Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Inklusion»Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben
    (c) Lebenshilfe.at

    Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben

    4. Mai 20173 Min. Lesezeit

    Eine zentrale Forderung von Menschen mit intellektuellen Behinderungen ist die Einführung eines bundesweiten Rechtsanspruches auf Persönliche Assistenz, die die bisherigen Dienstleistungen ergänzen soll. Unterstützende Personen sind ein Schlüssel zur Barrierefreiheit für Menschen mit intellektuellen Behinderungen. Persönliche Assistenz ermöglicht Selbstbestimmung und Teilhabe in allen Lebensbereichen: Bildung, Arbeiten, Wohnen, Freizeit.

     

    Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz – Forderungen der Lebenshilfe
    Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben. (c) Lebenshilfe.at
    Die Forderungen der Lebenshilfe sind klar. Nun geht´s an die Umsetzung.

    „Wir fordern die Erarbeitung eines nationalen Rechtsanspruches auf qualifizierte Persönliche Assistenz sowie auf personenzentrierte Unterstützung für alle Menschen mit Behinderungen unabhängig vom Ausmaß und Art der Beeinträchtigung. Dafür notwendig ist ein Rechtsanspruch auf Persönliches Budget. Aufklärung und Information dazu sollen in einfacher Sprache aufliegen“, so Lebenshilfe Österreich Generalsekretär Albert Brandstätter.

    Und weiter: „Auf Landesebene gilt es Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Angeboten für NutzerInnen zu schaffen, sowie die Finanzierung maßgeschneiderter Dienstleistungen inklusive Persönlicher Assistenz sicherzustellen. Die Ausbildungen für AssistentInnen, der Aufbau von Monitoring- und Beratungsstellen für Persönliche Assistenz und die Hereinnahme der Methode „Persönliche Zukunftsplanung“ und der Unterstützungskreise sind wichtige Methoden für die Leistungskataloge der Länder. Darüber hinaus gilt es Peer-Beratungen, Peer-Befragungen und Peer-Qualitätsüberprüfungen zu etablieren.“

    Nationaler Aktionsplan vs. Wirklichkeit

    „Die persönliche Assistenz als ein wichtiges Hilfsmittel zum selbstbestimmten Leben soll ausgebaut und im Sinne der UN-Konvention grundsätzlich für alle Arten von Behinderungen angeboten werden. Auf Bundesebene soll dies in der Ausbildung und in der Beschäftigung geschehen“, steht im Nationalen Aktionsplan Behinderung 2012-2020 geschrieben. „Die länderweise unterschiedlichen Regelungen in der persönlichen Assistenz sollen bundesweit vereinheitlicht werden. Es ist dafür zu sorgen, dass die persönlichen Assistentinnen und Assistenten faire Arbeitsbedingungen vorfinden und eine angemessene Entlohnung erhalten.“ Von diesen Vorgaben des Aktionsplanes ist die Wirklichkeit weit entfernt.

    Dialogpapier zur Verbesserung der Rechtslage
    (c) Lebenshilfe.at
    Der Weg wäre vorgezeichnet, nun muss er „nur“ noch eingeschlagen und gegangen werden.

    „Man traut es Menschen mit intellektuellen Behinderungen nicht zu, sich ausdrücken zu können, ihre Bedürfnisse zu formulieren und so die Assistentinnen und Assistenten anleiten zu können. Aber das stimmt einfach nicht, weil Menschen mit intellektuellen Behinderungen ihre Bedürfnisse sehr wohl kennen und auch vermitteln können“, erzählt Andrea Putz, als Persönliche Assistentin seit vielen Jahren im Einsatz, aus ihrem Berufsalltag.

    Zur Verbesserung der Rechtslage in Österreich stellt die Lebenshilfe daher das neue Dialogpapier „Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz“ vor. Das Dialogpapier unterstützt die Forderungen der SelbstvertreterInnen und formuliert gangbare Wege und Modelle zur bundesweiten Einführung der Persönlichen Assistenz für Menschen mit intellektuellen Behinderungen.

     

    Hanna Kamrat, Vorsitzende des Selbstvertretungs-Beirats der Lebenshilfe: „Menschen mit intellektuellen Behinderungen wissen sehr genau, wie und mit wem sie ihren Tagesablauf gestalten wollen. Sie brauchen dafür persönliche Unterstützung, die ihnen Hilfestellung zur Bewältigung der anfallenden Aufgaben gibt. Persönliche Assistenz arbeitet gezielt nach den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Auftraggeber.“ Hanna Kamrat formuliert, was die Lebenshilfe fordert: „Persönliche Assistenz darf nicht an die Pflegestufe gebunden sein, sonst werden Menschen mit intellektuellen Behinderungen stets benachteiligt!“

    Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen – außer vielleicht noch eine Seite zum Abbau von Barrieren: www.gegen-barrieren.at

    (Bilder: Lebenshilfe.at)

    Beitrag teilen
    Barrierefreiheit gegen Barrieren Inklusion Lebenshilfe persönliche Assistenz
    voriger BeitragBei der Urlaubsplanung zu beachten: FSME-Risikogebiete in Europa
    nächster Beitrag Berge erleben, wo die Alpen noch ursprünglich sind

    Weitere interessante Beiträge

    Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Barrierefrei reisen: darauf sollten Menschen mit Behinderung achten

    Altersgerecht Wohnen in 10, 20, 50 Jahren – was bedeutet das?

    Das älteste Porträt des Abendlandes zum Anfassen und ‚Begreifen‘

    Aktiv und zufrieden altern heißt (auch), sich (ständig) weiterzubilden.

    Barrierefrei Reisen ist oft gar nicht so einfach wie es klingt

    Wie moderne Technik den Alltag von Senioren erleichtert

    34. Donauinselfest barrierefrei genießen

    Barrierefrei um-/ bauen – am Besten gleich

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}