Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Das hilft gegen lästige Mücken und Juckreiz nach Stichen
    (c) Pixabay.com

    Das hilft gegen lästige Mücken und Juckreiz nach Stichen

    21. Jun 20174 Min. Lesezeit

    Sommerzeit ist leider auch „Mückenstichzeit“. Nicht nur, dass sie an sich schon lästig genug wären, nein. Denn da gibt´s ja auch noch den Juckreiz, nachdem wir von ihnen gestochen wurden. Das kann einen schon ein wenig in den Wahnsinn treiben! Aber, wir würden nicht darüber schreiben, wenn es nicht doch das eine und andere Hausmittelchen gäbe, das für Linderung sorg. Welche Behandlung von Mückenstichen sinnvoll ist und welche helfen, lesen sie hier.

    Das einfachste Mittel gegen Juckreiz: Speichel und Wasser
    (c) Pixabay.com
    Flugverbot für Stechmücken – DAS wär´s… 😉

    Wenn wir von einer Mücke gestochen werden, gelangen über dessen Speichel Proteine in unsere Haut, die die Blutgerinnung verhindern. Unser Körper aktiviert nun Abwehrmechanismen, indem er das Hormon Histamin ausschüttet. Dieses löst allerdings als „Nebeneffekt“ den unangenehmen Juckreiz, Schwellungen und Rötungen aus.

    Hat uns nun eine Mücke gestochen, ist das einfachste Mittel gegen den Juckreiz, die Stelle zu kühlen. Den Finger kurz im Mund anfeuchten und so den Stich mit dem eigenen Speichel kühlen – hilft rasch und lindert das Jucken. Auf keinen Fall sollten sie sich kratzen. Denn so verteilen sie den Speichel der Mücke, der den juckenden Gerinnungshemmer enthält, nur noch mehr und der Mückenstich wird größer und juckt noch stärker. Außerdem können dann Bakterien leichter eindringen, die mitunter eine Infektion hervorrufen.

    Die „Klassiker“ gegen Mückenstiche

    Ein altes Hausmittel gegen juckende Mückenstiche ist die Zwiebel. Einfach halbieren und mit der Schnittstelle auf den Mückenstich drücken. Auch eine halbe Kartoffel oder eine Scheibe Zitrone eignen sich hervorragend, um den Juckreiz zu lindern. Hilfe aus der Natur bieten die frischen Blätter des Spitzwegerich. Legen sie diese auf Stich und fixieren sie ihn zB mit einem Stoffband für etwa zwei Stunden auf der Haut.

    Ist der Juckreiz gar nicht mehr zu ertragen, hilft ein Eiswürfel oder eine kalte Kompresse. Achten sie aber darauf, diese nicht direkt auf die Haut zu drücken, da sonst das Hautgewebe unter der Kälte leiden könnte. Wickeln sie das Kühlelement am besten in ein Geschirrtuch, um die Haut zu schonen. Aber auch ein feuchtes Tuch schafft schon Linderung. Oder sie machen sich einen Umschlag mit Essigwasser. Der Essig lindert den Juckreiz, und sein strenger Geruch verflüchtigt sich dabei rasch.

    Mittel aus der Apotheke
    (c) Pixabay.com
    Wenn dann dieses furchtbare Jucken nicht wäre 🙁

    In der Apotheke sind Gels zur Behandlung von Mückenstichen erhältlich. Diese kühlen und lindern den Juckreiz sowie die Schwellung zusätzlich durch ein leichtes Antihistaminikum. Dieses hemmt das für die allergische Reaktion verantwortliche Histamin. Ein solches Gel gehört gerade für den Urlaub in jede Reiseapotheke.

    Wenn der Mücken-, oder Bienen-/ Wespen-/ Hummelstich sehr groß ist und sich heiß anfühlt, sollten sie zum Arzt gehen. Das könnte nämlich auf eine ernste allergische Reaktion oder eine Entzündung hindeuten. Gerade bei Stichen von Bienen, Wespen oder Hummeln kann es bei Allergikern zu einem gefährlichen anaphylaktischen Schock kommen. Hier ist sofortige medizinische Hilfe notwendig!

    Diese Mücken…

    Mücken lieben Wärme, Feuchtigkeit und den (Schweiß-)Geruch von Menschen. Um sich zu vermehren, brauchen Mücken Wasser. Egal, ob See, Lacke, Teich oder auch nur ein Kübel Wasser oder eine Regentonne im Garten: Mücken können hier wunderbar ihre Larven und Puppen ablegen. Neben Feuchtigkeit lieben die Insekten Wärme. Deswegen schlüpfen sie vor allem im Frühling und Sommer an feuchten Tagen. Wer den lästigen Insekten vorbeugen will, sollte also Regentonnen und offene Wasserstellen in seinem Garten mit einer Plane abdecken.

    Mücken vertreiben: Besser vorbeugen als bekämpfen
    • Insektengitter für Terrassentüren und Fenster.
    • Moskitonetze über dem Bett.
    • Pflanzen zur Abwehr: Einige Pflanzen wie die Duftpelargonie, Tomaten oder Katzenminze verströmen einen Duft, den Mücken gar nicht mögen.
    • Tragen Sie helle Kleidung, die nicht zu eng anliegt. Weiße Textilien können zwar keine Mücken vertreiben, aber sie wirken weniger anziehend auf die Tiere als dunkle. Ist die Kleidung zu dünn oder liegt sehr eng an, kann ein Stich auch durch den Stoff erfolgen.
    • Wenn Sie einen Gartenteich haben, helfen karpfenartige Fische, wie Goldfische und Kois die Mückenlarven zu bekämpfen. Zusätzlich können Sie Nistkästen für Vögel in der Nähe des Teiches aufstellen. Denn für Vögel und Fische sind Mückenlarven ein echter Leckerbissen.
    • Um beim Kaffee und Kuchen auf dem Balkon nicht von Wespen gestört zu werden, hilft, wenn sie ein wenig Kaffeepulver in einer Schale oder Aschenbecher anzünden. Den Geruch mögen die so überhaupt nicht.

    Technische Mittel wie beispielsweise Ultraschallgeräte oder Smartphone-Apps, die hohe Pfeiftöne aussenden, könne keine Mücken vertreiben. Der Grund: Die Mückenweibchen, die für die juckenden Stiche verantwortlich sind, hören schlicht und ergreifend schlecht.

    Auch UV-Lampen, an denen die Tiere verglühen oder festkleben, haben keine Wirkung auf Mücken. Dafür töten sie aber viele nützliche Insekten, weshalb von deren Gebrauch dringend abzuraten ist.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Gelsen Insektenstich Juckreiz Mücken Mückenstich
    voriger BeitragAuf in den pannonischen Sommer im „Land der Sonne“
    nächster Beitrag Faszinierend, diese Faszien. Sind sie beleidigt, tut es uns weh.

    Weitere interessante Beiträge

    Wenn es juckt, brennt oder schmerzt – Hilfe bei Insektenstichen

    Hitze, Verspätungen, Stau – könnte man sich nur dagegen versichern

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}