Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 13. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»„Sonne ohne Reue“ – auf die Hautkrebsvorsorge nicht vergessen!
    Sonne, blauer Himmel und ein Sonnenschirm. (c) Pixabay.com

    „Sonne ohne Reue“ – auf die Hautkrebsvorsorge nicht vergessen!

    25. Jun 20204 Min. Lesezeit

    Der Sommer 2020 ist kein gewöhnlicher: Abstandhalten und Zugangslimitierung in den öffentlichen Bädern prägen das heurige Badevergnügen. Neben diesen wichtigen Covid-19 Schutzmaßnahmen sollte allerdings auf die Hautkrebsvorsorge nicht vergessen werden. Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie informieren mit ihrer Aktion „Sonne ohne Reue“ über den richtigen Sonnenschutz und erinnern vor allem auch an die regelmäßige Kontrolle der Haut.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Sommer – Sonne [ohne Reue] – Sonnenschutz
    Die wichtigsten Sonnenschutzmaßnahmen
    Hautkrebs: Früherkennung rettet Leben
    Therapie des Hautkrebses
    Sonne ohne Reue 2020 – danke den Partnern

    Sommer – Sonne [ohne Reue] – Sonnenschutz

    Die Bäder haben endlich wieder geöffnet, die Sommerferien stehen vor der Tür, einem schönen Sommer steht quasi nichts mehr im Wege. Und trotzdem ist der Sommer in diesem Jahr anders als gewohnt. „Wir alle haben in den letzten Wochen gelernt, unseren Alltag mit den Covid-19 Schutzmaßnahmen entsprechend anzupassen. Das wird uns auch noch über den Sommer hinaus begleiten,“ erklärt Krebshilfe Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda.

    Was allerdings – Coronavirus hin oder her – unverändert geblieben ist, ist die UV-Strahlung und damit das Risiko von Sonnenschäden bis hin zu Hautkrebs. „Extreme und intensive Sonnenbestrahlung spielt einen wesentlichen Faktor bei der Entstehung von Hautkrebs. Der vernünftige Umgang mit der Sonne ist daher auch in einem ungewöhnlichen Sommer wie heuer unverzichtbar,“ so Sevelda.

    Der Rücken einer Frau beim Sonnenbaden, Stichwort Sonne ohne Reue.
(c) Pixabay.com
    Grundsätzlich spricht nichts gegen ein Bad in der Sonne – ABER: nach Möglichkeit nicht zu lange, wenn geht nicht über die heißen Mittagsstunden und NUR mit Sonnencreme mit ausreichend hohem Schutzfaktor!

    Die wichtigsten Sonnenschutzmaßnahmen

    Von April bis Anfang September ist die Belastung durch UV-Strahlung am intensivsten. In diesen Monaten sollte während der Mittagszeit von 11.00 bis 15.00 Uhr nach Möglichkeit die direkte Sonne gemieden werden. Der beste Aufenthaltsort im Freien ist in dieser Zeit der Schatten.

    Hut, T-Shirt, Sonnenbrille und die für den Hauttyp richtige Sonnencreme, Stichwort hoher Schutzfaktor, sind darüber hinaus wichtige Schutzmaßnahmen.

    Hautkrebs: Früherkennung rettet Leben

    Bereits vier Prozent aller an Krebs erkrankten Menschen in Österreich leiden an Melanomen der Haut, Tendenz [leider] steigend. Im Kampf gegen Hautkrebs hat daher die Früherkennung einen ganz besonders hohen Stellenwert: rechtzeitig erkannte und – je nach Notwendigkeit – operierte Melanome können eine vollständige Heilung bedeuten. 

    „Hautkrebs ist der einzige Krebs, der schon in frühen Phasen und mit dem freien Auge sichtbar ist,“ erklärt Univ.-Prof. Dr. Erika Richtig vom Arbeitskreis Melanom Dermatoonkologie der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie und Präsidentin der Österreichischen Krebshilfe Steiermark. „Dieser Chance sollten wir uns bewusst sein.“

    Wenn sich Muttermale verändern, neu auftreten und rasch wachsen, sind sie Melanom-verdächtig. „In diesem Stadium sollte keine Zeit versäumt und sofort der Hautarzt/ Hautärztin aufgesucht werden,“ so die Hautkrebs-Expertin.

    Die regelmäßige Selbstkontrolle der Haut und die jährliche Untersuchung durch den Arzt/ Ärztin sind daher die wichtigsten Früherkennungs-Empfehlungen. „Wir verzeichnen bedingt durch die Covid-19 Pandemie einen enormen Rückgang an Früherkennungsuntersuchungen der Haut,“ berichtet Richtig. „Das birgt die große Gefahr, dass Patientinnen und Patienten erst wesentlich später mit einer – im schlimmsten Fall bösartigen – Veränderung der Haut behandelt werden können.“

    Das frühzeitige Erkennen und die ausreichende dermato-chirurgische Entfernung [Exzision] ist aber die Therapie der Wahl bei Hautkrebs. „Durch diese Maßnahme können mehr als 90 Prozent aller Patientinnen und Patienten nachhaltig geheilt werden,“ erklärt Univ.-Prof. Dr. Christoph Höller vom Arbeitskreis Melanom Dermatoonkologie der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie. „Daher ist die Hautkrebs-Früherkennung auch nach der Covid-19 Krise so wichtig.“

    Ausschnitt des Gesichts einer Frau mit vielen Sommersprossen.
(c) Pixabay.com
    Ob Sommersprossen, Muttermal oder [doch] ein Melanom – diese Frage kann letztlich nur der Hautarzt/ Hautärztin sicher beantworten. Daher: regelmäßig zur Hautkrebsuntersuchung!

    Therapie des Hautkrebses

    Durch die Errungenschaften der zielgerichteten Krebstherapie und der immunonkologischen Therapie ist die Behandlung von Hautkrebs in den letzten Jahren wesentlich verbessert worden: „Es stehen uns heute Medikamente zur Verfügung, die selbst Melanommetastasen zum Rückgang bringen, langfristige Remissionen und sogar Heilungen erzielen können,“ so Höller. Dafür können zielgerichtete Therapien, die Tumorzellen im Wachstum blockieren können, als auch immunonkologische Therapien [die die Abwehr steigern, indem sie die Blockade des Immunsystems aufheben können] zur Anwendung kommen. 

    „Das Potential dieser modernen Therapien kann besonders bei früher Erkennung von Metastasen perfekt genutzt werden“ bekräftigt Christoph Höller. „Die regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen beim Dermatologen/ Dermatologin sollten daher unbedingt eingehalten werden.“

    Sonne ohne Reue 2020 – danke den Partnern

    Aufgrund der Covid-19 Pandemie mussten Krebshilfe und Dermatologen auch ihre Aktivitäten im Rahmen der Aktion „Sonne ohne Reue“ anpassen. „Unsere persönliche Aufklärungsarbeit an Kindergärten und Schulen in ganz Österreich konnten wir dieses Frühjahr leider nicht durchführen“, berichtet Krebshilfe-Geschäftsführerin Mag. Martina Löwe. 

    „Da aber die Erinnerung an die Hautkrebs-Vorsorge und –Früherkennung ein wichtiger Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist, haben wir den Fokus auf Online-Kommunikation gelegt und dafür auch unsere Website www.sonneohnereue.at neu gestaltet.“ 

    Auch die kostenlose Krebshilfe-Broschüre steht HIER online zum Download als Pdf bereit.

    Die Österreichische Krebshilfe bedankt dich bei den Partnern der Sonne ohne Reue-Aktion 2020
    Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie, La Roche Posay, Beiersdorf, Novartis, Österreichische Apothekerkammer und HOFER.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    #FightCancer Belastung Corona Covid 19 Dermatologe Dermatologie direkte Sonne Entfernung Exzision Früherkennung Haut Hautarzt Hautkrebs Hautkrebsvorsorge Heilung Hut Krebs Krebshilfe Medikamente Melanom Melanommetastasen Metastasen Muttermal Nachsorgeuntersuchung Patienten Risiko Schatten Schutzfaktor Schutzmaßnahmen Selbstkontrolle Sommer Sonne Sonne ohne Reue Sonnenbad Sonnenbrand Sonnenbrille Sonnencreme Sonnenschutz T-Shirt Therapie Untersuchung UV-Strahlung Vorsorge
    voriger BeitragASKÖ-Seniorenbotschafterin Trixi Schuba: Bewegung ist gesund!
    nächster Beitrag Die Zivilisationskrankheit Einsamkeit wird durch Corona verschärft

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}