Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 1. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Faszinierend, diese Faszien. Sind sie beleidigt, tut es uns weh.

    Faszinierend, diese Faszien. Sind sie beleidigt, tut es uns weh.

    1
    von tom am 22. Jun 2017 Körper & Geist
    (c) Pixabay.com

    Oft drückt und zwickt es irgendwo im Körper, mal weniger mal mehr. Oft sind damit aber auch richtig Schmerzen verbunden, und keiner weiß so recht, was die Ursache dafür ist. Eine mögliche Ursache können „beleidigte“ Faszien sein. Sie sind das elastische Bindegewebe, das sich wie ein Spinnennetz durch unseren Körper zieht. Es umhüllt und verbindet Knochen, Sehnen und Muskeln zu einem zusammenhängenden Ganzen.

     

    Faszien – damit im Körper alles dort ist, wo es hin gehört
    Muskulatur eines Mannes, Stichwort Faszien. (c) Pixabay.com
    Ohne Faszien würde in unserem Körper nichts dort sein, wo es hin gehört.

    Die Bindegewebshäute gelten als wichtiger Schlüssel zu einer besseren Haltung, Beweglichkeit, Wahrnehmung und Schmerzfreiheit des Körpers. Zudem unterstützen sie das Immunsystem und dienen als Wasserspeicher. Forscher haben herausgefunden, dass die hohe Dichte an Sensoren sie zu einer Art 6. Sinn machen.

    Diese Bänder (fascia, lateinisch für Band) bestehen aus drei Gruppen. Eine oberflächliche Schicht sitzt unter dem Unterhautfettgewebe, eine tiefere Schicht umfasst die Muskulatur und zur dritten Schicht zählt zB die Gehirnhaut. Faszien enthalten überwiegend Wasser und Proteine. Sie speichern ungefähr ein Viertel des Wassers im Körper – immerhin etwa ein Fünftel unseres Körpergewichts.

    Ein intaktes Fasziennetz hält außerdem unsere Organe an ihrem angestammten Platz, vermeidet schmerzhafte Reibungen der Muskulatur-Hülle, hält Gelenke und Bandscheiben in ihrer Form und schützt die Muskulatur vor Verletzungen. Zudem gibt es unserem Äußeren ein strafferes Erscheinungsbild und lässt uns letztlich auch beweglich bleiben.

    Viel mehr Wissen als noch vor ein paar Jahren

    Das Wissen um Faszien hat sich in den letzten Jahren enorm vergrößert: So weiß man heute, dass in Faszien mehr Gefühls- und Schmerzrezeptoren vorhanden sind als in unserer Muskulatur. Rückenschmerzen, Verspannungen oder Bewegungsschmerzen rühren nicht selten von Verklebungen der Faszien her, die einzelne Körperpartien versteifen.

    Je höher also der Wassergehalt, desto geschmeidiger funktioniert unser Körper. Je älter wir werden, desto weniger durchwässert sind in der Regel unsere Faszien. Während der Körper von Neugeborenen aus etwa 80 Prozent Wasser besteht, kommen Menschen im hohen Alter auf nur mehr rund 50 Prozent Wassergehalt.

    Nichts tun ist der größte Feind der Faszien
    (c) Pixabay.com
    Wenn´s schon zwickt, helfen Massage. Damit´s gar nicht so weit kommt, hilft Bewegung!

    Wer viel sitzt und sich im Alltag zu wenig abwechslungsreich bewegt, fördert eine Verkümmerung und Verfilzung des so wichtigen Bindegewebes. Unserem Körper fehlen durch konsequentes Nicht-Bewegen die notwendigen Reize zum Aufbau unserer Strukturen.

    Um die Faszien zu mobilisieren, sind spezielle Bewegungsabläufe notwendig: Durch Druck mittels Massagen oder speziellen Faszien-Rollen, Zug (Dehnungen) und federnde Wipp- oder Sprungbewegungen wird das Bindegewebe aktiviert, bleibt gut durchwässert und somit auch ausreichend ernährt.

    Aber das Wichtigste, um unsere Faszien geschmeidig zu halten, ist und bleibt das zu tun, wofür unser Körper eigentlich geschaffen wurde: Bewegung!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Bewegung Bindegewebe Faszien Massage Vorsorge
    voriger BeitragDas hilft gegen lästige Mücken und Juckreiz nach Stichen
    nächster Beitrag Pflege 4.0: Schwester Roboter – Zukunftsmusik oder schon Alltag?

    Weitere interessante Beiträge

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Jeder Schritt zählt: Bewegungs-ABC für Vielsitzerinnen und Vielsitzer

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Stiller Knochendieb Osteoporose: Herausforderung in Diagnose und Therapie

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Adipositas ist kein[!] Life-Style-Problem, an dem man selbst schuld ist

    Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    Cholesterin – der Feind in unserem Körper, oder doch ganz nützlich?

    Lebensstil vs. Schlaganfallrisiko – Vor- und Nachsorge retten Leben

    Cholesterin: regelmäßige Messung gegen Herzinfarkt & Schlaganfall

    Bessere Früherkennung von Hautkrebs durch neue 3D-Diagnostik

    BMI – Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?

    Diabetesrisiko steigt mit Covid-Erkrankung – darauf sollten sie achten

    Aktivitäten, die das »Wohlbefinden im Alter« positiv beeinflussen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}