preisentwicklung Preisgrafik Preisschwankung Preissuchmaschine Preisüberwachung Ratgeber Schnäppchen service sparen Test Tiefstpreis Vorweihnachtszeit Wunschpreis
    voriger BeitragSicherheit zu Hause – Tipps gegen Unfälle in den eigenen 4 Wänden
    nächster Beitrag Digitaler Einfluss – Wie Bildschirme der Augengesundheit schaden

    Weitere interessante Beiträge

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Studie zeigt: Altersgruppe der ab 50-Jährigen lebt am nachhaltigsten

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Studie zeigt: gezielte Mikroernährung lindert Symptome bei Allergien

    Bessere Früherkennung von Hautkrebs durch neue 3D-Diagnostik

    Alle seit Jahresbeginn produzierten Lebensmittel verschwendet

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Depressionen – eine Volkskrankheit, die man nicht verharmlosen darf

    Welt-Parkinson-Tag: neurologische Erkrankung vor den Vorhang

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team